Was könnte das sein? Etwa eine Allergie?

  • Themenstarter Themenstarter Blackkitty_cat01
  • Beginndatum Beginndatum
Ich möchte auch noch einmal empfehlen, erst auf alle anderen Möglichkeiten untersuchen zu lassen und erst als letztes eine Futtermittelallergie in Betracht zu ziehen.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Mocmari, Poldi, Quartett und eine weitere Person
A

Werbung

Ohrmilben zu beseitigen kann eine langwierige Angelegenheit sein. Du solltest Dich am besten zeitnah darum kümmern, noch eine Behandlung der Ohren nach vorheriger sorgfältiger Otoskopie vornehmen zu lassen. Und zwar beide Katzen gleichzeitig.

M. E. dann am besten vielleicht bei einem anderen Tierarzt? Zweitmeinung ist nie verkehrt, zumal es wenig Sinn macht, an einem bisher nicht sicher festgestellten Problem (Möglichkeit der Futtermittelallergie) inkonsequent herumzudoktern.

Wurde denn mittlerweile mal ein Hautgeschabsel entnommen und eingeschickt?

Ebenso wird es seine Zeit dauern, bis die juckenden Wunden verheilt sind - es kann also zwischendurch trotzdem wieder zu Kratzerei kommen.
Diese durch einen Trichter zu unterbinden hielte ich aber für eine völlig unsinnige Quälerei der Miezen: wir wollen u müssen uns schließlich auch kratzen oder wenigstens reiben, wenn es unerträglich juckt.
Man könnte die Wunden mit Bepanthen oder Zinksalbe behandeln, um Erleichterung zu schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Also zwecks klarer Diagnose etc. halte ich mich hier mal zurück, da schreiben hier ja schon viele.

Wäre aber auch dafür das genau abklären zu lassen, einfach weil so eine Unverträglichkeit absolut kein Pappenstiel ist und lebenslang begleiten wird - da würde ich auch versuchen das nach Möglichkeit absolut zu vermeiden.

Aber da ich hier zwei Kandidaten habe, die auch vieles nicht vertragen:

Zum hochwertigen Kaninchen, das kann man z.B. online mit Lieferung für 1,49 € nach Österreich(wenn ich richtig gelesen habe) hier bestellen:
Fellicita Kaninchen pur 400g. - Sandras Tieroase
Futterquelle Glücksmomente Kaninchen 100g. - Sandras Tieroase
Ropocat Sensitive Gold feines Kaninchen pur 400g. - Sandras Tieroase
Sandras Schmankerl Kaninchenragout 100g.-Schale - Sandras Tieroase

Das sind alles Kaninchen-Mono Sorten, wenn du da eine findest die ihnen schmeckt dann darf nur diese eine Marke über viele Wochen gefüttert werden (meistens sind es so 6 Wochen, es kann aber auch deutlich länger andauern - es muss klar sein das alle Symptome weg sind und dauerhaft gut vertragen wird - danach dann eine weitere Marke testen). In der Zeit nichts anderes, kein Trofu und keine Leckerlie!

Weitere Hersteller wären Liebesgut, Terra Felis, Vet Concept - die gibt es aber nicht im dem Shop da müsstest dich selbst wegen Versand informieren.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Ich kann mich den anderen hier nur anschließen.
Erst wirklich alles andere ausschließen und dann Aussschlussdiät und dabei für eine Futtervariante entscheiden. Kein Durcheinander zwischen Trocken-, Nassfutter, barf und erst recht keine Leckerkies. Mit mäkligen Katzen definitiv eine Herausforderung, aber anders hast du keine Chance.

Wenn es barf werden sollte, dann bitte keine Experimente, sondern gründliches einlesen und richtig machen. Mal kurz antesten ist okay, aber mehr auch nicht. Barfen ist eine tolle Sache für die Katzen, aber du übernimmst dann die volle Verantwortung für die Gesundheit deiner Katzen.

