Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Andrea, kann es sein, dass Du Dich jetzt ein bißchen verrennst? Ist doch nicht schlimm, anfangs etwas mißverständlich zu formulieren und das dann später zu erklären. Da müssen oberlehrerhafte Wortdefinitionen und Fragen, ob es so schwer verständlich sei, doch nicht sein. 🙄

Deine ursprüngliche Formulierung klang nun mal für viele so, als solle man das Futter nach dem Blutbild ausrichten.... diese anschließende Rechthaberei ist doch unnötig, oder?
 
A

Werbung

..*.räusper*..ich habe das auch so verstanden...es ist wirklich etwas mißverständlich ausgedrückt.😳
 
Deine ursprüngliche Formulierung klang nun mal für viele so, als solle man das Futter nach dem Blutbild ausrichten.... diese anschließende Rechthaberei ist doch unnötig, oder?
Ja, finde ich auch... denn diese Rechthaberei kommt nicht von mir!!!
Ich habe meinen offenbar missverständlichen Satz erklärt und nun kommen alle aus ihren Löchern und wollen mir Dinge unterschieben, die ich nie geschrieben habe... auch, wenn mein erstes Statement dazu vielleicht missverständlich war. Ich bin sicher, es gab auch Foris, die diesen Satz aufmerksam gelesen und auch verstanden haben, wie er gemeint war.
 
Ja, finde ich auch... denn diese Rechthaberei kommt nicht von mir!!!
Ich habe meinen offenbar missverständlichen Satz erklärt und nun kommen alle aus ihren Löchern und wollen mir Dinge unterschieben, die ich nie geschrieben habe... auch, wenn mein erstes Statement dazu vielleicht missverständlich war. Ich bin sicher, es gab auch Foris, die diesen Satz aufmerksam gelesen und auch verstanden haben, wie er gemeint war.


und wenn nicht?? ist doch egal oder?! mein gott, du scheinst probleme zu haben..🙄 keine ahnung wie man sich wegen solchen kleinigkeiten so aufregen kann und sich derart angegriffen fühlen kann.
leg dir eine härtere schale zu, das leben ist kein ponyhof
 
und wenn nicht?? ist doch egal oder?! mein gott, du scheinst probleme zu haben..🙄 keine ahnung wie man sich wegen solchen kleinigkeiten so aufregen kann und sich derart angegriffen fühlen kann.
leg dir eine härtere schale zu, das leben ist kein ponyhof
Doch, das Leben ist ein Ponyhof... 😀

Ach, sieh mal an... mehr hast du nicht zu meinen Zitaten zu sagen?
Wie wäre es denn, wenn du mal einräumen würdest, es falsch interpretiert zu haben, obwohl ich die richtigen Worte gewählt habe???

Oder bist du diejenige, die Probleme hat, weil du dich über meine Reaktion aufregst? 😉
 
Doch, Andrea, die Rechthaberei kommt von Dir. Und wenn Dir das Ganze so wichtig ist, dann erlaube ich mir mal zu behaupten, dass eine "Gewohnheit" sich nicht in "vermehrtem Trinken" oder "vermehrtem Klogang" zeigt. Vermehrt bedeutet, dass es von der Norm für die Miez abweicht und dann ist es nie eine Gewohnheit, sprich: Regelmäßigkeit, Übung usw., sondern eher Anzeichen einer untypischen Verhaltensweise. Da wäre dann eine Untersuchung wohl mehr als adäquat, nämlich notwendig.

So, jetzt war ich dann auch mal kleinkariert und rechthaberisch 😳
 
Werbung:
🙂🙂🙂


Und wenn man das verstanden hat, beobachtet man die Gewohnheiten und Vorlieben seiner Katze, lässt in adäquaten Abständen ein großes Blutbild erstellen und stellt daraufhin das Futter zusammen...

Ich beobachte die Gewohnheiten der Katze....gut.
Adäquate Abstände......Ich mache keine prophylaktische BBs. Weder in adäquaten, noch in unadäquaten Abständen, sondern Bedarfs abhängig.
Und ich stelle nicht anhand von BBs Futterpläne auf.
Darüber hinaus müsste ich mich dann noch akribischer mit den Inhaltstoffen auseinander setzten, oder nicht?
 
Doch, das Leben ist ein Ponyhof... 😀

Ach, sieh mal an... mehr hast du nicht zu meinen Zitaten zu sagen?
Wie wäre es denn, wenn du mal einräumen würdest, es falsch interpretiert zu haben, obwohl ich die richtigen Worte gewählt habe???

Oder bist du diejenige, die Probleme hat, weil du dich über meine Reaktion aufregst? 😉

ich kann mich gerne wiederholen. so wie du denn satz zum ersten mal geschrieben hast, klang es überhaupt nicht so wie du es eigentlich sagen wolltest!
und nein, du hast nicht die richtigen worte gewählt, ansonsten hätten wir dich beim ersten mal verstanden😀

und nein, ich habe momentan keine probleme. ich kann einfach nicht verstehen, wie du dich ab solchem scheiss aufregen kannst. ich finde das zickig und fertig.

so, und nun haben wir uns alle wieder lieb und kommen zum thema zurück. ok?!
 
Ich verstehe nicht, warum du mich so anfährst, ich habe bereits gesagt, dass es nicht böse gemeint war, ich habe es halt einfach so verstanden ... 🙁
 
ich kann mich gerne wiederholen. so wie du denn satz zum ersten mal geschrieben hast, klang es überhaupt nicht so wie du es eigentlich sagen wolltest!
und nein, du hast nicht die richtigen worte gewählt, ansonsten hätten wir dich beim ersten mal verstanden😀

und nein, ich habe momentan keine probleme. ich kann einfach nicht verstehen, wie du dich ab solchem scheiss aufregen kannst. ich finde das zickig und fertig.
Ach weißt du... jeder empfindet es anders...
Du meinst ich wäre zickig... und ich meine du willst nur provozieren... so what...

Aber ich muss dich enttäuschen... ich rege mich gar nicht auf...
Ich finde es nur lächerlich, dass man hier noch nicht mal mehr in der Lage ist, die einfachsten Sätze zu verstehen...

Aber ich kann es ja gerne noch einmal übersetzen, denn ich habe die richtigen Worte gewählt...

Und wenn man das verstanden hat, beobachtet man die Gewohnheiten und Vorlieben seiner Katze, lässt in adäquaten Abständen ein großes Blutbild erstellen und stellt daraufhin das Futter zusammen...
Wenn man seine Katze beobachtet, bekommt man sehr wohl mit, ob sie regelmäßig frisst, ob sie lieber Trocken- als Nassfutter frisst, ob sie evtl. Juckreiz oder Durchfall hat, ob sie mehr trinkt, als normal, ob sie Harnabsatzprobleme hat, usw...

Und "adäquate Abstände" einer Untersuchung sind dann diese, die sich auf die (vielleicht veränderten) Gewohnheiten beziehen:
evtl. Nierenprobleme, Allergien, Entzündungen usw...

Und "adäquat" bedeutet in dem Zusammenhang immer: Der Problematik angemessen!!!
Das kann alle 3 Wochen, aber auch alle 3 Jahre bedeuten!!!
Ich begreife nicht im geringsten, wie man so etwas überhaupt missverstehen kann!!! 🙄

Und wenn man es nicht versteht, könnte man - wenn man wollte, und nicht gleich vorverurteilen wollte - einfach mal nachfragen, wie es denn gemeint ist!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Adäquate Abstände......Ich mache keine prophylaktische BBs. Weder in adäquaten, noch in unadäquaten Abständen, sondern Bedarfs abhängig.
Und ich stelle nicht anhand von BBs Futterpläne auf.
Steffi - es nervt!!!

Ich habe nichts von prophylaktischen BBs geschrieben...
... sondern eben nur von bedarfsabhängigen... 🙄

Und wenn dein TA dir erzählt, dass deine Katze z.B nierenkrank ist, stellst du selbstverständlich anhand des BB Futterpläne auf... es sei denn, das Wohl deiner Katze geht dir am Allerwertesten vorbei...
 
Werbung:
Doch, Andrea, die Rechthaberei kommt von Dir.
Da gebe ich dir leider kein Recht... 🙂

Und wenn Dir das Ganze so wichtig ist, dann erlaube ich mir mal zu behaupten, dass eine "Gewohnheit" sich nicht in "vermehrtem Trinken" oder "vermehrtem Klogang" zeigt. Vermehrt bedeutet, dass es von der Norm für die Miez abweicht und dann ist es nie eine Gewohnheit, sprich: Regelmäßigkeit, Übung usw., sondern eher Anzeichen einer untypischen Verhaltensweise. Da wäre dann eine Untersuchung wohl mehr als adäquat, nämlich notwendig.
Wenn Katzen z.B. nierenkrank sind, ändern sie ihre Trinkgewohnheiten!
Ist nun mal so...

Sie gehen dann auch öfter zum KaKlo... gut, das ist dann eine Notwendigkeit, die aber auch aus der notwendigen Gewohnheit resultiert...

Wollen wir jetzt wirklich so kleinkrämerisch werden?

Und da gebe ich dir Recht: eine untypische Verhaltensweise - aber auch Gewohnheitsveränderung - ist Grund für eine Untersuchung...

Aber irgendwie habe ich auch nie etwas anderes behauptet...
 
K-i-n-d-e-r-g-a-r-t-e-n
 
Da gebe ich dir leider kein Recht... 🙂


Wenn Katzen z.B. nierenkrank sind, ändern sie ihre Trinkgewohnheiten!
Ist nun mal so...

Sie gehen dann auch öfter zum KaKlo... gut, das ist dann eine Notwendigkeit, die aber auch aus der notwendigen Gewohnheit resultiert...

Wollen wir jetzt wirklich so kleinkrämerisch werden?

Und da gebe ich dir Recht: eine untypische Verhaltensweise - aber auch Gewohnheitsveränderung - ist Grund für eine Untersuchung...

Aber irgendwie habe ich auch nie etwas anderes behauptet...
ich habe dich sehr gut verstanden!!!😀
 
Was ist neu?
 
Hallo zusammen,

ich hatte jetzt echt keine Lust, mir über 100 Seiten durchzulesen. Vielleicht wiederhole ich jetzt Meinungen...
Früher haben wir auch TroFu gefüttert sowie Billigfutter aus dem Supermarkt.
Man denkt ja auch nicht dass KATZENfutter ungesund oder gar schädlich für dioe Katz sein könnten.

Puffy hat jetzt leider Diabetes entwickelt, daher war Futterumstellung und erstmal googlen angesagt. Sieht man sich die Zusamensetzung von TroFu an, ist es teis schon heftig.

Da ist dann zum Beispiel als erstes Geflügelmehl, da denkt man super Fleis als erste Zutat, da muss viel Fleisch drin sein.
Aber dann komen mehrere Sorten Getreide(mehl), die wenn man sie zusammenzählt, vermutlich den größeren Anteil ausmacht.

Katzen sind ja nunmal Fleischfresser, sogar sehr viel striktere als Hunde. Ein Wolf frisst bei seinen Beutetieren zunächst die Eingeweide samt vorverdautem vegetarischem Inhalt. Eine Katze tut das nicht. Viele Katzen (auch unser früherer Mäusefresser) spucken sogar den Magen mit Getreideinhalt wieder aus.

Ergo eine Katze kann Getreide gar nicht verwerten, ebenso wie Zucker (der auch in Getreide vorhanden ist), der noch zusätzlich für die schöne braune Farbe vielen Nassfuttern zugemischt wird. Die Bauchspeicheldrüse ist solche Mengen Kohlehdrate gar nicht gewöhnt und auch nicht gewachsen.
Das Risiko für Diabetes steigt, neigt die Katze zu Übergewicht noch mehr.

Das alles MUSS nicht bedeuten dass eine TroFu-Katze Diabetes bekommt, kann aber das Risiko erhöhen. Die Kosten die man dann jahrelang an Futter gespart hat, kommen dann im Alter über TA-Kosten schnell wieder rein. (Ich habe jetzt schon mehr als 1700 € beim TA gelassen in den letzten Wochen)

Es soll wohl auch ein (sehr teures) Trofu geben, dass kein Getreide enthält, falls die Katze gar nichts anderes fressen will und auch genug trinkt denke ich ist das ok.

Ich kann nur für mich sprechen.

Sollte ich irgendwann wieder Katzen anschaffen würde ichj Ihnen kein TroFu oder NaFu mit Zucker und Getreide geben,auch weil ich es unverschämt finde, dass die Futtermittelindustrie dies nur untermischt um den Gewinn höher zu treiben und nicht weil es gute wichtige Bestandteile der Katzennahrung sind!

Es gibt ja auch günstigere Sorten, die kein Zucker und Getreide enthalten.
Sie sind zwar geringfügig teurer als zB die 400g Aldi-Dosen (in den 200g Dosen ist kein Zucker und Getreide enthalten), aber auf lange Sicht denke ich rentiert sich das.

Aber das ist meine Meinung ;-)

Lieben Gruß Maren
 
Werbung:
! Füttern und Füttern Lassen !
 
! Füttern und Füttern Lassen !

Klingt schlau und sehr diplomatisch. Das Problem an dieser Einstellung ist nur, dass man dann später auch keine Tipps und Ratschläge geben sollte, wenn das Tier aufgrund von falscher Fütterung krank geworden ist. Füttern und füttern lassen... Folgen bedenken und Folgen etragen lassen! 😉
 
Klingt schlau und sehr diplomatisch. Das Problem an dieser Einstellung ist nur, dass man dann später auch keine Tipps und Ratschläge geben sollte, wenn das Tier aufgrund von falscher Fütterung krank geworden ist. Füttern und füttern lassen... Folgen bedenken und Folgen etragen lassen! 😉

Was aber leider auf dem Rücken der Katzen ausgetragen wird .
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben