
Nepomuk
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 20. Juli 2009
- Beiträge
- 2.349
- Ort
- Niedersachsen
Ich schließe Versicherungen ab, um im Notfall abgesichert zu sein.Nein.
Aber ich schließe eine Versicherung nur ab, wenn sich diese für mich lohnt. Finanziell oder weil ich dadurch gut schlafen kann und niemals nicht aus Solidarität.
Wie System Versicherung funktioniert ist das eine. Meine Beweggründe eine abzuschließen etwas anderes.
Wenn du aus Nächstenliebe die Versicherungen nicht kündigst, sollte es teurer werden dann ist das dein Bier.
So nett ist die agila aber bestimmt nicht zu mir😉
Wenn ich bewusst solidarisch sein will, dann habe ich andere Betätigungsfelder, wo meine Leistungen nicht den Gewinn von Gesellschaftern o.Ä. mehren.
Versicherungen funktionieren aber nur durch die Gemeinschaft der Einzahler.
Wenn du also mehr Geld bekommst, als du eingezahlt hast, dann zahlt das diese Gemeinschaft. Fair wäre es, wenn du nach dem Abgreifen dieser Gelder fremder Menschen, die bestimmt keine Lust haben, deine Tierarztrechnungen (Hausrat, Rechtsstreitigkeiten....) mitzubezahlen, weil ihr Geld genauso knapp und sauer verdient ist wie deines, dafür sorgst, dass das von dir abgeschöpfte Geld plus dem anteiligen Geld für die Bearbeitung deiner Mitgliedschaft/Rechnungen etc. durch dich wieder reinkommt.
Und ich hoffe, dass jede Versicherung, dafür sorgt, dass das auch so ist, falls jemand keine Hemmungen hat, die (UNFREIWILLIGE) Solidargemeinschaft auszunutzen.
Sooo schwer ist das eigentlich nicht zu verstehen.🤔