Sunny ist kollabiert

  • Themenstarter Themenstarter pünktchen
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Wenn man weiß, dass ihm dies hilft, ja. Aber woher weiß man dies? Bisher rät man herum.



Wenn es daran läge, würde doch nicht während der Antibiose das Problem wieder auftreten sondern kurz nachdem der Wirkspiegel fällt.


Alles Gute, Sunny.

Man wird es wissen, wenn er eine erneute Injektion bekommt. Und bei dieser Gelegenheit, könnte ja der Wirkspiegel getestet werden.
 
A

Werbung

Hallo Doc, danke, dass du hier geschrieben hast.

Sunny verträgt das Convenia gut, von daher würde ich das mit einer Dauergabe versuchen wollen. Vllt. mag mir mein TA auch die Möglichkeit einräumen, bei Sunny die nächsten Male selbst die Injektion zu Hause vorzunehmen, ihm damit die Fahrerei zu ersparen.
 
Ehe du ihn erlösen läßt, könnte man es da nicht probieren, die Zähne zu machen?
 
Hallo Doc, danke, dass du hier geschrieben hast.

Sunny verträgt das Convenia gut, von daher würde ich das mit einer Dauergabe versuchen wollen. Vllt. mag mir mein TA auch die Möglichkeit einräumen, bei Sunny die nächsten Male selbst die Injektion zu Hause vorzunehmen, ihm damit die Fahrerei zu ersparen.

Das würde ich auch versuchen, Antje! Wenn er dadurch wieder frisst, warum nicht?! Traust Du Dir zu, ihn zu spritzen? Oder gibt es vielleicht einen mobilen TA bei Euch?

Von erlösen seid Ihr hoffentlich noch weit, weit entfernt! Ich drück Euch! :pink-heart:
 
Hallo Antje

Für eure beiden Sorgenkinder drücke ich heute die Daumen.
Hoffentlich läuft der TA besuch gut.

Berichte bitte was rausgekommen ist.

Frißt Sunny wieder besser?
 
Werbung:
Antje, wie geht es euch?!
 
Wir sind recht zufrieden, Ina.

Sunny nimmt am Familienleben teil, schlief die Nacht sogar mit im Bett. Er futtert zufriedenstellend, er hat andere Futtersorten für sich entdeckt, damit kommt er besser zurecht. Statt größerer Brocken bevorzugt er jetzt quasi "Scheibchen", egal, Hauptsache ist ja, dass es ihm schmeckt. Trofu geht derzeit immer.
Zusätzlich gebe ich ihm täglich noch einige ML ReConvales, er muss ja einiges wieder aufholen.

Behandlungsmäßig sind wir nun überwiegend in der alternativen Medizin unterwegs, mit -wie man oben sieht- gutem Erfolg. Du verstehst sicher, dass ich mich hier darüber nicht weiter auslassen werde, aber wenn dich Details interessieren......du weißt ja, wie du mich erreichen kannst.


Birgitt, auch an dich liebe Grüße. Sunny frißt wesentlich besser, hat gut zugenommen.
 
Das du dich über die alternative Behandlung hier nicht auslassen möchtest kann ich gut verstehen.
Würde ich auch nicht tun.

Das es Sunny wieder besser geht freut mich sehr.

Danke für die lieben Grüße.🙂
 
Ich freue mich auch, dass es einigermaßen gut läuft im Moment!
Egal, was da letztendlich hilft und dazu beiträgt.
 
Das du dich über die alternative Behandlung hier nicht auslassen möchtest kann ich gut verstehen.
Würde ich auch nicht tun.

Das es Sunny wieder besser geht freut mich sehr.

Mich freut es auch, Antje! Und ja, dass man "hier" ein dickes Fell braucht, hatte ich fast vergessen... :stumm:
 
Werbung:
Schade das Du nicht erzählen möchtest was ihm hilft - aber Hauptsache es hilft.

Sollte da nicht egal sein was es ist und nur zählen das es unterm Strich passt?

Gute Besserung weiterhin und Daumen sind gedrückt das ihr noch möglichst lange eine tolle zeit haben dürft!
 
Silvia, sicher wäre es durchaus interessant.
Leider bringen nicht alle hier im Forum so viel Toleranz auf, man muss sich eher rechtfertigen, wenn man nicht dem Mainstream folgt. Darauf habe ich keine Lust, auch nicht die Nerven dafür oder -wie Gabi es ausdrückte- auch nicht das dicke Fell.
 
Schtümmt! 😀

Haste meinen Thread gelesen, Antje? Warum machste dies nicht, warum jenes, oh gottogott, was tust Du da? Katze könnte sterben, dummer, dummer TA hat ja keine Ahnung.... :stumm::grin: lustig. Irgendwie.... 😎
 
Antje, das sollte jetzt nicht so rüber kommen das ich das irgendwie erzwingen wollte das Du weiter erzählen SOLLST oder sogar musst...

Es würde mich einfach interessieren - aber du hast schon recht.

Hier muss man schon hart sein bzw viel aushalten.
 
Ich bin mittlerweile auch bei der Alternativmedizin,nachdem die TÄ keinen Behandlungsvorschlag gemacht haben-aus ihrer Sicht ist da nichts mehr zu machen
Schulmedizin ist sicher gut aber nicht immer der Weisheit letzter Schluss
 
Werbung:
Silvia, das ist bei dir in keiner Form so rüber gekommen, du gehörst zu den Toleranten! 🙂

Gabi, hab mal eben nachgelesen. Ist schon krass, was man da so um die Ohren gehauen bekommt und wer sich als omnipotent darstellt.......

@charly, ich nutze und brauche beides, sowohl die Schulmedizin als auch alternative Methoden, und das halte ich so nicht nur bei den Tieren sondern auch für mich selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile auch bei der Alternativmedizin,nachdem die TÄ keinen Behandlungsvorschlag gemacht haben-aus ihrer Sicht ist da nichts mehr zu machen
Schulmedizin ist sicher gut aber nicht immer der Weisheit letzter Schluss

Charly, magst du uns in deinem Faden davon erzählen? Leider hat man ja von euch nichts mehr gehört wie es euch geht.
Ich hoffe aber gut.
 
Wie geht es Sunny?
 
Danke fürs Nachfragen, Birgit! 🙂

Sunny ist recht guter Dinge, jedenfalls herzmäßig.
Mit dem Futtern geht es unter Metacam recht ordentlich, ohne Schmerzmittel ist es sehr mühsam. Aber dennoch hat er sein übliches Gewicht wieder erreicht: 7,7 Kilo.

Wir haben den TA gewechselt (nicht den Kardiologen!!) und sind positiv überrascht. Er hat sich Zeit genommen, hat zugehört und nicht -wie bei anderen TA oft erlebt- während ich die aktuelle Situation schildere schon den Kater in irgendeiner Form begutachtet. Hat vieles hinterfragt, mitgebrachte Befunde studiert, erst danach Sunny abgehört und ins Mäulchen geschaut.

Über eine Stunde haben wir zusammen gesessen, nachgedacht, abgewägt, diskutiert. En detail will ich das hier nicht schildern, aber einen Punkt doch etwas genauer beschreiben:
Sunny hatte ja diese fiesen Niesattacken, die sich unter Veraflox von sagen wir mal Schulnote 6 sich auf Schulnote 1plus gebessert hatten, inzwischen aber in abgeschwächter Form wieder zurück sind.
Da zog er eine Verbindung und zwar, wenn einer dieser großen oberen Backenzähne mit den sehr langen Wurzeln, die weit nach oben Richtung Auge in den Kieferbereich hineinragen, entzündet ist, sich eine Fistel oder was auch immer gebildet hat. Die Verbindung zur Nase, ist dort hauchdünn wie eine Röntgenaufnahme.
Hat sich nun dort ein Abzess gebildet, drückt der auf diese dünne Trennwand, kann sie sogar durchstoßen und schon ist die Entzündung in der Nase.
Selbst, wenn sich das entzündliche Geschehen nur ausdehnt, drückt es Richtung Nase und dort entsteht eine mechanische Reizung. Nasenschleimhaut schwillt an und wenn Sunny dann an etwas schnuppert, ob Futter, Gras, Wasser oder meinem Finger- atmet er ja ein, es kommt durch dieses Luftholen zu einer Luftbeschleunigung und schon beginnt die Nieserei, wobei solche Attacke schon mal bis 35 Hatschis beinhalten konnte.

Die wahrscheinlichste Diagnose ist ein entzündliches Geschehen an diesem langwurzligen Backenzahn! Dazu passt genau dieses Fressverhalten, wenn er damit zubeißt, dieses Zurückzucken, man sieht förmlich, wie der Schmerz durch seinen Kopf schießt.
Warum andere Möglichkeiten ausgeschlossen wurden, schenke ich mir.

Aber bei allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten geraten wir immer an eine Grenze und das ist die derzeit bestehende Narkoseunfähigkeit von Sunny. Er bzw. die Praxis ist bestens ausgestattet mit Inhalationsnarkose, Monitorüberwachung und Sauerstoffzelt, aber das Risiko ist aktuell zu hoch, die Herzleistung einfach zu gering (Statt normal 65% sind es nur 25,6%)
Klar haben wir auch darüber diskutiert, alles auf eine Karte zu setzen und auf ein Heer von Schutzengeln zu setzen.

Im Endeffekt haben wir aber gemeinsam entschieden, den Kontrollschall und Bericht vom Kardiologen (Termin 10.03.) abzuwarten, um zu schauen, ob es eine Stabilisierung gibt und auch zu hören, was Dr.T. zur Narkosefähigkeit sagt.
Wenn eine Chance besteht, würde eine kurze Injektionsnarkose gegeben, dann digital geröntgt. Sollten alle Zähne ok sein, werden Proben für den Pathologen genommen und Sunny wieder aufgeweckt.
Muss extrahiert werden, bekommt er Inhalationsnarkose.
Auch gemeinsam haben wir uns dazu durchgerungen, nochmals Veraflox zu geben, um eine wahrscheinliche Entzündung in Verbindung auch mit den Niesattacken im Schach zu halten.


In gut 3 Wochen wissen wir mehr.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
70
Aufrufe
8K
Mainecoonkatze
Mainecoonkatze
T
Antworten
2
Aufrufe
325
TailTale
T
Laleyna
Antworten
413
Aufrufe
16K
Laleyna
Laleyna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben