
Mimi1206
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Oktober 2012
- Beiträge
- 22
- Ort
- Erfurt
Hallo liebe Foris,
ich bin mittlerweile wirklich verzweifelt... .
Ich lese seit ca. einer Woche diverse Erfahrungsberichte und Empfehlungen, schaue mir Kratzbäume an und bin keinen Schritt weiter... .
Wir haben zwei Katzen, beide was an die 5kg (+/-), die ihren Katzenkratzbaum in der Nacht zum Schlafen benutzen und am Tag gerne mal hoch und runter jagen und das mit ordentlich Speed.
Derzeit haben wir einen Katzenkratzbaum, wenn man das so nennen kann, von Happypet.
Happy sind meine Katzen mit dem Teil mittlerweile, nach nicht einmal 6 Monaten, überhaupt nicht mehr.
Und ich ärgere mich auch ordentlich, dass dieser "Schrott" mir in die Wohnung gekommen ist.
Nun ja, nun ist es eben so, dass wir 2x kaufen werden... .
Die Säulen sind extrem dünn, nur die Hälfte ist mit Sisal umwickelt, der Rest mit Stoff überzogen.
Das Innenleben ist eine Papprolle, dazu nicht mal eine Stabile =(
Unsere Katzendame kratzt gerne ausgiebig an immer der selben Stelle der Rolle, deswegen fliegt hier mittlerweile die Pappe durch die Wohnung.
Hier ein Bild des derzeitigen Baums:
https://www.dropbox.com/sh/2f96oe88a2191ud/3SFCAfmXOo
Wir suchen nun einen Katzenkratzbaum, der folgende Anforderungen mehr oder weniger entspricht:
-> Größe: mittelhoch bis deckenhoch
-> dicke (bzw. dickere Stämme) komplett mit Sisal umwickelt von oben bis
unten (evtl. keine Papprollen)
-> 2 Schlafplätze, am Liebsten Kuschelmulden
-> 1 weiteren Liegeplatz (Bett)
-> evtl. 1 Höhle, sollte aber auf jeden Fall stabil sein, nicht nur Stoff ringsrum
Kostenpunkt: bis ca. 200€
Könnt ihr mir da evtl. weiter helfen?
Mit welchen Bäumen, die man von der Ausstattung evtl. selbst zusammen stellen kann, habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Was kann man wirklich kaufen, ohne dass wir in einem Jahr wieder einen neuen Baum kaufen müssen?
Ich freue mich über Antworten!
Liebe Grüße,
Sabrina
ich bin mittlerweile wirklich verzweifelt... .
Ich lese seit ca. einer Woche diverse Erfahrungsberichte und Empfehlungen, schaue mir Kratzbäume an und bin keinen Schritt weiter... .

Wir haben zwei Katzen, beide was an die 5kg (+/-), die ihren Katzenkratzbaum in der Nacht zum Schlafen benutzen und am Tag gerne mal hoch und runter jagen und das mit ordentlich Speed.
Derzeit haben wir einen Katzenkratzbaum, wenn man das so nennen kann, von Happypet.
Happy sind meine Katzen mit dem Teil mittlerweile, nach nicht einmal 6 Monaten, überhaupt nicht mehr.
Und ich ärgere mich auch ordentlich, dass dieser "Schrott" mir in die Wohnung gekommen ist.
Nun ja, nun ist es eben so, dass wir 2x kaufen werden... .
Die Säulen sind extrem dünn, nur die Hälfte ist mit Sisal umwickelt, der Rest mit Stoff überzogen.
Das Innenleben ist eine Papprolle, dazu nicht mal eine Stabile =(
Unsere Katzendame kratzt gerne ausgiebig an immer der selben Stelle der Rolle, deswegen fliegt hier mittlerweile die Pappe durch die Wohnung.
Hier ein Bild des derzeitigen Baums:
https://www.dropbox.com/sh/2f96oe88a2191ud/3SFCAfmXOo
Wir suchen nun einen Katzenkratzbaum, der folgende Anforderungen mehr oder weniger entspricht:
-> Größe: mittelhoch bis deckenhoch
-> dicke (bzw. dickere Stämme) komplett mit Sisal umwickelt von oben bis
unten (evtl. keine Papprollen)
-> 2 Schlafplätze, am Liebsten Kuschelmulden
-> 1 weiteren Liegeplatz (Bett)
-> evtl. 1 Höhle, sollte aber auf jeden Fall stabil sein, nicht nur Stoff ringsrum
Kostenpunkt: bis ca. 200€
Könnt ihr mir da evtl. weiter helfen?
Mit welchen Bäumen, die man von der Ausstattung evtl. selbst zusammen stellen kann, habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Was kann man wirklich kaufen, ohne dass wir in einem Jahr wieder einen neuen Baum kaufen müssen?
Ich freue mich über Antworten!
Liebe Grüße,
Sabrina