Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Update zu Lassie:

Katze 1 hatte im Oktober eine Zahn OP und bisschen Folgegedöns für 1600 €, Rechnungen sind nach wie vor nicht beglichen. Nachdem ich im Dezember mehrfach beim Kundenservice nachgefragt habe, wurde die Krankenakte angefordert, welche ich am gleichen Tag hingeschickt habe. Dann ist wieder nichts passiert und kurz vor Weihnachten habe ich nochmal den Service „terrorisiert“, woraufhin ich meine Tierklinik von der Schweigepflicht entbinden sollte, weil man weitere Fragen hat. Stand jetzt: in Bearbeitung.

Was mir sauer aufstößt ist, dass das alles Sachen sind, die man einfach schon direkt mit einreichen der Rechnung hätte erfragen können. Scheinbar ist es ja Standard bei Lassie, dass Alten eingefordert werden. Warum passiert das dann nicht dire, sondern erst, nachdem ich Monate später täglich die armen Leute beim Kundenservice rund mache? Und selbst dann wird nicht direkt alles gefordert, sondern schön eins nach dem anderen im Zeit zu schinden. Und das alles für eine stinknormale Standardbehandlung, die jede Versicherung genau so millionenfach auf den Tischen liegen haben wird…

Katze 2: Ist als nicht vorerkrankt bei Lassie versichert und war in den letzten zwei Jahren nur einmal zum Impfen beim Tierarzt, sonst hatte sie nichts. Gestern waren wir in der Klinik wegen eines Abzesses am Analbeutel. Rechnungsbetrag ist nichtmal 10% von der oberen, bin mal gespannt, wie sich sich dabei anstellen…

Alles in allem kann ich die Versicherung aber nicht empfehlen und ich werde wahrscheinlich auch wieder kündigen.
Danke fürs Update. Wir haben da auch "gerade" etwas in Bearbeitung. Da passiert nun auch seit Wochen gar nicht mehr. Krankenakte angefordert und seither Stillstand. Werde da ähnliche Konsequenzen ziehen wie du, wenn da nicht bald was passiert. Bringt einfach nix.
 
  • Sad
Reaktionen: Strexe
A

Werbung

Ich hatte letztens mal nach Erfahrungen zur Dalma Versicherung gefragt aber keine Antwort erhalten. Nun kann ich selbst meine Erfahrung mitteilen. Ich habe eine Rechnung in Höhe von 140,50 Euro für Vorsorgeleistungen und Chippen eingereicht und bekam am selben Tag die Nachricht dass knappe 113,00 Euro übernommen werden und 3 Tage später war das Geld da.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e, Nepomuk, qwen und 2 weitere
Ich hatte letztens mal nach Erfahrungen zur Dalma Versicherung gefragt aber keine Antwort erhalten. Nun kann ich selbst meine Erfahrung mitteilen. Ich habe eine Rechnung in Höhe von 140,50 Euro für Vorsorgeleistungen und Chippen eingereicht und bekam am selben Tag die Nachricht dass knappe 113,00 Euro übernommen werden und 3 Tage später war das Geld da.
Wie liegt die Versicherung in etwa preislich? Man kann da nichts online berechnen leider sondern muss seine Daten absenden. Die Frage ist, ob es sich lohnt...
 
Wie liegt die Versicherung in etwa preislich? Man kann da nichts online berechnen leider sondern muss seine Daten absenden. Die Frage ist, ob es sich lohnt...

Ich zahle um die 20 Euro im Monat pro Katze. Wenn man mehrere Katzen versichert gibt es auch einen Rabatt und man kann die Höhe der Abdeckungen selbst zusammenstellen.
 
Ich zahle um die 20 Euro im Monat pro Katze. Wenn man mehrere Katzen versichert gibt es auch einen Rabatt und man kann die Höhe der Abdeckungen selbst zusammenstellen.
Hm das ist ja nun doch eher im Rahmen der Hanse Merkur- hört sich doch interessant an... das hatte ich nicht gedacht
 
Hm das ist ja nun doch eher im Rahmen der Hanse Merkur- hört sich doch interessant an... das hatte ich nicht gedacht
Ja genau so im Hanse Merkur Bereich. Fragen werden auch recht schnell beantwortet und die Rechnungseinreichung geht super einfach via App 🙂 ich war erst etwas skeptisch weil ich zb über Lassie eher negatives las und die Dalma ja auch recht neu und unbekannt ist aber bis jetzt kann ich mich echt nicht beklagen 🙂
 
Werbung:
Ich zahle um die 20 Euro im Monat pro Katze. Wenn man mehrere Katzen versichert gibt es auch einen Rabatt und man kann die Höhe der Abdeckungen selbst zusammenstellen.
Ist das mit Zahnschutz oder ohne, mit Selbstbeteiligung oder ohne Selbstbeteiligung?
 
Ist das mit Zahnschutz oder ohne, mit Selbstbeteiligung oder ohne Selbstbeteiligung?
Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen sind abgedeckt und Zahnsteinentfernung über die Vorsorge. Ich hab mit Selbstbeteiligung gewählt, kann man aber jederzeit anpassen.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade und Computerkatze
Du hattest bisher aber nur Vorsorgeleistungen eingereicht, oder? Die werden bei Lassie laut der Bewertungen auf Trustpilot nämlich idR auch relativ problemlos übernommen. Scherereien gibt es dort hauptsächlich bei „richtigen“ Rechnungen.
 
Ich habe mir nun mal die Bedingungen der Dalma grob angesehen. Weil natürlich gibt es immer einen Pferdefuß, man muss sich eben entscheiden, was einem wichtig ist.
Nicht versichert sind z.B. folgende Punkte, die ich so aber bei keiner anderen Gesellschaft kenne und die ich für Erwähnenswert halte:
-Behandlungen in Zusammenhang mit Epilepsie- kann doch aber durchaus eine teure, lebenslange Therapie nach sich ziehen
-Behandlungen durch Bisse oder Stiche von Insekten und Gliederfüße (finde ich wichtig bei Katzen, die z.B. gerne Insekten jagen, auch drinnen, wir haben da auch so ein Exemplar)
-Kosten für die Behandlung und Diagnose von Tollwut
- Kosten für die Hyposensibilisierung bei neu aufgetretenen Allergien
- HCM also die Herzkrankheit, ist nicht versichert, kommt aber meiner Meinung nach bei vielen Tieren doch häufiger vor.

Es werden außerdem keine Tiere aufgenommen die Teil einer Professionellen Zucht sind. Inwiefern dies bei anderen Gesellschaften geht kann ich nicht sagen. mir ist es in der Form bisher nicht aufgefallen. Muss aber zugeben, da wir nicht Züchten, betrifft es uns nicht und habe ich deshalb vielleicht geistig ausgeblendet.

Nun kann man sich persönlich und individuell für seine Tiere entscheiden, ob z.B. das Risiko einer Zahnerkrankung oder HCM größer ist. Zähne wären versichert, die Herzerkrankung nicht. Würde ich zumindest bei großen Katzen wie Maine Coon oder Waldkatzen eher überlegen, nicht zur Dalma zu gehen.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Strexe und Mel-e
Ich habe mir nun mal die Bedingungen der Dalma grob angesehen. Weil natürlich gibt es immer einen Pferdefuß, man muss sich eben entscheiden, was einem wichtig ist.
Nicht versichert sind z.B. folgende Punkte, die ich so aber bei keiner anderen Gesellschaft kenne und die ich für Erwähnenswert halte:
-Behandlungen in Zusammenhang mit Epilepsie- kann doch aber durchaus eine teure, lebenslange Therapie nach sich ziehen
-Behandlungen durch Bisse oder Stiche von Insekten und Gliederfüße (finde ich wichtig bei Katzen, die z.B. gerne Insekten jagen, auch drinnen, wir haben da auch so ein Exemplar)
-Kosten für die Behandlung und Diagnose von Tollwut
- Kosten für die Hyposensibilisierung bei neu aufgetretenen Allergien
- HCM also die Herzkrankheit, ist nicht versichert, kommt aber meiner Meinung nach bei vielen Tieren doch häufiger vor.

Es werden außerdem keine Tiere aufgenommen die Teil einer Professionellen Zucht sind. Inwiefern dies bei anderen Gesellschaften geht kann ich nicht sagen. mir ist es in der Form bisher nicht aufgefallen. Muss aber zugeben, da wir nicht Züchten, betrifft es uns nicht und habe ich deshalb vielleicht geistig ausgeblendet.

Nun kann man sich persönlich und individuell für seine Tiere entscheiden, ob z.B. das Risiko einer Zahnerkrankung oder HCM größer ist. Zähne wären versichert, die Herzerkrankung nicht. Würde ich zumindest bei großen Katzen wie Maine Coon oder Waldkatzen eher überlegen, nicht zur Dalma zu gehen.
Danke für die Info.
 
Werbung:
Nun zur Situation unserer Katze:
Sumi ist knapp 7 Monate alt, eigentlich ein Siam-Mix (EKH laut Impfpass 🤷‍♀️ sie ist so schwarz, dass man das Siam quasi kaum sieht, dafür aber klein, gesprächig und hat auch einen Siam-Kopf) und hat mittlerweile alle ihre Impfungen, sowie ein paar Entwurmungen durch. Mitte des Monats kommt dann noch ihre Kastration und der Chip.
Viele Versicherungen erstatten übrigens die Kosten fürs Chippen, aber dazu muss Katz natürlich erstmal versichert sein. Als Rasse am besten das angeben, was im Impfpass und auf den TA Rechnungen steht. Hab mit meinen zwei anderen Mädels vor kurzem zur HM rüber gewechselt und musste da wegen einem kleinen Missverständis auch nochmal hinterher telefonieren. Sunny ist ein Britenmix und beim (spontanen) Versicherungsabschluss am Telefon hatte die Dame wohl "EKH" statt "BKH" verstanden und ich wollte einfach sicher gehen, dass es da keine Probleme gibt. Eben auch, weil sie beim TA und im Impfpass als "BKH" drin steht.

Heute waren ihre letzten Impfungen und da ich bei ihr leichten Mundgeruch bemerkt habe, hat unsere Tierärztin einmal kurz ins Mäulchen geschaut und bemerkt, dass sie entzündetes Zahnfleisch hat. Gibt erstmal eine Salbe und eine Futterempfehlung und in 2 Wochen gucken wir dann weiter. Soweit so...naja ...

Jetzt kommt natürlich der Knackpunkt: Gilt das eurer Erfahnung nach schon als Vorerkrankung oder Erkrankung mit bisher unbekannter Ursache? Die HM zB nimmt ja nur gesunde Katzen, fällt das schon unter "nicht mehr gesund"?
Ich meine: gerade kann es wirklich noch alles sein, aber falls später (fast egal wieviel später) FORL diagnostiziert wird und ich es angebe oder eine Versicherung im Nachhinein die Akten haben möchte, könnte das schon ein Ausschlussgrund von Zahnbehandlungen o.ä. sein?
Bei so jungen Tieren fragen die Versicherungen zu Vertragsabschluss selten nach, also könntest du sie dann natürlich einfach als "gesund" versichern (ich persönlich würde mich mit einer Salbe und Futterempfehlung allerdings nicht zufrieden geben.. es gab auch schon Fälle von jungen Katzen mit FORL). Dann entweder hoffen, dass nie nachgefragt wird, oder den TA bei Versicherungsabschluss wechseln, um eine "frische" Akte zu haben, oder eine Diagnose abwarten - eine Zahnfleischentzündung hat ja auch immer irgendeine Ursache.

Thalia hatte sehr schlimme FORL-Zähne, als sie im Alter von 2,5 Jahren eingezogen ist. Ich wusste es nicht und hab sie als "gesund" bei der HM versichert, mit Zusatz Zahn und direkt nach der Wartezeit ging's zur Zahn-OP samt Endoskopie. Ich hatte ehrlich gesagt ein bisschen Sorge, dass die Versicherung vielleicht behaupten könnte, ich hätte das ja vorher wissen können oder dass sie irgendwelche Nachweise oder irgendwas haben wollen.. weil es war ja wirklich direkt nach der Wartezeit und eine Geschichte, die sie nicht erst seit zwei Tagen mit sich rumgeschleppt hat.

War bei mir aber alles völlig problemlos, die Kosten wurden ohne irgendwelche Nachfragen komplett erstattet.

Der Vollständigkeit halber:
Alle drei Mädels sind jetzt bei der HM versichert.
Feli (*1.7.2021) Premium Plus + Zahn
Thalia (*1.2.2021) Premium Plus + Zahn
Sunny (*1.12.2019) Premium + Zahn. Premium Plus ist nur für Katzen bis 4 Jahre verfügbar.
 
  • Like
Reaktionen: Cirsia, Strexe, sMuaterl und eine weitere Person
Nachdem es hier irgendwo hieß, dass manche Versicherungen ab dem 8.1. teurer werden (und auch weil es wirklich Zeit wird) will ich heute eine Versicherung für Marlon abschließen. Im Vorfeld habe ich die Versicherungen über Check24 gegeneinander gehalten und bin zu den Ergebnis gekommen, dass ich bei der Barmenia abschließen will, nachdem es mit der HM ja nicht geht.
Meine Voraussetzungen an den Tarif waren:
- Keine Eigenbeteiligung, also 100% Kostenübernahme
- Allgemein unbegrenzte Kostenübernahme

Letztendlich habe ich zwischen diesen beiden Tarifen bei der Barmenia geschwankt:
- Premium ohne Selbstbeteiligung (direkt bei der Barmenia)
- StarKomfort ohne Selbstbeteiligung (bei tierversicherung.biz)
Das Problem ist, dass der StarKomfort-Tarif nicht bei Check24 aufgeführt ist und ich deshalb selbst vergleichen musste (ich hoffe, ich habe mich da nicht vertan und mir die Arbeit umsonst gemacht 🙁)

Meine Rahmenbedingungen:
- 4-jähriger EKH-Kater
- Freigang (wobei das beim Premium-Tarif gar nicht abgefragt wurde)

Was mich nicht interessiert hat (weil unnötig bzw. sehr unwahrscheinlich):
- Kastration
- Kennzeichnung
- Epidemien, Kriege, Katastrophen
- Operationen zur Aufrechterhaltung der Rassestandards
- Operationen auf Grund des Brachycephalen Syndroms
- Trächtigkeit, Geburt, ..

Ich bin jetzt zu folgenden Unterschieden gekommen (manches kann auch gleich sein und ich habe es einfach nicht verstanden):
PremiumStarKomfort
Monatliche Kosten55,50 €46,28€
Vorsorgepauschale100 €80 €
Verordnete Medikamente und Verbrauchsmaterial in Verbindung mit der OperationEinschränkung: bis 30 Tage nach der OP
x​
Goldakupunktur / Goldimplantation / Golddrahtimplantation
/​
x​
Zahnextraktion und ZahnwurzelbehandlungEinschränkung: max. 500 € (im Rahmen der jährlichen Zahnbehandlungspauschale) Zahnoperationen sind weiterhin ohne Begrenzung versichert.
x​
Nachbehandlungenbis 30 Tage nach der OP40 Tage Nachbehandlung von Operationen inklusive komplementärer Behandlungsmethoden, z.B. Akupunktur, Homöopathie, Magnetfeldtherapie, Neuraltherapie, Physiotherapie
Labor, Röntgen-Diagnostik, MRT
x​
Veterinärmedizinisch notwendige Prothesen, die vom Tierarzt verordnet oder verschrieben werdenEinschränkung: 18 Monate Wartezeit, max. 500 € Zuschuss für die Prothese, nur bei Überweisung oder Durchführung durch einen Tierarzt
x​
Komplementäre Behandlungsmethoden, z.B. Akupunktur, Homöopathie, Magnetfeldtherapie und NeuraltherapieEinschränkung: bis 30 Tage nach der OP, nur bei Überweisung oder Durchführung durch einen Tierarzt
x​
5 EUR Kostenzuschuss für 30 Tage für den Tierhalter, falls dieser ins Krankenhaus oder zu einem Reha- Aufenthalt muss
x​
Unterbringung in Tierklinik nach OP
x​
Unterbringungsaufwendungen beim Tierarzt bei notwendigen Aufenthalten
x​
Lasertherapie nach OPEinschränkung: bis 30 Tage nach der OP, nur bei Überweisung oder Durchführung durch einen Tierarzt
WartezeitenWegfall bei Unfall, Vorsorge und VergiftungKeine Wartezeit bei Unfällen
- 30 Tage Wartezeit aufgrund von Krankheit
- 6 Monate für Operationen bei Entropium und Nabelbruch
- 6 Monate bei Kastration/Sterilisation für die unter "Beim Tierarzt versichert" genannten Leistungen
- 18 Monate bei Operationen aufgrund der Erkrankungen Ektropium, ED, FPC, HD, IPA, Kryptorchismus, Patellaluxation, Radius curvus.
- 18 Monate für Prothesen
KündigungsverzichtNach 3 Versicherungsjahren verzichtet der Versicherer auf das ordentliche Kündigungsrecht ab dem 4. Versicherungsjahr, sowie auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall ab dem 4. VersicherungsjahrNach 3 Versicherungsjahren verzichtet der Versicherer auf sein Kündigungsrecht im Bereich Operationskosten
kosmetische Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien, auch persistierende MilchcaniniEinschränkung: max. 500 € (im Rahmen der jährlichen Zahnbehandlungspauschale)
/​
Diagnose und Behandlung von Panleukopenie, Katzenschnupfen, Leukose, und Tollwut bei der Katze, sofern das Bestehen eines Impfschutzes für die versicherte Katze durch einen Impfpass nicht nachgewiesen werden kann.
/​

Ich nehme an, dass "Unterbringung in Tierklinik nach OP" und "Unterbringungsaufwendungen beim Tierarzt bei notwendigen Aufenthalten" das selbe sind. Weil ich es aber nicht genau weiß, lass ich es mal getrennt übereinander stehen.

Das ist das, was in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen aufgeführt war. Ich denke, dass war beim StarKomfort etwas detaillierter, dafür wurde bei StarKomfort immer nur gesagt, dass es dabei ist, ohne mehr ins Detail zu gehen, wie es beim Premium-Tarif der Fall ist.

Noch schwanke ich, mit Tendenz zum StarKomfort-Tarif. Weil da der Punkt "Labor, Röntgen-Diagnostik, MRT" dabei ist (und gerade MRT wäre mir wichtig"). Und wegen "Goldakupunktur / Goldimplantation / Golddrahtimplantation" - aber auch nur, weil ich das gerade bei Holly von @bohemian muse gelesen habe.
Für Premium spricht bei mir derzeit der Punkt "Lasertherapie nach OP" - wobei ich gar nicht weiß, ob man das wirklich braucht.


Vollständigkeitshalber noch die Gemeinsamkeiten der beiden Tarife:
Abgedeckt sind:
- 3-facher Satz (bzw. 4-fachen Satz bei Notfallbehandlungen im Rahmen des tierärztlichen Notdienstes) der Gebührenordnung für Tierärzte
- Operationen wegen Krankheit oder Unfall
- Untersuchungen, die zur Feststellung der Diagnose - die zur Operation führt - erforderlich sind
- Heilbehandlung
- Medikation, Hilfsmittel, Verbrauchsmaterial
- Narkoserisiko
- 10 Behandlungen Physiotherapie von 30 Minuten je Indikation
- 7 Behandlungen Verhaltenstherapie von maximal 1,5 Stunden
- Tierärztliche Telediagnostik
- Wegegeld und Reisekosten des Tierarztes, sofern Deine Katze transportunfähig ist und eine tierärztliche Bescheinigung vorliegt
- Kosten für die notwendige Einschläferung durch Injektion

Nicht abgedeckt sind:
- Krankheiten, Unfälle oder angeborene, genetisch bedingte Fehlentwicklungen, die bei Antragsstellung bekannt waren

Edit:
- Copy / Paste im letztem Satz falsch
- Bereinigung mit den Unterlagen von @Schwerelos
- Verbesserung, auf Grund der Erklärung von @bohemian muse
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Ich kann mir nicht helfen, ich finde die Barmenia einfach teuer..

Um es ganz genau zu wissen, müsstest du dir die Versicherungsbedingungen runterladen. Die sind aber nicht unbedingt immer so einfach zu finden.. bei Tierversicherung.biz hast du da einen Button dafür, aber mit solchen Portalen hab ich keine Erfahrung und irgendwie traue ich dem Braten einfach nicht ganz. Das ist vollkommen subjektiv und sagt nichts über irgendwas aus, es ist einfach nur so ein Gefühl. Ich gehe einfach lieber direkt da hin, wo ich hin will. Hab meine Katzen auch direkt bei der jeweiligen Versicherung angemeldet und die Bedingungen gelesen. 🤷‍♀️ Aber das natürlich jeder machen, wie man will. Nur weil ich skeptisch bin, heißt das ja nix.

Barmenia Versicherungsbedingungen Premium
Barmenia Versicherungsbedingungen Premium Plus
 
Ich kann mir nicht helfen, ich finde die Barmenia einfach teuer..
Du hast schon Recht. Aber in die HanseMerkur habe ich Marlon ja nicht rein bekommen. Und bei den Versicherungen, die mir gar nichts sagen, habe ich ein schlechtes Gefühl.
irgendwie traue ich dem Braten einfach nicht ganz. Das ist vollkommen subjektiv und sagt nichts über irgendwas aus, es ist einfach nur so ein Gefühl. Ich gehe einfach lieber direkt da hin, wo ich hin will. Hab meine Katzen auch direkt bei der jeweiligen Versicherung angemeldet und die Bedingungen gelesen.
Das war eigentlich auch mein erster Impuls. Ich wollte es mir aber nochmal genau anschauen, weil hier ja einige den StarKomfort haben und ganz zufrieden sind.

Tierversicherung.biz hast du da einen Button dafür
Ja, ich denke das pdf habe ich so runtergeladen
Die sind sehr viel detaillierte, als das. was ich gefunden habe. Ich korrigiere die Tabelle nochmal...
 
Das Kursive verstehe ich nicht - heißt das, dass beim Premiumtarif die Unterbringungskosten in der Tierklinik voll getragen werden, wohingegen man beim StarKomfort nur 5€ am Tag bekommt, bzw. ist hier Tierklinik und Tierarzt das selbe?

Im ersten Punkt geht es um einen Zuschuss zu den Unterbringungskosten falls du als Versicherungsnehmer selbst einen stationären Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt hast. Wenn du beispielsweise für 14 Tage ins Krankenhaus musst, bekommst du 14x5€. Der zweite Punkt bezieht sich auf die Unterbringung der Katze selbst in einer Tierklinik.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und philoSophy
Werbung:
Umfasst bei Premium der Kündigungsverzicht auch die KV, also nicht nur die OP-Versicherung wie bei StarKomfort?

Wenn ja, wäre für mich Premium attraktiver, weil mehr langfristige Sicherheit.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Bei so jungen Tieren fragen die Versicherungen zu Vertragsabschluss selten nach, also könntest du sie dann natürlich einfach als "gesund" versichern (ich persönlich würde mich mit einer Salbe und Futterempfehlung allerdings nicht zufrieden geben.. es gab auch schon Fälle von jungen Katzen mit FORL). Dann entweder hoffen, dass nie nachgefragt wird, oder den TA bei Versicherungsabschluss wechseln, um eine "frische" Akte zu haben, oder eine Diagnose abwarten - eine Zahnfleischentzündung hat ja auch immer irgendeine Ursache.
Vorsicht, die Taktik, einfach zu einem anderen Arzt zu gehen, wird eher nicht klappen. Wenn mal was sein sollte, dann kann die Versicherung auch den Impfpass verlangen. Und dort steht dann der alte Arzt in dem Fall auch drin, wenn er die Impfung durchgeführt hat. Im Zweifel wird eben Akteneinsicht bei beiden Ärzten genommen, wenn die Abstände sehr kurz sind. Ganz dumm sind die Gesellschaften dann auch nicht.
Und keinen Impfpass anzugeben und z.B. zu sagen, ist noch nicht, kommt auch als Bumerang zurück, spätestens falls es mal eine Viruserkrankung gibt und der Impfschutz nachgewiesen werden muss, weil es dafür ansonsten kein Geld gibt.
 
Wir sind mit unseren anderen Versicherungen bei der LVM. Die haben jetzt seit neustem auch Tierversicherungen. Die probier ich jetzt aus.
 
Vorsicht, die Taktik, einfach zu einem anderen Arzt zu gehen, wird eher nicht klappen. Wenn mal was sein sollte, dann kann die Versicherung auch den Impfpass verlangen. Und dort steht dann der alte Arzt in dem Fall auch drin, wenn er die Impfung durchgeführt hat. Im Zweifel wird eben Akteneinsicht bei beiden Ärzten genommen, wenn die Abstände sehr kurz sind. Ganz dumm sind die Gesellschaften dann auch nicht.
Und keinen Impfpass anzugeben und z.B. zu sagen, ist noch nicht, kommt auch als Bumerang zurück, spätestens falls es mal eine Viruserkrankung gibt und der Impfschutz nachgewiesen werden muss, weil es dafür ansonsten kein Geld gibt.
Stimmt. Soweit hab ich um die Uhrzeit nicht mehr gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: Tommy 2005

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben