Wirrwarr im Katzenfutterdschungel

  • Themenstarter Themenstarter Dana79
  • Beginndatum Beginndatum
Dana79

Dana79

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2011
Beiträge
550
Hallo liebe Forenmitglieder,

seit zwei Tagen haben wir nun fünf Katzen.
Da wären unsere zwei heiligen Birmas, die zweieinhalb und drei Jahre alt sind. Vor einem Monat ist dann noch ein BKH Katerchen dazugekommen, der jetzt 14 Wochen alt ist und am Sonntag noch zwei BKH Kätzchen mit nun 10 Wochen.
Ich weiß, man sollte die Katzen erst mit 12 Wochen nehmen. Das Katerchen war schon komplett allein - wir haben es somit nicht Mutter oder Geschwistern entzogen. Die Mutter der beiden Kätzchen wollte nichts mehr von den Kätzchen wissen und da haben wir dann beide genommen...
So - nun zur eigentlichen Frage. Was füttere ich?
Als Trockenfutter, wo sie jederzeit dran können hab ich Royal Canin Babycat. Sie fressen nicht viel Trockenfutter, sollen sie ja auch nicht - ich wollte nur das sie jederzeit Futter zugänglich haben.
Zum Feuchtfutter nun. Den ganz kleinen hab ich bisher immer Royal Canin Kitten gegeben, weil das so schön weich wie Mousse ist. Da die drei Kleinen jetzt aber doch ja schon zu etwas mehr in der Lage sind und mir das Kitten auf Dauer zu teuer wird steh ich nun vor der Frage....
In die engere Auswahl sind Select Gold, Real Nature und Leonardo gekommen. Die liegen alle bei etwa 1,50 Euro für 400g. Mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
Meine großen Birmchen fressen leider am liebsten Trockenfutter. Sie fassen nur Feuchtfutter an, bei dem viel Sosse dabei ist. Am liebsten Sheba - ich weiß nicht sonderlich hochwertig. Kennt jemand ein hochwertiges Futter bei dem Fleischstückchen in Sosse drin sind? Als Trockenfutter bekommen sie Leonardo Lamm (das riecht total gut nach Kräutern).

Was meint ihr? Welches Feuchtfutter würdet ihr am ehesten empfehlen?

schöne Grüße
Dana
 
A

Werbung

Da hast Du ja eine nette Bande beisammen 😉

Als erstes würde ich den Winzlingen das Trockenfutter ganz wegstellen, gewöhne sie garnicht erst dran.
Das Naßfutter von Aldi (ohne Zucker und Getreide) ist wohl eine akzeptable Qualität zu diesem Preis. Futterkauf ist ja auch immer eine Preisfrage, nicht wahr?

Die Trofujunkies würde ich sehr konsequent und hartnäckig auf Naßfutter umstellen. Es gibt einige Kniffe dazu, nachzulesen im: Suppenkaspar

Gerade bei den Geleesorten sollte man genau auf die Deklaration gucken, ob nicht 'pflanzliche Nebenerzeugnisse' aufgeführt sind, denn dahiner verbirgt sich u.a. oft Carrageen, das den Darm belastet, sogar unwiderruflich krank machen kann.

Mit der Bezeichnung 'Katzenfutterdschungel' hast Du wohl recht, es ist wirklich fast unüberschaubar. Um doch noch einigermaßen einen roten Faden zu finden, nach dem man seine Auswahl treffen kann, sollte man sich in die Deklaration und deren Bedeutung einlesen. Denn nicht die nettenBildchen und Werbeversprechungen sind wichtig, sondern ganz allein der Inhalt. Etwas Licht in den Wirrwarr bringen solche Auflistungen: Tierfutteretiketten.

Sogar den Kleinen kannst Du hin und wieder ein Stück rohes Fleisch anbieten, anfangs immer in dünne Streifchen geschnitten, mit diesen lernen sie das Kauen von Rohfleisch besser. Ein Hühnerflügelchen mit Knochen bekommt ihnen wesentlich besser als Trockenfutter.


Zugvogel
 
Das mit der netten Bande ist wohl wahr 🙂.
Es ist total süß und schnuckelig dann zu beobachten, wie unterschiedlich sie sind. Gerade die drei Minis.
Apropos Rohfleisch. Das habe ich vergessen zu sagen. Ich gebe ihnen täglich noch ne Portion rohes Rinderhack, in das ich eine Paste mit Mineralien und Vitaminen (unter anderem auch Taurin) rein tue. Die Birmchen gehen nicht dran...🙁. Aber die BKH-Minis fressen das gerne. Vollständig zu Barfen schaffe ich glaub ich nicht - zumindest im Moment nicht. Wir arbeiten Vollzeit (haben eine Arztpraxis) und sind da ziemlich gebunden, sind aber in der Mittagspause immer zu hause. Ich kann es mir im Moment nicht vorstellen Fleisch und Knochen in größeren Mengen zu kaufen, Portionieren undundund. Außerdem ist unsere Kühltruhe voll 😱 .
Zum Thema hühnerflügelchen und Knochen. Irgendwie hat man mir als Kind eingetrichtert, man dürfe Hühnerknochen nicht geben, weil die splittern würden?!
Ist das ein Ammenmärchen - geht es doch? Flügelchen füttern wäre ansonsten ja cool. Richtig was zum Knabbern. Ich habe nämlich schon das Gefühl, nur Nassfutterpampe wollen sich nicht. Sie wollen auch mal was zum drauf rumnagen. Eintagsküken füttern kann ich aber nicht - bring ich nicht über mich. Ich weiß, Fleisch essen ist auch nichts anderes, der Verstand weiß das alles, aber das waren doch auch nur Babies...😳

Liebe Grüße
Dana
 
Bevor ich jetzt dazu einen neuen Faden eröffne...
Ich habe bei Sandras Tieroase 800g Dosen Grau Naßfutter gesehen - für Katzen? Habe ich mich getäuscht? Bisher dachte ich, 800g Dosen gäbe es nur für Hunde.
 
Hallo Dana,

eine Information zu Knochen: nur gekochte splittern, rohe kann man unbedenklich geben und grad die feine Knöchelchen in Hühnerflügeln (vor allem die Spitzen) sind sehr gut zum Trainieren des gesamten Kausystems.
Gekochte Knochen sind absolut tabu, denn die können splittern.

Laß das mal mit dem Hackfleisch, nimm lieber ganz klein gewürfelt oder in feine Streifen geschnitten, nur da werden die Kauwerkzeuge trainiert. Ich würde auch zumindest vorerst die Pasten- und sonstigen Zugaben zum Fleisch weglassen, denn zuerst soll der echte Fleischgeschmack animieren, und wenn das geklappt hat, kann man allmählich und sehr langsam das Fleisch als Vehikel für sonstige Dinge nehmen. Als erstes würde ich nach wie vor eine kleine Puderschicht mit Heilerde wählen.
Sehr gut sind auch Hühnerherzen, gut portioniert, gut zu kauen und ziemlich beliebt. Für Hühnermägen ist echte Kauarbeit nötig, DAS ist gut 😛

Bei roher Beifütterung sollte man drauf achten, daß die 20 %-Grenze nicht überschritten wird, um Fehlernährung zu vermeiden. Schieres Fleisch ist nicht komplett als Ernährung geeignet, wenn nicht supplementiert wird; eine Maus besteht zu etwa 30 % aus Muskelfleisch, mehr isses nicht.

Daß bei Frostküken die Sache anders aussieht, weils noch komplexe Körper sind, weißt Du ja, ich kann aber Deine Ressentiments dazu verstehen. Hatte ich auch, doch das Wohlbefinden meiner Miez hat letztendlich über meine Hemmung gesiegt.

Tip: Jedes Geflügelfleisch vor dem Verzehr gründlich unter Warmwasser waschen!


Zugvogel
 
soweit ich weiß splittern die knochen nur wenn sie gekocht wurden, also nicht kochen. und ja sandras hat 800gr grau dosen. unsere stehen total auf den geflügeltopf, alle 3 😀

finde es super toll von dir noch 3 weitere katzen aufzunehmen! :pink-heart: ist ja nicht selbstverständlich! irgendwann mal wirst du auch die trofu junkies überzeugen! du kannst statt dem rc mousse auch jedes andere dosen futter zb jetzt macs oder leonardos nehmen, das mit der gabel zerdrücken und etwas warmes wasser daran machen, dann müsste es auch fast mousse werden!

also dann noch viel freude mit deinen katzen! :pink-heart:
 
Werbung:
Das mit dem heißen Wasser ist ein super Tipp.

Ich liebe meinen Katzenviehcher :pink-heart:. Wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen, das über drei Etagen geht... Boah was werden da Kratzbäume rein passen.... Nicht, das wir nicht schon 4 in dem Reihenmietshäuschen stehen hätten....:aetschbaetsch2:
Wenn ich die ganz kleinen Mäuschen sehe bin ich total happy beide genommen zu haben. Die spielen so schön miteinander. Und das ist dann auch ein tolles Gegengewicht, gegen den 4 Wochen älteren, robusteren Kater. Der überfordert dann nicht ein Kätzchen mit seinem Spieldrang. Wenn wir arbeiten (wie im Moment, wie ihr seht :verschmitzt:) habe ich die ganz kleinen alleine im Schlafzimmer. Ich möchte dabei sein, bis sie sich vollendst an alles gewöhnt haben, sie sind ja erst seit Sonntag da. Der 14 Wochen Kater, der vor 4 Wochen eingezogen ist, hat sich blendend an die neue Situation gewöhnt, schnurrt nachts auf meinem Kopfkissen und spielt rege mit der jüngeren Birma...
 
eine Information zu Knochen: nur gekochte splittern, rohe kann man unbedenklich geben und grad die feine Knöchelchen in Hühnerflügeln (vor allem die Spitzen) sind sehr gut zum Trainieren des gesamten Kausystems.
Gekochte Knochen sind absolut tabu, denn die können splittern.

ok...dann gehts nur um knochenreste von unserem Mittagsessen...nee, das muss wirklcih nciht sein.

....
feine Streifen geschnitten, nur da werden die Kauwerkzeuge trainiert. Ich würde auch zumindest vorerst die Pasten- und sonstigen Zugaben zum Fleisch weglassen, denn zuerst soll der echte Fleischgeschmack animieren, und wenn das geklappt hat, kann man allmählich und sehr langsam das Fleisch als Vehikel für sonstige Dinge nehmen. Als erstes würde ich nach wie vor eine kleine Puderschicht mit Heilerde wählen.
Sehr gut sind auch Hühnerherzen, gut portioniert, gut zu kauen und ziemlich beliebt. Für Hühnermägen ist echte Kauarbeit nötig, DAS ist gut 😛

..sehr gut. Dann weiß ich schon was in den nächsten Einkaufswagen hüpft. Solche Sachen klingen richtig gut. Und dazu deutlich billiger als Katzenfutter.
Wir hatten das mit dem Hackfleisch auf Anraten unserer Tierärztin gemacht. Unser Käterchen kam deutlich untergewichtig zu uns (der hatte mit 10 Wochen nur 850g)... . Und dazu war er kein guter Esser. Aber das Hackfleisch ging rein wie nix. Daher haben wir auch die Paste direkt mit dazu getan, weil er wirklich NICHTS anderes gegessen hat. Jetzt hat er Sollgewicht 😀. Jetzt darf er auch Kauarbeit bekommen.:grin:
 
Hallo,

Trockenfutter den ganzen Tag rumstehen zu lassen, ist ungefähr so, wie wenn du für deine kleinen Kinder den ganzen Tag Bonbons und Kekse draußen stehen hast, damit sie was zu essen haben. Also, nicht wirklich gesund, und fürs "richtige" Essen hat man hinterher keinen Hunger mehr.
Außerdem werden Katzen, die den ganzen Tag über Futter zur freien Verfügung haben, oft entweder moppelige Langeweilefresser, oder im Gegenteil sehr mäkelig, weil sie den ganzen Tag lang Futtergeruch in der Nase haben.
Wenn es zeitlich absolut nicht drin ist, den Kitten vier bis fünf kleine Nassfuttermahlzeiten am Tag zu servieren, dann denk vielleicht mal über einen Futterautomaten nach, der zu festen Zeiten Futter ausspuckt.

Zum Thema "Hochwertiges Nassfutter mit Soße": Die Frage wird hier immer wieder gestellt, und leider auch immer wieder mit "Nein" beantwortet. Grade in der Soße sind nämlich so gut wie immer Zutaten drin, die man im Katzenfutter nicht gern haben möchte.
Hochwertiges Nassfutter kommt praktisch immer in Patéform, mit einem kleinen Geleerand dabei. Ausgenommen die reinen Filetsorten wie Almo nature und Porta 21, das sind aber keine Alleinfuttermittel.
Du kannst Soße zu Patéfutter selber machen, indem du etwas Futter fein pürierst (evtl. mit dem Stabmixer), die entstehende Pampe mit Wasser verrührst und über das restliche Futter kippst. Kannst du ja mal ausprobieren, vielleicht wird es angenommen.

Die eigentliche Problemlösung der Wahl heißt aber: Konsequente Futterumstellung. Bei der Gewöhnung an neues Futter - egal ob gut oder schlecht - ist die Konsequenz des Halters der Schlüssel zum Gelingen. Du musst den längeren Atem haben.
Aussagen wie "Es ist noch keine Katze vor dem vollen Napf verhungert" würd ich zwar mit Vorsicht genießen, weil es grade bei Katzen ernste Folgen haben kann, wenn sie länger als 24 Stunden gar nichts fressen.
Aber eine sehr schleichende Umstellung, bei der man erst nur homöopathische Portionen des gewünschten Futters unter das gewohnte Futter mixt und dann gaaaaanz langsam erhöht, hat oft Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vier mal Nassfutter - das machen wir. Ich stell mal morgen nur ne Miniportion Trockenfutter hin und schau ob sie überhaupt drangehen. Ansonsten kann ichs für die Kleinen ganz weglassen.
Ich glaube die großen machen Hungerstreik wenn ich das mache. Und meine Birmchen sind trotz freier Trockenfutterwahl nur knapp unter 3kg...also eher Fliegengewichtchen (sieht man dank langem fell aber nur wenn sie nen Sprung ins Wasser machen... Eine Sosse selbst dazumixen ist ne gute Idee.
Wo gibt es Futterautomaten? Gibt es die auch mit Kühlung?
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Y
Antworten
1
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
Lilly1987
L
D
Antworten
3
Aufrufe
878
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
B
Antworten
13
Aufrufe
6K
Schatzkiste
Schatzkiste
G
Antworten
31
Aufrufe
26K
Filinchen
Filinchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben