Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hey miteinander, hätte auch mal Frage zu den Tierversicherungen. Da es mir auch wichtig ist das die Versicherung die Kostenabrechnungen direkt mit dem Tierarzt übernimmt fallen einige ja schon raus. Habe mir gerade Agila und Allianz als Favoriten rausgepickt.
Bei beiden fand ich aber heraus, das Erkrankungen die bereits vor Versicherungsbeginn bestanden, von der Versicherung ausgeschlossen sind. wie absurd ist das denn bitte? Pacco hatte im Dezember eine schwere Gastritis mit Tierarztrechnung von 1100€...da habe ich dann schon überlegt eine KV abzuschließen. Das wäre doch absurd wenn ich jetzt eine Versicherung abschließe und die Gastritis wieder auftritt, und dann die Kosten nicht übernommen werden. Dann kann ich mir das auch sparen. Kann mir das jemand bestätigen? Oder habe ich das falsch recherchiert?

Beste Grüße
Nein, genau so ist es. Und absurd ist das überhaupt nicht. Die Versicherungen sind eben nicht darauf scharf, sich unnötige Risiken einzufangen. Man bekommt ja auch keine Hausversicherung, wenn es am Haus schon kokelt. Das ist dann leider für diesen Fall zu spät. Wenn man das weiter spinnt, dann würde einfach jeder warten, bis beim Arzt eine hohe Rechnung ansteht oder ein chronische Erkrankung und dann versichern.
Und ob man sich den Abschluss dann sparen kann, hängt ja nicht NUR an der Gastritis. Es gibt noch zig andere Krankheiten, die ein Tier haben kann, welche dann noch versichert sind.

Als Tipp- die Lassie Versicherung könnte man trotzdem nehmen- dort sind Erkrankungen, die 24 Monate nach Abschluss nicht mehr auftreten, ab dem 25. Monat wieder versichert. Falls dein Tier also in 3 Jahren wieder eine Gastritis hätte, dann also wieder bezahlt wird. Das ist mir i der Form bei keiner anderen Gesellschaft bekannt.
Wie gut die Lassie tatsächlich ist und ob man woanders nicht doch vielleicht besser aufgehoben wäre, darüber kann man vortrefflich diskutieren...
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Liesah
A

Werbung

Bei beiden fand ich aber heraus, das Erkrankungen die bereits vor Versicherungsbeginn bestanden, von der Versicherung ausgeschlossen sind.

Ja, Vorerkrankungen sind ausgeschlossen. Im Normalfall meldest du die medizinische Vorgeschichte und sie sagen dir im Vertragsangebot, was alles ausgeschlossen wird.

Die Helvetia hat bei uns vor vielen Jahren z. B. alle Folgeerkrankungen ausgeschlossen, die aus einer Haarfraktur am Vorderbein - viele Jahre verheilt - entstanden wären.
Für unseren Seniorkater habe ich nach der Kündigung durch die Helvetia eine Op-Versicherung abgeschlossen, weiss aber im Prinzip, dass nur noch akute Unfälle abgedeckt sind. Na gut, OP wegen Sachen wie Fibrosarkom, Blase,… wären noch versichert, aber alles andere (Schilddrüse, Magen-/Darm, Pankreas) fällt raus.

Der Tierarzt müsste im Übrigen auch bereit sein, mit der Versicherung direkt abzurechnen. Ich denke eher nicht, dass viele auf den Mehraufwand Lust haben. Vielleicht eher Tierkliniken?
 
Hat jemand von euch Erfahrungen damit, wie das ist, wenn eine Erkrankung direkt nach der Wartezeit diagnostiziert wird? Drehen die einem dann einen Strick draus, dass die Erkrankung schon in der Wartezeit bestand?
Konkreter: Meine Kater sind bei Lassie OP-versichert, wo es bei FORL eine Wartezeit von 18 Monaten gibt. Die 18 Monate sind bald rum, und dann sollten sie zum Dentalröntgen. Was, wenn dann FORL diagnostiziert wird? Das ist dann ja logischerweise während der Wartezeit entstanden, aber eben erst danach diagnostiziert worden. Hilfe …?! 🤯
Gizmo hatte 2022 nachgewiesen keine FORL, Jimmy ist erst fast 2 1/2 und wurde bisher noch nicht auf FORL untersucht/dentalgeröntgt, Toby ist eh raus, weil schon mehrere Zähne raus sind.
 
