Eigentlich hätten wir Sunny gestern gar nicht zu Doc W. mitnehmen müssen, Sunny gab nur den Showkater. Aber egal, er mag ja Autofahren.
Das Gespräch drehte sich fast ausschließlich um das große Thema Magen: Helicobacter? Wenn positiv, was dann? Wie kontrollieren? Darf er Gras fressen? etc.etc.......
Wie schon kürzlich geschrieben, regte sein Kardiologe Kotsammelprobe und Test auf Helicobacter an, die wurde nun gestern abgegeben. Ob das Labor damit wirklich etwas anfangen kann, ist zunächst nicht sicher, da a) Sunny nur alle 2 Tage sein großes Geschäft erledigt, ich daher b) 10 Tage gesammelt habe und dadurch c) der Kot teilweise schimmelte.
Da warten wir mal ab, was Idexx sagt.
Dr.W. hält das Ganze generell nicht wirklich zielführend.
Positiv sicherlich, dass die "Probenentnahme" für Sunny keinerlei Schmerzen bedeutet.
Aber, wenn man berücksichtigt, dass bei 80% der auf H.p. getesteten Proben ein positiv auf dem Zettel steht, aber nur ein verschwindend geringer Teil der getesteten Tiere irgendwelche Magenprobleme zeigt, ist die Aussage sicher nicht eindeutig.
Bei Sunny hätten wir dann lediglich noch eine weitere Möglichkeit als Auslöser des Magenblutens und der schlimmen Gastritis zur Verfügung, mehr aber auch nicht.
Wir werden die bisherige Medikation beibehalten, auch das Antra Mups. Die TÄ kommen langsam bei der Verordnung in Schwierigkeiten, weil immer mehr Mittel vom Markt genommen werden, z.B. das Ulcogant, ein reines Vet. Medikament. Nicht lukrativ genug für die Pharmaindustrie........
Sunny muss sein geliebtes Grasfressen möglichst einstellen, das reizt die Magenschleimhaut zusätzlich. Er hat in der letzten Zeit auf dem Gebiet jeder Milchkuh auf der Weide Konkurrenz machen können.......
Und nun ein Tusch und alle singen lautstark im Chor:
Happy Birthday to you, lieber Sunny!!!!!!
Unser Schatz ist heute 10 geworden.
Sunnyli, geliebter Schwarzfuss, alles Liebe von Mama und Papa.
Wir wünschen dir noch eine schöne lange Zeit bei uns, halt dich weiter so tapfer und genieß das Leben.