Wohnungskatze hat sich Flöhe eingefangen

  • Themenstarter Themenstarter nima162
  • Beginndatum Beginndatum
N

nima162

Gast
Hallo zusammen, ich bin hier neu, und habe gleich mal ein riesen Problem.
Mein Kater hat Flöhe, waren schon beim TA und haben hoffentlich erstmal alles richtig gemacht. Dennoch würde ich gerne wissen ob jemand von euch nützliche Tipps zur Vorbeugung gegen diese Biester hat!
Für uns heisst es nun leider erstmal warten ob unsere Maßnahmen (Frontline, Umgebungsspray, alles Saugen, Wischen, Waschen bei 60/90 grad, und Dampfreinigen) Wirkung zeigen!

Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten
LG nima
 
A

Werbung

oi vey .. das ist immer ein spass.. ich glaube du hast das richtige gemacht.. wir haben uns fuer den teppich ein pulver gekauft was die floheier zerstoert.. und nach dem sauger nicht vergessen beutel rausschmeissen oder behaelter leeren
 
Wir haben das letztes Jahr mitgemacht, nachdem mit hoher Wahrscheinlichkeit, Flöhe oder Floheier eingeschleppt wurden. Das passiert. Äußerst unangenehm, aber das ist nun mal so.
Ich empfehle, bei starken Befahl in der Wohnung , Katze einsacken und nenn Fogger besorgen. Das empfehlen auch die Leute von der Ungezieferbeseitigung und bei uns war sofort Ruhe und kam auch nie wieder.

Und ja, es ist Chemie, ABER wir haben trotz Vogelspinnen, Menschen im Haushalt und Fischen das ganze gestartet. Alle kamen in Quarantäne. Zur Zeit ist schönes Wetter, da hält man es draussen aus 🙂

Und neben täglichen saugen, am besten mehrmals täglich Flohkamm benutzen.

Mit Geduld und Spucke schafft man das. Hier noch 2 Tipps :

gegen Frontline scheinen einige der Biester inzwischen resistent zu sein, der Ungezieferbeseitiger empfiehlt ADVANTAGE

und statt ständigem Wechsel des Staubsaugerbeutels das Ding in die Microwelle. Ist zwar nicht sehr tierfreundlich, aber Flöhe sind nicht schützenswert.
 
Ja Geduld muss ich wohl haben, aber fällt mir sehr schwer! 😉
gibt es denn einen Fogger den ihr empfehlen könntet! habe mir beim TA von Virbac Indorex das Spray gekauft (weil er es empfolen hatte) und mir gleich noch zwei im Internet davon nachbestellt, war doch sehr viel billiger! Werde nach eintreffen der Bestellung gleich nochmal mit dem Spray durch die Wohnung gehen!
Flohkamm benutze ich auch, aber nur auf dem Balkon und auch nur zweimal am Tag!
Leider sind uns die Flöhe beim Kätzchen auch erst gestern aufgefallen, ich weiß nicht mal wie lange er das schon in sich trägt und wo genau er das her hat!
 
Hallo,

Vorbeugung bei Wohnungskatzen kannst du nicht viel machen. Ausser vielleicht Schuhe vor der Türe ausziehen und keine Floheier reinzuschleppen ( oder Wurmeier, oder Giardien :grummel:).

Wenn die Wohnung nicht total verfloht ist würde ich das Indorex nicht nehmen.

Wir hatten hier auch mal Flöhe eingeschleppt. Es gab Effipro als Spot-On ( gleicher Wirkstoff wie Frontline).
Tierarzt gab mir auch eine Dose Indorex mit. Damit hatte ich dann die Fußleisten bei einem Zimmer eingesprüht und einen kleinen Teppich auf dem Balkon.
Am nächsten Tag lagen lauter tote Marienkäfer dort. Die saßen wohl im Hopfen am Katzennetz und habe eine Wolke von dem Zeug abbekommen.🙁

Alle anderen Räume hab ich komplett nur mit Staubsauger ( kleingeschnittenes Flohhalsband in den Staubsaugerbeutel), Dampfreiniger und Petvital-Bio-Insektshocker behandelt ( PZN 7435468; wenn du das Morgens in der Apo bestellst, ist es Abend abholbereit).
Liegeflächen der Katzen hatte ich das Neem-Umgebungsspray von Gimpet.

Denk bei der Umgebungbehandlung zum Beispeil auch an Lattenroste, Schubladen etc. - alles so bis 50 cm Höhe.
 
Wie alt ist der Kater? Hast du ihn auch entwurmt? Bei Frontline kommt es mittlerweile recht häufig vor, dass es nicht mehr wirkt (Resistenzen). Daher würde ich mich darauf nicht verlassen. Wenn es denn ein Spot-on sein soll, kann ich Advantage empfehlen.
 
Werbung:
Danke schön für all eure Antworten,

Der Kleine ist jetzt in seiner 13 Woche, also noch ein Baby.
Unser Auto hat er nur einmal von innen gesehen und das war am Tag der Abholung in seiner Box, mit einer Decke!
Habe das Auto aber doch sicherheitshalber, weil wir es ja doch sehr regelmäßig nutzen mit dem Petvital Bio Insect Shoker eingesprüht! Kann ja erstmal nicht schaden.
Staubsaugerbehälter wird nun auch immer gleich entleert, dann heiß ausgespült und mit einem Stück Flohalsband versehen! Danke schon mal für den Tipp 😉
Wir hoffen dann erstmal weiterhin das alle Aktionen zum Erfolg führen und wir die Biester los werden! Und zum entwurmen werden wir dann wohl auch müssen!
 
Ich drück euch die Daumen, dass ihr die Flöhe schnell und dauerhaft los bekommt.

Als wir diese Biester haben bin ich Raum für Raum einmal alles gründlich durchgegangen/gereinigt und mit dem Insectshocker besprüht ( danach gründlich lüften; auch wenn es an sich ungiftig ist - es war unangenehm und ich finde es riecht auch scheußlich).
Danach hab ich nur noch weiterhin gründlich alles gesaugt und kontrolliert, ob das Flohmittel bei den Katzen auch wirklich wirkt.

Hab aber bis heute eine schwarze-Krümmelchen-Phobie.😳
 
Und zum entwurmen werden wir dann wohl auch müssen!
Nicht alle Flöhe bringen Wurminfektionen. Also erst warten, ob sich tatsächlich Würmer eingenistet haben, bevor eines der Hammermittel eingesetzt wird.



Zugvogel
 
Werbung:
Ja, die "schwarze-Krümmel-Phobie" habe ich jetzt schon!
Und ich erkenne Floheier aus 10 m Entfernung! :omg:
 
nun gut, das wusste ich nicht, aber da mich der TA sicher beraten und weiterhelfen!
 
Ja, die "schwarze-Krümmel-Phobie" habe ich jetzt schon!
Und ich erkenne Floheier aus 10 m Entfernung! :omg:

:wow: Das hab ich nicht geschafft. 😀 ( Aber Floheier hab ich auch nie gesehen).
Er bei/durch so einem Flohbefall bemerkt man, wieviele schwarze kleine Krümmelchen sich in der Wohnung befinden.😀

nun gut, das wusste ich nicht, aber da mich der TA sicher beraten und weiterhelfen!

Bestimmt. Eine Entwurmung macht natürlich auch erst Sinn, wenn sicher ist das keine Flöhe mehr vorhanden sind - dauert also noch.
 
Wenn er erst 13 Wochen alt is tkönnt ihr ihn ja erst eine Woche haben. Dann hat er die Flöhe sicher noch mitgebracht. Wo kam er denn her?

ein zweites Kitten habt ihr ja bestimmt acuh, das habt ihr aber mitbehandelt? Das ist wichtig, auch wnen ihr dort noch keine Flöhe gefunden habt, denn die sind dann auch dort vorhanden oder wandern spätestens jetzt dann ab.
 
Bestimmt. Eine Entwurmung macht natürlich auch erst Sinn, wenn sicher ist das keine Flöhe mehr vorhanden sind - dauert also noch.
Wenn bei der Erstinfektion mit Flöhen keine Würmer übertragen wurden, werden das auch zweite und dritte Generation dieser Flöhe nicht machen.
Wo keine Wurmeier, da auch keine Übertragung möglich, oder?



Zugvogel
 
Werbung:
Es geht nicht um Erstinfektion und Generationen. Sondern darum erst abzuwarten ob Frontline auch wirkt; ist ja nicht immer der Fall.
 
Wurminfektion stellt sich nach einer gewissen Zeit raus, kann durch eine Kotprobe noch mehr gesichert werden.

Doch wenn die ersten Flöhe keine Würmer übertragen haben, kann das die zweite und alle weiteren Generationen in diesem Haushalt auch nicht mehr bringen. Woher sollten dann die Wurmeier kommen? Es sei denn, eine der Miezchen ist bereits verwurmt, doch ich vermute, das wäre dann auch schon aufgefallen.



Zugvogel
 
Stand der Dinge, aktuell...
Ich dreh bald durch! nach 5 Tagen Putzen Putzen Putzen finde ich immer wieder noch Flöhe in Wischwasser und beim Auskämmen mit dem Flohkamm Flohkot und Flöhe, die meisten sind tod, aber eben nicht alle. Sie werden, kann auch Einbildung sein, kleiner und wenn ich ein zappelnden Floh zerdrücke sind keine Eier mehr drin. Aber dennoch jeden Tag Sauge ich wie ne bescheuerte, wische mindestens zwei mal am Tag und bekomm beim kleinsten Krümmel ne Panikattake!
Ich hoffe das hat bald ein Ende.
Morgen gehe ich noch mal zum Tierarzt um ihn alles zu schildern und er kann mir dann sicher verraten ob dieses Frontline seine volle Wirkung entfalten hat oder nicht! Bezüglich der Entwurmung werde ich ihn dann auch mal befragen!
 
Ojeh, du Ärmste.🙁

Vielleicht wirkt das Frontline nicht so wie es wirken sollte.😕

Also bei mir sind auch nicht alle gleich tot umgefallen, hatte auch noch - ich meine nach drei Tage, krabbelnde Flöhe im Fell gefunden. Allerdings waren die nicht mehr in der Lage zu hüpfen.

Schau mal bezüglich möglicher Alternativen Flohbehandlungsmitteln hier rein:

https://www.katzen-forum.net/threads/alternativen-zu-frontline-und-co-eigene-erfahrungen.66284/

und sprich das dann ( gut informiert 😉) mit dem Tierarzt durch.

Ich sag ja, man bekommt da eine Krümmelphobie.
Lege auf die Liegeflächen weiße Handtücher. Da kannst du dann genau schaue ob das mit dem Flohkot nachlässt, oder nicht.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
5
Aufrufe
3K
Kokoloreskat
Kokoloreskat
Traumweber
Antworten
13
Aufrufe
5K
Fellnase25
F
Litsch
Antworten
20
Aufrufe
8K
Maestro4
M
P
Antworten
0
Aufrufe
2K
pfotenhieb
P
T
Antworten
9
Aufrufe
64K
Twin
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben