Wohnung zu klein?

  • Themenstarter Themenstarter Josep
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    hauskatze kleine wohnung
J

Josep

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. Juni 2025
Beiträge
1
Darf ich mir in einer 38m2 wohnung mit Balkon möglichkeiten an den wänden zu klettern große fenster mehrere Versteck Möglichkeiten eine hauskatze kaufen. Oder ist das nicht artgerecht?
 
A

Werbung

Darf ich mir in einer 38m2 wohnung mit Balkon möglichkeiten an den wänden zu klettern große fenster mehrere Versteck Möglichkeiten eine hauskatze kaufen. Oder ist das nicht artgerecht?

Dat kommt ganz darauf an.

Man kann insbesondere bei einer Hohen Decke einiges ausgleichen.

Insbesondere bei älteren Tieren denke ich ist es auch in einer kleinen Wohnung machbar sie gut zu halten, bei Jungtieren ist das schon schwieriger.


Wenn dir eine Artgerechte Haltung wichtig ist, dann solltest du dich vorab noch mal mit der Haltung beschäftigen.

Katzen sollten nicht alleine gehalten werden, sie sind keine Einzelgänger.
Werden aber leider ab und an duch falsche Haltung zu solchen gemacht.
Ab und an passiert es tatsächlich das sich Katzen die lange alleine gehalten wurden nicht mehr vergesellschaften lassen.
Sie wurden dann quasi durch die falsche Haltung kaputt gemacht.

Wenn du tatsächlich nur eine Katze möchtest, dann wäre so ein Tier vielleicht tatsächlich das richtige für dich.

Aber bitte nix junges in die kleine Bude.
(Und schon gar nicht alleine.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Namenlose, Echolot, Laleyna und 4 weitere
Das ist schon sehr klein, ich habe auch mal mit einer alten ausgewiesenen Einzelkatze auf 37 m² gelebt, aber nur weil die Alternative für diese Katze gewesen wäre, weiterhin den ganzen Tag in einem Badezimmer eingesperrt zu bleiben. Da waren die 37 m² mit Balkon doch schon die bessere Alternative. Aber ideal ist sicher ganz anders.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, Echolot und Laleyna
BIst du den ganzen tag zuhause? Dann wäre eine etwas ältere einzelkatze, die auch eher der ruhige typ ist, schon möglich.
Balkon gibts nicht? Dann ein fenster ordentlich sichern, damit die welt etwas größer wirkt/wird, ebenen anbieten, und ganz viel liebe
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, JuliJana und Ayleen
ohweh.... 🫣
 
Werbung:
Die reine Fläche sagt noch nicht genug aus. Kommt ja auch drauf an, wie sich die 38 qm verteilen.
1 Zimmer? 1,5?
Große oder kleine Küche? Gar keine separate Küche?
Bad mit oder ohne Fenster?
Je nachdem wie groß oder klein der Balkon ist hat man drin ja auch mehr oder weniger qm. 🤷🏻
In wie viele Richtungen kann man rausgucken? Gibt's was interessantes zu sehen?
Rennstrecke?
Stundenweise die Möglichkeit sich zu sonnen?

Und vor allem: Wie kompromissbereit schätzt du dich ein? Findet sich genug Platz für zwei Katzentoiletten?

Und vielleicht noch: bleibt es dauerhaft bei dieser Wohnsituation?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Laleyna
Einzelgänger, wie schon erwähnt, gibt's leider.
Für solche muss gewährleistet sein, dass du nicht voll arbeitsfähig, also oft zuhause bist.
Und natürlich keine junge Katze.
Mit etwas älteren muss man leider damit rechnen, dass sie krank werden. Also ein finanzielles Polster sollte man auch haben.

Du kannst z.B. ein Gesuch im Forum aufgeben. Manche Tierschützer hier könnten dir Katzen vorschlagen und auch beraten.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna und Nula
Also prinzipiell kann man es einrichten. Es kommte auf die Katze an.
Wenn die Wohnung passend gerichtet wird, der Balkon genetzt
UND
eine Einzelkatze älter bis alt, mit wenig Bewegungsbedürfnis oder ein echtes Seniorenpaar
oder Behinderung, villeicht blind oder taubblind

und Du einiges an Zeit aufbringen kannst.
Es gibt sicher Katzen, die von so einer Situation profitieren können, nur nicht alle.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, Echolot und Laleyna
Man "kauft" eine Katze auch nicht, man holt Katzen gegen Schutzgebühr aus dem Tierschutz bitte.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, JuliJana, Kiray und 2 weitere
Wenn du bereit bist den wenigen Platz zum Großteil für deine Katze (oder besser 2, wegen artgerecht und so) herzurichten, also auch in die Höhe zu bauen und kreativ zu werden und du den Balkon absicherst, dass sie etwas frische Luft ums näschen wehen lassen können, finde ich dass der Platz an sich geht.
Vermutlich wird es in den kommenden Jahren auch eher eine größere als eine noch kleinere Wohnung werden, oder?

Und zu guter letzt; bitte nicht von privaten Menschen die zum Spaß oder zum geldverdienen nebenbei mit Katzen verpaaren Tiere holen: bitte übers Tierheim. Die sind meist besser gesundheitlich versorgt und du tust was gutes, während du beim vermehrer nur Tierleid und einen Teufelskreis unterstützt.
Und ja, diese Familien sehen nicht alle böse oder tierfeindlich aus. Ihr Handeln macht sie aber dazu.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester und Rickie
Werbung:
38 qm sind nicht gleich 38 qm. 😉

Ich habe mal gelernt: Pro Katze eine Zimmer. „Zimmer“ heißt dabei auch Bad oder Küche, wenn diese zumindest so groß sind wie ein normales Zimmer.
Bei 38 qm mit einem Wohn- und einem Schlafzimmer passt das bestimmt, wenn du 2 Katzen nimmst, die sich kennen und vielleicht mindestens 2 Jahre alt sind.

Meine ersten Katzen hatte ich als Studentin, lebte damals in einer WG. Die konnten in mein Zimmer (16 qm) und in die Küche (16qm) und hatten dazu noch Bad, Flur und den Balkon.
Die Wohnung war 56qm groß, wovon 14 qm das gesperrte Zimmer meiner Mitbewohnerin waren.
Den beiden Katzen hat das nichts ausgemacht. Die waren schon „älter“ mit 2 und 7 Jahren, als ich sie bekamen. Beide keine Typen, die wilde Jagdspiele spielten.

Gekloppt haben sie sich trotzdem spielerisch gerne. 😉 Und dafür war Platz genug.
 
Ich hatte Monty und Pauli zu Beginn zusammen mit mir auf 43qm. Auch kleine Wohnungen kann man sehr gut katzengerecht einrichten, aber bitte nimm 2. Eine Einzelkatze geht nicht.
 
Stell doch mal ein unverbindliches Gesuch hier bei den Notfellchen ein. Die Pflegestellen können ihre Tiere in der Regel sehr gut einschätzen und dir ggf Kandidaten vorstellen, die mit diesem Platzangebot zurechtkommen.
 
  • Like
Reaktionen: Mocmari und TiKa
Bei 38 qm mit einem Wohn- und einem Schlafzimmer passt das bestimmt, wenn du 2 Katzen nimmst, die sich kennen und vielleicht mindestens 2 Jahre alt sind.
Um Gottes Willen, erzähle doch sowas nicht.
Wie willst Du 3- oder 4-jährige Katzen, die noch in der Kraft und Blüte ihres Lebens stehen auf 38 qm unterbringen?
Wenn hier von älteren Katzen die Rede ist, dann ab 12 Jahre aufwärts und selbst da wäre ich sehr vorsichtig. Wolfi und Boomer sind jetzt geschätzt 11 Jahre und würden Dir die Bude zerlegen.
Ich persönlich würde eher ab 16 Jahre tendieren bei einer solchen Wohnung.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, JuliJana und LiScAtS
Werbung:
Ich habe mal gelernt: Pro Katze eine Zimmer. „Zimmer“ heißt dabei auch Bad oder Küche, wenn diese zumindest so groß sind wie ein normales Zimmer.
Bei 38 qm mit einem Wohn- und einem Schlafzimmer passt das bestimmt, wenn du 2 Katzen nimmst, die sich kennen und vielleicht mindestens 2 Jahre alt sind.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man da so junge Katzen empfiehlt.

Die wollen eine Rennstrecke haben und große Kratzbäume. Bei 38 m² hat man keine 2 normalgroßen Zimmer mit extra Küche und Rennstrecken-Flur. Das ist in der Regel ein Apartment, d.h., dass man in einem Raum wohnen, schlafen, arbeiten und vielleicht sogar auch noch essen muss. Wie will man da noch zwei große Kratzbäume unterbringen und zwei Toiletten, denn die eigenen Möbel stehen da ja auch noch.

Ich selber lebe auch in einer verhältnismäßig kleinen 48 qm Wohnung mit zwei alten Katzen und das finde ich, ehrlich gesagt, schon grenzwertig, aber 38 m² für zwei Katzen, das geht meiner Meinung nach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MiMo23, Poldi, JuliJana und 4 weitere
Wie will man da noch zwei große Kratzbäume unterbringen und zwei Toiletten, denn die eigenen Möbel stehen da ja auch noch.
Empfehlen würde ich es tatsächlich auch nicht, aber auch nicht per se komplett ausschließen. In meinen 43qm hatte ich im Wohnzimmer integriert einen großen Einbauschrank, wo ich oben alles für die Katzen freigelassen habe, so dass sie "in die Wand" konnten. 1 großen Petfun Deckenspanner im Wohnzimmer, einen im Flur, einen auf dem Balkon (also 3 große Bäume). Ein Klo im Bad, eins im Flur, eins auf dem Balkon. Dazu Wandbettchen etc. Ich bin froh, dass wir es jetzt größer haben, aber es hat zumindest bei uns gut funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Paulchen35
Empfehlen würde ich es tatsächlich auch nicht, aber auch nicht per se komplett ausschließen.
Also ich weiß, dass das Tierheim hier in der Stadt keine Zweit-Katze vermittelt, wenn man unter 50 Quadratmetern lebt. Wie das in anderen Tierheimen gehandhabt wird, weiß ich nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es schwierig wird. Und auch Züchter vermitteln ihre Katzen wohl eher nicht in solche räumlichen Begebenheiten.

Da kann man dann wohl wirklich nur auf Pflegestellen hoffen.
 
  • Like
Reaktionen: montypauli
kann man dann wohl wirklich nur auf Pflegestellen hoffen.
Ja, dss wäre auch mein Vorschlag. Pflegestellen,die ihre Tiere so gut einschätzen können, um zu gewährleisten, dass sie mit diesem Platz ausreichend zufrieden sind.
 
  • Like
Reaktionen: consti

Ähnliche Themen

K
2
Antworten
32
Aufrufe
2K
Kila10
K
Shamrockerin
Antworten
52
Aufrufe
16K
Bea
Bea
Feuerkopf
Antworten
6
Aufrufe
3K
Feuerkopf
Feuerkopf
E
Antworten
18
Aufrufe
2K
HelenaRG
HelenaRG
anne_79
Antworten
25
Aufrufe
7K
anne_79
anne_79

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben