Völlig überraschend traf heute -nachdem wir aus der TK zurück waren- bereits der Befund der Abstrichprobe ein:
Mykoplasmen positiv!
Fiese Bakterien, die mit "normalem" AB nicht zu eleminieren sind, sondern schon härtere Bandagen erfordern.
Nun hat Sunny heute Convenia gespritzt bekommen, ein Langzeit-AB, das ca. 14 Tage aktiv ist. Aber absolut ungeeignet für Mykoplasmen.
Was nun?
Wir haben uns mit Sunnys Ärztin telefonisch beraten und zunächst ein AB ausgewählt, das gegen Mykoplasmen geeignet ist, andererseits aber auch für Sunny halbwegs verträglich ist. Also nicht den Magen-/Darmtrakt so stark belastet wie z.B. Doxi, entschieden haben wir uns für Veriflox (verbessertes Baytril) in flüssiger Form, da Sunny etwas aus der Spritze besser annimmt als eine eingeworfene Tablette.
Und nun das Drama: Da er seit heute auch Schluckbeschwerden hat und die Lymphknoten angeschwollen sind, können wir nicht noch Wochen abwarten, bevor wir gg die Mykoplasmen sinnvoll agieren. Im Klartext, er wird -sofern schnell genug geliefert wird- ab morgen zusätzlich Veriflox bekommen.
Ich muss da unserer TÄ vertrauen, die mir sagte, es würde keine Probleme damit geben, die beiden Mittel zeitgleich zu verabreichen, da sie zu unterschiedlichen Wirkstofffamilien gehören. Ich muss ihr da vertrauen, aber ein mulmiges Gefühl bleibt.
Ob er das wirklich packt, ich weiß es nicht.
Wenn er nicht ganz schnell wieder vernünftig frißt, wird es schwer werden.
@rlm es schaut aktuell so aus, dass wir das Digitalis außer acht lassen können, da der Abstrich positiv war, Sunny nicht richtig riechen kann.