Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Danke dir Fluffy ist ein gutes Beispiel für Tierkrankenversicherung. War nur 4 Tage stationär aber mit 24/7 Betreuung alle möglichen Untersuchungen ohne OP.
Das ist halt schon extrem wenn alles gut gegangen wäre hatten wir schon kosten Voranschlag mit 7000€. Ganz ehrlich ohne Versicherung weiß ich auch nicht ob ich bei der 2 Rechnung von 2500€ noch hätte alles untersuchen lassen mit MRT, CT, Mikroben anlegen usw.
Dazu kommt das sie erst 2,5 Jahre Jung war.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: sMuaterl, Siggi11 und Echolot
A

Werbung

Mal kurz eingestreut, weil unsere erste Erfahrung mit DIESER Versicherung (Noby sind bei der Uelzener):

Figo (früher Petplan) hat sich Lorbeeren verdient.
Wir haben sie im März 2024 für eine damals 13 jährige Phoebe mit FORL, IBD und Pilz abgeschlossen. Ca. 50€/Monat, 10% SB, max. Leistungssumme/Jahr: 6000€.

Bisher nix eingereicht, weil alles was wir bislang hatten, unter die Vorerkrankungen fiel. Phoebe handelte sich nun direkt hintereinander nen multiresistenten Keim und FIP ein. Mal eben ne Menge Labore, erst zur Diagnostik, dann zur Verlaufskontrolle, Tierklinik zur Notdienstzeit, ihr habt eine Idee. Kostenstand war überschlagen bis dato ca. 1200. Sie bekamen sechs Rechnungen in schneller Folge von uns, die ersten dürften wir um den 10.02. hochgeladen haben. Vor wenigen Tagen wurde ohne weitere Nachfrage alles bis auf etwas Verbrauchsmaterial sowie die Leberschutzpillen (Ergänzungsfuttermittel) gesammelt erstattet. Knappe 1000€.

Keine Fragen, kein Meckern - läuft. Nächster spannender Punkt: Die Rechnung fürs GS😅 (ja, natürlich das legale!) Die ist ja auch noch auf französisch. Wir sind noch dabei, zu klären, wie sie es gerne hätten.
 
  • Like
Reaktionen: qwen, sMuaterl, Siggi11 und 4 weitere
@Motzfussel, welche Vers. hast du ?? Konnte nicht genau herauslesen jetzt......🙄🙄
 
ok danke, kannte ich gar nicht Österreich nicht so geläufig.....aber danke für die Info werde mal gucken!!
👍👍
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Roberta
Werbung:
Es geht in dem Beitrag nicht nur um ein nachträgliches Ändern!
 
Es geht in dem Beitrag nicht nur um ein nachträgliches Ändern!

Nein.. Aber er schreibt selber :

"Ein Ratschlag: Denken Sie nach, bevor Sie handeln! Wenn Sie ein neu angeschafftes Tier krankenversichern möchten, dann gehen Sie nicht ohne Not vorher zu einer Tierarztpraxis, die dafür bekannt ist, sehr genau und gründlich zu untersuchen, denn dabei könnten Sachen ans Tageslicht kommen, die dann im weiteren Verlauf zu Versicherungsausschlüssen führen. Was mal in der Akte steht, bleibt da auch!"

Ganz genau.. Soll jeder selber seine Schlüsse ziehen aus dem Satz. Damit gibt er ja quasi eine Handlungsanweisung, wenn man etwas im die Ecke denkt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, sMuaterl und Roberta
Ich fühle mich jetzt mal angesprochen 😄

Wie bereits erwähnt wäre das tatsächlich eh nichts für mich - ich krieg ja alleine bei dem Gedanken schon Puls 🙈🙈🙈

Aber was ich mich dennoch frage ob eine Fehlbildung wie eine Krankheit gewertet wird...die man dann ja angeben sollte 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
@miss.erfolg

Ich weiß, ich bin des verstehenden Lesens durchaus fähig.
 
Was würdet ihr machen wenn die Katze das Coronavirus hat? Ist für die meisten Versicherungen ja ein komplett Ausschluss, bin am überlegen das zu Verschweigen. Die Tierärzte haben danach noch nie gefragt nur nach fiv und felv und da sind ja alle negativ.
 
Werbung:
Wo wird Corona denn ausgeschlossen? Das hab ich ja noch nie gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Was würdet ihr machen wenn die Katze das Coronavirus hat? Ist für die meisten Versicherungen ja ein komplett Ausschluss, bin am überlegen das zu Verschweigen. Die Tierärzte haben danach noch nie gefragt nur nach fiv und felv und da sind ja alle negativ.
Hüh? Da müssten sie ja 90% der Katzen ausschließen. Steht das echt explizit so in den Bedingungen? Und welchen Grund sollte das haben (idR tut der ja gar nix. Ich fänds noch schlüssig, wenn sie sagen würden "damit ist FIP raus". Aber das komplette Tier?)

Ich mein... Ich reiche ja gerade munter FIP-Rechnungen ein. Wobei mir von einem Coronatiter bei Phoebe auch in der Tat nix bekannt war.
 
  • Like
Reaktionen: Roberta
Wo steht das mit dem Coronavirus?
 
Unabhaengig von der Ursprungsfrage, wuerde ich bei Versicherungsabschluss nach besten Wissen und Gewissen ehrliche Angaben machen.
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
2K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben