Was könnte das sein? Etwa eine Allergie?

  • Themenstarter Themenstarter Blackkitty_cat01
  • Beginndatum Beginndatum
Trichter hätte es längst gebraucht damit die Kratzerei aufhört. Eigentlich wäre es auch nötig gewesen etwas Hautgeschrabsel auf Pilze zu prüfen.
Dafür sollte man den Juckreiz abstellen statt die Kratzerei zu unterbinden. Das ist doch Quälerei.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: *Paulina* und Wildflower
A

Werbung

Sie fressen leider keine Subblimente ( weiß nicht genau wie man es schreibt) sie vertragen leider auch anscheinend keine Innereien 🫩 Sie haben zum Schluss auch kein rohes Fleisch gegessen ( war ihnen wahrscheinlich zu langweilig)

Was hast du denn genommen?

Felini Complete 125g. - Sandras Tieroase


wird sehr oft genutzt, auch weil es wirklich einfach ist, gerade beim Einstieg ins barfen. Hier ging es mit Zusätzen erst auch nicht, erst der Tipp, das ich alles mischen und ein paar Tage einfrieren soll, hat geholfen, komischerweise frißt meine das Fleisch dann mit Zusatz und auch mit Möhren, Pastinaken usw.
 
  • Like
Reaktionen: nivalexa und KittenKrankenschwester
Was hast du denn genommen?

Felini Complete 125g. - Sandras Tieroase


wird sehr oft genutzt, auch weil es wirklich einfach ist, gerade beim Einstieg ins barfen. Hier ging es mit Zusätzen erst auch nicht, erst der Tipp, das ich alles mischen und ein paar Tage einfrieren soll, hat geholfen, komischerweise frißt meine das Fleisch dann mit Zusatz und auch mit Möhren, Pastinaken usw.
Leider kein wirklich Gutes . Habe aniforte Barf Complete gekauft. War dort beim Barfshop…. Aber dort gibt es fast nur hauptsächlich eingefrorenes Fleisch zu kaufen. Viel Auswahl , sogar fertige Barfmischungen an Fleisch und Innereien 🤷‍♀️

Wie ist das Felini? Ist es vom Geschmack neutral? Oder auch so grün, wie Meines? Da sind so viele pflanzliche Stoffe anscheinend drinnen wie Gerstengras und spirulina …. Das mögens nicht wirklich und sie wollten ja nicht mal, zumindest die schwarz weiße Katze die rohe Hühnerbrust fressen 🙄Anscheinend zu verwöhnt und leider zu oft das Futter gewechselt… jetzt hab ich den Salat
 
Das ist absolut ungeeignet. Die Inhaltsangaben lesen sich ja grauenhaft.


Wie kommst du da drauf?

Felini Complete ist sehr gut geeignet und vor allem hypoallergen.
Ich habe nicht das felini gemeint. Hab meines gemeint 🫩
 
Werbung:
Ich habe nicht das felini gemeint. Hab meines gemeint 🫩
Sorry, dann hab ich das falsch gelesen. Hatte mich schon gewundert, wie man das komische Zeug besser finden kann. Ich sollte mir mal besser noch einen Kaffee holen gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett, Black Perser und Eismond
Ich barfe nicht, koche aber regelmäßig auf Vorrat Huhn selbst ab. Auch Felini Complete wird frisch untergemischt von vielen Katzen abgelehnt. Das gleiche Futter für zwei/drei Tage eingefroren wird begeistert gefressen.

Bei unserm futterallergischen Kater lag der Verdacht zunächst auf einer bakteriellen Infektion. Danach wurde mit Abklatschprobe und gezogenen Haaren auf Milben und Pilze untersucht. Als auch das negativ ausfiel, erfolgte eine Biopzie. Nachdem das Ergebnis stark auf eine Allergie hinwies, ließen wir einen Allergietest machen, der uns für die folgende Ausschlussdiät eine große Hilfe war.

Bei zwei Katzen mit gleichen Symptomen würde ich aber als erstes alles Übertragbare abklären lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
ein Spot on ( leider für Kleine Hunde)
Und das bitte nie mehr machen, es gibt genügend Mittel die für Katzen hochgradig giftig bis tödlich sein können.

Daher bitte immer nur für Katzen in der richtigen Dosierung verwenden (an vorgegebenen Rhytmus halten, niemals Präparate zeitgleich anwenden), denn da hast du ordentlich Glück gehabt.
Bei Parasitenverdacht empfiehlt sich immer ein Besuch beim Tierarzt, erst Recht wenn man etwas nicht klar definieren kann und nur vermutet.

Futtertechnisch liest sich das hier etwas Durcheinander.
Nachdem sie nochmal beim Tierarzt waren und bei entsprechender Vermutung nach den üblichen Tests würde ich erstmal auf ein ordentliches Monoprotein-Futter wechseln und das wenn es vertragen wird mehrere Wochen (in der Regel mindestens 6 Wochen) ausschließlich füttern. Da muss man dann manchmal auch mal etwas länger hart bleiben oder mehr probieren wenn es nicht gleich auf Zustimmung stößt.
Wichtig wäre hier eine Fleischquelle die es vorher noch nie gab, also schonmal kein Geflügel (das ist so ziemlich überall drin).
Da gibt es viele Optionen wie Pferd, Kaninchen, etc.
Nach den 6 Wochen ein anderes Futter (gleiches Protein) dazu nehmen und dann testet man sich langsam vor.
Ich empfehle alles zu notieren da man sonst schnell den Überblick verliert, anfangen würde ich damit mir die Proteinquellen rauszusuchen die sie schonmal bekommen haben.
Futterunverträglichkeiten sind langwierig.
Auf Barf wechseln kann man immernoch aber das wäre mir fürs Erste zu komplex und mir wäre wichtiger das die zwei erstmal normalen Status erreichen. Ich stelle es mir schwieriger vor langfristig Mono-Barf zu bekommen?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Ich stelle es mir schwieriger vor langfristig Mono-Barf zu bekommen?
Das ist nicht das Problem, da man es selbst zusammen stellt, aber:

Futterunverträglichkeiten sind langwierig.
Auf Barf wechseln kann man immernoch aber das wäre mir fürs Erste zu komplex
Damit hast du absolut recht.

Barfen erfordert erst mal viel Lernen und Verstehen, eben weil man die komplette Verantwortung für das Futter übernimmt.

Für mich kam der Wechsel zu barf auch erst als kein Monoprotein Nassfutter funktioniert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Eismond
Werbung:
Hallo@Blackkitty_cat01.

Ich denke, als erstes solltest Du noch mal zum Tierarzt gehen und das untersuchen lassen. Es sieht so aus, als wären die Ohrmilben nicht der Hauptgrund für den Juckreiz. Der soll dann auch entscheiden ob ein Trichter was bringt.
Eine Unverträglichkeit ist zwar grundsätzlich möglich, aber im Vergleich zu anderen Dingen eher unwahrscheinlich, besonders bei so jungen Katzen.

Das Futter würde ich als eine gesonderte Sache betrachten.
Was genau fressen sie denn jetzt wirklich?
Kann es sein, dass Du nur denkst sie müssten mehr fressen, die Katzen aber satt sind und nur um Leckerli betteln?

Dass es kein oder kaum Trockenfutter gibt ist auf jeden Fall schon mal sehr gut.
Den Rest bekommst Du mit Zeit und Geduld hin.

Ganz kurz zur Hähnchenbrust ohne Supplemente: Gelegentlich als Leckerli (also so wie Schokolade oder Chips für Dich) ist das voll ok. Aber nicht als Hauptbestandteil des Futters. Ganz besonders nicht bei jungen Katzen. Da fehlen einige Nährstoffe. Am bekanntesten davon vielleicht Calcium, dessen Mangel kann bleibende Schäden beim Skelettwachstum verursachen.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett, Mocmari, Lumipallo und eine weitere Person
im Juni hat eine Katze sich angefangen vermehrt zu kratzen, hab mir gedacht eventuell Flöhe und hab sie gebadet und ein Spot on ( leider für Kleine Hunde) drauf getan.
😱Das war aber keine gute Idee, NIEMALS Produkte für Katzen verwenden,die eigentlich für Hunde sind.
 
Eine Unverträglichkeit ist zwar grundsätzlich möglich, aber im Vergleich zu anderen Dingen eher unwahrscheinlich, besonders bei so jungen Katzen.
Die Futtermittelallergie bei unserem Perry setzte mit den ersten Anzeichen auch bereits so früh ein!
Bei zwei Katzen mit den gleichen Symptomen würde ich aber als letztes an eine Allergie denken. Hier sollte erst einmal alles Übertragbare, nämlich Milben, Pilze usw., abgeklärt werden. Milben und Pilze können übrigens auch in tieferen Hautschichten sitzen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Quartett, Poldi und eine weitere Person
Okay, ich war beim Tierarzt und die Milben sind weg. Die Katzen haben wahrscheinlich eine Futtermittelallergie . Er macht keine Bluttests wie Allergietest, da es nie zu 100% sagen kann gegen was die Katzen allergisch sind. Ich kann nur ausprobieren, hat der Tierarzt gesagt, denn diese Allergie Tests sind reine Geldmacherei
 
  • Like
Reaktionen: Gorkon
Ja, wenn der Allergietest nicht genau sagen kann, was die Allergie auslöst, ist es wirklich verschwendetes Geld.

Dann versuch es mit einer Ausschlußdiät, immer nur eine Fleischsorte über mehrere Wochen (auch bei Leckerlis und Trockenfutter drauf achten).
Das Ganze kann sich über Monate hinziehen. Ich hoffe, du findest den Auslöser schnell.
 
Werbung:
Okay, ich war beim Tierarzt und die Milben sind weg. Die Katzen haben wahrscheinlich eine Futtermittelallergie . Er macht keine Bluttests wie Allergietest, da es nie zu 100% sagen kann gegen was die Katzen allergisch sind. Ich kann nur ausprobieren, hat der Tierarzt gesagt, denn diese Allergie Tests sind reine Geldmacherei
Und wie möchte der TA weiter verfahren?
Hat der TA erklärt wie eine Eliminationsdiät abläuft?
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Es ist natürlich alles möglich, aber mir erscheint es immer noch als sehr unwahrscheinlich, dass zwei Katzen plötzlich gleichzeitig eine Futtermittelallergie entwickeln. Die Ohrmilben sind laut Tierarzt weg, deswegen kann doch aber eine Pilzinfektion oder ähnliches vorliegen. Es gibt für diese Symptome etliche mögliche Ursachen und von einem Tierarzt erwarte ich die Abklärung, bevor als letztes die Futtermittelallergie übrig bleibt.
Er macht keine Bluttests wie Allergietest, da es nie zu 100% sagen kann gegen was die Katzen allergisch sind. Ich kann nur ausprobieren, hat der Tierarzt gesagt, denn diese Allergie Tests sind reine Geldmacherei
Das entspricht so nicht den Tatsachen!
1. Es wird auch im einfachen Standardtest auf Allergie gegen Pollen, Milben, Schimmelpilze und verschiedene andere Faktoren geprüft. Diese Ergebnisse gelten als zuverlässig.
2. Bei den Futtermitteln muss die Menge der Allergene nicht mit der Stärke der hervorgerufenen Symptome übereinstimmen. Deswegen lehnen manche Tierärzte den Allergietest als nicht zuverlässig genug ab. Fällt das Ergebnis bei einem Protein aber vollkommen negativ aus, kann man sich drauf verlassen.

Für den Beginn einer Ausschlussdiät ist das bereits eine große Hilfe!
Wir wussten bei einem früheren Sternenkater und jetzt bei unserem Perry dadurch, mit welchem Fleisch wir bedenkenlos anfangen konnten. Eine Ausschlussdiät ist schon schwierig genug, ohne dass man am Anfang völlig im Dunkeln tappt. Monoproteinsorten gibt es gottseidank inzwischen genug. Bei unserem ersten Allergiker war es noch schwierig, geeignetes Futter zu finden.
Nach unseren Erfahrungen solltest Du mit Reinfleisch beginnen, weil jeder Zusatz im Katzenfutter ebenfalls Allergien hervorrufen kann und alles unter 5% muss nicht bei den Inhaltsstoffen aufgeführt werden. Wir mussten leider durch Rückfälle feststellen, dass unser Perry einige Bindemittel nicht verträgt. Dann muss jedes einzelne Futtermittel 6 Wochen lang verfüttert werden, bis man das Nächste testen kann. Das bedeutet auch, kein Wechsel zwischen einzelnen Herstellern! Die Katze kann das Futter eines Herstellers gut vertragen, die gleiche Fleischsorte eines anderen Herstellers wegen der Zusätze nicht. Ein Futtertagebuch ist da sehr nützlich.

Du wirst in jedem Falle viel Zeit und viel Geduld benötigen. Schon deswegen würde ich vorher alles andere ausschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Quartett, Poldi und 2 weitere
Die Kratzwunde am Ohr ist ja ziemlich eindeutig Milben bedingt. Es dauert eine Weile, bis sie aufhören zu kratzen.
Blöderweise kann man manchmal im wachen Zustand nicht mehr sehen, ob doch noch ein oder zwei Milben sich tief drinnen verschanzt haben.
So war es bei meiner Katze, die trotz der Behandlung und mehrfacher Erklärung, milbenfrei zu sein (alle wurden natürlich behandelt, nicht nur sie), immer wieder diese Kratzanfälle bekam.
Während der Narkose wurde dann das Ohr nochmal angeschaut und EINE EINZIGE MILBE gefunden. Aus den Tiefen des Gehörganges herausgegraben sozusagen.

Daher sollte man mehrfach mit entweder Stronghold oder Bravecto (gibt es beides nur beim TA, also vorher dorthin bitte) behandeln, um die Milben wirklich endgültig loszuwerden.


Wo befindet sich denn die Kratzwunde bei der getigerten Katze?
 
Nach unseren Erfahrungen solltest Du mit Reinfleisch beginnen, weil jeder Zusatz im Katzenfutter ebenfalls Allergien hervorrufen kann und alles unter 5% muss nicht bei den Inhaltsstoffen aufgeführt werden.
Auch wenn bei Reinfleischdosen damit geworben wird, dass es sich beim Inhalt um Fleisch im eigenen Saft gekocht handelt, koennen dennoch technische Hilfsstoffe etc. enthalten sein, was zu Reaktionen fuehren kann. Eindeutige Ergebnisse bei einer Ausschlussdiaet liefert nur Fleisch aus einer bisher unbekannten Proteinquelle.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
10
Aufrufe
8K
AnnaAn
AnnaAn
EagleEye
Antworten
211
Aufrufe
42K
Katzenpack
Katzenpack
Z
Antworten
4
Aufrufe
14K
Meiki
Meiki
Marmeladenbrot
Antworten
8
Aufrufe
2K
Kulli2015
Kulli2015
N
Antworten
16
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben