Zusammenführung stagniert seit Wochen - was mache ich falsch?

  • Themenstarter Themenstarter Zeusin
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    zusammenführung
Wenn Luna Caro gejagt hat, dann sind wir hin. Haben Luna mit fester Stimme klar gemacht, dass wir das nicht akzeptiern und haben sie fortgeschickt. Das hat sie auch befolgt. Dann haben wir Caro gut zugesprochen. Sie erst mal in Ruhe gelassen, oder irgendwann versucht sie wieder hervor zu locken. Wenn wir Ansätze bei Luna bemerkt haben, haben wir ihr gleich klar gemacht, dass das nicht erwünscht ist. Dann hat sie sich auch dran gehalten. Es hat gedauert, aber irgendwann fing Caro sich an sich zu wehren und dann wurde es immer besser.
So handhaben wir das bisher auch. Kannst du einschätzen, wie lange es bei euch gebraucht hat, bis es besser wurde? Ich weiß, man kann die Situation natürlich nie 1:1 übertragen, es würde mich aber trotzdem interessieren🙂
 
  • Like
Reaktionen: basco09
A

Werbung

Das weiß ich leider nicht mehr so genau, aber sicher einige Monate. Wir haben deswegen aber nicht mehr getrennt. Es kam auch höchstens 1x am Tag vor, auch mal gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Zeusin
Wenn ich sie zurück rufe und sie dann lobe, bestärkt sie das nicht in ihrem Vertreiben von davor?
Und was mache ich am besten, wenn ich im Türrahmen sitze und sie versucht sich an mir vorbei zu drängeln ins andere Zimmer? Es ist wirklich so schwierig den richtigen Moment mit Lob oder Schelte abzupassen🙈
Und wie würdest du das zweite Video interpretieren? Da sind ja keine Ressourcen mehr zu "verteidigen", ist das eher ein "in die Schranken weisen"?
Keine Sorge, du lobst Arti in der Situation für ihr (zurück)kommen.

Wenn du im Türrahmen sitzt und Arti versucht an dir vorbei durchzukommen, kannst du versuchen sie mit Hand/Handzeichen, gestraffter Körperhaltung und vorbeugen (Körpersprache) davon abzubringen, wenn sie Leckerchenaffin ist, bekommt sie ihres ja nur auf ihre Seite und hätte keinen Grund durchzuwuschen. Tut sie es doch, warte ab was passiert, versuche die Nerven aller zu halten, beruhige, deeskaliere stimmlich.
Es gibt da kein festes Schema, keinen Plan, auch keinen Zeitplan, schau und spüre zu deinen Katzen, was sie jeweils grad brauchen, in der aktuellen Situation. Es ist ein lebendiger Prozeß und womöglich haben die Zwei oder eine von ihnen noch bessere Ideen, als du dir erträumt hast.

Im 2.Video testet Arti wie Lisa reagiert, ob sie sich durch forsche Näherung vertreiben läßt. Solange Arti dabei weich bleibt, ist das okay. Eine Spielaufforderung war es nicht.
Du könntest versuchen solche Situation mit Gittertür zu ändern, indem du auf Lisas Seite sitzt und ihre Nerven hälst, versuchst sie mit deiner gelassenen Präsenz zu beruhigen. Rede leise mit ihr, wenn dir das hilft.
Du kannst auch probieren, ob du Lisa die Erfahrung von bleiben können schenken kannst, indem du auf ihrer Seite sitzt und wechselseitig Leckerlie wirfst, erst entfernt, dann so, daß Arti ans Gitter gejagt kommt für ihr Leckerlie und Lisa ihres nicht weit weg erhält. Das ist nur eine Idee, je nachdem wie deine Katzen reagieren kannst du auch anderes probieren, egal was es ist, wenn es hilft Lisa zum Bleiben und Aushalten zu bewegen, ist es hilfreich. Es geht dabei aber nicht um Konditionieren, es geht darum, daß Lisa freiwillig und bewußt die Erfahrung machen kann „ich bin auch sicher, wenn ich bleibe“.

Wenn Arti Lisa ins letzte kleine Zimmer treibt, dann gehe mal entspannt und souverän hinterher, setzt dich nur so nah an die Tischplatte, daß sich Lisa gut damit fühlt und sei einfach. Kein Tun, reines Sein, atmen, es geht hier darum, daß dein Nervensystem ihres Coregulieren kann, das kann man nicht „machen“, es geschieht in stiller Präsenz.
Kommt Arti dann nahe (wenn sie bereits zu nahe war, schieb sie zuvor weiter weg), räusper dich oder mach eine Art Grunzton, irgendwas in der Art was für dich paßt und als Warnung gilt, spann dich an (Körpersprache – stopp) und schaue Arti intensiv an. Läßt sie ab, bedanke dich bei ihr.
Mach das alles auf eure Art, wandel ab wie es für euch paßt, es geht darum, daß sich Lisa im Versteck nervlich sammelt, Arti Abstand gewinnt und ihr einfach miteinander seid. Egal wie lange, auch wenn ihr da eine halbe Stunde hockt. Mit der Zeit und/oder den Wiederholungen wird sich Lisa im besten Fall wieder hervortrauen. Warte ab bis das passiert, auch wenn Arti bereits abgestiefelt ist. In dem Moment wo Lisa rauskommt freue dich mit ihr, begrüße sie und bestärke sie.

Insgesamt würde ich die Zwei nicht einfach nur machen lassen, denn Lisa wird dann immer flüchten und Arti hinterhersetzen. Ich vermute Arti ist in sich eher etwas unsicher und so oder so gibt ihr das ein Erfolgsgefühl. Das gibt sie eher nicht einfach so auf und auch Lisa wird nicht einfach so mutig werden – ich freue mich wenn ich mich irre.
In jedem Fall hilft Kontrolle der Situation durch dich auch nicht, dadurch wird das Ganze eher noch „enger“, laß die Situation fließen, aber halte du den Beiden die Nerven und begleite sie (kein steuern). Genau das macht Erfahrungen der Beiden miteinander möglich, die sie ohne dich nicht machen würden. Situationen ändern sich durch Coregulation, denn neue Erfahrungen werden möglich, wenn die Nerven aus der Alarmierung kommen.
Wichtig für dich ist die Nerven zu behalten, gelassen zu bleiben. Genau das färbt auf deine Katzen ab. Ist bisher nichts schlimmes passiert und so wie die Beiden anfangs am Gitter waren und auch jetzt sieht es doch gut aus. Ruhig und zuversichtlich bleiben wird unglaublich unterschätzt, wirklich, das allein zaubert schon so einiges😊
 
  • Like
Reaktionen: Zeusin
Kleines update: die letzten Tage habe ich deutlich häufiger die Gittertür offen gelassen. Es gibt eine mini minimale Verbesserung ist mein Eindruck. Am besten klappt es, wenn Arti von einer langen Nacht draußen rein kommt und sich auf die Couch zum schlafen legt, dann interessiert es sie null, ob Lisa im gleichen Zimmer auf und abgeht. Es gab auch Situationen, in denen Lisa in ihrem Zimmer geschlafen hat, Arti auf sie zuging, an ihr schnupperte und dann wieder weg ging. Schlecksnack zusammen nebeneinander geben, klappt auch.

Wo es immer wieder zum jagen kommt, ist nachmittags/abends, wenn Arti mehr Energie hat. Sie jagt dann Lisa in das Regal mit dem Vorhang. Selten setzt sie dann nochmal nach, da scheint Lisa sich dann aber zu verteidigen(sie hat ja dann auch keine andere Wahl), dann dreht Arti ab und spielt im gleichen Zimmer mit irgendetwas anderem. Mein Gefühm ist, um sich abzureagieren oder generell, weil sie eben gerade Lust hatte zu spielen, aber Lisa eben nicht zur Verfügung steht. Wenn Arti dann aus dem Zimmer/Sichtfeld ist, kommt Lisa nach 5 min wieder vor.
Spielen mit beiden klappt gar nicht, sobald Lisa auch nur zuschaut, wenn ich mit Arti spiele, jagt Arti sie direkt weg.

Meine Frage daher: sollte ich erstmal ein paar Tage nur morgens/mittags die Gittertür auflassen, wenn ich weiß, dass Arti müde ist?
Sollte ich mit Arti außerhalb des Sichtfeldes von Lisa spielen oder nur mit verschlossener Gittertür?
 
