Wir füttern jetzt auch endlich seit einer Woche (alle Katzen sind jetzt erst komplett auf Nassfutter und Frischfleisch/Küken umgestellt) Trockenfutterfrei.
Man sieht nach einer Woche schon, wie toll das Fell jetzt aussieht. Es glänzt richtig. Zufall?
Der Kot stinkt nicht mehr, teilweise brauchte man schon ne Nasenklammer. Auch Zufall?
Trockenfutter sollte man übrigens nicht in Wasser einweichen, da gibts einen tollen Link zu, weiß leider nicht mehr wo, denn leider werden so Pilzsporen freigesetzt, die absolut nicht gut sind für die Katze.
Noch vor Jahren dachte ich ebenso, in Trockenfutter ist doch alles enthalten was die Katze braucht, zudem ist es günstiger, man hat keinen Dosenmüll, man verbraucht weniger und tot umgefallen ist die Katze auch nicht, also kann es ja nicht schlecht sein.
Ist es aber leider, die Auswirkungen machen sich oft erst nach Jahren bemerkbar (wobei mir der Fellunterschied erst jetzt nach der Umstellung auffällt, mir kam das Fell vorher nicht stumpf vor, sehe aber jetzt erst wie es eigentlich glänzen sollte, auch der Kotabsatz ist verändert, was auch ein Zeichen ist)
Wie oft werden z.B. Nierenerkrankungen und Zahnstein, eines der häufigsten Probleme bei Trockenfutterfütterung auf das Alter geschoben, die Katze ist ja schon 10,11,12 Jahre alt, das dies aber an falscher Ernährung liegt, ist den wenigsten bekannt.