Danke ihr Lieben, unserem Sunny geht es den Umständen entsprechend gut.
Obwohl wir nur einen "Termin mit Wartezeit" ab 9 Uhr hatten, kamen wir sofort an die Reihe. Dr. W. stand mit seinem Damen am Empfang als wir eintrafen und er nahm uns fast direkt mit in den Behandlungsraum.
Auf die Kotprobe brauchte er nur einen kurzen Blick zu werfen, das reichte. Die Bilder lagen ihm bereits vor, aufmerksam las er dann noch die Einschätzung vom Kardiologen und war gleicher Meinung: sofortiges Absetzen von Clopidogrel und ASS. Dann Magensäureblocker.
Er erklärt ja gern, auch mal recht ausführlich

, mit umfangreichen Ausflügen in die Anatomie (hier Aufbau Magen/Magenschleimhaut) oder auch in die Pharmakologie. Was ist sinnvoller, Säureblocker oder ein Mittel, dass die Magensäurebildung reduziert. Kann man so nicht beantworten, es kommt auf den Fall an.
Sunny braucht zunächst "die Feuerwehr", den Säureblocker, damit sich die Schleimhaut beruhigen und abheilen kann, jetzt ist das quasi "rohes Fleisch", mit starken Schmerzen verbunden.
Sunny zuckte sofort zurück, als der Doc ihn abtastete und mit dem Stethoskop an den Magen ging, er hatte eindeutig heftige Schmerzen. Wobei man ihm das heute früh nicht angemerkte, er hat sogar von allein ein klein wenig gefressen und die Nacht ruhig bei mir geschlafen. Aber bis zum Abend gestern war es schon heftig, er zuckte viel, drehte sich ständig, kam nicht zur Ruhe.
Mit der Heilerde lief es nicht gut (naja, ein Fleischfresser der Erde fressen soll......), aber das Mucosa comp. vet. war der Bringer, ein echt tolles Mittel. Außerdem konnte ich ihm ein homöopathisches heraussuchen (Arsenicum album D12) da passte wirklich alles. Initialzündung!
Zurück in die Praxis. Welchen Säureblocker bekommen wir in die Katze? Maaloxan hat leider die Beutelchen ohne Geschmack vom Markt genommen, gibt nur noch Karamell oder Minze, allerdings sind das künstliche Aromen, damit kann man die meisten Katzen nicht begeistern.
Bis vor einiger Zeit gab es einen Magensäurebinder Ulcogant, der gut in die Katze ging und fein die Magenschleimhaut auskleidete. Leider nicht mehr auf dem Markt, aber es gibt ein Mittel mit dem gleichen Wirkstoff Sucralfat.
Und dann packt der Doc einen Blister mit riesigen Tabletten aus, gross wie ein Daumennagel.
Wäre Sunny ein Hund, würden wir das Teil in ein Frolic stecken und werfen, aber bei Katze muss man die Tablette fein mörsern (zum Glück schmeckt die nach nichts, ich durfte kosten!) und dann mit einem Brei aufsdem berühmten Hipp-Gläschen oder so zu einer Paste verrühren, die dann mit Spritze aufgezogen wird. Wir haben eine andere Variante probiert, zum einen funktioniert es mit Reconvales oder aber auch durchaus mit Wasser.
Das Ganze 3x täglich!!!!

Und wir erhöhen den Schwierigkeitsgrad: immer 2 Stunden Abstand zu den Mahlzeiten halten!!
😕
Was muss weiter getan werden? Verhindern, dass sich da im Magen ein Infekt dazu gesellt, das heißt AB. Wir hatten ja gerade Veraflox
🙁
Aber wir dürfen nichts riskieren, wollen aber den stark angegriffenen Magen nicht weiter belasten, also gibt es Convenia gespritzt.
Da wir keine Gastroskopie durchführen können, müssen wir seinen Output beobachten. Sobald die Farbe von schwarz auf braun wechselt, ist die Blutung gestoppt und wir können danach von einem Magensäurebinder auf einen Protonenpumpenhemmer (wohl Omeprazol) wechseln. Aktuell gibt es auch weiterhin Mucosa und wir mogeln ihm immer ein wenig Heilerde unter. Besser, wir haben mehrere Eisen im Feuer.
Danach dann die spannende Frage, was passiert mit seinen Herzmedikamenten, den Thrombose"verhinderen"? Wenn bis dahin alles gut geht, werden wir mit geringerer Dosis ganz vorsichtig wieder beginnen, solange können wir nur hoffen, dass alles glatt geht.
Jeder andere TA hätte wohl noch ein Blutbild veranlasst, aber Dr.W. hält das zum jetzigen Zeitpunkt für nicht angebracht, die Werte dürften arg durcheinander sein und uns alle nur verunsichern. Wenn die Krise überstanden ist, dann folgt ein großes Labor.
Ach, noch was: der Doc denkt auch ein wenig quer oder schaut über den Tellerrand. Für ihn ist es durchaus nicht ausgeschlossen, dass sich 1.) Sunnys Zahnprobleme verbessern und 2.) seine Freßunlust mit dieser Magengeschichte zusammenhängt. Ich hielt zwar dagegen, sein Verhalten beim Fressen, die Verrenkungen und das Weggehen danach seien doch aber typische Zeichen für Zahn/Maulprobleme. Aber das lies er nicht gelten "Versuchen Sie nicht mit der menschlichen Logik das Verhalten einer Katze zu verstehen"
Ansonsten: wir telefonieren am Montag.