
Panama
Forenprofi
- Mitglied seit
- 8. August 2010
- Beiträge
- 1.262
Man entwurmt doch nicht, weil Maden auf dem Nassfutter waren, Fliegenlarven sind etwas völlig anderes als Spulwürmer, Hakenwürmer, Bandwürmer etc.
Das eine sind krankmachende, schädliche Parasiten, das andere eine, wenn auch ekelhafte, Eiweißbeilage.
Ich werde mal suchen, ob ich den Link mit dem Trockenfutter und Wasser nochmal finde, liegt wohl an einem Stoff, der dazu verwendet wird, das Trockenfutter solange haltbar zu machen, wenn dieser in Berührung mit Wasser kommt, entwickeln sich wohl schnell (wie schnell weiß ich gerade nicht) schädliche Pilzsporen.
Man wird nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, die Katze meiner Eltern ist auch 23 Jahre alt geworden, mit Trockenfutter und billig Nassfutter, genauso gibt es welche, die bereits mit 10 Jahren versterben oder welche die gebarft werden und schon früh sterben.
Aber alleine für mich, für mein Gewissen, ist es schon schöner zu Wissen, meine Katzen so gut wie möglich zu ernähren.
Ernähre ich mich mit Pizza, Pommes, Fertiggerichten aller Art, ist da auch alles drinnen was ich brauche und werde nicht sterben (und bei ausreichend Bewegung auch nicht dick) aber trotzdem fühlt man sich doch viel besser, wenn man selber kocht, genauso sehe ich das bei meinen Miezen auch, zu Wissen, das sie was gutes kriegen, kein Getreide, was sie nicht brauchen, kein Zucker, der nur Nieren und Zähne schädigt und zu Diabetes führen kann, anstatt Fell, Federn, Knochen, Hufe und sonstige Abfälle, kann ich selber entscheiden, wie viel tierische Nebenerzeugnisse sie bekommen und wieviel Muskelfleisch.
Das ist natürlich gerade auf beides gemünzt, auf minderwertiges Trocken wie auch Nassfutter.
Hinzu kommt beim Trockenfutter aber der große Punkt des Wasserhaushaltes der Katze, was für mich nunmal ausschlaggebend ist, neben dem Getreidemist und ehrlich mal, da barfe ich lieber das ist wesentlich günstiger als ein sehr gutes Trockenfutter wie Orijen zu verfüttern und besser zudem auch noch.
Das eine sind krankmachende, schädliche Parasiten, das andere eine, wenn auch ekelhafte, Eiweißbeilage.
Ich werde mal suchen, ob ich den Link mit dem Trockenfutter und Wasser nochmal finde, liegt wohl an einem Stoff, der dazu verwendet wird, das Trockenfutter solange haltbar zu machen, wenn dieser in Berührung mit Wasser kommt, entwickeln sich wohl schnell (wie schnell weiß ich gerade nicht) schädliche Pilzsporen.
Man wird nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, die Katze meiner Eltern ist auch 23 Jahre alt geworden, mit Trockenfutter und billig Nassfutter, genauso gibt es welche, die bereits mit 10 Jahren versterben oder welche die gebarft werden und schon früh sterben.
Aber alleine für mich, für mein Gewissen, ist es schon schöner zu Wissen, meine Katzen so gut wie möglich zu ernähren.
Ernähre ich mich mit Pizza, Pommes, Fertiggerichten aller Art, ist da auch alles drinnen was ich brauche und werde nicht sterben (und bei ausreichend Bewegung auch nicht dick) aber trotzdem fühlt man sich doch viel besser, wenn man selber kocht, genauso sehe ich das bei meinen Miezen auch, zu Wissen, das sie was gutes kriegen, kein Getreide, was sie nicht brauchen, kein Zucker, der nur Nieren und Zähne schädigt und zu Diabetes führen kann, anstatt Fell, Federn, Knochen, Hufe und sonstige Abfälle, kann ich selber entscheiden, wie viel tierische Nebenerzeugnisse sie bekommen und wieviel Muskelfleisch.
Das ist natürlich gerade auf beides gemünzt, auf minderwertiges Trocken wie auch Nassfutter.
Hinzu kommt beim Trockenfutter aber der große Punkt des Wasserhaushaltes der Katze, was für mich nunmal ausschlaggebend ist, neben dem Getreidemist und ehrlich mal, da barfe ich lieber das ist wesentlich günstiger als ein sehr gutes Trockenfutter wie Orijen zu verfüttern und besser zudem auch noch.