M
mona123
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. August 2011
- Beiträge
- 583
Hallo,
ich habe die angepinnten Themen gelesen. Hier möchte ich möglichst kurz die Situation hier bei uns schildern.
Ich habe seit etwa einem Jahr eine ältere Tierheimkatze, geschätzt 2000 geboren. Sie kam zu meinem Kater, der seine Katze leider verloren hatte und sehr trauerte. Die beiden haben sich langsam angenähert, nie jedoch geliebt. Zumindest fraß der Kater wieder und hat die Gesellschaft akzeptiert. Mit der Verschlimmerung seiner Krankheit wurde er der Katze gegenüber recht aggressiv, sie hatte zum Schluss große Angst vor ihm.
Jetzt musste ich meinem Paul mit 17 Jahren gehen lassen und Greta blieb diesmal zurück. Sie entspannte sich zusehends und schloss sich an mich an, suchte aber doch immer den Kater. Ich bin ganztägig berufstätig und wollte ihr nun doch Gesellschaft geben.
Eine ältere Katze kam nicht in Frage und jetzt habe ich zwei Katerchen (05.05. und 1.05.12) aus dem Tierheim. Ich habe sie im Arbeitszimmer untergebracht und lasse sie immer wieder in die ganze Wohnung, wenn ich zu Hause bin. Greta faucht und spuckt zwar, einen Tatzenhieb gibt es aber nur, wenn einer der Jungs zu nah herankommt. Verletzungen hat es nicht gegeben, wenn Greta frisst, geht sie sofort weg, wenn einer der Kater kommt. Das möchte ich eigentlich nicht, da Greta Schmerzmedis bekommt.Die Tiere sollen getrennt fressen.
Die alte Katze hat sich aber wieder zurückgezogen und sucht nur noch die Plätze auf, die sie auch beansprucht hat, als Paul noch da war und sie Angst vor ihm hatte.
Ich möchte Greta nicht stressen, sie hat viel mitgemacht und soll es noch schön haben.
Wann weiß ich, ob sich eine Entspannung ergibt?
Ich würde sonst die beiden Katerchen zurückgeben, sie sind noch so süß
, dass sie ein gutes Zuhause finden werden. Es würde mir sehr schwer fallen, ich habe die Tiere aber aufgenommen, um meiner Katze Gesellschaft zu geben, nicht um sie zu stressen.
Hoffentlich habe ich einigermaßen verständlich geschrieben, wenn ihr noch Fragen habe, her damit!
LG mona
ich habe die angepinnten Themen gelesen. Hier möchte ich möglichst kurz die Situation hier bei uns schildern.
Ich habe seit etwa einem Jahr eine ältere Tierheimkatze, geschätzt 2000 geboren. Sie kam zu meinem Kater, der seine Katze leider verloren hatte und sehr trauerte. Die beiden haben sich langsam angenähert, nie jedoch geliebt. Zumindest fraß der Kater wieder und hat die Gesellschaft akzeptiert. Mit der Verschlimmerung seiner Krankheit wurde er der Katze gegenüber recht aggressiv, sie hatte zum Schluss große Angst vor ihm.
Jetzt musste ich meinem Paul mit 17 Jahren gehen lassen und Greta blieb diesmal zurück. Sie entspannte sich zusehends und schloss sich an mich an, suchte aber doch immer den Kater. Ich bin ganztägig berufstätig und wollte ihr nun doch Gesellschaft geben.
Eine ältere Katze kam nicht in Frage und jetzt habe ich zwei Katerchen (05.05. und 1.05.12) aus dem Tierheim. Ich habe sie im Arbeitszimmer untergebracht und lasse sie immer wieder in die ganze Wohnung, wenn ich zu Hause bin. Greta faucht und spuckt zwar, einen Tatzenhieb gibt es aber nur, wenn einer der Jungs zu nah herankommt. Verletzungen hat es nicht gegeben, wenn Greta frisst, geht sie sofort weg, wenn einer der Kater kommt. Das möchte ich eigentlich nicht, da Greta Schmerzmedis bekommt.Die Tiere sollen getrennt fressen.
Die alte Katze hat sich aber wieder zurückgezogen und sucht nur noch die Plätze auf, die sie auch beansprucht hat, als Paul noch da war und sie Angst vor ihm hatte.
Ich möchte Greta nicht stressen, sie hat viel mitgemacht und soll es noch schön haben.
Wann weiß ich, ob sich eine Entspannung ergibt?
Ich würde sonst die beiden Katerchen zurückgeben, sie sind noch so süß

Hoffentlich habe ich einigermaßen verständlich geschrieben, wenn ihr noch Fragen habe, her damit!
LG mona