  • Like
Reaktionen: lokilinchen
Ich würde die Gittertür möglichst auf lassen. Es klingt gut, das Arti Lisa beschnuppert, ohne sie dann zu verjagen.

Wenn du mit Lisa spielen willst, gehe mit ihr in einen Raum und mach die Tür zu, ebenso wenn du mit Arti spielen willst.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Mina*, basco09 und eine weitere Person
Sollte ich soetwas zulassen, oder unterbinden? Ich frage deshalb, weil ich schon vorher weiß, wenn sie sich "anschleicht", dass es in eine Flucht in die Kratztonne enden wird:
27. Juli 2025
 
Werbung:
Ich habe vergessen, welcher der Katzen welche ist. Für mich sieht es so aus als wenn die Katze, die ins Zimmer kommt neugierig ist und dadurch, das sich dieses "komische Gebilde" plötzlich bewegt, ihr Jagd- oder Spieltrieb angeregt wird.
Die andere Katze ist sich nicht sicher, ob es ein ernster Angriff ist und flüchtet lieber.
Zum Schluß kuckt sie noch "aus dem Fenster", macht aber keinen ängstlichen Eindruck auf mich.
Ich würde es laufen lassen. Die beiden haben sich doch arangiert, eine Katze konnte Zuflucht finden, die andere hat schnell von ihr abgelassen .
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Zeusin
Laufen lassen, das ist Spiel. Die andere schaut doch dann auch schon wieder neugierig aus der Tonne. Nicht eingeschüchtert oder verschreckt, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Doch schon verschreckt. Sie (Lisa) bleibt dann erstmal minutenlang in der Tonne, bis Arti aus dem Sichtfeld ist, oder sie deutlich sehen kann, dass Arti von ihr ablassen wird (z.B. weil Arti sich dann auf die Couch legt, die genau ggü.der Kratztonne steht). Dann kommt Lisa auch aus der Tonne und läuft ganz normal durch die Zimmer lang. Ihr wertet das als gutes Zeichen, dass sie direkt ihr Köpfchen aus der Tonne steckt?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ja! Ich finde auch sie schaut "normal", nicht eingeschüchtert oder verschreckt, soweit man es erkennen kann. Vielleicht kannst Du mal genauer drauf achten. Ist sie dann ansprechbar? Kraulbar? Würde sie ein Leckerchen nehmen? Dann wäre der Schreck nicht groß.
 
  • Like
Reaktionen: lokilinchen, Osmo und Echolot
Mal wieder ein kleines Update: ich versuche die Gittertür deutlich häufiger aufzulassen und es wird sehr langsam besser. Wenn ich Futter in der Hand habe, wird die sonst sehr scheue Lisa auch sehr mutig und köpfelt Arti sehr viel (vlt für Arti zu viel?) Hier sieht man am Anfang im Bild bzw die linke Katze Lisa und die rechte Katze Arti
2. August 2025
Da ist es in der Regel alles noch friedlich. Natürlich haben wir auch immer wieder jagen, aber mit selter werdenen "nachsetzen" durch Arti.
Heute war dann nach dem Fressen auch diese Situation:
2. August 2025
Links Arti und Rechts Lisa, sprich Lisa wird von Arti runtergedrückt.
Ist das ein Raufversuch durch Arti oder ist es ein Versuch ihrerseits Lisa zu zeigen, dass ihr das Köpfeln zu viel ist? Was meint ihr?
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: lokilinchen und basco09
Werbung:
Das erste Video sieht doch schon richtig toll aus!

Beim zweiten bin ich mir nicht sicher, würde aber auch auf Spielversuch tippen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeusin und basco09
Ich sehe nichts agressives.

Ich denke, beide haben unterschiedliche Temperamente/Spielansprüche und desshalb dauert es, bis sie zueinander finden.
 
  • Like
Reaktionen: Zeusin und basco09
Video 1: Das ist doch schon ganz große Liebe. Mehr gibt es bei uns gar nicht.
Video 2: Eine kleine Kabbelei.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Zeusin und lokilinchen
Heute morgen war die "Kabbelei" deutlich schneller beim köpfeln. Aber das ist auch Spiel, oder? Weil es sieht so aus, dass Lisa sich 1. auch verteidigt (kurzes zurück backpfeifen) und dann bei rennen in die Tonne auch nochmal schaut, ob Arti ihr auch hinterher rennt.
Und 2. dass sie dann recht schnell auch wieder vorkommt, ist doch auch ein gutes Zeichen?
3. August 2025
Oder interpretiere ich das falsch? Es sieht auch vom Schwanz her nicht eingeschüchtert aus.
Weiß nicht, ob Arti jetzt diese Art von Spiel testet, denn hinterherjagen macht nur bedingt Spaß, wenn man einmal kurz jagt und die andere sich dann die ganze Zeit oben in der Tonne verschanzt, wo man nicht so richtig rankommt..
 
Das ist Spiel. Bei uns geht es dann durch die Wohnung, dann wird umgedreht und der Verfolgte verfolgt jetzt den Verfolger.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Zeusin
Werbung:
Hier geht es ja leider immer nur in eine Richtung mit der Verfolgung🙄 Arti jagt und Lisa lässt sich jagen. Habe es nur ein Einziges Mal für ganz kurz erlebt, dass es andersrum war. Also quasi von 100 mal jagen 1 mal andersrum.
 
Arti scheint gerne Katerspiele zu spielen (raufen). Jede Katze hat eben ihre Vorlieben.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Zeusin
Die Tage, an denen wir die Gittertür tagsüber komplett aufhaben, werden immer häufiger. Lisa (die "Neue"/Schüchterne) traut sich auch immer häufiger/schneller aus ihren Verstecken hervor, wenn Arti (die Stammkatze) sie jagt. Meist endet es damit, dass Lisa in die Höhle der Kratztonne springt und dann Arti dann nach oben "pfotelt"/schlägt und Lisa von innen zurück "pfotelt"/schlägt. Wenn sie dann aber dort drinnen hocken bleibt, wird es für Arti meist schnell langweilig und sie geht nach draußen.

Heute habe ich beobachtet, wie Arti auf dem Sofa geschlafen hat (dort schläft Arti tagsüber, nachts ist sie draußen und Lisa schläft dort gerne nachts). Dann kam Lisa aus ihrem Zimmer, hat Arti ein paar Minuten beobachtet, ist dann auf das Sofa zu Arti gesprungen und hat angefangen sie zu putzen. Arti natürlich verwirrt (sie hat ja grad geschlafen). Dann nach kurzem putzen, hat Lisa sie sanft "gebissen", also nicht agressiv, sondern eher so Liebesbiss oder anfänglicher Raufereibiss. Dann haben die beiden ganz kurz gerauft auf dem Sofa, aber ohne Krallen oder Geräusche, Lisa ist dann abgedreht, aber sah nicht eingeschüchtert aus-eher nach dem Motto "ich wills mal nicht übertreiben". Arti war dann noch völlig benommen auf dem Sofa, ist dann runter und raus in den Garten.
Einerseits "freue" ich mich für Lisa, dass sie so mutig war, aber andererseits das zu machen, während Arti dort geschlafen hat, ist ja irgendwie nicht so nett.
Auf Video habe ich das Ganze leider nicht.
Wie würdet ihr die Situatiom bewerten?
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: lokilinchen und Wildflower
Myshka springt schon mal gerne von hinten auf Lucy drauf (hat sie auch früher bei Bibi gemacht). Das ist auch nicht nett. 🤭. Lucy springt öfters im hohen Bogen direkt neben Myshka, die sich dann auch furchtbar erschreckt. Bibi ist als Kitten auch schon auf die schlafende Myshka gesprungen.
Wenn es so läuft, wie du es beschrieben hast, verbuche ich das als Neckerei unter Geschwistern.
 
  • Like
Reaktionen: Zeusin

Ähnliche Themen

F
Antworten
5
Aufrufe
3K
Catma
C
D
Antworten
2
Aufrufe
2K
Fida
Fida
ClaudiKet
Antworten
80
Aufrufe
10K
ClaudiKet
ClaudiKet
E
Antworten
3
Aufrufe
2K
Stoppel
Stoppel
N
Antworten
41
Aufrufe
14K
Nickel
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben