Welches Sofa...

  • Themenstarter Themenstarter Roberta
  • Beginndatum Beginndatum
Roberta

Roberta

Forenprofi
Mitglied seit
29. Dezember 2008
Beiträge
1.846
Ort
Ba-Wü
Hallo,

wir wollen uns ein neues Sofa kaufen, was aber bislang daran gescheitert ist, dass wir einfach nicht wissen mit welchem Bezugsstoff wir es nehmen sollen 🙄.
Microfaser gefällt mir einfach nicht, normaler Stoff kommt eh nicht in Frage, dieses Strukturdesign dass es neuerdings gibt ist denke ich für Katzenkrallen nichts weil die da hängen bleiben und in Leder sieht man die Löcher von den Krallen, oder? Zumindest ist das bei unseren Kunstlederbarhockern so, dass die aussehen wie wenn sie die Masern hätten 😀.

Was habt ihr denn für Sofas?
 
A

Werbung

ich selber habe zwar noch kein sofa wegen platzmangel^^ microfaser ist einfach zu reinigen. und ne ewigst teure ledercouch würd ich mir persönlich auch ned zulegen allein schon wegen der kratzer etc.^^ und so ne grobmaschige ist aber auch nicht schlecht. ein kumpel von mir hat so ne riesige grobmaschige couch und dem seine miezen hängen sich da auch nicht fest.

wie gesagt ich persönlich würd mich entweder für ne microfaser oder grobmasche entscheiden.

du kannst aber auch nach einer stinknormalen couch suchen und die dann mit nem baumwoll o. ä. bezug ( speziel für sofas) beziehen 😉
 
Ich hab eine vom schwedischen Möbeldealer, weil da der Bezug zum Abnehmen ist. Wenn er verkratzt ist, kauf ich mir einen neuen. (Ich hab aber sicherheitshalber eine Tagesdecke drüberliegen *g*)
 
Das schlimmste war meine beige Ledercouch. Die sah nach kurzer Zeit zum Kotzen aus...
War dann auf der Suche nach ner neuen. Microfaser gefiel mir ganz und gar nicht, die rauheren Stoffbezüge laden meiner Meinung nach erst richtig zum Krallenwetzen ein......es wurde ne dunkelbraune Ledergarnitur😛

Die Miezen merkt man ihr nicht an, hab sie jetzt schon zwei Jahre. Auf der Sitzfläche habe ich flauschige Decken, und zu pflegen ist Leder einfach am einfachsten!
 
Also ich habe ein Struktursofa von 4x3 metern. Ich habe von Anfang an aufgepasst, das sie nicht daran kratzt und es funktioniert. Sie bleibt auch nicht groß dran hängen und wenn doch, ist bisher nichts passiert. Auf der Sitzfläche habe ich aber weiße Fleecedecken liegen, die ich 1 x wöchentlich in die Waschmaschine schmeiße. Hier mal ein Bild von gestern, welches ich in einem anderen Zusammenhang gemacht habe.
 

Anhänge

  • DSCF0866 (Small).JPG
    DSCF0866 (Small).JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 89
Ich hab ein Sofa von IKEA mit abnehmbarem Bezug aus Jeansstoff. Das hält die Krallen ganz gut aus, ist leider auch nötig. Leider lässt es sich nicht so leicht von Haaren reinigen, die bleiben hängen.
Aber abgesehen davon sieht man den Bezügen kaum die Katzen an, bei den Stühlen und Barhockern mit Kunstleder sieht das anders aus, da hinterlässt allein das Hochklettern schon Spuren.
 
Werbung:
Was habt ihr denn für Sofas?

Ich hab eine vom schwedischen Möbeldealer, weil da der Bezug zum Abnehmen ist. Wenn er verkratzt ist, kauf ich mir einen neuen. (Ich hab aber sicherheitshalber eine Tagesdecke drüberliegen *g*)

Ich hab ein Sofa von IKEA mit abnehmbarem Bezug aus Jeansstoff. Das hält die Krallen ganz gut aus, ist leider auch nötig.


Da schreib ich nix mehr zu, Ihr habt ja alle "mein" Sofa 😱 😀

Hab aber auch noch ein paar Bezüge zum Wechseln, wenn die "jeansigen" in der Wäsche sind: naturfarben. Sieht sehr schön aus bei Matsch- und Dreckwetter, wenn das Original-Pfotendesign drauf landet. :grin:

Leider lässt es sich nicht so leicht von Haaren reinigen, die bleiben hängen.
...

Nimm den Dyson Animal Pro mit der Polsterdüse. Schwups is alles wech!
Während der Fellwechselzeit (also jetzt gerade 🙄) gehe ich auch des öfteren mal mit gummibehandschuhten Händen drüber, klappt wunderbar.
 
wenn ich es richtig lese, wird geglaubt, dass microfaser kratzunempfindlich ist ?

ich habe mir vor nem halben jahr nämlich nach reiflicher überlegung und der empfehlung, microfaser wäre so toll, eine gekauft.
quaaaark. da sieht man auch die kleinen löchlein vom malträtieren 😡

obenrum gehts ja, aber unten an den füßen, wo man sich reinhakt um auf dem rücken `ne spaßige rutschpartie auf den fliesen hinlegen kann...auweia 😱
 
@friendlycat: wo ist denn der Unterschied zw. der beigen und der braunen Ledercouch? Krallenlöcher sind Krallenlöcher, oder?

Für uns käme wenn dann auch nur beige in Frage.

@seraphina: wie gesagt, Microfaser geht gar nicht, keine Ahnung warum 🙄.

IKEA wäre noch ne Idee, aber die sind anscheinend qualitativ nicht so hochwertig 😎...
 
Das IKEA keine Qualität liefert, das kann ich so nicht behaupten! Wenn man jetzt mal von den Sofas für 100 Euro weggeht und ein paar Euros mehr ausgibt, dann ist die Qualität meiner Meinung nach Höher wie in einigen Billigmöbelhäusern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
IKEA wäre noch ne Idee, aber die sind anscheinend qualitativ nicht so hochwertig 😎...

DAS würde ich mal gar nicht behaupten! Klar ist ein 2er-Schlafsofa für 79,- nicht qualitativ prickelnd.
Aber schon bei Klippan, das ja nun auch nicht die Welt kostet, merkt man die Unverwüstlichkeit deutlich!


Wir haben uns er Klippan-Sofa auch schon eine gefühlte Ewigkeit!

Meine "Klippan'se" halten zumindest schon länger (und besser) als die Microfaser-Rundecke davor... 😀

Und dass man die Bezüge waschen und auch wechseln kann (immer passend zu Deko 😉 ) ist echt Gold wert!!!

Jupp, voll zustimm. Öfter mal 'ne neue Optik erfreut das dekorierfreudige Dosi-Herz.



VIELEN VIELEN DANK für diese Links. Hatte schon länger nach was anderem als IKEA-Optik gesucht 🙂
 
Hallo,

ich denke bei den Mikrofaserbezogenen Sofas kommt es auch mit auf die Qualität an. Wir haben unseres nun seid ca. einem halben Jahr und es hält sich echt sehr wacker, was Krallenspuren etc. angeht.

Ich muss dazu aber auch sagen, dass wir in der hinsicht sehr liebe Katzen haben, die sich lieber mit ihrem Kratzbaum, Kratzbrettern und zahlreichen anderen Möglichkeiten begnügen, als mit unserem Sofa (die zwei haben wohl gemerkt, dass Sisal und Co mehr befriedigen als die olle Couch).

Letztendlich finde ich die Idee mit den zu wechselnden Bezügen vom schwedischen Möbelhaus auch sehr gut, mir persönlich gefällt allerdings das Design in diesen Läden überhaupt nicht.

Unsere Couch haben wir übrigens bei Möbel Hardeck in Bochum gekauft und sind, wie gesagt, zufrieden mit ihr!
 
Ich hab so ne samtige Microfaser, die sehr sehr kratzfest ist.

Allerdings war mein Sofa auch nicht billig, da es ja zu dem katzen und deren Krallen passen musste.

Ich war vorher in div. Läden und hab Stoffproben mit heimgenommen. So 40 x40 cm große Stücke. Damit hab ich dann die Katzen bearbeitet, gerubbelt, gespielt, drauf schlafen lassen....

Versuch es doch so, dann weißt Du, welcher Stoff katzenresistent ist.😀
 
Hallo, wir haben schwarzes Leder und leben mit den Kratzern, die sich allerdings sehr in Grenzen halten. Da ich Allergikerin bin brauche ich was abwaschbares und, wie schon vorher gesagt, Leder ist am leichtesten zu pflegen. Löcher von den Krallen haben wir gar keine, nur oberflächliche Kratzer.
 
Ich muss sagen dass unsere Kater eigentlich auch nicht am Sofa kratzen o.ä.
Die Löcher auf den Barhockern z.B. kommen eher vom festkrallen wenn sie hochspringen.

Das mit den Stoffmustern ist eine gute Idee, mal sehen ob ich einige zusammen sammeln und dann, nachdem von den Katzen maltretiert wieder zurückgeben kann 😛... Danke für den Tip 😉.
 
Werbung:
Auch schön... aber wir möchten eine richtige Liegewiese so in Hufeisenform, so was gibts bei IKEA glaube ich gar nicht 🙄.
 

Ähnliche Themen

tiggerchen
2
Antworten
25
Aufrufe
23K
Yaleri
Yaleri
U
2
Antworten
26
Aufrufe
3K
Pippcha
Pippcha
CeeMee
Antworten
16
Aufrufe
5K
Angellike
Angellike
D
Antworten
5
Aufrufe
1K
Beverly
Beverly
V
Antworten
52
Aufrufe
2K
kisu
kisu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben