
Chakanda
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Februar 2015
- Beiträge
- 9
- Ort
- Köln
Hallo zusammen 🙂
Habe lange mit mir gehadert, in einem Forum nachzufragen. Benötige aber neutrale Meinungen.
Also: Am Montag vor 6 Wochen ist meine liebe 16 Jahre alte Missy über die Regenbogenbrücke gegangen. Sie hat meinen Mann, mich, meinen Hund und meinen Kater (8 Jahre) zurückgelassen.
Nun beschreibe ich mal meinen Kater:
Er ist ein Perser, kastriert, versteckt sich, wenn jemand Fremdes da ist, ist etwas eigensinnig, verkuschelt, mag den Hund und spielt viel mit sich selbst - was anderes bleibt ihm ja nicht übrig. Wobei er mit Missy nicht spielen konnte, da sie zu alt war und keine Lust hatte.
Der Kater (Willi) lief die ersten Tage durch die Wohnung und hat sie gesucht und gerufen. Nach ca. einer Woche wurde er zutraulicher, als zu der Zeit, wo die kleine Missy noch da war. Es hat den Anschein, als würde er ihren Platz einnehmen. Am Anfang kam er ins Bett (das hat sonst nur Missy gemacht), nun legt er sich auch mit dem halben Körper auf uns (das hat er vorher auch nicht gemacht).
Hm...*grübel*.
Was er nun auch macht, wenn wir nach Hause kommen ist, dass er uns anmaunzt und hinter uns her läuft. Das hat er vorher nicht gemacht.
Ich war im Tierheim und habe mich beraten lassen. Dort sagte man mir, dass er keinen Partner benötigt.
Ich bin mir jedoch nicht so sicher.
Weil ich denke, dass weder der Hund, noch mein Mann oder ich ihm einen Katzenkumpel ersetzen können.
Aber: benötigt er einen???
Missy und Willi waren und sind meine ersten Katzen.. deswegen kann ich das Verhalten nicht so ganz deuten.
So. Das war es erst mal. Vielleicht finde ich ja hier Hilfe.
Dankeschön schon mal 🙂
Habe lange mit mir gehadert, in einem Forum nachzufragen. Benötige aber neutrale Meinungen.
Also: Am Montag vor 6 Wochen ist meine liebe 16 Jahre alte Missy über die Regenbogenbrücke gegangen. Sie hat meinen Mann, mich, meinen Hund und meinen Kater (8 Jahre) zurückgelassen.
Nun beschreibe ich mal meinen Kater:
Er ist ein Perser, kastriert, versteckt sich, wenn jemand Fremdes da ist, ist etwas eigensinnig, verkuschelt, mag den Hund und spielt viel mit sich selbst - was anderes bleibt ihm ja nicht übrig. Wobei er mit Missy nicht spielen konnte, da sie zu alt war und keine Lust hatte.
Der Kater (Willi) lief die ersten Tage durch die Wohnung und hat sie gesucht und gerufen. Nach ca. einer Woche wurde er zutraulicher, als zu der Zeit, wo die kleine Missy noch da war. Es hat den Anschein, als würde er ihren Platz einnehmen. Am Anfang kam er ins Bett (das hat sonst nur Missy gemacht), nun legt er sich auch mit dem halben Körper auf uns (das hat er vorher auch nicht gemacht).
Hm...*grübel*.
Was er nun auch macht, wenn wir nach Hause kommen ist, dass er uns anmaunzt und hinter uns her läuft. Das hat er vorher nicht gemacht.
Ich war im Tierheim und habe mich beraten lassen. Dort sagte man mir, dass er keinen Partner benötigt.
Ich bin mir jedoch nicht so sicher.
Weil ich denke, dass weder der Hund, noch mein Mann oder ich ihm einen Katzenkumpel ersetzen können.
Aber: benötigt er einen???
Missy und Willi waren und sind meine ersten Katzen.. deswegen kann ich das Verhalten nicht so ganz deuten.
So. Das war es erst mal. Vielleicht finde ich ja hier Hilfe.
Dankeschön schon mal 🙂