B
baldige Dosenöffnerin
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. November 2011
- Beiträge
- 4
Hallo, ich frage jetzt mal hier in der Anfänger-Kategorie, da ich mir nicht sicher bin, wo ich die Frage sonst stellen soll, denn ich weiß noch nicht, ob ich reine Wohnungskatzen will oder doch Freigänger.
Ich suche gerade eine Wohnung, und wegen der finanziellen Beschränkung wird sie so im Bereich von 40 bis 50 m² sein. Ich bin nicht Katzen-unerfahren, ich wohne seit meiner Geburt mit Katzen zusammen, aber das war auf dem Land, und da durften die Katzen natürlich immer raus (obwohl da auch große Straßen in der Nähe waren, zum Glück ist seitdem ich auf der Welt bin nix passiert).
Seitdem mein geliebter alter Kater vor ca. 2 Jahren gestorben ist
, vermisse ich die Gesellschaft von Katzen sehr. In meinem Leben fehlt einfach was!
In meiner jetzigen Wohnung wäre es auch undenkbar eine Katzen zu halten, da ich in einem ca. 28m² Appartment mit Balkon wohne.
Aber ich möchte ja wie gesagt umziehen, und die nächste Wohnung wird wenigstens etwas größer sein. Mein Freund wird auch oft zu Besuch sein, er hat aber noch eine eigene Wohnung. Und er freut sich auch schon auf Kätzchen-Zuwachs.
Da ich jetzt gerade auf Wohnunssuche bin, und eine Wohnung angeschaut habe, die ich vielleicht bekommen könnte, mache ich mir Gedanken, ob sie auch geeignet wäre für Katzen. Also ich bin mir sicher, dass ich 2 Katzen will, da ich will, dass sie nicht einsam sind, und miteinander spielen können. Ich studiere zwar noch, und arbeite auch zuhause, aber nicht mehr so lange.
Jetzt kommt noch mal die Frage: Meint ihr in so einer kleinen (obwohl sie schon ein Fortschritt wäre) Wohnung könnten sich 2 Katzen wohl fühlen?
Ich würde ihnen natürlich möglichst viel Spielraum auch in die Höhe bauen, und sie beschäftigen würde mir großen Spaß machen.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie rauslassen kann, ich würde ihnen gerne den FReigang gönnen, aber ich hab auch Angst wegen den Autos.
Generell suche ich auch eine Wohnung in einem ruhigeren Vorort, diese liegt in einem Vorort mit dörflichem Charakter, aber trotzdem gibt es natürlich Autos und Straßen. Die nächste Bundesstraße ist ca. 600 m entfernt. Direkt um das Haus, führen nur sehr kleine Einbahnstraßen, dann gibt es noch eine normale Straße wo der Bus fährt in ca. 100 m Entfernung.
Ich weiß nicht, ob ich das wirklich riskieren soll... Was meint ihr?
Ob ich eine Katzenklappe installieren dürfte, weiß ich nicht, aber bei meinem vorigen Kater hat Rufen auch gut geklappt. Ich muß noch die Vermieterin fragen, wollte ich nicht gleich bei der ersten Besichtigung. Wir schauen uns die Wohnung auch noch mal an, wenn wir in die engere Auswahl kommen.
Ein Vorteil wäre, dass sie im Erdgeschoß liegt, allerdings hat sie keinen Balkon oder Terrasse, die ich einzäunen könnte. Es gibt nur einen Hof, wo ein Autor drin steht. ABer vielleicht könnte ich eine Katzenleiter an ein Fenster bauen...
Hm, ich wäre sehr dankbar über eure Rückmeldungen und Ratschläge, da ich keine Erfahrung mit Katzen in der Stadt habe.
Danke schon mal!🙂
Ich suche gerade eine Wohnung, und wegen der finanziellen Beschränkung wird sie so im Bereich von 40 bis 50 m² sein. Ich bin nicht Katzen-unerfahren, ich wohne seit meiner Geburt mit Katzen zusammen, aber das war auf dem Land, und da durften die Katzen natürlich immer raus (obwohl da auch große Straßen in der Nähe waren, zum Glück ist seitdem ich auf der Welt bin nix passiert).
Seitdem mein geliebter alter Kater vor ca. 2 Jahren gestorben ist

In meiner jetzigen Wohnung wäre es auch undenkbar eine Katzen zu halten, da ich in einem ca. 28m² Appartment mit Balkon wohne.
Aber ich möchte ja wie gesagt umziehen, und die nächste Wohnung wird wenigstens etwas größer sein. Mein Freund wird auch oft zu Besuch sein, er hat aber noch eine eigene Wohnung. Und er freut sich auch schon auf Kätzchen-Zuwachs.
Da ich jetzt gerade auf Wohnunssuche bin, und eine Wohnung angeschaut habe, die ich vielleicht bekommen könnte, mache ich mir Gedanken, ob sie auch geeignet wäre für Katzen. Also ich bin mir sicher, dass ich 2 Katzen will, da ich will, dass sie nicht einsam sind, und miteinander spielen können. Ich studiere zwar noch, und arbeite auch zuhause, aber nicht mehr so lange.
Jetzt kommt noch mal die Frage: Meint ihr in so einer kleinen (obwohl sie schon ein Fortschritt wäre) Wohnung könnten sich 2 Katzen wohl fühlen?
Ich würde ihnen natürlich möglichst viel Spielraum auch in die Höhe bauen, und sie beschäftigen würde mir großen Spaß machen.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie rauslassen kann, ich würde ihnen gerne den FReigang gönnen, aber ich hab auch Angst wegen den Autos.
Generell suche ich auch eine Wohnung in einem ruhigeren Vorort, diese liegt in einem Vorort mit dörflichem Charakter, aber trotzdem gibt es natürlich Autos und Straßen. Die nächste Bundesstraße ist ca. 600 m entfernt. Direkt um das Haus, führen nur sehr kleine Einbahnstraßen, dann gibt es noch eine normale Straße wo der Bus fährt in ca. 100 m Entfernung.
Ich weiß nicht, ob ich das wirklich riskieren soll... Was meint ihr?
Ob ich eine Katzenklappe installieren dürfte, weiß ich nicht, aber bei meinem vorigen Kater hat Rufen auch gut geklappt. Ich muß noch die Vermieterin fragen, wollte ich nicht gleich bei der ersten Besichtigung. Wir schauen uns die Wohnung auch noch mal an, wenn wir in die engere Auswahl kommen.
Ein Vorteil wäre, dass sie im Erdgeschoß liegt, allerdings hat sie keinen Balkon oder Terrasse, die ich einzäunen könnte. Es gibt nur einen Hof, wo ein Autor drin steht. ABer vielleicht könnte ich eine Katzenleiter an ein Fenster bauen...
Hm, ich wäre sehr dankbar über eure Rückmeldungen und Ratschläge, da ich keine Erfahrung mit Katzen in der Stadt habe.
Danke schon mal!🙂