Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kfz-Versicherung ist eine Pflichtversicherung - möchte nicht wissen, wieviele Leute lieber ohne herumfahren würden, um sich das Geld dafür zu sparen. Und eine Hausratversicherung sind Peanuts übers Jahr gesehen (meine kostet nur um die 60 Euro oder sowas in der Art).

Dennoch plädiere ich auch für eine Vollversicherung bei Katzen, solange die Versicherungen diese noch anbieten. Es kann schneller gehen als man denkt, dass Tierarztkosten plötzlich in die tausende gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Onni, Motzfussel, Nicht registriert und eine weitere Person
A

Werbung

Kfz-Versicherung ist eine Pflichtversicherung - möchte nicht wissen, wieviele Leute lieber ohne herumfahren würden, um sich das Geld dafür zu sparen. Und eine Hausratversicherung sind Peanuts übers Jahr gesehen (meine kostet nur um die 60 Euro oder sowas in der Art).

Dennoch plädiere ich auch für eine Vollversicherung bei Katzen, solange die Versicherungen diese noch anbieten. Es kann schneller gehen als man denkt, dass Tierarztkosten plötzlich in die tausende gehen.

Aber nur Haftpflicht, trotzdem haben viele Autofahrer Teilkasko oder gar Vollkasko.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Nicht registriert
Aber nur Haftpflicht, trotzdem haben viele Autofahrer Teilkasko oder gar Vollkasko.
Vorweg: ich denke wir sind uns alle einig, dass unsere Fellnasen einen unbezahlbaren „Wert“ haben.🥰

Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass man sich die TA Kosten noch als bezahlbar vorstellen, im Vergleich zu einem Auto-, geschweige denn Hausersatz, ohne Versicherung (natürlich sind auch diese Werte komplett individuell).
Klar, Extremfälle in Sachen TA Kosten gibt es, die sicherlich ein Auto übersteigen können - genau dieses Risiko ist für jeden selbst abzuwägen.😊
 
  • Like
Reaktionen: ffir
Sehr gerne.
Generell stellt sich natürlich die Frage, ob sich das "lohnt". Unsere Katzen sind knapp ein Jahr alt, aktuell offenbar gesund. Es ist klar, dass sich eine Versicherung im Schnitt auf alle Versicherungsnehmer natürlich für den einzelnen nicht "lohnen" kann - sonst würde die Versicherung keinen Gewinn machen. Ich suche da ein vernünftiges Verhältnis und überlege, ob eine OP-Versicherung + Zahn (letzteres scheint mir recht wichtig zu sein) ein guter Kompromiss (halt nur für den Worstcase) wäre?

Hast du das mal überschlagen? Zu den Tierarztkosten konnte ich bisher nur Infos aus dem entsprechenden Thread ziehen, eigene Erfahrungen fehlen (glücklicherweise).

Edit: Was war ausschlaggebend dafür, dass du dich für die Hansemerkur entschieden hast?
Hast du vorher Erfahrungsberichte zur Hansemerkur recherchiert?
So ich versuche mal schnell auf alles zu antworten.Bin noch auf Arbeit.

Also ich sach lohnen, es Lohnt sich immer . Ich sehe da schon den ersten hacken wenn du deine nur mal angenommen nicht versicherst und deine Katzen passiert was oder hat ein herz leiden oder irgendwas Cronisches, und du willst die später doch versichern nimmt dich die Versicherung vielleicht garnicht mehr auf bzw. Nur unter Ausschluss von der Sache die deine Katze hat.

Zb. Ein bekannter von mir hat ein Hund mit Dauer Medikation zahlt jeden Monat da für 167 Euro anstatt zb 30 Euro Versicherung. Hätte er schon frühzeitig ne Versichrung abgeschlossen dann könnte er es jeden Monat da mit Abrechnen. Hat er aber leider nicht.

Und zu mir persönlich meine beiden sind auch erst 6 Monate alt aber ich hab mich vor her auch vielles gefragt zb:

Passiert was kann SOFORT mehrere 100 Euro auf Anhieb berappen um meine Tiere helfen zulassen? Mhhh zu heutigen Zeit manchmal schwierig meisten kommt sowas ja sowie so immer unpassend.
Also OP Versicherung auf jedefall.

Zähne hast du ja selber schon gesagt ist einfach ein Muss ist bei uns Menschen schon teuer , kann also bei Tieren nur genau so sein.
Also Zahnzusatz muss.

Und ich denke der ein oder andere dem reicht das das seine Katze ,,Teilkasko " versichert ist. Das fand ich auch am Anfang und hatte selber nur OP+ Zahn gehabt. Dafür habe ich pro Katze glaube 15 Euro bezahlt.( Müsste ich wenn ich zuhause bin noch mal nach schauen.)

Was hat ich jetzt zur ,,Vollkasko" getrieben.?
1. Ich hab hier schon viele Arzt Rechnungen gesehen für zb. Die Katze hat Schnupfen, Durchfall es bleibt nicht nur bei einmal Vorstellen beim TA oder oder. Da gibt es schon Rechnungen die übersteigen schon mal eben so 400 Euro als Beispiel. Für ein bißchen Medis ,Labor und normale Untersuchung. Ohne das ne OP war oder sonstiges. ( Sind leider nicht mehr im Jahr 2000 wo die Wurmkur nur 5 Euro gekostet hat und der TA beim 3 mal Vorstellen auf die Normalen Untersuchungs Kosten verzichtet hat) Leider....
2. Hab ich geschaut wie viel mehr die ,,Vollkasko ohne Selbstbeteiligung" kostet waren bißchen mehr als 10 Euro. Da hab ich gesagt okay das kann ich persönlich leisten. Mit Selbstbeteiligung von 200 Euro waren es glaube nur 2 oder 3 Euro weniger.
3. Bezieht sich bißchen auf 1. Ich musste mit Bud nach Silvester zum TA weil er auf ein mal Humpelte. Ich war 2 min bei TA kurz untersucht eine Spritze und war 70 Euro los.
4. Die GOT die sich ja vor kurzen erhöht haben.

Da ich sowie so schon mit denn Gedanken von anfang an gespielt habe dachte ich mir jetzt aber schnell bevor die Versicherung auch anziehen.

Und ja es kann sein,wie beim Auto das ist ein finde ich guter Vergleich, das ich die Versicherung niiiie brauche ( außer die 100 Vorsorge Pauschale man holt ja doch nal wurmkur oder oder) Aber ich weiß für denn Notfall bin ich für alles gewappnet und das beruhigt mich ungemein.

Dass einmal warum ICH mich so entschieden habe.
Ich finde aber OP und Zahn sollte man definitiv machen.

Warum HanseMerkur weil sie Preisleistungs technisch für mich die Beste war und ich mit dem Angebotenen Leistung oder das was sie nicht leisten vollkommen zufrieden bin. Und ja natürlich habe ich auch Bewertungen gelesen die so im Schnitt 4 von 5 Sternen hatten um das mal zu verdeutlichen. Schlechte Bewertungen hat man über all und es gibt Menschen die kann man auch nicht zufriedenstellen oder er fehler warum was nicht klappt liegt da auch manchmal bei ein selbst.

Ich Zahle jetzt 27,94 Euro im Monat für ein Kater. Bei anderen sollte ich 40Euro oder gar bis das doppelte Zahlen für FAST die selben Leistungen das hab ich halt nicht eingesehen. Naklar gibt es Unterschiede aber mach mal sind die nicht groß sondern nur der Preis.

Sooo ich hoffe ich hab alles. Und es ist alles meine Persönliche Meinung im Endeffekt muss es ja jeder für sich denn besten Kompromiss eingehen.

Ich habe sogar denn Kompromiss mit mir selber gemacht , ich hab für meine Katzen bevor sie zu Mir kamen aufgehört mit Rauchen. Ich dampfe nur noch gelegentlich. Und das Geld spar ich zwar nicht aber so kann ich mein Katzen alles leisten was nötig ist .
 
  • Like
Reaktionen: ffir und Strexe
Die Rechtschreibung ist auch schon wieder super 🤦‍♀️
Sorry das war jetzt fix in meiner Pause geschrieben.
 
Die Rechtschreibung ist auch schon wieder super 🤦‍♀️
Sorry das war jetzt fix in meiner Pause geschrieben.

Auf den Inhalt kommt es an.

Generell stellt sich natürlich die Frage, ob sich das "lohnt". Unsere Katzen sind knapp ein Jahr alt, aktuell offenbar gesund. Es ist klar, dass sich eine Versicherung im Schnitt auf alle Versicherungsnehmer natürlich für den einzelnen nicht "lohnen" kann - sonst würde die Versicherung keinen Gewinn machen. Ich suche da ein vernünftiges Verhältnis und überlege, ob eine OP-Versicherung + Zahn (letzteres scheint mir recht wichtig zu sein) ein guter Kompromiss (halt nur für den Worstcase) wäre?

Du hast es ja schon selbst gut auf den Punkt gebracht.

Ich habe im letzten Frühjahr meine jungen Katzen vollversichert, da waren beide gut zwei Jahre und drei Monate alt. Zum Glück, denn Yvi erkrankte trotz Kastration an einer Mastitis mit Milch. Nur zwei Monate nach Vertragsabschluss. Drei gute Tierärzte haben sich mit dem Problem befasst - wir waren sogar bei einem Prof. der FU Berlin - dazu etliche Laboruntersuchungen ( BB und Hormontests ), Röntgen und Schalls. Die Barmenia hat den knapp vierstelligen Betrag bezahlt. Im Herbst, also fünf Monate nach Abschluss der Vollversicherung wurde bei Ronny im Zuge der Voruntersuchung für seine Zahnsanierung eine vergrößerte Mitralklappe diagnostiziert. Noch kostet die Behandlung einen jährlichen Ultraschall, aber wer weiß, was da später noch auf uns zukommt. Hätte ich mit dem Abschluss der Versicherung weiter gezögert, könnte ich jetzt schon damit beginnen, noch mehr als sonst monatlich zurückzulegen.
 
  • Like
Reaktionen: Bud und Terence
Werbung:
Kennt jemand Petolo? Vollversicherung(?) offenbar für 20 € und ohne Wartezeit?
 
Wenn ich für eine 2 jährige Katze berechne,lieg ich etwas über 20 Euro.
Im Premium Tarif wird ohne digitale Erstberatung(Videosprechstunde)nur 80 Prozent übernommen,im Premium Plus 100 Prozent auch ohne diese Erstberatung.
Soviel ich weiß,rechnet die Versicherung nicht mit dem Tierarzt direkt ab und die ersten beiden Jahre gibt es Leistungsbeschränkung.
Und Behandlung von Zahn-und Kieferanomalien ist ausgeschlossen,nur schmerzstillende Behandlung inkl Extraktion.
Das Vorsorge Budget und SOS Budget find ich wiederum gut.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und ffir
Danke, das sind gute Punkte! Die Leistungsbeschränkung in den ersten zwei Jahren finde ich tatsächlich ungünstig.

Balunos ist ja Testsieger, aber dazu finde ich im Netz kaum Erfahrungen. Wie seht ihr das Angebot für die OP-Versicherung?
 
Ich habe mich vor einiger Zeit mal für Balunos interessiert,da waren einige Ausschlüsse,zb operative Versorgung von Knochenbrüchen und Schnittverletzungen.
Weiß nicht, wie es jetzt ist,die haben ja auch verschiedene Tarife.Der teuerste ist aber glaube ich nur paar Euro günstiger als die OPversicherung zb von der Hansemerkur (Balunos teuerster Tarif knapp 10 Euro vs Hansemerkur knapp über 13 Euro/unbegrenzte Deckung inklusive Zahn)
 
  • Like
Reaktionen: ffir
1. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, welches Geburtsdatum beim Abschluss einer Versicherung angegeben wurde, wenn dieses nicht bekannt ist? Die Servicehotline der Hanse Merkur war grade völlig überfordert und riet mir zum Schluss ich sollte mir eines ausdenken. Aber meine Sorge ist, dass das irgendwann nachträglich Thema werden könnte.

2. Bei unserem neuen Kater wurde eine Zahnfleischentzündung diagnostiziert. Kontrolle und ggf. Dentalröntgen ist für Oktober geplant. Denkt ihr eine Versicherung würde das noch übernehmen wenn wir sie jetzt abschließen?
 
Werbung:
1. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, welches Geburtsdatum beim Abschluss einer Versicherung angegeben wurde, wenn dieses nicht bekannt ist? Die Servicehotline der Hanse Merkur war grade völlig überfordert und riet mir zum Schluss ich sollte mir eines ausdenken. Aber meine Sorge ist, dass das irgendwann nachträglich Thema werden könnte.

2. Bei unserem neuen Kater wurde eine Zahnfleischentzündung diagnostiziert. Kontrolle und ggf. Dentalröntgen ist für Oktober geplant. Denkt ihr eine Versicherung würde das noch übernehmen wenn wir sie jetzt abschließen?
Im Impfausweis steht kein Geburtsdatum?
 
1. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, welches Geburtsdatum beim Abschluss einer Versicherung angegeben wurde, wenn dieses nicht bekannt ist? Die Servicehotline der Hanse Merkur war grade völlig überfordert und riet mir zum Schluss ich sollte mir eines ausdenken. Aber meine Sorge ist, dass das irgendwann nachträglich Thema werden könnte.

2. Bei unserem neuen Kater wurde eine Zahnfleischentzündung diagnostiziert. Kontrolle und ggf. Dentalröntgen ist für Oktober geplant. Denkt ihr eine Versicherung würde das noch übernehmen wenn wir sie jetzt abschließen?

Viele Versicherungen fragen ja nach Vorerkrankungen und versichern keine akut und chronisch kranken.
Manche nehmen auch mit Vorerkrankungen, schließen die aber(temporär)aus.
Denke,da müsstest du die Versicherung fragen.
 
Hm ich kenne es nur so, daß man bei unklarem Datum den 1.des Monats angibt.
Aber so bin ich auch unsicher.
 
Ich gebe überall den 01.01. des mutmaßlichen Geburtsjahres an.
 
Werbung:
Habe keine Versicherung, aber immer wenn ich irgendwo das Geburtsdatum angeben muss und nur das Jahr eingebe, wird eh der 01.01. draus gemacht.
 
Huhu,
kann ich hier von Eurem schon vorhandenen Wissen profitieren? 🙂

Spricht etwas gegen die Vollversicherung der Agila, also die für 30,90 Euro/monatlich?
Tierkrankenschutz Vergleich, günstige Tarife - AGILA

Bemängelt wird bei der AGILA gelegentlich die relativ geringe Abdeckungssumme für ambulante Behandlungen, die je nach Tarif nur zwischen 500 und 1100 € jährlich beträgt. Zwar kann man diese Summe erhöhen, indem man leistungsfrei bleibt, aber insgesamt ist die Abdeckung (im Vergleich mit anderen Anbietern) eher niedrig.
 
  • Like
Reaktionen: yodetta, Mel-e und ffir

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
2K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben