Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Freut mich das Sunny wieder frißt.
Nicht fragen warum.
Einfach genießen.![]()
Ich habe Dr.T. ganz gezielt nach dem Wirkstoffspiegel-Test gefragt, ob er das für notwendig erachtet. Wer Dr. T. kennt weiß, was dann passierte, er fühlte seine Kompetenz in Frage gestellt "Wenn ich das für notwendig halte, hätte ich Sie zu Beginn der Behandlung darauf aufmerksam gemacht"
Wir sollen nicht irgendwelche Blutwerte behandeln sondern das Tier.
Was mir noch aufgefallen ist, die Dosisempfehlung variiert doch ziemlich stark. (Dtsch.tierärztl.Wochenschr) Wie hoch/niedrig sollte der Spiegel überhaupt sein? Auch da gibt es eine Schwankungsbreite.
Wir leben mit Sunny wirklich nur von Woche zu Woche, also genießen wir den jetzigen Zustand und schauen mal.
Du hast es nun vielleicht selber in verschied. Literatur nachlesen können, dass man es bei diesen Medikament als unumgänglich sieht. Wenn er das nicht für nötig hält und auf Nachfrage so komisch reagiert, da bin ich ja froh, nicht dort gelandet zu sein.
Die Aussage mit den Bluwerterten behandeln paßt für mich überhaupt nicht, oder weiß Dr. T. nun genau, was Sunny's Problem war, das Digoxin oder der Hals, und ob der Digoxinspiegel stimmte, ob er im therapeutischen Bereich lag oder toxisch wirkte. Wenn man dazu keinen Blutbefund braucht, danke.🙁
Meine Bedenken sind nämlich auch, was ist, wenn es ihn in kurzer Zeit wieder schlechter geht, dann weiß man nicht, an was es nun lag, am Digoxin oder am Hals. Und zum anderen eben, da ihn ja jetzt das Herzmedikament fehlt welches für kranke Herzchen Nahrung ist.
Im Moment vertraue ich einfach seiner Einschätzung.
Aber ich kann schon verstehen,dass seine Aussage über die Blutwerteuntersuchung für Aussenstehende sehr merkwürdig klingt.
Andererseits ist es sicher richtig, das Tier insgesamt zu sehen.
Allerdings sehe ich es auch so, dass ein TA der das Tier persönlich gesehen hat und FA/Spezialist ist, das Tier vermutlich optimaler einschätzen und behandeln kann als andere.
Anett, das würde ich gerne tun, aber das Forum ist aus technischen Gründen nicht erreichbar. Es wird wohl eine neue Webpräsenz aufgebaut.
Ich habe aber nicht das Tier eiingeschätzt ...
Ich hatte mich mit meiner Aussage eher auf die TÄ bezogen denen man den Fall ggf. mdl./schriftlich schildert und um Unterstützung bittet ohne dass diese das Tier gesehen haben.
Tut mir leid, daß Du dich direkt angesprochen gefühlt hast🙁.
Ich weiß nur so viel, dass Dr. Tobias als einer der Spitzen-Kardiologen in Deutschland gilt und in einer Liga mit Kresken, Hörauf etc. spielt. Eigentlich müsste man da auf die Fachkompetenz schon vertrauen können. Eigentlich, denn auch die Spitzenleute sind nicht unfehlbar.
Woher weiß man das?Warum soll ich ihn mit in die Praxis schleppen, ihm Blut abnehmen lassen, evtl. die Digoxindosis anpassen, wenn es ihm doch im Endeffekt überhaupt nicht hilft?
Alle 2 Wochen Convenia spritzen lassen?
Ich würde ihn tatsächlich über einen längeren Zeitraum bzw dauerhaft unter Antibiose nehmen, wenn ihm das hilft.
Das die Wirkung nach 10 Tagen nachläßt kann schon sein. Es heißt zwar immer, es wirkt 14 Tage, allerdings gibt es eine Empfehlung, wenn eine längere Medikation erwünscht ist, bereits nach 10 Tagen nachzuspritzen, da es ab diesem Zeitpunkt zu einer Verringerung des Wirkstoffspiegels kommt.