Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Man entwurmt doch nicht, weil Maden auf dem Nassfutter waren, Fliegenlarven sind etwas völlig anderes als Spulwürmer, Hakenwürmer, Bandwürmer etc.

Das eine sind krankmachende, schädliche Parasiten, das andere eine, wenn auch ekelhafte, Eiweißbeilage.

Ich werde mal suchen, ob ich den Link mit dem Trockenfutter und Wasser nochmal finde, liegt wohl an einem Stoff, der dazu verwendet wird, das Trockenfutter solange haltbar zu machen, wenn dieser in Berührung mit Wasser kommt, entwickeln sich wohl schnell (wie schnell weiß ich gerade nicht) schädliche Pilzsporen.

Man wird nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, die Katze meiner Eltern ist auch 23 Jahre alt geworden, mit Trockenfutter und billig Nassfutter, genauso gibt es welche, die bereits mit 10 Jahren versterben oder welche die gebarft werden und schon früh sterben.

Aber alleine für mich, für mein Gewissen, ist es schon schöner zu Wissen, meine Katzen so gut wie möglich zu ernähren.
Ernähre ich mich mit Pizza, Pommes, Fertiggerichten aller Art, ist da auch alles drinnen was ich brauche und werde nicht sterben (und bei ausreichend Bewegung auch nicht dick) aber trotzdem fühlt man sich doch viel besser, wenn man selber kocht, genauso sehe ich das bei meinen Miezen auch, zu Wissen, das sie was gutes kriegen, kein Getreide, was sie nicht brauchen, kein Zucker, der nur Nieren und Zähne schädigt und zu Diabetes führen kann, anstatt Fell, Federn, Knochen, Hufe und sonstige Abfälle, kann ich selber entscheiden, wie viel tierische Nebenerzeugnisse sie bekommen und wieviel Muskelfleisch.
Das ist natürlich gerade auf beides gemünzt, auf minderwertiges Trocken wie auch Nassfutter.

Hinzu kommt beim Trockenfutter aber der große Punkt des Wasserhaushaltes der Katze, was für mich nunmal ausschlaggebend ist, neben dem Getreidemist und ehrlich mal, da barfe ich lieber das ist wesentlich günstiger als ein sehr gutes Trockenfutter wie Orijen zu verfüttern und besser zudem auch noch.
 
A

Werbung

Die Hauskatze ist kein Kulturfolger mehr, sondern mittlerweile ein Haustier! Domestizierung und so.



Als Heim- oder Haustier kommt die Hauskatze weltweit in allen vom Menschen besiedelten Gebieten vor, kann aber als wild oder verwildert lebendes Tier nur in klimatisch warmen oder gemäßigten Zonen unabhängig von subsidiären menschlichen Einflüssen leben. Sie gilt als Kulturfolger.-Zitat-Ende!
 
Das mit den Fliegen kann man umgehen, wenn man das Futter nach einer bestimmten Zeit abräumt (z.B. eine Std). Das merkt Katz auch ganz fix, dass da nicht immer was rumsteht.

Vielleicht kannst du bei Oskar das TroFu statt es immer stehen zu lassen zum Spielen benutzen? Rumwerfen, Fummelbrett, etc.? Er scheint ja auch gut Nassfutter zu fressen. Dann hast du auch gleich das Spielen mit abgedeckt.

Ein wenig TroFu wird die Katze nicht umbringen. Ich glaube das Diskussionsthema dreht sich mehr um ausschließliche Fütterung damit.


Ja, wenn ich zu Hause bin, wird das NaFu im Sommer auch abgeräumt, aber, wenn ich arbeiten bin, steht es da rum 🙁, bähhhh!

Er hat auch ein Katzenfummelbrett, wo ich sein TroFu aus dem Schälchen nehme und das dann da rein tu. Aber er ist ja nicht blöd: warum rumfummeln, wenn er das hinten in der Schale hat :aetschbaetsch1:.

Aber wie gesagt, er frißt es nie leer!! Das ist nur für Zwischendurch, wenn er mal was zum knacken braucht. Da bin ich auch froh drum, dass er nicht so der Junkie ist!!! Ich bin aber auch dabei, es auf noch weniger zu reduzieren. Außer heute: da muss ich das Ka-Fummelbrett gut bestücken damit er beschäftigt ist für Silvester.

Guten Rutsch ins neue Jahr
 
Was für Nassfutter hat sie gefüttert?

Tja, die Sorte hab ich vergessen, aber das war auch hochwertig, die ist der gleichen Meinung wie ich (hochwertig=besser). Wahrsch. war das eine Veranlagung oder was auch immer vielleicht bei der Kastra schief gegangen ist. Die andere Katze von ihr ist genauso alt und hatte bisher nichts und hat das gleiche Futter bekommen.
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, daß eine Katze von Fliegeneiern keine Spulwürmer, Fadenwürmer oder Bandwürmer bekommt...?

Doch, Bandwürmer! Hab den Tierarzt gefragt, der sagte, dass Katzen von Fliegeneiern, die sie mitessen, Flöhen, die sie zerbeißen oder rohem Fleisch Bandwürmer kriegen können. Ich habs ja auch erlebt im Sommer. Das hab ich auch schon oft in Berichten gelesen.
 
Das: Sie gilt als Kulturfolger.

Bezieht sich darauf: kann aber als wild oder verwildert lebendes Tier nur in klimatisch warmen oder gemäßigten Zonen unabhängig von subsidiären menschlichen Einflüssen leben.

Das ist ein eigenständiger Teil: Als Heim- oder Haustier kommt die Hauskatze weltweit in allen vom Menschen besiedelten Gebieten vor,

Wenn Du schon Wikipedia nutzt, dann ließ auch die Links durch, die in dem Satz angegeben sind! 😀

http://de.wikipedia.org/wiki/Haustier
http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturfolger
Habe ich...🙂
 
Werbung:
Doch, Bandwürmer! Hab den Tierarzt gefragt, der sagte, dass Katzen von Fliegeneiern, die sie mitessen, Flöhen, die sie zerbeißen oder rohem Fleisch Bandwürmer kriegen können. Ich habs ja auch erlebt im Sommer. Das hab ich auch schon oft in Berichten gelesen.

Ja durch Flöhe können sie Bandwürmer bekommen, aber keinesfalls durch Fliegen.
 
Dass die Nieren allgemein der Schwachpunkt der Katzen sind, das wußte ich noch nicht.
Für mich ist das nur ein Grund mehr, auf möglichst gutes Futter zu achten.

Niemand weiß vorher, welche Gene die Katze hat und wielange ihre Organe "mitmachen". Ich denke aber, dass man durch bestmögliche Betreuung die "vorgesehene" Zeit wenigstens erreichen kann. Und auch, dass man die Lebensqualtität dadurch verbessern kann.

Wenn meine Katze so programmiert ist, dass ihre Organe nur 10 Jahre halten, dann möchte ich nicht durch z.b. falsche Fütterung erreichen, dass sie nur 8 Jahre alt wird und sich die letzten 2 Jahre noch qüälen muss mit Diätfutter und Medikamenten.

Und die genetische Veranlagung ist wahrscheinlich auch die Erklärung dafür (beim Menschen wie bei der Katze), dass die Einen trotz ungesundem Lebensstil 80 Jahre alt werden und die Anderen trotz gesundheitsbewußtem Handeln nur 50 Jahre. Hätten die nur 50 jährigen sich aber ebenso ungesund verhalten, wären sie vielleicht nur 40 Jahre alt geworden.

Da man nie wissen kann, was für die eigene Katze vorgesehen ist, sollte man das bestmögliche versuchen. Und das ist eben Futter mit genügend hohem Fleischanteil, keinem Zucker, wenig Getreide und (wegen der Nieren) genügend Flüssigkeit. Diese Dinge treffen einfach nur auf Nassfutter zu.

Wenn eine Umstellung also möglich ist und die (nur Trofukatze) wenigstens eine Mischkost akzeptiert, ist schon mal einiges gewonnen.

Bei mir haben sich jedenfalls 2 Katzen relativ problemlos umstellen lassen und eine Katze frißt wenigstens nur noch bei einer von 3 Mahlzeiten Trofu.
 
Es ging in dieser Untersuchung doch um die Katzen, die wir haben, ihr Überleben als Dauerfreigänger und nicht um Katzen allgemein. Bauernkatzen werden auch nicht alt.

@Nikita
Mein Weibchen ernähre ich, seit ich sie als Kitten habe, ausschließlich mit Nassfutter. Mein Katerchen war bei 2 anderen Menschen und im Tierheim, wo er nur TroFu bekommen hat. Mir ist NaFu auch lieber und glaube mir, auch ich habe versucht, ihn umzustellen, erfolglos.
 
Also auf Biegen und Brechen würde ich es auch nicht machen. Für die Umstellung von meiner Luna habe ich Monate gebraucht. Irgendwann hatte ich mich auch damit zufrieden gegeben, dass sie wenigstens morgens das Nassfutter fraß, mittags und abends habe ich ihr das Trofu gelassen.

Dass sie selbst sich schließlich mittags roh verlangt hat, war für mich eine Überraschung. So bleibt es beim Abendtrofu.

Aber was ich auch anstelle, das quittiert sie nicht. Sie frißt dann wirklich wochenlang zu dieser Mahlzeit gar nichts. Da sie nur 3,6 - 3,8 kg hat, habe ich nachgegeben. Ich bin heilfroh, dass es morgens und mittags klappt.

Mein schlechtes Gewissen bleibt, weil es ja meine Schuld war, dass sie sich so an Trofu gewöhnt hat. Diesen Fehler werde ich nicht wiederholen, aber ich werde meine Katze auch nicht quälen, um es zu ändern.
 
@nikita
es gibt auch bei mir augenblicke, wo ich mir gedanken mache um seine trofu sucht....drum bekommt er eingeweicht....irgendwann gehe ich einen schritt weiter...ganz langsam, nach und nach...

mitm hozhammer hab ichs versucht, er hat 3 tage verweigert...das hat keinen sinn
 
Werbung:
Also wenn man hier aller paar Tage so nachliest, bin ich aller paar Tage sehr überrascht, dass meine Katzen überhaupt noch leben bzw. nicht auf dem Zahnfleisch kriechen...
Der Aussage einiger User hier müsste mein 12 Jahre alter Norweger nur Dünnschis oder gar kein Schiss haben, Zucker, keine Ahnung vielleicht statt orange inzwischen dunkelgrünes Fell haben...

Blöderweise ist das Gegenteil der Fall. Neben mir liegt n brummender Kater der soeben sein TroFu gefrühstückt hat, geschaut hat obs Herrchen endlich wach ist, ein Koffer in die Küche gestellt hat (*müffel*) und später zufrieden sein nächstes TroFu reinmampft, dann am Wassernapp scharrt und sich nen Klaren reinzieht.
Feuchtfutter gab es gestern mal wieder (immer so aller 2-3 Tage), davon wurde die Hälfte von ihm nicht angerührt, war mit Gelee, mögen der Herr nicht. Bei fast jeder Feuchtfütterung wird nicht alles gefressen, es wurde täglich angeboten, neee mag ich nich will ich nich schmeckt mir nicht.
Wenn er nicht will, ich zwing ihn nicht. Ich mag auch keine Tomaten und werd auch nicht gezwungen sie zu essen....
Er ist gesund, das Fell, die Zähne, den Tierarzt brauchte er zuletzt vor 2 Jahre aber da weil er dummerweise bei einer Wohnungsexplosion dabei war. Der TA sagte damals sogar zu meinem Freund, weniger Feuchtfutter, die Zähne sind schlecht. Er hat nun ein sehr sauberes weißes gesundes Gebiss.

Und ich denke jeder Halter weiß als allererstes obs der Katze wie sie frisst und was sie frisst gut geht. Ich kann auch sagen "mein PC klingt komisch", keiner merkts, aber Tatsache, es ist was dran kaputt.
Und solange gebrummt und geschnurrt und ge"meckt" wird und man an der Tür begrüßt wird und liebevoll behaart wird ist alles bestens mit der Katze.
 
Mein Kater, der fast nur Trockenfutter gemampft hatte, war auch gesund und munter, bis er dann doch krank wurde... Nieren- und Blasensteine, damals so gut wie nicht behandelbar. Er war zu jung zum sterben, doch er starb an Urämie.

Zugvogel
 
Ah ja und mit ner Katze die nur Feuchtfutter frisst oder barft passiert das nicht?
Und barfen...nehmt ihr da Fleisch in Bioqualität oder auch mal das aus Kaufland und Co.?
 
Mein allerbester Freund auf dieser Welt ist auch gestorben, weil er jahrelang schlechtes Futter bekommen hat. Kittekat, Whiskas. Trofu und Nassfutter das ganze Programm.

Natürlich ist das Futter nicht die einzige Ursache, aber doch wohl eine sehr entscheidende. Glaub mir, wäre ich damals nicht so dumm gewesen könnte mein Kater heute noch leben.

Ich wusste es nicht besser, aber ich werde diesen Fehler niemals wiederholen.

Es tut mir echt leid für all die Katzen, dessen Besitzer ihnen wider besseren Wissens trotzdem mieses Futter geben. Wenn sie so gelitten hätten wie ich und sich entsprechend einlesen würden, würden sie das sicher nicht tun.

Schade, dass ich Niemanden in meinen Kopf sehen lassen kann. Leider lernen die meisten Menschen nur aus ihren eigenen Fehlern.

----

Und ja meine Katzen und Hunde bekommen Fleisch. 100% echtes Fleisch und nicht 4% Fleischabfälle wie in Whiskas und Co + 96% ominöse Zusätze und Zucker. Und nein ich kaufe kein Biofleisch. Das übersteigt mein Budget. Ich bin sehr froh eine kostengünstige und gute Ernährung für meine Tiere gewährleisten zu können. Ich esse selbst auch kein Bio. Nur ab und an, da es doch sehr teuer ist. Und ja, manchmal entscheidet auch das Portemonaie. Aber nicht, wenn es um die Frage geht billig Trofu oder echtes Fleisch. Ich will ja auch keinen Analogkäse auf meiner Pizza, warum sollten meine Katzen also Futter wollen, das nur nach Fleisch schmeckt?

----

Weißt du Igel, ich kann dir nur raten verschließe deine Augen nicht und informiere dich ernsthaft über das was du fütterst. Zähle eins und eins zusammen. Besteht eine Maus aus Fell, Fleisch und Knochen oder aus Mehl, Zucker, Farbstoff und Geschmacksverstärker? Willst du dass dein Kater gesund bleibt und alt wird? Liebst du dein Tier? Informiere dich und mache nicht die gleichen Fehler wie tausende Leute vor dir, nur weil du jetzt im Moment meinst das Beste zu tun, was es aber leider nunmal nicht ist!

Du musst ja niemandem sagen, dass du deine Meinung geändert hast. Wenn das ein Problem ist. Öffentlich zuzugeben, dass man sich irrt...
Aber tu es einfach, deinem Kater zuliebe. Und wenn du einfach nur das Trofu weglässt und besseres Nassfutter fütterst. Es muss ja nicht gleich Barf sein, wenn dir das nicht liegt.

----

Wenn du erstmal an dem Punkt bist an dem ich stehe. Wo du auf ein Foto deines Freundes schaust, der jetzt irgendwo begraben liegt und denkst:

"hätt ich doch bloß"
 
Also wenn man hier aller paar Tage so nachliest, bin ich aller paar Tage sehr überrascht, dass meine Katzen überhaupt noch leben bzw. nicht auf dem Zahnfleisch kriechen...
Der Aussage einiger User hier müsste mein 12 Jahre alter Norweger nur Dünnschis oder gar kein Schiss haben, Zucker, keine Ahnung vielleicht statt orange inzwischen dunkelgrünes Fell haben...

Blöderweise ist das Gegenteil der Fall. Neben mir liegt n brummender Kater der soeben sein TroFu gefrühstückt hat, geschaut hat obs Herrchen endlich wach ist, ein Koffer in die Küche gestellt hat (*müffel*) und später zufrieden sein nächstes TroFu reinmampft, dann am Wassernapp scharrt und sich nen Klaren reinzieht.
Feuchtfutter gab es gestern mal wieder (immer so aller 2-3 Tage), davon wurde die Hälfte von ihm nicht angerührt, war mit Gelee, mögen der Herr nicht. Bei fast jeder Feuchtfütterung wird nicht alles gefressen, es wurde täglich angeboten, neee mag ich nich will ich nich schmeckt mir nicht.
Wenn er nicht will, ich zwing ihn nicht. Ich mag auch keine Tomaten und werd auch nicht gezwungen sie zu essen....
Er ist gesund, das Fell, die Zähne, den Tierarzt brauchte er zuletzt vor 2 Jahre aber da weil er dummerweise bei einer Wohnungsexplosion dabei war. Der TA sagte damals sogar zu meinem Freund, weniger Feuchtfutter, die Zähne sind schlecht. Er hat nun ein sehr sauberes weißes gesundes Gebiss.

Und ich denke jeder Halter weiß als allererstes obs der Katze wie sie frisst und was sie frisst gut geht. Ich kann auch sagen "mein PC klingt komisch", keiner merkts, aber Tatsache, es ist was dran kaputt.
Und solange gebrummt und geschnurrt und ge"meckt" wird und man an der Tür begrüßt wird und liebevoll behaart wird ist alles bestens mit der Katze.

12 Jahre ist kein Alter. Ich drücke die Daumen, dass er weiter gesund leben wird.
 
Werbung:
Ah ja und mit ner Katze die nur Feuchtfutter frisst oder barft passiert das nicht?
Und barfen...nehmt ihr da Fleisch in Bioqualität oder auch mal das aus Kaufland und Co.?

Was für ein TroFu fütterst Du? Da ist bestimmt auch kein Bio drin, in den 20% Fleisch.😀 Und Bio ist auch nicht nötig um eine Katze gesund zu erhalten.
 
Ich verschließ meine Augen nicht und lass mir aber auch nix von "Experten" einreden.
Und Fleisch...aber kein Bio...auch nicht besser, belastet mit Antibiotika, Massentierhaltung...sehr gesund...zumindest wird die Katze nicht so schnell krank, die Medikamente stecken ja schon im Fleisch.

Und 12...wir haben noch mehr Katzen in der Familie die wesentlich älter sind und auch TroFu fressen, hier ist noch keiner Nierenkrank geworden...weiß ja nicht was hier manche mit ihren Katzen veranstalten. Vielleicht mal mit der Miez zum Buchstabentanz gehen, auspendeln lassen oder nen persönlichen Altarraum einrichten.

Meine Fresse wurde eigentlich früher auch so n Summs ums Tier gemacht? Die Viecher sind früher auch alt geworden und da hats keinen Interessiert ob die Blutwerte links oder rechtsdrehend sind...man kanns echt übertreiben...
 
Mein Katerchen frass sein Leben lang Brekkies Trockenfutter und ist mit 18 Jahren friedlich für immer umgekippt (Herzinfarkt).

Das hätte ich meiner NaFu (nur hochwertig) Katze auch gewünscht, statt dem nicht schönen Nierentod
 
Stimmt Igel, was Bio angeht!!!

Auch in allen anderen Punkten gebe ich dir recht. Für die Nierengeschichte ist die Niere (gute Niere, schlechte Niere- die Gene) verantwortlich!!!

Bei schlechten Genen hilft kein noch so empfehlenswertes Superfutter, umgekehrt ist es genauso...
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben