Sunny ist kollabiert

  • Themenstarter Themenstarter pünktchen
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ach Antje, es ist echt nicht fair. So viele Sorgen...

Mag Mónico vielleicht Butter? Meine Katzen sind ganz wild darauf. Dann "flutscht" es besser mit den Haaren. Natürlich nicht zu viel, nur jeden Tag etwas vom Finger schlecken. Oder vielleicht Lachsöl?
 
A

Werbung

Das ist nicht so toll, was für ein doofes Jahr.
Ich kann nichts Helfendes beitragen, außer Daumendrücken und Tränen vergießen.
Ich wünsche euch von ganzem Herzen viel Glück.
 
Er hat Probleme mit der Koordinierung der Beine, ein ganz eigenartiges, unsicheres Gangbild ist das inzwischen. Ich habe ständig Sorge, dass er irgendwo herunter fällt. Ist er ein wenig schneller gelaufen und springt dann z.B. auf den Tisch, putzt und beißt er sich ganz hektisch die linke Pfote, da stört ihn etwas. Aber er humpelt nicht.

Das zuerst beschriebene hört sich nach einen Kaliummangel an, sollte schnellstens, so gut wie sofort, abgeklärt werden und wenn bestätigt, Kalium zugeführt. Evtl ist er auch allgemein dehydriert. Kann alles chnell passieren mit der Entwässerungstherapie. Das genaue Mittelmaß um keine Wasseransammlung zu kriegen, aber auch keine Austrocknung, ist manchmal sehr schwierig auszuloten.

Das letzte kann bei etwas klumpenden Blut vorkommen.
Bekommt er denn Clopidogrel oder ASS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fachlich kann ich dir keinen rat geben.

Und wirklich trösten kann ich dich auch nicht.
Aber ich kann dir sagen das ich es gut nachvollziehen kann wie schlimm eure Situation ist.
Dieses auf und ab,wobei das ab immer mehr wird.
Diese Angst das etwas passiert.
Das nicht wissen wenn man weg geht was passiert,was finde ich beim nach hause kommen vor.

Einfach die Angst die man hat.

Schlimm
 
Liebe Antje ich kann auch nur weiterhin die Däumchen quetschen und Dir und den Mäusen viel Kraft schicken🙁.
 
Antje, es tut mir sehr sehr leid, dass es deinen Mäusen nicht so gut geht. Viel Kraft weiterhin für dich!


Hast du schon mal darüber nachgedacht, pflanzliches Streu zu versuchen? Das bröckelt beim Putzen schon ganz gut und würde sich zumindest im Magen wieder auflösen, was bei Bentonit nicht passieren wird. Filou ist dem Bentonit haptisch sehr ähnlich, olfaktorisch natürlich nicht.

Wegen des Nichtfressens und des Durchfalls ... das könnte auch vom Metacam kommen. Onsior wäre eine Alternative, das würde ich auf jeden Fall versuchen.

Wegen des Grases ... er braucht Zeit, sich an das veränderte Gefühl im Mäulchen zu gewöhnen,1 Woche ist da noch zu wenig. Gras über'm Futter wird wahrscheinlich auch später nicht funktionieren, aber manche Tiere nehmen geschnittenes Gras, wenn man es ihnen mit dem Fingern anbietet (als nicht auf der offenen Hand liegend).

Maltpaste gibt's als Liquid-Snack, ggf. ist das noch eine Optionn, obwohl darin im Vergleich zu richtiger Maltpaste sehr viel weniger davon drin ist. Aber weniger ist ggf. besser als gar nichts.
 
Werbung:
Guten Abend,

danke für eure Tipps, guten Wünsche und hilfreichen Kommentare.

Petra, er bekommt Dimazon und als Betablocker Atenolol. Zuerst sollte er Fortekor und Vetmedin nehmen, damit kam er überhaupt nicht klar.
Wir hoffen auch sehr, dass Dr. T. noch Ideen hat, um ihm das Leben zu erleichtern.

Tina, bei Mónico hat es sich inzwischen zum Positiven gewandelt. Das Fresschen schmeckt wieder und wir haben einen Malzschlecksnack gefunden, der ihm schmeckt.

rlm, er bekommt weder ASS noch Clopidogrel, es war im Herz US kein Smoke zu sehen, von daher bestand zu dem Zeitpunkt keine Thrombengefahr.

Tina, als Herr Fuchs im Frühjahr so schwer erkrankte und auch Katzenstreu fraß, haben wir diverse pflanzliche Streus probiert. Füchschen war es scheinbar gleich, ob er Bentonit oder Holz fraß......
Ob nun Bentonit oder Holz im Magen einen Unterschied macht? Ich weiß es nicht. Gib mal Bentonit in Wasser, das löst sich ganz schnell auf, Holz aber nicht!

Mit dem Malzsnack, das hat beim Kleinen funktioniert. Ich hoffe aber für ihn, dass er irgendwann den Dreh mit dem Gras raus hat, das würde ihm und auch mir wesentlich besser gefallen.

Danke nochmal euch allen und bis bald, ich werde berichten.
 
Das es Monico besser geht freut mich sehr.🙂

Für die Untersuchung bei Sunny morgen werden hier die Daumen gedrückt.
Hoffentlich übersteht er das ganze gut.

Wie geht es ihm den im Moment?
 
Dankeschön Birgitt!

Eigentlich bin ich recht zufrieden, er kommt zurecht. Hatte die ganze Zeit nicht einen einzigen Atemnotanfall, allerdings habe ich Dimazon um 1/2 Tabl. täglich erhöht, da er im Schlaf teilweise schnorchelte.

Ein Herz-US bei Dr. T. ist im allgemeinen für die Tiere überhaupt nicht anstrengend, sie werden zu nichts gezwungen. Werden nicht rasiert noch müssen sie liegen. Sie werden im Stehen die ganze Zeit liebevoll gekrault.

Autofahren ist für Sunny auch kein Thema, eigentlich ist er immer gereist wie ein Hund: Geschirr und Leine, damit legte er sich in den Fußraum und war zufrieden. Aber da er jetzt doch nicht mehr der in sich ruhende, total entspannte Kater ist, muss er leider in die Box.

Ich werde morgen berichten.
 
Ich drücke die Daumen und hoffe, dass der Doc noch wertvolle Tipps für Euch hat
 
Hier ist auch alles gedrückt: 4 Pfoten und 2 Daumen!
 
Werbung:
Ich drücke für morgen die Daumen und hoffe der Tag geht ohne all zuviel Stess vorbei und der Arzt kann euch helfen.:pink-heart:
 
Guten Abend und danke für eure Daumen.

Viel helfen konnte uns Dr. T. nicht. Der heutige Schall bei ihm zeigte schon einige Veränderungen zum Schall vom Oktober, leider keine positiven. Aber ok, ich hatte es nicht anders erwartet, hatte allerdings auf einen Stillstand gehofft.

Es ist inzwischen Smoke zu sehen, also kommt nun auch ASS und Clopidogrel zum Einsatz, um möglichst eine Thrombenbildung zu vermeiden.
Erschreckend ist die geringe Pumpleistung des Herzens. Normal beträgt der Prozentsatz des Blutvolumes, das von der Herzkammer während einer Herzaktion ausgeworfen wird ca. 65%, bei Sunny sind es lediglich 25,8%.

Es besteht nach wie vor eine erhöhte Herzfrequenz und das besorgniserregende Vorhofflimmern, dagegen soll er nun Lanitop nehmen.

Also 3 zusätzliche Medikamente, wegfallen tut lediglich das Dimazon. Für den Fall, dass er zu hecheln beginnen sollte oder seine Bauchatemfrequenz in Ruhe über 30/40 hinausgeht, haben wir ein Notfalldiuretikum, dass 10x stärker wirkt als Dimazon. Wir vermeiden damit die vielen Nebenwirkungen vom Dimazon wie Austrocknen aller Organe, auch des Blutes, und ebenfalls die drohende Niereninsuffizienz.

Dr. T. gab keine Prognose ab, jetzt müssen wir schauen, wie Sunny mit der Umstellung der Medikamente zurechtkommt. Im Januar wollen wir dann telefonieren und sofern er dann noch gute Dinge ist, vereinbaren wir einen Kontrolltermin für März.
 
Ach Mensch, ich bin kein Fachmann aber man sucht immer das bisschen Hoffnung ,nicht für einer Heilung sondern für eine bessere Lebensqualität und die sehe ich, hoffe ich.
Ich wünsche euch alles erdenklich Gute, viel Kraft.
 
Ich drück die Daumen daß er die neuen Medikamente gut verträgt!!

Genießt einfach die Zeit so lange es ihm doch so verhältnissmäßig gut geht.
Ich hoffe für euch die Zeit die er genießen kann ist noch recht lang!

Denk dran, für Katzen zählt nie die Zeit die sie haben werden, immer nur jeder einzelne Tag der im Moment erlebt wird und jeder Tag der lebenswert und gut ist. Lebensqualität vor Quantität ist Katzensache.
 
Er hat Probleme mit der Koordinierung der Beine, ein ganz eigenartiges, unsicheres Gangbild ist das inzwischen. Ich habe ständig Sorge, dass er irgendwo herunter fällt. Ist er ein wenig schneller gelaufen und springt dann z.B. auf den Tisch, putzt und beißt er sich ganz hektisch die linke Pfote, da stört ihn etwas. Aber er humpelt nicht.

Hatte sich denn das Gangbild gebessert?

Es ist inzwischen Smoke zu sehen, also kommt nun auch ASS und Clopidogrel zum Einsatz, um möglichst eine Thrombenbildung zu vermeiden.

Was sagt denn Dr. Tobias dazu, erklärt sich evtl. so auch das kürzlich Beschriebene mit kleinen Verklumpungen?
''Ist er ein wenig schneller gelaufen und springt dann z.B. auf den Tisch, putzt und beißt er sich ganz hektisch die linke Pfote, da stört ihn etwas. Aber er humpelt nicht.''


Es besteht nach wie vor eine erhöhte Herzfrequenz und das besorgniserregende Vorhofflimmern, dagegen soll er nun Lanitop nehmen.

Also 3 zusätzliche Medikamente, wegfallen tut lediglich das Dimazon. Für den Fall, dass er zu hecheln beginnen sollte oder seine Bauchatemfrequenz in Ruhe über 30/40 hinausgeht, haben wir ein Notfalldiuretikum, dass 10x stärker wirkt als Dimazon. Wir vermeiden damit die vielen Nebenwirkungen vom Dimazon wie Austrocknen aller Organe, auch des Blutes, und ebenfalls die drohende Niereninsuffizienz.

Wie hoch ist denn die Herzfrequenz?

Ist noch etwas angedacht wegen der schlechten Pumpleistung?

Hatte er denn schon mal Wasser eingelagert?

Wie heißt denn das Notfallentwässerungsmittel und ist es zum Spritzen?
 
Werbung:
Achso, für den Fall es wurde nicht gesagt, beim Lanitop muss der Wirkspiegel nach 10-14 Tagen 6 - 10 (?) Stunden nach der Gabe im Blut kontrolliert werden. Das ist wichtig, es hat eine geringe Wirkbreite, etwas zu niedrig dosiert wirkt es nicht, etwas zu hoch schnell toxisch.
 
Da ich mich bei Hrezerkrankungen nicht wirklich auskenne kann ich dazu auch nichts sagen.

Aber ich wünsche euch das ihr noch eine lange gemeinsamme zeit habt.
So wie sich das für mich anhört ist jder Tag zusammen mit Sunny geschenkte Zeit,genießt sie so gut wie möglich.

Ich wünsche euch ein schönes ruhiges Weinachtsfest und alles was ihr euch selbst wünscht.
 
Liebe Antje,

mehr, als Euch noch eine lange gemeinsame Zeit zu wünschen, kann ich auch nicht beitragen.
 
Wir sind absolut überrascht und das ausgesprochen positiv: Sunny reagiert sehr gut auf die Medikamentenumstellung!
Vor 48 Stunden begonnen sind wir nun im Rhythmus und es ist ein wahre Freude ihn jetzt zu erleben, jedenfalls verglichen mit den Tagen vorher.
Er hat die Nacht ruhig bei mir im Bett geschlafen, kein Durst der ihn weckt und auch keine volle Blase, die drückt. Die Schlafphasen tagsüber waren wesentlich kürzer, also so normal wie bei den anderen Fellchen. 2x hat er heute vehement Ausgang in den Garten einfordert und kommt dann voller Stolz wieder zurück ins Haus marschiert. Er hat sich heute einiges zugetraut, ich habe dabei manchmal doch eher besorgt zugeschaut, aber er scheint sehr genau zu wissen, was geht oder eben nicht.

Wer schon mal diese gallebitteren Clopidogrel-Tabletten probiert hat, kann sicherlich verstehen, dass ich voll des Lobes für ihn bin, dass er selbst das brav nimmt.

Insgesamt ein wunderschönes, wertvolles Weihnachtsgeschenk für uns.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
70
Aufrufe
8K
Mainecoonkatze
Mainecoonkatze
T
Antworten
2
Aufrufe
323
TailTale
T
Laleyna
Antworten
413
Aufrufe
16K
Laleyna
Laleyna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben