
JK600
Forenprofi
- Mitglied seit
- 19. September 2011
- Beiträge
- 3.005
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Tatsächlich tappt die Versicherung doch bei Nicht fragen völlig im Dunklen. Da wird ein Rücken geröngt, da wird ein kleines Blutbild erstellt, ein Caninus gezogen, da möchte man doch wissen, welche Katze bei einem versichert ist.
Wie gesagt, bei allem Verständnis für die Versicherung verfüge ich leider nicht über die nötige Zeit.
Hier müssen Formulare durch die Gegend gefahren werden, hier muss ein TA gebeten werden, seine Zeit (für ihn völlig sinnbefreit) mit dem Ausfüllen des Formulars zu verbringen und dafür habe ich keine Versicherung abgeschlossen. Denn zahlen soll ich ja schließlich auch noch.
Das wäre aus Sicht der Versicherung aber dumm, damit aufzuhören. Das kann und werde ich nicht glauben.
Das würde bedeuten ich lüge?
Frage mich nur, warum du dann erst eine abgeschlossen hast.
Btw ... ich habe das Wochenende 7 Rechnungen (von drei Katzen) eingereicht (Medikamente wegen Wundheilungsproblemen nach FORL OP, 3-malige Zylexisinjektion, Geriatrieblutbild wegen Nierenwertkontrolle, Untersuchung wegen Inappetenz mit Überweisung zur Klinik in der es dann zur FORL OP kam).
Da rechne ich auch nicht mit Nachfragen ... eher mit der Kündigung. 😀 😳
Heute war sowohl das Geld auf dem Konto als auch der Kostenübernahmebrief im Briefkasten. Alle Rechnungen ohne Beanstandung erstattet. 🙂
Das läßt sich schwer sagen, es kommt einfach drauf an was dann gemacht werden muß. Wenn viele Zähne betroffen sind, was man ja oft vorher auch nicht so genau absehen kann, dann würde ich sagen, mindestens sechs Monate. Wichtig ist, dass der TA mit gutem Gewissen der Versicherung gegenüber angeben kann, dass das Problem innerhalb des Versicherungszeitraums erst entstanden sein kann.
Mir ist der administrative Aufwand viel zu groß. Mir fehlt dafür wirklich die Zeit.
Wenn medizinische Versorgung auch anderweitig gewährleistet werden kann, soll mir ja egal sein, wer versichert ist und wer nicht. 🙂
Verstehe echt dein Problem nicht...
denn die Entzündung (wenn vielleicht auch mit anderer Ursache, nämlich Calici) ist ja bereits da. Klar kann auch ´ne andere OP anfallen. Aber wenn ich zahle und dann eine FORL-OP nicht bezahlt wird, ärgere ich mich schwarz 🙁