
Chasey
Benutzer
- Mitglied seit
- 8. Juli 2013
- Beiträge
- 63
- Ort
- NRW
Guten Morgen, liebes Katzen-Forum!
seit einiger Zeit bin ich stumme Mitleserin und bevor es bei mir "ernst" wird, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin 30, wohne mit 2 Kids (6&12) u. Freund in NRW.
Ich bin kein kompletter Katzen-Neuling, seit ~5 Jahren aber "ohne" und bevor sich das ändert, möchte ich gern noch einiges nachfragen, um mich als Dosi weiterzuentwickeln.
Vor ca. 5 Jahren ging meine geliebte Kitty in ihren (gesicherten) Freigang... Und kam nie wieder. Ich werde nie erfahren, woher das Loch im Zaun kam, ob sie überfahren wurde, Katzenfängern zum Opfer fiel oder einfach "umgezogen" ist - da sie meiner Meinung nach aber NIE freiwillig weggeblieben wäre, fürchte ich das Schlimmste.
Mir "blieben" 2 trauernde Kater, einer war noch jung, er kam aus dem spanischen Tierschutz. Der Große kam garnicht klar... Und dann wurde der Kleine krank. Nichtmal ein halbes Jahr war er alt, als bei ihm eine nasse FIP diagnostiziert wurde - ein häufiges Risiko, meinte die TÄ. Sie linderte, ich tat mein Bestes, aber er baute schnell ab. Schließlich mussten wir ihn erlösen, am Geburtstag meines Bruders ging Samson mit den Mondaugen über die Regenbogenbrücke.
Zurück blieb Zorro... Mein lieber, dicker, fauler Kater. Mir war klar, dass er nicht allein bleiben durfte. Aber mir war auch klar, dass ich nicht mehr konnte, mir tat das Herz weh, ich war so traurig um den Verlust meiner beiden Süßen, hatte gerade mein 2. Kind zur Welt gebracht.
Letzten Endes entschied ich schweren Herzens, ihn ziehen zu lassen - Zorro lebt seitdem im Haus gegenüber bei einer lieben älteren Dame, die einen gutmütigen Kastraten hatte. Nun sind sie zu zweit, haben gesicherten Auslauf, bestimmt viel zuviele Leckerli und eine liebevolle Dosi.
Manchmal sehe ich ihn da drüben am Fenster hocken, mit seinem Kumpel, und ich meine, er blinzle mir gelegentlich zu.
Es dauerte lange, genau genommen über vier Jahre, bis ich mich langsam wieder bereit fühlte. Immer habe ich es vermisst, Katzen um mich zu haben...
Und nun ist es soweit. In zwei Wochen werde ich wieder Katzenmama. Eine Bekannte hat eine trächtige Katze bei sich aufgenommen, sie bekam einen 5er Wurf, 2 Jungs, 3 Mädels. Einen Kater behalten sie da, eine Katze wird Zweitkatze in einer anderen Familie und zu mir kommen die beiden Zuckerschnuten - da sie noch keine Namen haben, heißen sie in meinem Kopf grad nur Zucker und Süß (hmm... Sugar und Sweety, könnte was werden
).
Sie sind jetzt 12 Wochen alt, werden also dann 13 sein. Und nun kommt meine Checkliste:
- Kaklo (1 pro Fellpo+1+1f. Kitten=4)
- Kratzbaum (vorläufig ist kein Freigang geplant), wird mit Übergang zur Fensterbank im Wohnzimmer installiert
- Näpfe (Keramik)
- Spielgedöns, momentan bestehend aus: 1 Pappkarton (ca. Umzugskartongröße, Kids hatten mal ein Haus draus gebaut), Spielmaus (selbstgebastelt; eigentlich ist es mehr ein Plüschknödel mit einem Stück Schnur, ca. 3cm, als Schwanz), "Angel", da kommt sicher noch mehr dazu
- Kippfenster gesichert (Katzenfreund-Keile)
- Katzenbett m. Kissen - obwohl sie bestimmt auch das Sofa vorziehen
Soo. To Do-Liste:
- Impfen/evtl. Entwurmen, nach Rücksprache mit TÄ bzw. Stuhlprobe
- Kastra mit 4 Monaten
- Namen geben
- Knuddeln
Kurz zu den Gegebenheiten hier bei mir: Ich bewohne ca. 125 qm über zwei Etagen mit Schrägen (3. Stock+DG); unten befinden sich Küche, Bad, 1 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer, breiter Flur, oben ist ein Raum abgeteilt (Kinderzimmer 2), davor offen. Die Treppe ist eine Raumspartreppe mit Wechseltritt (war bei meinen Fellpos damals immer sehr beliebt).
Ich habe Nachtspeicheröfen, die voll zugänglich sind, im Winter werden sie bepolstert und dienen als warmes Katzensofa.
Da ich keinen grünen Daumen, dafür aber Heuschnupfen habe, habe ich genau 3 winzige Stoffblumen und Katzengras.
Die Katzen dürfen die gesamte Wohnung nutzen - mit Ausnahme des Schlafzimmers. Das ist und bleibt zu.
Die Kinderzimmer sind zugänglich, allerdings nur, wenn aufgeräumt wurde, sprich keine Legos u. ä. umherfliegen. Vielleicht animiert das die Kids ein wenig.
In der Wohnküche haben sie ihren Futterplatz und sind auch sonst gern gesehene Zaungäste. Die Kaklos kommen in Bad, Wohnzimmer, Flur oben, Flur unten - später werde ich das im WZ wohl abschaffen, sollte reichen.
Im Wohnzimmer befinden sich PC und Fernseher - die Kabel sind soweit gesichert, das Liegen auf der Tastatur ist dann verantwortlich für künftige Tippfehler meinerseits.
Ansonsten habe ich mich beim Sichern größtenteils an das gehalten, was ich bei einem Baby/Kleinkind wichtig fände, sprich, nichts Giftiges oder Zerbrechliches ist leicht zugänglich. Die Schuhe im Flur müssen auf sich selbst aufpassen.
Ich halte mich für einigermaßen vorbereitet. Im September fange ich wieder halbtags an zu arbeiten, mein Freund arbeitet VZ in Schicht, länger als 6 Stunden am Stück werden die Mietzen nicht allein sein und bis dahin bin ich die ganze Zeit da, den ersten Monat nach ihrem Einzug sind zudem die Kinder im Urlaub, sie können sich also in Ruhe einleben.
Puh... Viel Text, ich weiß. Danke für's Lesen soweit. Ach ja, Futter: Ich möchte gern BARFen bzw. hochwertig füttern; werde mich hierzu noch im Futterthread einlesen.
Nun eine abschließende Frage: Habe ich etwas Wesentliches übersehen? Gibt es Kritik/Anregungen? Ich bin für alles offen!
Liebe Grüße,
Chasey
P.S.: Ich freu mich so
seit einiger Zeit bin ich stumme Mitleserin und bevor es bei mir "ernst" wird, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin 30, wohne mit 2 Kids (6&12) u. Freund in NRW.
Ich bin kein kompletter Katzen-Neuling, seit ~5 Jahren aber "ohne" und bevor sich das ändert, möchte ich gern noch einiges nachfragen, um mich als Dosi weiterzuentwickeln.
Vor ca. 5 Jahren ging meine geliebte Kitty in ihren (gesicherten) Freigang... Und kam nie wieder. Ich werde nie erfahren, woher das Loch im Zaun kam, ob sie überfahren wurde, Katzenfängern zum Opfer fiel oder einfach "umgezogen" ist - da sie meiner Meinung nach aber NIE freiwillig weggeblieben wäre, fürchte ich das Schlimmste.
Mir "blieben" 2 trauernde Kater, einer war noch jung, er kam aus dem spanischen Tierschutz. Der Große kam garnicht klar... Und dann wurde der Kleine krank. Nichtmal ein halbes Jahr war er alt, als bei ihm eine nasse FIP diagnostiziert wurde - ein häufiges Risiko, meinte die TÄ. Sie linderte, ich tat mein Bestes, aber er baute schnell ab. Schließlich mussten wir ihn erlösen, am Geburtstag meines Bruders ging Samson mit den Mondaugen über die Regenbogenbrücke.
Zurück blieb Zorro... Mein lieber, dicker, fauler Kater. Mir war klar, dass er nicht allein bleiben durfte. Aber mir war auch klar, dass ich nicht mehr konnte, mir tat das Herz weh, ich war so traurig um den Verlust meiner beiden Süßen, hatte gerade mein 2. Kind zur Welt gebracht.
Letzten Endes entschied ich schweren Herzens, ihn ziehen zu lassen - Zorro lebt seitdem im Haus gegenüber bei einer lieben älteren Dame, die einen gutmütigen Kastraten hatte. Nun sind sie zu zweit, haben gesicherten Auslauf, bestimmt viel zuviele Leckerli und eine liebevolle Dosi.
Manchmal sehe ich ihn da drüben am Fenster hocken, mit seinem Kumpel, und ich meine, er blinzle mir gelegentlich zu.
Es dauerte lange, genau genommen über vier Jahre, bis ich mich langsam wieder bereit fühlte. Immer habe ich es vermisst, Katzen um mich zu haben...
Und nun ist es soweit. In zwei Wochen werde ich wieder Katzenmama. Eine Bekannte hat eine trächtige Katze bei sich aufgenommen, sie bekam einen 5er Wurf, 2 Jungs, 3 Mädels. Einen Kater behalten sie da, eine Katze wird Zweitkatze in einer anderen Familie und zu mir kommen die beiden Zuckerschnuten - da sie noch keine Namen haben, heißen sie in meinem Kopf grad nur Zucker und Süß (hmm... Sugar und Sweety, könnte was werden

Sie sind jetzt 12 Wochen alt, werden also dann 13 sein. Und nun kommt meine Checkliste:
- Kaklo (1 pro Fellpo+1+1f. Kitten=4)
- Kratzbaum (vorläufig ist kein Freigang geplant), wird mit Übergang zur Fensterbank im Wohnzimmer installiert
- Näpfe (Keramik)
- Spielgedöns, momentan bestehend aus: 1 Pappkarton (ca. Umzugskartongröße, Kids hatten mal ein Haus draus gebaut), Spielmaus (selbstgebastelt; eigentlich ist es mehr ein Plüschknödel mit einem Stück Schnur, ca. 3cm, als Schwanz), "Angel", da kommt sicher noch mehr dazu
- Kippfenster gesichert (Katzenfreund-Keile)
- Katzenbett m. Kissen - obwohl sie bestimmt auch das Sofa vorziehen

Soo. To Do-Liste:
- Impfen/evtl. Entwurmen, nach Rücksprache mit TÄ bzw. Stuhlprobe
- Kastra mit 4 Monaten
- Namen geben
- Knuddeln
Kurz zu den Gegebenheiten hier bei mir: Ich bewohne ca. 125 qm über zwei Etagen mit Schrägen (3. Stock+DG); unten befinden sich Küche, Bad, 1 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer, breiter Flur, oben ist ein Raum abgeteilt (Kinderzimmer 2), davor offen. Die Treppe ist eine Raumspartreppe mit Wechseltritt (war bei meinen Fellpos damals immer sehr beliebt).
Ich habe Nachtspeicheröfen, die voll zugänglich sind, im Winter werden sie bepolstert und dienen als warmes Katzensofa.
Da ich keinen grünen Daumen, dafür aber Heuschnupfen habe, habe ich genau 3 winzige Stoffblumen und Katzengras.
Die Katzen dürfen die gesamte Wohnung nutzen - mit Ausnahme des Schlafzimmers. Das ist und bleibt zu.
Die Kinderzimmer sind zugänglich, allerdings nur, wenn aufgeräumt wurde, sprich keine Legos u. ä. umherfliegen. Vielleicht animiert das die Kids ein wenig.

In der Wohnküche haben sie ihren Futterplatz und sind auch sonst gern gesehene Zaungäste. Die Kaklos kommen in Bad, Wohnzimmer, Flur oben, Flur unten - später werde ich das im WZ wohl abschaffen, sollte reichen.
Im Wohnzimmer befinden sich PC und Fernseher - die Kabel sind soweit gesichert, das Liegen auf der Tastatur ist dann verantwortlich für künftige Tippfehler meinerseits.

Ansonsten habe ich mich beim Sichern größtenteils an das gehalten, was ich bei einem Baby/Kleinkind wichtig fände, sprich, nichts Giftiges oder Zerbrechliches ist leicht zugänglich. Die Schuhe im Flur müssen auf sich selbst aufpassen.
Ich halte mich für einigermaßen vorbereitet. Im September fange ich wieder halbtags an zu arbeiten, mein Freund arbeitet VZ in Schicht, länger als 6 Stunden am Stück werden die Mietzen nicht allein sein und bis dahin bin ich die ganze Zeit da, den ersten Monat nach ihrem Einzug sind zudem die Kinder im Urlaub, sie können sich also in Ruhe einleben.
Puh... Viel Text, ich weiß. Danke für's Lesen soweit. Ach ja, Futter: Ich möchte gern BARFen bzw. hochwertig füttern; werde mich hierzu noch im Futterthread einlesen.
Nun eine abschließende Frage: Habe ich etwas Wesentliches übersehen? Gibt es Kritik/Anregungen? Ich bin für alles offen!
Liebe Grüße,
Chasey
P.S.: Ich freu mich so
