Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja das denke ich mir auch. Er müsste mit mehr Medikament ja eigt. apathischer werden etc. Ich teste die Reduzierung nun trotzdem mal aus. Denn die andere Option wäre, das vllt. die Dosis des Herzmedikaments nicht ausreicht? Oder das Herz trotzdem noch leidet. Ich denke das würde direkt eine Herzsono bedeuten, weil wie soll man das sonst herausbekommen. Ich beobachte das bis nächste Woche.ich drücke auch die Daumen!
im Prinzip sollte nach einer Erhöhung von Carbimazol die Katze eher ruhiger werden
ich bilde mir ein, auch nach 2 Tagen eine Tendenz bemerkt zu haben, wenn man mal einen Tag ausgesetzt hatte (natürlich nicht absichtlich, aber manchmal war es sehr schwierig die Katze zu füttern), bemerkte man es schon
wir hatten damals 10 mg Vidalta am Tag, die habe ich geteilt, somit 5mg Carbimazol je Gabe morgens und abends (da stand zwar, dass man sie nicht teilen soll, aber anders als in kleinen Krümel bekam ich sie mit Schleckcreme sowieso nicht rein)
damit kam sie gut klar, wenn man das kontinuerlich durchführen konnte
gab ich die 10 mg morgens beim ersten Hunger, war die Katze trotzdem nachts unruhig
ich würde eher annehmen, dass die Katze ruhiger und apathischer wird und viel schläft, wenn man mehr gibt bis überdosiert (die Niere wird dann auch weniger durchblutet, was bei einer CNI z.B. dann kontraproduktiv wäre: wir hatten mit beidem zu kämpfen, deshalb war auch wichtig auf Trinkverhalten und Pipimenge zu achten)
wenn ihr den T4 prüfen lassen wollte sollte dieser gemessen werden nach 4-5 Stunden nach Gabe, Nüchternheit ist soweit ich weiss damit nicht notwendig; im Prinzip auch nicht bei den Nierenwerten wenn man es dann bei Betrachtung weiss.Hallo Zusammen! Wir wollen heute noch einmal den T4 Wert von Carlos messen lassen und zudem noch den Nierenwert. Nun hat mein Mann versehentlich den Kater heute Nacht gefüttert. Somit ist er wahrscheinlich nur 5-6 Stunden nüchtern bis zur Blutentnahme. Soll ich den Termin besser verschieben?
Ich habe gelesen das der Harnstoff Wert beeinflusst werden könnte. Ist dieser im Zusammenspiel der SDÜ wichtig? Die Nierenwerte wollen wir ja sehen, weil er ja schon länger eine SDÜ hat.
Nein, der ist im Zusammenhang mit SDÜ nicht wichtig.Hallo Zusammen! Wir wollen heute noch einmal den T4 Wert von Carlos messen lassen und zudem noch den Nierenwert. Nun hat mein Mann versehentlich den Kater heute Nacht gefüttert. Somit ist er wahrscheinlich nur 5-6 Stunden nüchtern bis zur Blutentnahme. Soll ich den Termin besser verschieben?
Ich habe gelesen das der Harnstoff Wert beeinflusst werden könnte. Ist dieser im Zusammenspiel der SDÜ wichtig? Die Nierenwerte wollen wir ja sehen, weil er ja schon länger eine SDÜ hat.
Genau, das ist der fTLI-Wert....
Insgesamt gesehen, sollte man insbesondere Katzen mit SDÜ nicht nüchtern lassen. Es gibt einen Blutwert, von dem ich weiß, dass dafür Nüchternsein unbedingt erforderlich ist. Dieser Wert ist aber nicht Teil einer Standarduntersuchung, sondern wird nur genommen, wenn Verdacht auf eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz besteht.
Dem schließe ich mich an.👍Insofern: alles gut. Ich drücke die Daumen, dass Carlos' T4 passt.
...
Vielen Dank für eure Antworten! Leider ist Carlos Wert wieder gestiegen :-( Ich habe eine Datei mit den Werten angehängt. Wir hatten ja bereits 3/4 Tablette getestet und mir gefiel der Kater damit nicht, weshalb wir bei einer halben Tablette Carbimazol geblieben sind. Jedoch bleibt mir nichts anderes als es nochmal zu versuchen, vllt. hatte sein Verhalten da auch einen anderen Grund.Nein, der ist im Zusammenhang mit SDÜ nicht wichtig.
Der Harnstoffwert kann erhöht sein, wenn die Katze nicht nüchtern ist.
Das kann er aber allein schon durch Stress auch sein. Oder dadurch, dass die Katze proteinreich ernährt wird.
Unser Arzt (von dem ich sehr überzeugt war) meinte mal, ein guter Arzt könnte die Werte durchaus richtig interpretieren, wenn er Kenntnis davon hat, dass die Katze nicht nüchtern war.
Insgesamt gesehen, sollte man insbesondere Katzen mit SDÜ nicht nüchtern lassen. Es gibt einen Blutwert, von dem ich weiß, dass dafür Nüchternsein unbedingt erforderlich ist. Dieser Wert ist aber nicht Teil einer Standarduntersuchung, sondern wird nur genommen, wenn Verdacht auf eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz besteht.
Insofern: alles gut. Ich drücke die Daumen, dass Carlos' T4 passt.
Edit: RS
Mir wurde leider nicht angezeigt, dass Du noch was geschrieben hattest.Vielen Dank für eure Antworten! Leider ist Carlos Wert wieder gestiegen :-( Ich habe eine Datei mit den Werten angehängt. Wir hatten ja bereits 3/4 Tablette getestet und mir gefiel der Kater damit nicht, weshalb wir bei einer halben Tablette Carbimazol geblieben sind. Jedoch bleibt mir nichts anderes als es nochmal zu versuchen, vllt. hatte sein Verhalten da auch einen anderen Grund.
Sein Harnstoffwert war die letzten Male auch immer niedrig, daher meinte die TA das man dies erstmal nicht beachten müsste.
Eine weitere Sache die mir Sorgen macht ist sein Gewicht. Er hat in den letzten Wochen schnell abgenommen, von 7,5 auf 6 Kilo. Zudem ist er zittrig auf den Beinen, seine Hinterbeine haben kaum mehr Muskulatur, sodass er immer wieder wegrutscht.
Dabei frisst er normal und wirkt auch zufrieden, schnurrt viel. Sein Bauch ist immer noch sehr rundlich, das war schon immer so. Ultraschallbilder zeigen aber nichts auffälliges.
Die TA schlug vor mal Schmerzmittel (Onsior) zu geben, weil sie meinte das er sich vllt zu wenig bewegt aufgrund von Schmerzen und deshalb die Muskulatur zu stark abbaut.
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mir nun mal seinen Gewichtsverlauf nochmal genauer angesehen (siehe Anhang). Er hatte immer Schwankungen, aber war noch nie bei 6 Kilo. Er hat in 4 Monaten 1,3 Kilo abgenommen. Der Abstand kam mir geringer vor, aber ich finde es für 4 Monate trotzdem auffällig oder? Zumal in Verbindung mit seinem Muskulaturverlust.Mir wurde leider nicht angezeigt, dass Du noch was geschrieben hattest.
Also: das "Blutbild" ist leider wirklich mehr als dürftig angesichts der Probleme, die Carlos hat.
Dass die Tierärztin bei einem so massiven Gewichtsverlust in kurzer Zeit, wie du schreibst, als einzige Idee mit Onsior um die Ecke kommt lässt mich staunend hier sitzen.
Der Kater hat 20% seines Gewichtes verloren. Das wären bei einer Person mit 70 kg stolze 14 kg Gewichtsverlust. Dies zur Veranschaulichung.
Hätte diese Person keine Radikaldiät gemacht und dieses Gewicht in kurzer Zeit verloren, würde sie hoffentlich direkt zum Arzt gehen und dort nicht nur ein Schmerzmittel bekommen.
Hinzu kommt die Sache mit dem Wegrutschen der Hinterbeine und dass er da kaum mehr Muskulatur hat.
Es liegt aus meiner laienhaften Sicht nahe, den Muskelschwund mit dem rapiden Gewichtsverlust in Verbindung zu bringen und nicht in 1. Linie mit Schmerzen.
Wer selbst schon mal massiv Gewicht verloren hat, weiß, dass es zuerst die Muskeln sind, die schwinden und nicht die Fettpölsterchen, wenn man die Diät nicht sehr gezielt und ausgewogen angeht.
Was ich sagen will: wäre er mein Kater, würde ich Carlos umgehend einer umfangreichen Diagnostik zuführen.
Dazu gehörte in 1. Linie ein geriatrisches Blutbild. Und je nach Ergebnis dann Weiteres.
Wurde der Ultraschall jetzt gemacht, also nachdem er so abgenommen hat? Das Ding ist, dass es z.B. nicht einfach ist, einen Schall zur Feststellung eines Problems mit der Bauchspeicheldrüse korrekt durchzuführen. Dazu braucht es einen sehr erfahrenen Arzt.
Die Bauchspeicheldrüse erwähne ich, weil es ein mögliches Szenario ist, dass diese entzündet ist (nicht alle Katzen zeigen Symptome) und eine Insuffizienz vorliegt. Diese wiederum führt nicht selten zu Malabsorption und folglich werden wichtige Nährstoffe nicht richtig aufgenommen. Die Folge ist Gewichtsverlust.
Dieser Verdacht stand bei meiner Katze im Raum, sie hatte aber letztendlich eine IBD. Auch hier kann es zu Gewichtsverlust kommen.
Das Ganze ist ein weites Feld.
Und Muskelabbau + Schwäche in den Beinen + Gewichtsverlust ließen mich nicht zuallererst an durch Schmerzen verursachten Bewegungsmangel denken
Dass der T4 wieder gestiegen ist, ist ein weiterer unschöner Aspekt, zumal du sagst, die höhere Dosis hat er schlecht weggesteckt. Leider führt an einer Dosiserhöhung kein Weg vorbei.
Vielleicht wäre ein Wechsel zur Ohrensalbe zu erwägen
Oh, das Blutbild hatte ich ganz vergessen. Entschuldige bitte.Hallo Zusammen! Die Medikamentenerhöhung verträgt Carlos bisher ganz gut. Er trinkt nur wieder mehr als davor.
Hat noch jemand eine Idee zu seinen Blutbild und Symptomen etc. aus dem obigen Beitrag?
Liebe Grüße
Entschuldige die späte Reaktion! Die Werte der Blutkörperchen waren letztes Jahr sehr unterschiedlich. Der TA meinte das könne daran liegen das der T4 Wert nicht gut ist. Ich werde mir das nochmal zur Brust nehmen.Das Blutbild ist leider zum einen schon älter - gerade bei älteren, chronisch kranken Katzen können sich Werte in relativ kurzer Zeit sehr verändern.
Zum anderen fehlen sämtliche Organwerte, hier liegt lediglich das rote und weiße Blutbild vor. Ob die Werte heute noch so aussehen, darüber kann man nur spekulieren. Im Oktober lag sowohl eine Leukozytopenie als auch eine Lymphozytopenie vor. Es gibt theoretisch diverse Ursachen dafür, angefangen von Stress über Nebenwirkungen der Schilddrüsenmedikamente, aber auch (chronische) Infektionen, selbst chronische Darmerkrankungen.
Will man auf Ursachenforschung bezüglich Gewichtsverlust und Muskelschwäche gehen, bleibt als erste Maßnahme nur ein umfassendes geriatrisches Blutbild inklusive B12.
Ich bin ja nicht vom Fach und kann hier nur Erkenntnisse beisteuern, die ich mir über die Jahre durch Recherche und Befragung der Tierärzte angeeignet habe. Aber dass eine Leukozytopenie/Lymphozytopenie durch einen erhöhten T4 bedingt wäre, habe ich noch nie gehört oder gelesen. Ich will dem Arzt mal zugute halten, dass er gemeint haben könnte, dass durch den schlecht eingestellten T4 die Medikamentendosis vom Thyronorm so hoch war und die Werte daher kamen, da bekannt ist, dass Schilddrüsenmedikamente einen solchen Mangel auslösen können..........Werte der Blutkörperchen waren letztes Jahr sehr unterschiedlich. Der TA meinte das könne daran liegen das der T4 Wert nicht gut ist.
Hallo CarlosBijou,Entschuldige die späte Reaktion! Die Werte der Blutkörperchen waren letztes Jahr sehr unterschiedlich. Der TA meinte das könne daran liegen das der T4 Wert nicht gut ist. Ich werde mir das nochmal zur Brust nehmen.
Ich denke als erste Maßnahme werden wir ein umfassendes Blutbild plus erneut T4 machen lassen, auch wenn dies uns in den letzten Jahren nicht weiter gebracht hat. Die Zusammenhänge verschiedener Fakten und Symptome zu einem Krankheitsbild zu verknüpfen und zu erkennen ist echt eine Herausforderung. Beim TA führt das irgendwie immer zu den gleichen "Ideen", die dann im Sande verlaufen.
Gibt es Möglichkeiten Bakterien/Virusinfekte zu testen?
Und wo könnte ich Menschen finden, die sich gut mit Bauchspeicheldrüsenproblematiken auskennen? Vielleicht finde ich dort nochmal eine Idee.
Leukozytopenie ist eine nicht allzu seltene Nebenwirkung von Thiamazol.
Hatten wir leider auch scho
- bezogen auf die Leukopenie.da bekannt ist, dass Schilddrüsenmedikamente einen solchen Mangel auslösen können..
Hallo CarlosBijou,Aus meinen Notizen geht auch hervor:
Auffällig ist das immer wieder davon gesprochen wird seitens der Ärzte, das Carlos Werte vllt wegen einer Virus bzw Bakterieninfekt beeinflusst wurden, jedoch war er nie Krank (Erkältung, Druchfall etc.). Was könnte es noch sein? Katzenkrankheiten wurde auch mehrfach von Ärzten vorgeschlagen, beim googeln habe ich jedoch festgestellt das es nicht genug Übereinstimmungen mit Carlos gibt.
Er hat schon viele Jahre einen auffällig dicken Bauch, machmal hart. Stuhlgang ist immer ok, auch kein Erbrechen.
Thema Bauchspeicheldrüse: Er hat all diese Auffälligkeiten ja schon lange und sein Gewicht ging immer wieder hoch und runter. Wäre bei einem Bauchspeicheldrüsenproblem nicht konstantes abnehmen? Werte, so auch der fPLI waren immer ok. Ich denke Malabsorbtion und IBD wie bei deiner Katze ist aufgrund der Fakten eher nicht der Fall bei Carlos.
Wie findet man denn jemanden der die Bauchspeicheldrüse ordentlich im Bauchraum beleuchten kann?
Vielen Dank für deine Antwort! Sie wurde mir leider nicht angezeigt, daher die späte Antwort.Hallo CarlosBijou,
Leukozytopenie ist eine nicht allzu seltene Nebenwirkung von Thiamazol.
Hatten wir leider auch schon.
Möchtest Du evtl. sagen, in welcher Region Du einen Facharzt suchst?
Dann kann man / frau sicherlich ( besser ) helfen.
Im Zusammenhang damit das Schilddrüsenmedikamente das auslösen können, wäre es ja toll gewesen sowas von unserer TA gesagt zu bekommen, die hätte das ja erkennen müssen.Ich bin ja nicht vom Fach und kann hier nur Erkenntnisse beisteuern, die ich mir über die Jahre durch Recherche und Befragung der Tierärzte angeeignet habe. Aber dass eine Leukozytopenie/Lymphozytopenie durch einen erhöhten T4 bedingt wäre, habe ich noch nie gehört oder gelesen. Ich will dem Arzt mal zugute halten, dass er gemeint haben könnte, dass durch den schlecht eingestellten T4 die Medikamentendosis vom Thyronorm so hoch war und die Werte daher kamen, da bekannt ist, dass Schilddrüsenmedikamente einen solchen Mangel auslösen können..........
Egal wie, das Blutbild ist zu alt, um irgendwelche Erkenntnisse über den Jetzt-Zustand von Carlos daraus abzuleiten.
Und es ist halt total unvollständig.
Einen erfahrenen und kompetenten Arzt zum Thema Ultraschall der Bauchspeicheldrüse/Bauchorgane findet man vielleicht am ehesten in einer Klinik. Ich weiß nicht, ob es hier im Forum eine Tierarztliste für das Thema Ultraschall gibt, dazu bin ich zu wenig vertraut mit den Details hier. Wir haben halt das Glück, das zwei der Ärzte in unserer Praxis das Schallen sehr gut beherrschen, was zwei meiner Katzen wohl das Leben gerettet hat.