Wenn es keinen konkreten Verdacht auf FORL gibt, würde ich halt noch 6 Monate nach Ende der Wartezeit aufs Dentalröntgen warten. Gibt es einen konkreten Verdacht, sollte nicht aufs Ende der Wartezeit gewartet werden und es ist dann eben während der Wartezeit entstanden und damit dann ggf. raus aus der Versicherungsleistung.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Bei 18 Monaten Wartezeit finde ich es nicht so schlimm dann recht zügig danach den Termin wahrzunehmen und es der Versicherung zugestehen.
Andererseits sind es nunmal gewinnorientierte Unternehmen, also kann man nie sicher sein.
Ich würd den TA mal nachfragen ob in den akten vorher irgendwas in Richtung FORL erwähnt.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg und paperhearts
Kein Verdacht auf FORL, aber … Man sieht es ja oft erst beim Dentalröntgen.
Die haben Zahnstein, aber weiß man ja nicht, ob die Versicherung das so dreht, dass das ein Anzeichen für FORL ist. Ich lass ja auch nicht Zahnstein ohne Narkose entfernen, und wenn es eine Narkose gibt, gibt’s natürlich auch direkt Dentalröntgen.
Eigentlich hatte die Tierärztin die Behandlung schon vor ein paar Monaten empfohlen, aber da habe ich gesagt, dass ich gerne noch die Wartezeit abwarten würde. Das steht in der Akte, wie ich gestern erfahren habe, aber das würden die rausnehmen. 😅
 
Werbung:
Eigentlich hatte die Tierärztin die Behandlung schon vor ein paar Monaten empfohlen, aber da habe ich gesagt, dass ich gerne noch die Wartezeit abwarten würde.
steht irgendwo was mit Dingen ist, die erst in der Wartezeit aufkommen?
Ich meine es war ja beim Abschluss noch nicht klar.
Mein Rechtsempfinden sagt, das ist dann schon okay es nach der Wartezeit direkt einzureichen - aber ich habe mich schon oft getäuscht was sowas angeht..
 
steht irgendwo was mit Dingen ist, die erst in der Wartezeit aufkommen?
Ich meine es war ja beim Abschluss noch nicht klar.
Mein Rechtsempfinden sagt, das ist dann schon okay es nach der Wartezeit direkt einzureichen - aber ich habe mich schon oft getäuscht was sowas angeht..
Dafür gibt es ja ne Wartezeit. Wenn der Versicherung die Wartezeit zu kurz ist, muss die eben verlängert werden.
 
Also bei mir war es so: Abschluss der Versicherung 02.12.2023, Wartezeit 1 Monat, große FORL-OPs Anfang Mai 2024 und im Dezember 2024. Diese wurden anstandslos ohne weitere Nachfragen übernommen.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
steht irgendwo was mit Dingen ist, die erst in der Wartezeit aufkommen?
Ich meine es war ja beim Abschluss noch nicht klar.
Mein Rechtsempfinden sagt, das ist dann schon okay es nach der Wartezeit direkt einzureichen - aber ich habe mich schon oft getäuscht was sowas angeht..
Was nachweislich IN der Wartezeit auftritt, wird ausgeschlossen. Also wenn ich meine Katze während der Wartezeit auf FORL untersuchen lasse und FORL nachgewiesen wird, ist die Katze in Sachen FORL nicht mehr versichert.
Wenn meine Katze aber einen Monat nach der Wartezeit FORL hat, hatte sie es natürlich auch schon während der Wartezeit. Wo setzt man da die Grenze? Ab wann ist es keine Erkrankung mehr, die in der Wartezeit aufgetreten ist? Ich brauche keine Versicherung, wenn ich fünf Jahre warten muss. Vor allem keine Versicherung, die ich vor allem wegen der Zähne abgeschlossen habe. 😅
 
Also bei mir war es so: Abschluss der Versicherung 02.12.2023, Wartezeit 1 Monat, große FORL-OPs Anfang Mai 2024 und im Dezember 2024. Diese wurden anstandslos ohne weitere Nachfragen übernommen.
Gut, ein Monat Wartezeit ist natürlich auch was ganz anderes als 18 Monate Wartezeit. 😅 Das ist eben einer der Unterschiede bei günstigen Versicherung wie Lassie im Gegensatz zu teureren, dass die längere Wartezeiten haben.
Die Wartezeit ist so lang, dass ich es nicht mal verwerflich finde, beim Abschluss der Versicherung schon den Plan zu haben, direkt nach der Wartezeit auf FORL untersuchen zu lassen.
 
Werbung:
Gut, ein Monat Wartezeit ist natürlich auch was ganz anderes als 18 Monate Wartezeit. 😅 Das ist eben einer der Unterschiede bei günstigen Versicherung wie Lassie im Gegensatz zu teureren, dass die längere Wartezeiten haben.
Die Wartezeit ist so lang, dass ich es nicht mal verwerflich finde, beim Abschluss der Versicherung schon den Plan zu haben, direkt nach der Wartezeit auf FORL untersuchen zu lassen.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass mein Neko FORL schon bei Abschluss der Versicherung hatte. Ich habe ihn damals blind mit versichert, weil sein Einzug ungeplant war. Ich hatte schon auch die Befürchtung, dass von der Versicherung Nachfragen kommen und hatte eigentlich recherchiert, dass der Versicherungsnehmer in der Pflicht ist, zu beweisen, dass FORL nicht vor Versicherungsbeginn oder in der Wartezeit schon vorlag. Gerade bei dieser Krankheit ist es aber extrem schwierig zu beurteilen, wie schnell oder langsam sie fortschreitet. Ich war jedenfalls froh, dass die Versicherung bei mir keine Probleme gemacht hat.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Gerade bei dieser Krankheit ist es aber extrem schwierig zu beurteilen, wie schnell oder langsam sie fortschreitet. Ich war jedenfalls froh, dass die Versicherung bei mir keine Probleme gemacht hat.
Ja, das ist echt das Problem und manchmal gefühlt reines Glücksspiel, wie eine Versicherung entscheidet. Freut mich, dass es bei euch so gut gelaufen ist.
Ich bin gespannt, wie es läuft, wenn zwei Kater zur Zahnsanierung gehen – einer nachgewiesen 2022 noch FORL-frei, der andere bisher ohne Dentalröntgen, aber noch sehr jung. Angehen werde ich das so oder so demnächst, aber wenn hier jemand die Erfahrung gemacht hat, dass es direkt nach der Wartezeit abgelehnt wird, würde ich wahrscheinlich noch etwas warten.
 
Morlock War fünf Monate bei der HM versichert. Am 24.1. Gab's ne Zahnsanierung mit knapp über 1000€. 762€ hat die Versicherung bereits überwiesen. Das ist so eine Erleichterung. Vielleicht kommt ja noch was. Hat zwei Wochen gedauert. Er hat eine Vollversicherung plus Zahn.

Ole ist zusammengeklappt letzte Woche. Notdienst, Ultraschall, an die 300€. Überweisung innerhalb von drei Tagen. Auch HM. Vollversicherung plus Zahn.

Locky hatte gestern seine Zahnsanierung (Dentalröntgen, Zahnfleisch weglasern - also die Entzündung). Knapp 1000€. Da er nur eine OP Versicherung hat, habe ich Ultraschall und Röntgen auf eine separate Rechnung gepackt (waren eh nur 200€ zusammen) und nur die Zähne eingereicht. Ich bin gespannt.

Aber leck mich am Allerwertesten.. Ohne die Versicherungen wäre ich in den letzten drei Wochen an die 2500€ losgeworden. Das ist doch abartig
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Bonnie92, Micrita und eine weitere Person
Oh und für alle, die es interessiert, warum die Bearbeitungszeiten so unterschiedlich sind.. Hier ein Auszug von der Mail von HM:

ein Teil der eingereichten Rechnungen wird bei der HanseMerkur mit Hilfe einer KI bearbeitet.
Sie haben recht, in diesem Fall geht die Schadensbearbeitung innerhalb von wenigen Tagen vonstatten.

Der andere Teil der eingereichten Rechnungen werden bei der HanseMerkur in einem händischen Prozess bearbeitet. Dies betrifft z.B. recht hohe Rechnungsbeträge oder Rechnungen zu denen sich Rückfragen für die Versicherung ergeben. Die Bearbeitungsdauer im händischen Prozess beträgt ca. 4-6 Wochen.

Die Einreichung über die App sagt nichts darüber aus, in welchem Prozess die Rechnungen bearbeitet werden, daher beschleunigt dies die Bearbeitungszeit nicht.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi, sMuaterl, Bonnie92 und eine weitere Person
Jetzt hat die OP Versicherung echt abgelehnt zu zahlen. Bei Lilo hatten die das noch bezahlt und bei Locky vor 2,5 Jahren auch obwohl das gleiche gemacht wurde.

Allerdings steht da :

Die von Ihnen abgeschlossene Tier-Kranken-/Tier-OP-Versicherung für
Ihr Tier Locky umfasst, je nach gewähltem Tarif, verschiedene Leistungsbausteine
(Operation, Allgemeine Behandlung, Zahnbehandlung). Betreffen
die Rechnungspositionen mehrere Bausteine, so erhalten Sie unter
Umständen zu einer Rechnung mehrere Schreiben von uns.
Dieses Schreiben bezieht sich auf den Leistungsbaustein Allgemeine Behandlung.
Nach Prüfung des Sachverhaltes müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass
eine Erstattung der Kosten nicht möglich ist.


Heißt das, dass die Prüfung für andere Leistungsbausteine noch erfolgt? Oder ist das die endgültige Ablehnung 🤔
 
Werbung:
Ich verstehe das als Ablehnung des Leistungsbausteins Allgemeine Behandlung. Rest folgt noch in weiteren Schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und miss.erfolg
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Felis und Sunnys Beiträge bei der HanseMerkur wurden jetzt auch erhöht. Von vorher jeweils ca 30€ auf ~46€ bei Sunny und 49€ bei Feli.. und schon sind aus den ehemals knapp 90€ für drei Katzen fast 150€ monatlich geworden.. Ich hab mit einer Erhöhung gerechnet, aber das sind ja mehr als 50%.. immer noch Vollversicherung ohne SB und mit Zusatz Zahn.

Da alle drei aber die nächsten Monate einen Zahntermin brauchen, lass ich sie erstmal weiter laufen.. wenn's nächstes Jahr nochmal deutlich teurer wird, dann wird es statt der Katzenversicherung wohl eher ein Katzensparkonto geben. Versicherung gibt natürlich nochmal extra Sicherheitsgefühl, aber das Geld ist halt weg, wenn man sie dann doch nicht so oft braucht.

Vielleicht ruf ich da am Mittwoch, wenn ich frei habe, mal an, weil mir das komisch vorkommt. Sunny ist jetzt 5 Jahre alt und als BKH angegeben, weil das auch in ihrem Impfass und entsprechend auf den TA Rechnungen steht, und trotzdem günstiger als Feli, die a) "nur" eine stinknormale Hauskatze und b) erst 3 ist. Ich hab das Gefühl, da stimmt immer noch was nicht ganz. Und Thalia hatte Anfang Februar Geburtstag, mal sehen ob da gleich noch die nächste Erhöhung kommt. Sie hat ja schon eine gekriegt.
 
Habt ihr evtl mal analysiert, was ihr für eure eigene KV bezahlt und was ihr von der erstattet bekommt?
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Nicht registriert

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben