Es ist natürlich alles möglich, aber mir erscheint es immer noch als sehr unwahrscheinlich, dass zwei Katzen plötzlich gleichzeitig eine Futtermittelallergie entwickeln. Die Ohrmilben sind laut Tierarzt weg, deswegen kann doch aber eine Pilzinfektion oder ähnliches vorliegen. Es gibt für diese Symptome etliche mögliche Ursachen und von einem Tierarzt erwarte ich die Abklärung, bevor als letztes die Futtermittelallergie übrig bleibt.
Er macht keine Bluttests wie Allergietest, da es nie zu 100% sagen kann gegen was die Katzen allergisch sind. Ich kann nur ausprobieren, hat der Tierarzt gesagt, denn diese Allergie Tests sind reine Geldmacherei
Das entspricht so nicht den Tatsachen!
1. Es wird auch im einfachen Standardtest auf Allergie gegen Pollen, Milben, Schimmelpilze und verschiedene andere Faktoren geprüft. Diese Ergebnisse gelten als zuverlässig.
2. Bei den Futtermitteln muss die Menge der Allergene nicht mit der Stärke der hervorgerufenen Symptome übereinstimmen. Deswegen lehnen manche Tierärzte den Allergietest als nicht zuverlässig genug ab. Fällt das Ergebnis bei einem Protein aber vollkommen negativ aus, kann man sich drauf verlassen.
Für den Beginn einer Ausschlussdiät ist das bereits eine große Hilfe!
Wir wussten bei einem früheren Sternenkater und jetzt bei unserem Perry dadurch, mit welchem Fleisch wir bedenkenlos anfangen konnten. Eine Ausschlussdiät ist schon schwierig genug, ohne dass man am Anfang völlig im Dunkeln tappt. Monoproteinsorten gibt es gottseidank inzwischen genug. Bei unserem ersten Allergiker war es noch schwierig, geeignetes Futter zu finden.
Nach unseren Erfahrungen solltest Du mit Reinfleisch beginnen, weil jeder Zusatz im Katzenfutter ebenfalls Allergien hervorrufen kann und alles unter 5% muss nicht bei den Inhaltsstoffen aufgeführt werden. Wir mussten leider durch Rückfälle feststellen, dass unser Perry einige Bindemittel nicht verträgt. Dann muss jedes einzelne Futtermittel 6 Wochen lang verfüttert werden, bis man das Nächste testen kann. Das bedeutet auch, kein Wechsel zwischen einzelnen Herstellern! Die Katze kann das Futter eines Herstellers gut vertragen, die gleiche Fleischsorte eines anderen Herstellers wegen der Zusätze nicht. Ein Futtertagebuch ist da sehr nützlich.
Du wirst in jedem Falle viel Zeit und viel Geduld benötigen. Schon deswegen würde ich vorher alles andere ausschließen.