Du hattest glaube ich mal geschrieben, dass du Cortison gegeben hattest, aber trotzdem Symptome hattest. Bei Donni war es so, dass er während einem Test mit Cortison symptomfrei war. Allerdings hat bei ihm damals nur die Verdauung reagiert und nicht die Haut. Daher Frage an die Experten: hilft die Info bei der Suche, ob es eher was hautbedingtes ist?
 
Ich kann mich den anderen hier nur anschließen.
Erst wirklich alles andere ausschließen und dann Aussschlussdiät und dabei für eine Futtervariante entscheiden. Kein Durcheinander zwischen Trocken-, Nassfutter, barf und erst recht keine Leckerkies. Mit mäkligen Katzen definitiv eine Herausforderung, aber anders hast du keine Chance.

Wenn es barf werden sollte, dann bitte keine Experimente, sondern gründliches einlesen und richtig machen. Mal kurz antesten ist okay, aber mehr auch nicht. Barfen ist eine tolle Sache für die Katzen, aber du übernimmst dann die volle Verantwortung für die Gesundheit deiner Katzen.

Du hattest glaube ich mal geschrieben, dass du Cortison gegeben hattest, aber trotzdem Symptome hattest. Bei Donni war es so, dass er während einem Test mit Cortison symptomfrei war. Allerdings hat bei ihm damals nur die Verdauung reagiert und nicht die Haut. Daher Frage an die Experten: hilft die Info bei der Suche, ob es eher was hautbedingtes ist?
Bei Yuki der Tigerkatze heilen langsam die Wunden ab, also der Mund ist auch heller geworden, nicht mehr so rosa…. Kommt mir vor. Das sie kratzen ist, auch, dass die Wunden heilen hat der Tierarzt gesagt. Er meinte ich soll einfach auf ein anderes Protein umstellen und da ist es egal ob ich Nass und Trockenfutter mische. Es muss nur das Selbe Protein sein und es gibt kein schlechtes oder gutes Katzenfutter, denn es muss zur Katze passen und da Können die Einen hochwertiges Futter vertragen und die Anderen vertragen Billiges besser. Die Leckerlie sind auch aus Kaninchen und Cranbery und kein Huhn . Ich bin nur schon am verzweifeln langsam, weil ich soll bei einer Sorte bleiben. Die eine Katze frisst es und die Andere nicht. Ich kann ja nicht dauernd durchtesten 🫩 Die Eine würde Fisch ( weiß ich von früher) vertragen und die Andere nicht . Wenn ich was bestelle dann weiß ich beim Nassfutter auch nicht, ob sie es frisst und hab dann wieder Unmengen an Versandkosten

Gekratzt haben sie sich schon immer ein wenig, aber es hat erst im Juni arg angefangen und ich habe ihnen seit April 100% reine rohe Hühnerbrust verfüttert 🤷‍♀️ die hatten außer beim Trockenfutter ( Purina One) nur Huhn im Speiseplan . Trockenfutter haben sie nicht viel gefressen . Nicht mal 30g am Tag auf 2 Katzen aufgeteilt…. Sie sind keine Freigängerkatzen . Wir halbe allerdings einen Hund auch, aber der kratzt sich gar nicht 🤷‍♀️
 
Du hattest glaube ich mal geschrieben, dass du Cortison gegeben hattest, aber trotzdem Symptome hattest. Bei Donni war es so, dass er während einem Test mit Cortison symptomfrei war. Allerdings hat bei ihm damals nur die Verdauung reagiert und nicht die Haut. Daher Frage an die Experten: hilft die Info bei der Suche, ob es eher was hautbedingtes ist?
Wenn Cortison nicht hilft ist das eher ein Indiz dafür dass es keine Unverträglichkeit ist. Muss nicht zwingend, aber die allermeisten Unverträglichkeiten und Allergien zeigen auf Cortison eine Besserung.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Eismond, Poldi und 2 weitere
Werbung:
Ich bin nur schon am verzweifeln langsam, weil ich soll bei einer Sorte bleiben. Die eine Katze frisst es und die Andere nicht. Ich kann ja nicht dauernd durchtesten 🫩 Die Eine würde Fisch ( weiß ich von früher) vertragen und die Andere nicht . Wenn ich was bestelle dann weiß ich beim Nassfutter auch nicht, ob sie es frisst und hab dann wieder Unmengen an Versandkosten
Ich sagte ja bereits, Du müsstest sie erst daran gewöhnen die meisten hochwertigen Futtersorten zu fressen. Ja, das geht. Ja, auch damit hab ich leider Erfahrungen machen müssen.

Und nein, Du hast nicht zwingend horrende Versandkosten. Das weiß ich weil ich zufällig auch in AT wohne und Katzen-Futter hauptsächlich bestelle. Das wäre selbst dann nicht "horrend" wenn ich Zeug zum ausprobieren bestelle.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Wenn Cortison nicht hilft ist das eher ein Indiz dafür dass es keine Unverträglichkeit ist. Muss nicht zwingend, aber die allermeisten Unverträglichkeiten und Allergien zeigen auf Cortison eine Besserung.
Ok
 
Bei Yuki der Tigerkatze heilen langsam die Wunden ab, also der Mund ist auch heller geworden, nicht mehr so rosa….
Das ist doch schon mal super. Halte dir solche positiven Dinge immer vor Augen. Bei einer so anstrengenden Situation tut jeder Lichtblick gut.

und da ist es egal ob ich Nass und Trockenfutter mische.
Wenn es wirklich eine Unverträglichkeit ist, dann kannst du sie so nicht wirklich identifizieren. Gerade wenn es Zusatzstoffe und nicht das Protein ist, tapps du dann weiter in Unklaren.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Namenlose, Quartett und 2 weitere
Das kommt daher, dass Cortison die Immunantwort reduziert. Darum hilft es bei allen autoimmune Dingen, egal ob Unverträglichkeit (ein überreagiert des Immunsystems) oder Autoimmunkrankheiten. Meine Katze Gesa war wegen ihrer Autoimmunkrankheit permanent auf Cortison und z.B. bei MS-Schüben bei Menschen knallt man mit einem ganzen Gramm Cortison pro Tag drauf. Für schwere Neurodermitis gibt es cortisonhaltige Cremes.

Blöd ist halt, dass eine reduzierte Immunantwort unter anderem auch anfälliger für Infekte macht weshalb man tunlichst versucht kein Cortison zu brauchen.

Und deshalb ist dass Cortison bei Euch nicht hilft so ein starkes Indiz besser noch mal alle möglichen anderen Ärgernisse (Milben, Pilz,...) testen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Quartett
Er meinte ich soll einfach auf ein anderes Protein umstellen und da ist es egal ob ich Nass und Trockenfutter mische.
Wenn es nur ein Protein ist stimmt das. Aber es gibt auch Unverträglichkeiten gegen sehr viele andere Dinge. Wenn es eine Unverträglichkeit ist weißt du das ja vorher nicht.

Und dann ist diese Aussage fragwürdig.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Quartett und Eismond
Werbung:
Ich kann mich den anderen hier nur anschließen.
Erst wirklich alles andere ausschließen und dann Aussschlussdiät und dabei für eine Futtervariante entscheiden. Kein Durcheinander zwischen Trocken-, Nassfutter, barf und erst recht keine Leckerkies. Mit mäkligen Katzen definitiv eine Herausforderung, aber anders hast du keine Chance.

Wenn es barf werden sollte, dann bitte keine Experimente, sondern gründliches einlesen und richtig machen. Mal kurz antesten ist okay, aber mehr auch nicht. Barfen ist eine tolle Sache für die Katzen, aber du übernimmst dann die volle Verantwortung für die Gesundheit deiner Katzen.

Du hattest glaube ich mal geschrieben, dass du Cortison gegeben hattest, aber trotzdem Symptome hattest. Bei Donni war es so, dass er während einem Test mit Cortison symptomfrei war. Allerdings hat bei ihm damals nur die Verdauung reagiert und nicht die Haut. Daher Frage an die Experten: hilft die Info bei der Suche, ob es eher was hautbedingtes ist?
Nelly hatte eine Solensiabedingte Dermatitis, sie sah schrecklich aus 😢.
Cortison hatte keinerlei Wirkung gezeigt, egal welche Dosierung, so das meine TÄ (Schwerpunkt Dermatologie) damals die Therapie abgebrochen hat.
 
hat der Tierarzt gesagt. Er meinte ich soll einfach auf ein anderes Protein umstellen und da ist es egal ob ich Nass und Trockenfutter mische.

In den meisten Futtermitteln ist die Basis Schwein plus jeweils Rind, Huhn, Lamm, Kaninchen, Pute usw. usw.
Nur die MONOPROTEINE bestehen alleinig aus einer Sorte Fleisch. Diese gibt man bei Unverträglichkeiten/Allergien, muß sich aber nunmal rantasten (jeweils 6 bis 8 Wochen ALLEIN dieses Monoprotein sprich Sorte Reinfleisch und sonst zu 100% GAR NIX).

Eine Ausschlußdiät ist kein Zuckerschlecken, weder für Dosi noch für Katzi.

Es gibt m. W. kein einziges TroFu, welches ausschließlich aus Monoprotein, sprich nur Reinfleisch einer Sorte und sonst keinerlei Zusätzen besteht.


Aber wir drehen uns hier sowieso im Kreis.
Solange Du nicht Ohrmilben, andere Parasiten, Pilze, sonstige Hautkrankheiten/-reizungen 100%ig ausschließen läßt (vom TA) brauchst Du auch keine Ausschlußdiät.

Natürlich kannst Du jederzeit eine anfangen, aber womit denn jetzt noch, wo Du schon so lange wild und gemixt durch die Gegend probierst?
Hirsch? Elch? Pferd?
Probiere es, aber wenn sie dann drei Stunden hungern und Du wieder nachgibst, ist es für die Füße.

Sie MÜSSEN es dann essen, auch wenn sie drei Tage lang hungern.
Bist Du so stark?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Wir halbe allerdings einen Hund auch, aber der kratzt sich gar nicht 🤷‍♀️
Der Hund kann Euch unbemerkt irgendwelche Grasmilben & Co. angeschleppt haben.
Im Übrigen dauert es auch recht lang, bis man einen Flohbefall feststellt.
Wurde dieser komplett ausgeschlossen?


Habt Ihr irgendwelche Zusätze auf der Streu (Puderzeugs usw.), stehen Raumdüfte oder -stäbchen in der Gegend herum?
Liegen sie in weichgespülten Decken/Kissen usw.?
Lecken sie Euch die Hände/Arme ab, an denen Deo oder Parfüm sich befindet? Oder irgendwelche duftenden Cremes?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Sollte es irgendwann in Richtung Ausschlussdiät gehen, kann ich nur empfehlen vorher per Blutabnahme einen Allergietest machen zu lassen. Dann weißt du zumindest schon mal, worauf das einzelne Tier ein hohes / mäßigens / geringes Risiko für allergische Reaktionen hat.
An den Ergebnissen kann man sich dann entlang hangeln: mit 1 Protein der Reaktionsklasse 0/5 starten, als Monoproteinfutter möglichst ohne Bindemittel, für 6-8 Wochen mindestens und ganz ausschließlich.
Funktioniert das, kann das nächste Protein 0/5 versucht werden, als einziges zum ersten Protein dazu. Wieder 6-8 Wochen. Wenn das nicht klappt, zurück auf ausschließlich das erste Protein.
Und immer so weiter.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester und Kulli2015
Ich kann auch nur noch einmal darauf hinweisen - eine Allergie oder Unverträglichkeit kann durch jeden Zusatz im industriell hergestellten Futter hervorgerufen werden, durch die verwendeten Bindemittel oder durch die Mineral- und Vitaminzusätze oder durch zugesetzte pflanzliche Bestandteile. Und fast keine allergische Katze ist nur gegen eine Sache allergisch. Nur die Fleischsorte zu wechseln, nutzt Dir gar nichts. Unser Perry verträgt Huhn sehr gut, aber nur von einigen Herstellern, die ein bestimmtes Bindemittel verwenden. Futter aller anderen Hersteller ruft eine Reaktion hervor.
Bei beiden Allergikern, die wir bisher hatten, hat allerdings Kortison beinahe sofort zu einer Linderung der Symptome und dann zu einer schnellen Abheilung geführt. Wenn das bei Deinen Katzen nicht so ist, hätte ich weiterhin den Verdacht, dass etwas anderes vorliegt.
Eine Ausschlußdiät ist kein Zuckerschlecken, weder für Dosi noch für Katzi.
Ich möchte das noch einmal bestätigen!!! Wir haben das zwei Mal durchgezogen, es bedarf unglaublich viel Geduld und Gründlichkeit. Wir haben monatlich gegen Bissen aufgeschrieben, der gefressen wurde. Gerade bei Hautreaktionen dauert es oft länger, bis sie erscheinen. Ich war anfangs zu ungeduldig und dann war nicht nachvollziehbar, worauf der Kater reagiert hat.
Jede behandelbare Infektion oder jeder Parasitenbefall ist leichter in den Griff zu bekommen als so eine Futtermittelallergie.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, KittenKrankenschwester, Quartett und 3 weitere
Werbung:
Ok doch noch was...

Bin mir nicht sicher ob es hier schonmal erwähnt wurde aber diese unklaren Diagnosen häufen sich in letzter Zeit immer mehr:

Man könnte langsam meinen das die Futtermittelallergie zu einer Ausrede für alles wird, wenn der TA nicht wirklich weiß was das Tier hat. Damit ist der Halter dann erstmal zufrieden und ggfs. Ewigkeiten unnötig beschäftigt..

Wollt ich nur noch angemerkt haben...
 
Man könnte langsam meinen das die Futtermittelallergie zu einer Ausrede für alles wird, wenn der TA nicht wirklich weiß was das Tier hat. Damit ist der Halter dann erstmal zufrieden und ggfs. Ewigkeiten unnötig beschäftigt.
Dabei lässt sich ja einiges gut im Vorfeld abklären. Natürlich ist es zeitaufwendig, kostet leider auch einiges, aber gerade die Biopsien wiesen bei unserm Perry dann durch extrem hohe Eosinophile sehr auf eine Allergie hin, die sich durch den Allergietest dann bestätigt hat. Die andere sehr unschöne Möglichkeit wäre eine Autoimmunerkrankung gewesen mit der Notwendigkeit lebenslanger Kortison-Therapie. Ich bin froh, dass uns das erspart blieb.

Mich irritiert aber wirklich, dass sich ein Tierarzt bei zwei Katzen im gleichen Haushalt ohne weitere Untersuchungen auf eine Futtermittelallergie versteift. Sogar eine Empfindlichkeit auf irgendwelche Haushaltschemikalien wäre für mich wahrscheinlicher. Bei einer Futtermittelallergie bei beiden Katzen müsste man ja zusätzlich davon ausgehen, dass jede gegen ganz andere Dinge allergisch sein könnte, das macht eine Ausschlussdiät ja noch komplizierter bzw. ohne chipgesteuerte Futterautomaten unmöglich.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Eismond, Irmi_ und eine weitere Person
Mich irritiert aber wirklich, dass sich ein Tierarzt bei zwei Katzen im gleichen Haushalt ohne weitere Untersuchungen auf eine Futtermittelallergie versteift.
Mich nicht.

Wenn man genügend TÄ kennt, verläßt man sich nicht mehr auf alles, was sie so von sich geben ;-)
 
  • Wow
Reaktionen: Kulli2015
Was ich noch anregen möchte, da beide Katzen betroffen sind, einen Abstrich auf Multiresistente Keime machen zu lassen, plus Antibiogramm.
ZB auf den Staphylococcus pseudintermedius (MRSP), der tritt normalerweise bei Hunden auf, aber auch Katzen können daran erkranken.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Quartett

Ähnliche Themen

L
Antworten
10
Aufrufe
8K
AnnaAn
AnnaAn
EagleEye
Antworten
211
Aufrufe
42K
Katzenpack
Katzenpack
Z
Antworten
4
Aufrufe
14K
Meiki
Meiki
Marmeladenbrot
Antworten
8
Aufrufe
2K
Kulli2015
Kulli2015
N
Antworten
16
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben