
engelsstaub
Forenprofi
- Mitglied seit
- 26. August 2007
- Beiträge
- 26.992
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
3 Nicht versicherte Gefahren und Kosten
Die Versicherung erstreckt sich nicht auf Aufwendungen für:
[...]
3.14 Zahnersatz (Prothetik) und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien
Wir mussten sowas bis heute dann nie wieder ausfüllen.
Ich bin ja erst seit April 2016 mit beiden Katzen vollversichert bei der Uelzener und bisher bekamen wir für die Zahnreinigung von Moritz doch tatsächlich 100,00 € pauschal, zahlen mussten wir aber viel mehr.
Jetzt wurde bei Hilde der Caninus entfernt, kein Forl gsd und wir ließen ein kleines Blutbild machen, weil es bislang keines gab und ließen den Rücken vorsichtshalber röntgen, weil Hilde sich am Poloch nicht so gern selber säubern möchte. Alles ohne Befund. Die Rechnung über € 316,- habe ich am Sonntag eingereicht und heute kam ein Schreiben mit einem zweiseitigen Formular für mich und einem weiteren zweiseitigen Formular für den TA.
Das Formular für mich heißt Krankmeldung zur Tierkranken- und OP-Versicherung, das Formular für den TA heißt Krankheitsbericht Tierversicherung.
Für mich sind diverse Fragen aufgelistet. Zum Beispiel:
1. Wann haben Sie die ersten Krankheitssymptome bemerkt?
2. Wie äußerte sich die Erkrankung?
Der TA soll nun Angaben zum erkrankten Tier machen und ob es nochmal gesunden kann.
Macht ein TA so etwas kostenfrei?
Aber das ist ja in der Police auch so aufgeführt? Und wurde hier ja auch schon mehrfach so berichtet.
Aber das ist ja in der Police auch so aufgeführt? Und wurde hier ja auch schon mehrfach so berichtet.
Da hast du völlig recht
In den neuen Verträgen wird die Zahnreinigung mit der Vorsorgepauschale abgedeckt.
Darum geht es mir gerade nicht, das habt ihr sicher auch bemerkt?
Was ich allerdings nicht verstanden habe, ist deine Absicht die Versicherung zu kündigen - nachdem sie erst so kurz läuft und augenscheinlich bisher vertragsgemäßg gezahlt wurde.
Hallo ihr,
ich hatte bisher keine Versicherung für meine Katzen, bin jetzt aber doch stark am Überlegen, nachdem die Behandlung meines Katers im letzten Jahr innerhalb von wenigen Wochen 4.500 € gekostet hat ohne dass auch nur eine OP dabei war.
Meine zwei sind 5 und 6 Jahre alt, soweit fit. Aber eine (und vermutlich sogar beide, Katzi lässt aber weder mich noch die TÄ gucken) hat dauerhaft eine leichte ZFE. Vermutlich Calici, da wir vor einem halben Jahr eine, wie sich rausgestellt hat, calici-positive Katze bei uns haben. Nach der Krankheitsgeschichte von meinem Kater im letzten Jahr bin ich jetzt jedoch leicht paranoid und will am liebsten alles überprüfen lassen. D.h. in dem Fall würde ich wohl gerne röntgen lassen, da die ZFE einfach dauerhaft da ist und FORL ja nicht gerade unwahrscheinlich ist. Jetzt die Frage: Dann wäre doch eine OP-Versicherung sinnvoll, oder? Oder ist es dafür bereits zu spät, weil mit der ZFE ja zumindest die Vermutung bereits besteht und für die eine Katze beim Tierarzt vermerkt ist. Gilt das dann als Vorerkrankung, die evtl. sogar einen Ausschluss nach sich zieht? Bin etwas ahnungslos, sorry 🙁
Was auf jeden Fall ein Problem geben wird ist, wenn du die Versicherung abschließt und kurz nach Ende der Wartezeit eine möglicherweise umfangreiche FORL OP mit mehreren Zahnextraktionen stattfindet. Dann werden sie sagen, dass diese Erkrankung schon vor Abschluß der Versicherung bestanden hat, weil es sich nicht in so kurzer Zeit entwickeln kann und nicht bezahlen. Wenn zusätzlich im Vorfeld bereits eine ZFE dokumentiert wurde, dann sieht es noch schlechter aus, dass das bezahlt wird. Wenn nur ein einziger Zahn gezogen werden müßte, dann wird es vermutlich keine Probleme geben, der könnte ja auch abgebrochen sein.
Grundsätzlich ist es immer schlecht, eine Vereicherung abzuschließen, wenn man schon weiß, dass man sie demnächst in Anspruch nehmen will, das gibt meistens Probleme. Wenn natürlich etwas wirklich akutes auftaucht wie z.B. ein Darmverschluß oder was auch immer und man ist kurz aus der Wartezeit heraus, dann wird das auch übernommen.
Mist...genau das habe ich befürchtet... Bei meiner anderen Katze ist aber nichts dokumentiert bisher, ich vermute nur. Wenn ich für sie eine abschließe und dann noch ne Weile warte? Muss ich vermutlich eh, da das alles mit besagter Katze und dem Tierarzt nicht so einfach ist... Wenn ja, wann wäre denn gefühlt die Anstandszeit vorbei?
Darum geht es mir gerade nicht, das habt ihr sicher auch bemerkt?
Mir ist der administrative Aufwand viel zu groß. Mir fehlt dafür wirklich die Zeit.
Ehrlich, aber das kann ich gleich gar nicht verstehen.
Du hast doch gerade hier gelesen, dass das nur am Anfang so ist.
Und gerade bei Forl wird es nun mal so sein.
Meine Nelly hat allerdings noch einen Altvertrag und hatte auch eine Zahnreinigung. Mit 300,- hatte ich schon gerechnet.
Aber sie haben um den Kehlkopf herum vermehrt Schleimhaut gefunden, und weil sie gerade in Narkose war, haben sie Proben genommen und histologisch untersuchen lassen.
Letztendlich waren es fast 500,- und die wurden auch ohne Nachfrage nach ein paar Tagen erstattet.🙂
Das wäre aus Sicht der Versicherung aber dumm, damit aufzuhören. Das kann und werde ich nicht glauben. Ich kann deren Interesse durchaus nachvollziehen, dem TA die Frage zu stellen, ob die Katze wieder gesunden kann. Nur am Rande erwähnt geht mir genau diese Art von Fragen sehr nahe, so etwas brauche ich nicht.
Tatsächlich tappt die Versicherung doch bei Nicht fragen völlig im Dunklen. Da wird ein Rücken geröngt, da wird ein kleines Blutbild erstellt, ein Caninus gezogen, da möchte man doch wissen, welche Katze bei einem versichert ist.
Wie gesagt, bei allem Verständnis für die Versicherung verfüge ich leider nicht über die nötige Zeit.
Hier müssen Formulare durch die Gegend gefahren werden, hier muss ein TA gebeten werden, seine Zeit (für ihn völlig sinnbefreit) mit dem Ausfüllen des Formulars zu verbringen und dafür habe ich keine Versicherung abgeschlossen. Denn zahlen soll ich ja schließlich auch noch.
Und nur ganz nebenbei, wir haben aktuell kein Forl, erfreuen uns bester Gesundheit.
Jeder wie er mag, so ist da meine Devise.