
Ghostwhite
Benutzer
- Mitglied seit
- 24. August 2022
- Beiträge
- 53
Hallo allerseits,
Ich hoffe ich bin hier im Unterforum richtig.
Auf meiner Arbeit lebt eine ältere Katzendame, sie ist jetzt etwa 13+.
Leider baut sie aktuell verstärkt ab, Tierarztbesuche ergaben erst eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, welche behandelt wurde, und nun waren beim letzten Blutbild immer noch die Bauchspeicheldrüsenwerte leicht erhöht, so wie neu jetzt der Sdma-Wert der Nieren und sie pinkelt auffällig viel.
Der Lipasewert der Bauchspeicheldrüse liegt aktuellerbei 28 (Normalwert laut Blutbild bis 27), der Sdma-Wert bei 0,87 (Normalwert nicht über 0,75).
Laut Tierarzt muss man da nichts machen, kann die Nieren aber durch passendes Futter entlasten.
Daraufhin wurde sie auf rein Nassfutter umgestellt und Trockenfutter komplett gestrichen.
Leider frisst sie das sehr unbegeistert und vom Tierarzt gab es auch keinerlei Info was genau jetzt sonst am Futter geändert werden soll, außer das Trockfutter nicht gegeben werden darf.
Bisher rührt sie nur das Pet Balance Medica an, das soll Nierenschonkost sein, und Wildes Land mag sie auch. Alles andere wird mehr oder weniger konsequent verweigert, und sie ist so dürr geworden das wirklich jeder Gramm zählt. Vor der ganzen Sache hat sie leider vor allem Aldifutter bekommen und die Schälchen von Zooroyal.
Was gibt es noch für Sorten die man da füttern kann um die Nieren zu entlassten? Müssen wir sonst noch auf etwas achten? Jemand hat uns Cosma empfohlen aber keiner von uns Kolleginnen hat, gottseidank, bisher Erfahrung mit so etwas und wir sind doch ziemlich ratlos.
Hier im Forum habe ich mich schon etwas quer gelesen aber vielleicht bin ich einfach nicht fähig die Suche zu betätigen, jedenfalls habe ich in der Kombination Sdma und Bauchspeicheldrüse nichts weiter gefunden.
Außerdem stehen überall andere "Normalwerte" betreffend Sdma, was uns auch ein wenig verwundert hat.
Dazu kommt nun auch noch das der Tierarzt im Urlaub ist und die Sprechstundenhilfe uns nicht weiter helfen kann.
Danke schon mal für eure Tipps und Infos
Liebe Grüße
Ich hoffe ich bin hier im Unterforum richtig.
Auf meiner Arbeit lebt eine ältere Katzendame, sie ist jetzt etwa 13+.
Leider baut sie aktuell verstärkt ab, Tierarztbesuche ergaben erst eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, welche behandelt wurde, und nun waren beim letzten Blutbild immer noch die Bauchspeicheldrüsenwerte leicht erhöht, so wie neu jetzt der Sdma-Wert der Nieren und sie pinkelt auffällig viel.
Der Lipasewert der Bauchspeicheldrüse liegt aktuellerbei 28 (Normalwert laut Blutbild bis 27), der Sdma-Wert bei 0,87 (Normalwert nicht über 0,75).
Laut Tierarzt muss man da nichts machen, kann die Nieren aber durch passendes Futter entlasten.
Daraufhin wurde sie auf rein Nassfutter umgestellt und Trockenfutter komplett gestrichen.
Leider frisst sie das sehr unbegeistert und vom Tierarzt gab es auch keinerlei Info was genau jetzt sonst am Futter geändert werden soll, außer das Trockfutter nicht gegeben werden darf.
Bisher rührt sie nur das Pet Balance Medica an, das soll Nierenschonkost sein, und Wildes Land mag sie auch. Alles andere wird mehr oder weniger konsequent verweigert, und sie ist so dürr geworden das wirklich jeder Gramm zählt. Vor der ganzen Sache hat sie leider vor allem Aldifutter bekommen und die Schälchen von Zooroyal.
Was gibt es noch für Sorten die man da füttern kann um die Nieren zu entlassten? Müssen wir sonst noch auf etwas achten? Jemand hat uns Cosma empfohlen aber keiner von uns Kolleginnen hat, gottseidank, bisher Erfahrung mit so etwas und wir sind doch ziemlich ratlos.
Hier im Forum habe ich mich schon etwas quer gelesen aber vielleicht bin ich einfach nicht fähig die Suche zu betätigen, jedenfalls habe ich in der Kombination Sdma und Bauchspeicheldrüse nichts weiter gefunden.
Außerdem stehen überall andere "Normalwerte" betreffend Sdma, was uns auch ein wenig verwundert hat.
Dazu kommt nun auch noch das der Tierarzt im Urlaub ist und die Sprechstundenhilfe uns nicht weiter helfen kann.
Danke schon mal für eure Tipps und Infos
Liebe Grüße