Verdachtsdiagnose IBD bei Fienchen - Untertitel: Was füttere ich?

  • Themenstarter Themenstarter Vitellia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Lass dich davon nicht frustrieren. Ich mache die Erfahrung - auch wenn es tendenziell aufwärts geht, es geht selten linear.

Ich war für die Übergangszeit jetzt von Kattovit auf Miamor Milde Mahlzeit für Senioren umgestiegen, weil das noch mal weniger Fett hat als das Kattovit und keine Innereien. Aber es ist natürlich immer noch Fertigfutter und nicht alles deklariert. Deswegen setze ich meine Hoffnung jetzt auf Clean Eating mit (Koch)Barf. Gab es jetzt auch schon immer mal wieder, aber eben nicht durchgehend.
Es interessiert mich, wie es der Katze und auch Dir mit dem täglichen beobachten und betreuen geht.
Kann ja sehr nerven aufreibend sein. Und dann kommen hoffentlich auch immer wieder Lichtblicke.
Auch angekräht werden empfinde ich als positives Zeichen 🤗

Ich bin nach dem Termin in Hofheim, auch wenn er ernüchternd war, jetzt irgendwie etwas ruhiger (renne natürlich trotzdem noch 5x am Tag das KaKlo checken und schaue häufiger nach Fienchen als nach den anderen). Aber nachdem der Onkologe zwar realistisch, aber nicht panisch war, denke ich auch nicht mehr, dass Fienchen etwa wegen der Anämie kurz vorm Exitus steht.
Sicher muss ich das beizeiten noch mal checken lassen, aber ich denke mal der Onkologe hätte was gesagt hätte er dringenden Handlungsbedarf gesehen. (Ich hatte ja schon halb erwartet, dass wir Fienchen wegen Transfusion da lassen müssen).

Was das Ankrähen angeht, stimme ich dir zu. Als sie das nach dem einen Ultraschall-Termin 2 Morgen nicht gemacht hat war ich regelrecht erleichtert, als sie am 3. Tag wieder anfing. 😅
 
A

Werbung

Wie anämisch war sie denn?
Finde die Blutwerte nicht.
 
Miamor Milde Mahlzeit für Senioren umgestiegen
Ich habe das auch probiert- und bin nach wie vor der Meinung, dass da irgendwas drin ist was sie nicht verträgt. Ich würde es aber trotzdem nochmal geben wenn sie alles andere verweigern würde.
Bei uns gibt es hühnchen kochbarf - und meistens frisst Emma es beim ersten Anlauf.
Dazu das Hills biome TroFu über Nacht scheint okay.
Aber nachdem der Onkologe zwar realistisch, aber nicht panisch war, denke ich auch nicht mehr, dass Fienchen etwa wegen der Anämie kurz vorm Exitus steht
das hilft!
Ich finde es auch beruhigend wenn die TÄ ruhig und sachlich bleiben oder eigene Bedenken abzubügeln.

Ich drück die Daumen dass es positiv bleibt 🍀
 
Wie anämisch war sie denn?
Finde die Blutwerte nicht.

Kannst du auch nicht, ich hatte die gar nicht eingestellt. Hier sind sie aber nun:

Einmal ein "Magen-Darm-Profil" von Anfang Juli und dann die aktuellste Hämatologie.

20250719_180522.jpg
Screenshot 2025-07-14 123610.jpg
Screenshot 2025-07-14 123654.jpg
 
Ich habe das auch probiert- und bin nach wie vor der Meinung, dass da irgendwas drin ist was sie nicht verträgt. Ich würde es aber trotzdem nochmal geben wenn sie alles andere verweigern würde.
Bei uns gibt es hühnchen kochbarf - und meistens frisst Emma es beim ersten Anlauf.
Dazu das Hills biome TroFu über Nacht scheint okay.
Ich glaube ja nach wie vor, dass bei uns Fett der Hauptübeltäter ist, denn auch als Laie konnte ich am Kot erkennen, dass sie Probleme mit der Fettverdauung hat. Aber es können natürlich noch andere Dinge mit hineinspielen. Problem bleibt halt - wie bekomme ich mit derart kalorienarmem Futter genug Energie in die Katze?

Willy tut es übrigens ganz gut, dass er das Schonkost-Diät-Futter mitfrisst. Er ist ja eher zu dick und soll abnehmen - und ein bisschen weniger zeigt die Waage schon an. Bei Sally ist eh fast egal, was wir füttern. Die versorgt sich draußen mit Mäusen und verträgt auch so ziemlich alles - selbst den ausgeschleckten Chili-Teller. Wenn doch alle Katzen so eine robuste Verdauung hätten. Ich glaube sie hat bisher nur ein bisschen mal auf ein AB reagiert.
 
  • Like
Reaktionen: Youtah
Jo, die ist anämisch, aber offensichtlich adaptiert (scheint ihr ja aktuell recht gut zu gehen), und so dramatisch sind die Werte noch nicht.
Dazu die deutliche Retikulozytose, die Nachproduktion läuft.

Also nicht gut, aber auch nicht dramatisch in der Gesamtsituation.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Werbung:
Jo, die ist anämisch, aber offensichtlich adaptiert (scheint ihr ja aktuell recht gut zu gehen), und so dramatisch sind die Werte noch nicht.
Dazu die deutliche Retikulozytose, die Nachproduktion läuft.

Also nicht gut, aber auch nicht dramatisch in der Gesamtsituation.

Danke, das beruhigt mich etwas und wäre auch meine Einschätzung gewesen. Also nicht gut , aber auch keine Vollkatastrophe.

Wann würdest du denn die Blutwerte noch mal kontrollieren lassen? Ich schwanke gerade zwischen "möglichst zeitnah" und "Fienchen ein bisschen Ruhe vom Tierarztstress gönnen."
 
verträgt auch so ziemlich alles - selbst den ausgeschleckten Chili-Teller. Wenn doch alle Katzen so eine robuste Verdauung hätten
Mein Bruder hatte 2 solcher Exemplare.
Hätte ich auch gerne… Aber das mit dem Wunschkonzert funktioniert irgendwie nicht
 
Mein Bruder hatte 2 solcher Exemplare.
Hätte ich auch gerne… Aber das mit dem Wunschkonzert funktioniert irgendwie nicht

Bei Willy weiß ich es tatsächlich nicht. Monsieur verrichten seine Geschäfte nur außerhäusig. Da bekomme ich es nur auf dem Weg zum Tierarzt mit 🙈 da das aber Stress-💩 ist, ist das auch nicht repräsentativ. Aber da er bis auf im Auto auch nie kotzt, gehe ich mal davon aus, dass die Verdauung in Ordnung ist.
 
  • Smile
Reaktionen: Youtah
Das kommt darauf an, ob es etwas an der Behandlung ändert.
Sonst nur, wenn es ihr schlechter geht.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Derzeit habe ich nicht vor, etwas zu ändern. Was mich irgendwann mal neben der Hämatologie interessieren würde, ist, ob der B12 durch die Gabe der Pure Encapsulations wieder gestiegen ist. Aber das muss dann vielleicht nicht gleich nächste Woche sein.

Ich muss eh demnächst mit Willy zum Impfen. Dann kann ich unsere HTA auch noch mal darauf ansprechen und generell mit ihr die Befundergebnisse besprechen.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Werbung:
Jo, die ist anämisch, aber offensichtlich adaptiert (scheint ihr ja aktuell recht gut zu gehen), und so dramatisch sind die Werte noch nicht.
Dazu die deutliche Retikulozytose, die Nachproduktion läuft.

Also nicht gut, aber auch nicht dramatisch in der Gesamtsituation.
Hämatokrit ab unter 20 wird epfohlen per HK-Zentrifige den Wert einzeln zu bestimmen in der Kontrolle; bei unter 20 wird häufig in Erwägung gezogen über Epo nachzudenken (sehe ich hier jedoch nicht weil deutlichst erhöhte Monos und von heftiger Entzündung auszugehen ist) - so ganz ohne ist die Sache nicht - auch wenn neue Retis produziert werden. Ich kann nur empfehlen ein ganz deutliches Auge darauf zu haben (Schleimhaut regelmäßig prüfen etc, Katzen verstecken ihr Befinden über lange Zeit auch wenn sie jetzt gut drauf zu sein scheint, was ja prima ist). Vorsicht ist trotzdem geboten,ein Kippen kann immer sein.
Das Calcium liegt ausserdem unter der Referenz - wenn Caclcium vom Körper benötigt wird, wird es bei zu geringem Vorhandensein den Knochen entzogen. Ich würde unbedingt eine Supplementierung überlegen, z.B. mit gemörserter Eierschale.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Hämatokrit ab unter 20 wird epfohlen per HK-Zentrifige den Wert einzeln zu bestimmen in der Kontrolle; bei unter 20 wird häufig in Erwägung gezogen über Epo nachzudenken (sehe ich hier jedoch nicht weil deutlichst erhöhte Monos und von heftiger Entzündung auszugehen ist) - so ganz ohne ist die Sache nicht - auch wenn neue Retis produziert werden. Ich kann nur empfehlen ein ganz deutliches Auge darauf zu haben (Schleimhaut regelmäßig prüfen etc, Katzen verstecken ihr Befinden über lange Zeit auch wenn sie jetzt gut drauf zu sein scheint, was ja prima ist). Vorsicht ist trotzdem geboten,ein Kippen kann immer sein.
Das Calcium liegt ausserdem unter der Referenz - wenn Caclcium vom Körper benötigt wird, wird es bei zu geringem Vorhandensein den Knochen entzogen. Ich würde unbedingt eine Supplementierung überlegen, z.B. mit gemörserter Eierschale.

Vielen Dank auch für deine Einschätzung.

Die Entzündung hat sie ja definitiv (chronische IBD, Peritonitis). Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die Anämie eine Folge davon ist und von der durch die heftigen Durchfälle verursachten Mangelernährung (?).
Im Bericht der TK wurden die Schleimhäute als "rosig" angegeben, aber ich beobachte das natürlich trotzdem. (Laut klinischer Untersuchung habe ich abgesehen vom Gewicht und Fellbeschaffenheit eh eine gesunde Katze .... da sieht man mal wieder, dass äußere Anzeichen und innere Befunde nicht unbedingt was miteinander zu tun haben müssen).

Zum Kalzium - sie bekommt schon Supplemente zu ihrem Barf. So berechnet, dass das Kalzium-Phosphor-Verhältnis einigermaßen stimmt. Wenn ich da jetzt noch mehr Kalzium draufzahlen, verschiebt sich das ja wieder? Oder sollte in dem Fall dann die Priorität eher auf der ausreichenden Kalziumversorgung liegen?

Edit: ich hab jetzt noch mal geschaut. Die Referenz liegt bei 2,3 bis 3 beim Kalzium, Fienchens Wert bei 2,2. Ist das wirklich so dramatisch? Die behandelnden Tierärzte fanden das zumindest keiner Erwähnung wert, kann aber natürlich auch sein, dass sie sich mehr auf die Ultraschallbilder konzentriert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank auch für deine Einschätzung.

Die Entzündung hat sie ja definitiv (chronische IBD, Peritonitis). Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die Anämie eine Folge davon ist und von der durch die heftigen Durchfälle verursachten Mangelernährung (?).
Im Bericht der TK wurden die Schleimhäute als "rosig" angegeben, aber ich beobachte das natürlich trotzdem. (Laut klinischer Untersuchung habe ich abgesehen vom Gewicht und Fellbeschaffenheit eh eine gesunde Katze .... da sieht man mal wieder, dass äußere Anzeichen und innere Befunde nicht unbedingt was miteinander zu tun haben müssen).

Zum Kalzium - sie bekommt schon Supplemente zu ihrem Barf. So berechnet, dass das Kalzium-Phosphor-Verhältnis einigermaßen stimmt. Wenn ich da jetzt noch mehr Kalzium draufzahlen, verschiebt sich das ja wieder? Oder sollte in dem Fall dann die Priorität eher auf der ausreichenden Kalziumversorgung liegen?

Edit: ich hab jetzt noch mal geschaut. Die Referenz liegt bei 2,3 bis 3 beim Kalzium, Fienchens Wert bei 2,2. Ist das wirklich so dramatisch? Die behandelnden Tierärzte fanden das zumindest keiner Erwähnung wert, kann aber natürlich auch sein, dass sie sich mehr auf die Ultraschallbilder konzentriert haben.
Dramatisch nicht, nur zu bedenken: Calcium wird für viele Dinge benötigt, wenn nicht ausreichend in Blut und Serum ist wird es irgendwann aus den knochen geholt. Da du barfst muss man halt schauen wie man es macht, das ist sicher gut machbar. Die Anämie ist schon sehr deutlich, aller roten blutwerte, Durchfälle sind eher nicht die Ursache die entzündung sicherlich. Gesamtkomplex b vitamine wären sicherlich nicht verkehrt weil diese alle an der verdauung beteiligt sind und im Stoffwechsel. Pure encap ist nur eine der unterstützenden Gaben.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Ich würde das BARF nicht neu berechnen.
Der Kalziumwert ist so minimal drunter, das kann zwei Stunden später anders aussehen. So wurde es mir immer erklärt. Minimale Abweichungen gibt es, weil es eben nur Werte sind, und Ein Organismus kein Computer.

Ich würde auch vor einer erneuten Kontrolle nicht mal die Anämie angehen. Die Retis sind da, MHC und MCHC sind am oberen Rand, da passiert ja was.
B12 Substitution nur wenn Mangel vorliegt.
Hier geht es ja nicht um ein Fienchen mit einem Infekt, die Miez hat ja noch deutlich mehr. Da muss auch die Anämie im Gesamtbild betrachtet werden.

Die Monozytose kann viele Ursachen haben, nur dieser Wert als Zeichen einer Entzündung ist mir zu wenig, zumal hohe Glucocortikoidspiegel auch eine Monozytose auslösen können. Und Fienchen bekommt ja Pred.
Alle anderen Werte (Eiweiß, Leukos) sind ja unauffällig.



Die Hämatokritzentrifuge ist übrigens seit einigen Jahren nicht mehr so wichtig und wird weder in Tier- noch Humanmedizin regelmäßig genutzt. Habe mal meinen Hausarzt / Facharzt / Tierärzte gefragt, weil es mich interessiert hat.
Liegt daran, dass man auch aus Fremdlaboren heute schon am nächsten Tag sehr viel mehr Werte bekommt, die dann auch noch aussagekräftiger sind, denn die Zentrifuge liefert ja nur den Hämatokrit. War früher besser als nix, hat aber auch Einschränkungen in der Bewertung.
Tierärzte haben deshalb für ihre dringenden Fälle in der Regel ein eigenes Laborgerät für die wichtigsten Werte, Humanmediziner weisen im Notfall ins Krankenhaus ein.
Und die Probengeräte brauchen heute auch deutlich weniger Blut für eine Bestimmung als noch vor zehn Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Quartett
B12 Substitution nur wenn Mangel vorliegt.

Der liegt laut BB von Anfang Juli j eindeutig vor. Sie hat bisher 2x einen Vitamin-Komplex gespritzt bekommen und bekommt seit ca. 5 Tagen die Pure Encapsulations. Wäre halt spannend wie es bei der nächsten Kontrolle aussieht.

Nach anfänglicher Skepsis wird die selbstgekochte Putenmompe nun ganz gern gefressen. Heute Morgen war es immer ein Wechsel von "Ich esse drei" Happen" und "Ich schreie Dosi an" Und wenn das nicht hilft, hopse ich auf Dosi herum. 🙈

Übrigens danke für all euren Input. Ich lerne noch so einiges und es hilft mir tatsächlich meine Entscheidungen abzuwägen.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und Quartett
Werbung:
Ich würde das BARF nicht neu berechnen.
Der Kalziumwert ist so minimal drunter, das kann zwei Stunden später anders aussehen. So wurde es mir immer erklärt. Minimale Abweichungen gibt es, weil es eben nur Werte sind, und Ein Organismus kein Computer.

Ich würde auch vor einer erneuten Kontrolle nicht mal die Anämie angehen. Die Retis sind da, MHC und MCHC sind am oberen Rand, da passiert ja was.
B12 Substitution nur wenn Mangel vorliegt.
Hier geht es ja nicht um ein Fienchen mit einem Infekt, die Miez hat ja noch deutlich mehr. Da muss auch die Anämie im Gesamtbild betrachtet werden.

Die Monozytose kann viele Ursachen haben, nur dieser Wert als Zeichen einer Entzündung ist mir zu wenig, zumal hohe Glucocortikoidspiegel auch eine Monozytose auslösen können. Und Fienchen bekommt ja Pred.
Alle anderen Werte (Eiweiß, Leukos) sind ja unauffällig.



Die Hämatokritzentrifuge ist übrigens seit einigen Jahren nicht mehr so wichtig und wird weder in Tier- noch Humanmedizin regelmäßig genutzt. Habe mal meinen Hausarzt / Facharzt / Tierärzte gefragt, weil es mich interessiert hat.
Liegt daran, dass man auch aus Fremdlaboren heute schon am nächsten Tag sehr viel mehr Werte bekommt, die dann auch noch aussagekräftiger sind, denn die Zentrifuge liefert ja nur den Hämatokrit. War früher besser als nix, hat aber auch Einschränkungen in der Bewertung.
Tierärzte haben deshalb für ihre dringenden Fälle in der Regel ein eigenes Laborgerät für die wichtigsten Werte, Humanmediziner weisen im Notfall ins Krankenhaus ein.
Und die Probengeräte brauchen heute auch deutlich weniger Blut für eine Bestimmung als noch vor zehn Jahren.
Bei einer Cortisongabe sind, wenn Reaktion erfolgt, die Leukozyten erhöht (liegt hier nicht vor), daraus kann die Unterart Monozyten erhöht sein. Eine andere Betrachtung wie es in der Regel vorliegt die als Gesamtbetrachtung zu sehen ist.

Was fehlt sind die Nierenwerte, oder trotz mehrmaligem Ansehen doch übersehen? Calcium ist der Partner des Phosphats - Calcium ändert sich in der Konzentration nicht vor heute auf morgen, es braucht seine Zeit. In dem Zusammenhang möchte ich auch das Vitamin D erwähnen - hattest du nicht erwähnt du hast eine Ernährungsberatung oder habe ich dies falsch im Gedächtnis? Bei vielen Erkrankungen ist es wichtig das Verhältnis anzupassen. Sollte man zumindest drüber nachdenken. Gut ist auf jedem Fall die Supplementierung mit dem Cyanocobalamin.
Hämatokritzentrifuge ist kein "veraltet" Ding, sie dient dazu, dass bei Überprüfung einer Anämie nur ein Blutstropfen benötigt wird und nicht gleich ein Röhrchen. Hiermit wird vielfach beispielsweise die Epobehandlung angepasst, deshalb haben viele Praxen sie stehen und auch TKs die firm in dieser Behandlung sind. Andere, erleben wir auch sehr häufig hier im Forum, nehmen immer wieder in kurzer Zeit viel Blut ab (auch in Kliniken) und der wichtige Saft hat kaum die Möglichkeit sich ausreichend nachzubilden.
Wie schon gesagt wurde werden gerade vermehrt Retis produziert, dies kann aber auch einfach der Ausdruck des Vitamin B12-Mangels sein.
Wann soll erneut überprüft werden?
 
Was fehlt sind die Nierenwerte, oder trotz mehrmaligem Ansehen doch übersehen?

Es wurde zumindest der Kreatininwert bestimmt. Da sieht alles ok aus.

Mit meiner EB bin ich in Kontakt.

Es wurde bei den Blutwerten, die die Internistin bestimmt hat, jetzt jeweils nicht viel Blut abgenommen.

Wegen B12 muss ich mit meiner Tierärztin sprechen, die morgen aus dem Urlaub kommt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250720_171443_Samsung Notes.jpg
    Screenshot_20250720_171443_Samsung Notes.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ferufe
Guten Morgen

Leider war die Pute wohl keine so gute Idee. Trotzdem das Fleisch fettarm war und ich ansonsten nichts Neues ins Futter getan hatte, mochte sie es nicht so gern und hat sich heute morgen auch wieder übergeben. Ob das Nüchternkotzen war oder Unverträglichkeit kann ich nicht genau sagen.

Also zurück aufs Miamor (davon hat sie jetzt eine gute Portion gefressen) und eine andere Strategie überlegen.
 
Kann es sein dass ihr das Cortison den Magen reizt und sie deswegen erbricht?
Ich gebe Emma abends spät immer FSS glibber ans Futter weil ich bei den 5mg Cortison auch das Gefühl hatte sie hat Magenprobleme.
Jetzt gebe ich eine viertel Tablette am frühen Nachmittag und die restlichen 3/4 am Abend.
Dann spät die FSS und seit dem glaube ich geht es wieder besser. Mache ich jetzt seit 2 oder 3 Wochen so.
 

Ähnliche Themen

P
2
Antworten
20
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
LisaMary88
Antworten
6
Aufrufe
279
NeNeko
NeNeko
J
Antworten
5
Aufrufe
513
Nula
Nula
Juli89
Antworten
6
Aufrufe
940
pfotenseele
P
EagleEye
Antworten
0
Aufrufe
915
EagleEye
EagleEye

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben