S
SoMu 11
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. März 2013
- Beiträge
- 6
Hallo Ihr Lieben!
Meinen Kater Murphy
habe ich nun seit 8 Monaten (damals aus dem Tierheim geholt). Er ist knapp 4Jahre, kastriert und ein reines Wohnungstierchen.
Als ich ihn damals holte, holte ich mit ihm zusammen eine Katzendame mit nach Haus. Sie waren im Tierheim beide zusammen in einem Zimmer, kannten und vertrugen sich. Sie war genau so alt wie er und auch kastriert. Leider mussten wir sie nach knapp 2 Monaten abgeben, weil sie sich gar nicht mehr mit meinem Murphy verstand (aber auch sie ist mittlerweile wieder glücklich als Einzelkatze vermittelt *freu*).
Da ich damals dachte, dass Murphy sich sicher allein fühlen wird, hab ich ihm direkt ein neues Tierchen präsentiert. Cleo. Den kleinen Fratz hab ich als Weibchen, knapp 3 Jahre, kastriert aus einem anderen Tierheim geholt. Wie sich kurz danach rausstellte, war es aber ein Männchen. Klein Cleo ist (4 Monate nach dem ich sie/ihn geholt hatte) an FIP verstorben *schluchtz*.
Murphy allerdings hat sich nie wirklich für eines der beiden Tiere interessiert. Er hat sie nicht abgelehnt, hat sich aber auch nie mit ihnen beschäftig.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: soll es wieder ein zweites Tier geben? Ich denke ja immer, dass er allein einsam sein müsste. Zumal man ja immer liest, Katzen sollen immer mindestens einen Katzenkumpel haben. Nun gibt es ja aber auch Tiere, die schlicht weg Einzeltiere sind. Gehört meiner dazu?
Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass ihm was fehlt, aber manchmal denke ich doch, dass er jetzt gern mit einem Kumpelchen toben würde.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eine Rat geben könnt - ich will doch nur das Beste für meinen Großen...
Ach, und sorry für diesen Roman.. 😳
Meinen Kater Murphy

Als ich ihn damals holte, holte ich mit ihm zusammen eine Katzendame mit nach Haus. Sie waren im Tierheim beide zusammen in einem Zimmer, kannten und vertrugen sich. Sie war genau so alt wie er und auch kastriert. Leider mussten wir sie nach knapp 2 Monaten abgeben, weil sie sich gar nicht mehr mit meinem Murphy verstand (aber auch sie ist mittlerweile wieder glücklich als Einzelkatze vermittelt *freu*).
Da ich damals dachte, dass Murphy sich sicher allein fühlen wird, hab ich ihm direkt ein neues Tierchen präsentiert. Cleo. Den kleinen Fratz hab ich als Weibchen, knapp 3 Jahre, kastriert aus einem anderen Tierheim geholt. Wie sich kurz danach rausstellte, war es aber ein Männchen. Klein Cleo ist (4 Monate nach dem ich sie/ihn geholt hatte) an FIP verstorben *schluchtz*.
Murphy allerdings hat sich nie wirklich für eines der beiden Tiere interessiert. Er hat sie nicht abgelehnt, hat sich aber auch nie mit ihnen beschäftig.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: soll es wieder ein zweites Tier geben? Ich denke ja immer, dass er allein einsam sein müsste. Zumal man ja immer liest, Katzen sollen immer mindestens einen Katzenkumpel haben. Nun gibt es ja aber auch Tiere, die schlicht weg Einzeltiere sind. Gehört meiner dazu?
Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass ihm was fehlt, aber manchmal denke ich doch, dass er jetzt gern mit einem Kumpelchen toben würde.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eine Rat geben könnt - ich will doch nur das Beste für meinen Großen...
Ach, und sorry für diesen Roman.. 😳