Sunny ist kollabiert

  • Themenstarter Themenstarter pünktchen
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Antje, danke, dass du uns immer auf dem Laufenden hältst!

Das sind ja erstaunliche Erkenntnisse...auch wenn sie euch im Momen nicht wirklich weiterhelfen 🙁. Unsere Daumen bleiben fest gedrückt für euch!!!
 
A

Werbung

Das mit dem Zahn und der Nase klingt sehr einleuchtend.
Aber schön, dass es Sunny so einigermaßen geht.:pink-heart:
 
Wir haben ein Riesenproblem:

P1020323.JPG


Das hat Sunny in der Nacht erbrochen, nachdem er bereits seit dem frühen Abend kein Futter mehr angerührt hat, ihm total übel war. Schwarze Augen, kalte Ohren, kauern, sich zurückziehen.

Meine erste Reaktion war "oh Gott, Blut" Klaus meinte eher, es könne vom Schmusy Thunfisch kommen. Vorn rechts liegt eine dicke Fellwurst. Wie auch immer, ich hab den Notdienst von Dr.W. aus dem Bett geklingelt, aber da wurde mir gesagt, ich solle abwarten und am Morgen in die Praxis kommen. Vermutlich hätte die TÄ anders reagiert, wenn sie die Bilder hätte sehen können, aber es gab keine Möglichkeit, ihr die zu mailen.

Kurz nach dem Erbrechen war Sunny zum Klo, der Kot war zwar breiig (für ihn normal bei AB) aber sonst keine Verfärbungen, also wohl kein Blut im Kot.
An Schlafen war für mich nicht zu denken, trotz Diazepam. Ich hab immer wieder nach ihm geschaut, aber es veränderte sich nichts, er hat auch nicht geschlafen. Um vier bekam er 2ml Mucosa (Schleimhautmittel), obwohl er das sonst mag, hat er sich gewehrt. Um 6 auch, aber eben hat er es etwas entspannter genommen.

Um 9 öffnet die Praxis, ich hab die Nacht noch Bilder dorthin gemailt und hoffe nun, schnell einen Termin bei Dr. W. zu bekommen.

edes Mal, wenn wir für Sunny dringend tierärztliche Hilfe benötigen, ist der TA entweder im Urlaub, krank, hat seinen freien Tag oder einen Todesfall, Dr. W. jedenfalls hat heute frei.

Sicher hätte ich nun zu einer seiner Kolleginnen fahren können, aber die kennen die ganze Vorgeschichte, die eventuellen Zusammenhänge nicht. Da Sunny den Eindruck macht, dass es langsam aufwärts geht, haben wir uns entschlossen, erst morgen früh mit Dr. W. zu telefonieren und dann -wenn er es für notwendig erachtet- in die Praxis zu fahren. So ganz glücklich bin ich mit damit allerdings nicht.

Aber ich habe Sunnys Kardiologen angemailt, ihm die Situation geschildert, Fotos gemailt und um Rückruf gebeten. Auch im Hinblick darauf, wie ich -sollte es Magenbluten sein- mit der Tablettengabe vorgehen soll.

Schaut mal, was mir sein Kardiologe geantwortet hat:

Das ist ja ein schockierender Befund! Clopidogrel und ASS hätte ich auch im Verdacht als Ursache, und würde das auch sofort absetzen. Luvos Heilerde, MAloxan oder Gelusil flüssig 1-2 ml 2 x tgl. , nur püriertes leicht verdauliches anbieten. Antibiotikum ist gut zum Schutz vor Sekundärinfektionen. Wenn es nicht die Medikation ist muss man von einer schlimmen MAgen-Darm-Infektion ausgehen, die Behnadlung ist auch palliativ, aber die genannten Medikamente in jedem Fall absetzen. Bitte melden Sie den weiteren Verlauf.
Lanitop kann auf Magen schlagen, aber nicht in der Form.

Oh je........kein Schutz mehr vor Thrombosen

Es sieht nicht gut aus. Nach 8 Stunden ist er endlich aufgestanden.
Futter diverse Sorten habe ich angeboten, er steckt die Nase hinein, schleckt aber noch nicht einmal die Soße.
Auch aus der Hand gefüttertes TroFu verschmäht er.
Er war auf dem Klo, der erste Kot fein geformt in normaler Farbe, der Rest Brei in auberginefarbig = Blut.
Er wollte ins Gehege, nach 10 Minuten aber wieder nach drinnen, jetzt liegt er hier auf seinem Platz neben mir am Schreibtisch.

Wir denken darüber nach, wem wir einen Gefallen tun würden, wenn wir mit allen Mitteln um ihn kämpfen.
 
Oh das sieht nicht gut aus.

Hat er danach noch einmal erbrochen?
Hat er den nochmal gefressen.

Ich drücke ganz fest die Daumen.
Mehr kann ich leider nicht tun.🙁
 
Ich hoffe es geht gut.
Der Herzspezialist ist nett, er hat wenigstens reagiert.
Alles gute für Sunny.
 
Ach du schei.....

Mir kommt da auch ASS in den Kopf...

Irgendeinen Fall gab es hier doch im Forum. Mir fällt nur gar nicht mehr ein wessen Katze das war...Da schlugen die ASS auch irgendwie auf dem Magen...

Ich überleg mal ob ich noch drauf komme...

Ansonsten kann ich leider nur Daumen drücken so fest es geht....

🙁


Edit:

Habs doch noch gefunden:

http://www.katzen-forum.net/innere-...ung-welche-katze-bekommt-ass-magenbluten.html

Vielleicht hilft das irgendwie...

Minnifand war gestern noch online....
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Antje, wie geht es Sunny?

Ich bin in Gedanken bei euch!
 
Danke ihr Lieben, unserem Sunny geht es den Umständen entsprechend gut.

Obwohl wir nur einen "Termin mit Wartezeit" ab 9 Uhr hatten, kamen wir sofort an die Reihe. Dr. W. stand mit seinem Damen am Empfang als wir eintrafen und er nahm uns fast direkt mit in den Behandlungsraum.

Auf die Kotprobe brauchte er nur einen kurzen Blick zu werfen, das reichte. Die Bilder lagen ihm bereits vor, aufmerksam las er dann noch die Einschätzung vom Kardiologen und war gleicher Meinung: sofortiges Absetzen von Clopidogrel und ASS. Dann Magensäureblocker.

Er erklärt ja gern, auch mal recht ausführlich :grin:, mit umfangreichen Ausflügen in die Anatomie (hier Aufbau Magen/Magenschleimhaut) oder auch in die Pharmakologie. Was ist sinnvoller, Säureblocker oder ein Mittel, dass die Magensäurebildung reduziert. Kann man so nicht beantworten, es kommt auf den Fall an.
Sunny braucht zunächst "die Feuerwehr", den Säureblocker, damit sich die Schleimhaut beruhigen und abheilen kann, jetzt ist das quasi "rohes Fleisch", mit starken Schmerzen verbunden.
Sunny zuckte sofort zurück, als der Doc ihn abtastete und mit dem Stethoskop an den Magen ging, er hatte eindeutig heftige Schmerzen. Wobei man ihm das heute früh nicht angemerkte, er hat sogar von allein ein klein wenig gefressen und die Nacht ruhig bei mir geschlafen. Aber bis zum Abend gestern war es schon heftig, er zuckte viel, drehte sich ständig, kam nicht zur Ruhe.
Mit der Heilerde lief es nicht gut (naja, ein Fleischfresser der Erde fressen soll......), aber das Mucosa comp. vet. war der Bringer, ein echt tolles Mittel. Außerdem konnte ich ihm ein homöopathisches heraussuchen (Arsenicum album D12) da passte wirklich alles. Initialzündung!

Zurück in die Praxis. Welchen Säureblocker bekommen wir in die Katze? Maaloxan hat leider die Beutelchen ohne Geschmack vom Markt genommen, gibt nur noch Karamell oder Minze, allerdings sind das künstliche Aromen, damit kann man die meisten Katzen nicht begeistern.
Bis vor einiger Zeit gab es einen Magensäurebinder Ulcogant, der gut in die Katze ging und fein die Magenschleimhaut auskleidete. Leider nicht mehr auf dem Markt, aber es gibt ein Mittel mit dem gleichen Wirkstoff Sucralfat.
Und dann packt der Doc einen Blister mit riesigen Tabletten aus, gross wie ein Daumennagel.
Wäre Sunny ein Hund, würden wir das Teil in ein Frolic stecken und werfen, aber bei Katze muss man die Tablette fein mörsern (zum Glück schmeckt die nach nichts, ich durfte kosten!) und dann mit einem Brei aufsdem berühmten Hipp-Gläschen oder so zu einer Paste verrühren, die dann mit Spritze aufgezogen wird. Wir haben eine andere Variante probiert, zum einen funktioniert es mit Reconvales oder aber auch durchaus mit Wasser.
Das Ganze 3x täglich!!!! :wow:
Und wir erhöhen den Schwierigkeitsgrad: immer 2 Stunden Abstand zu den Mahlzeiten halten!! 😕:wow:

Was muss weiter getan werden? Verhindern, dass sich da im Magen ein Infekt dazu gesellt, das heißt AB. Wir hatten ja gerade Veraflox 🙁
Aber wir dürfen nichts riskieren, wollen aber den stark angegriffenen Magen nicht weiter belasten, also gibt es Convenia gespritzt.

Da wir keine Gastroskopie durchführen können, müssen wir seinen Output beobachten. Sobald die Farbe von schwarz auf braun wechselt, ist die Blutung gestoppt und wir können danach von einem Magensäurebinder auf einen Protonenpumpenhemmer (wohl Omeprazol) wechseln. Aktuell gibt es auch weiterhin Mucosa und wir mogeln ihm immer ein wenig Heilerde unter. Besser, wir haben mehrere Eisen im Feuer.

Danach dann die spannende Frage, was passiert mit seinen Herzmedikamenten, den Thrombose"verhinderen"? Wenn bis dahin alles gut geht, werden wir mit geringerer Dosis ganz vorsichtig wieder beginnen, solange können wir nur hoffen, dass alles glatt geht.

Jeder andere TA hätte wohl noch ein Blutbild veranlasst, aber Dr.W. hält das zum jetzigen Zeitpunkt für nicht angebracht, die Werte dürften arg durcheinander sein und uns alle nur verunsichern. Wenn die Krise überstanden ist, dann folgt ein großes Labor.

Ach, noch was: der Doc denkt auch ein wenig quer oder schaut über den Tellerrand. Für ihn ist es durchaus nicht ausgeschlossen, dass sich 1.) Sunnys Zahnprobleme verbessern und 2.) seine Freßunlust mit dieser Magengeschichte zusammenhängt. Ich hielt zwar dagegen, sein Verhalten beim Fressen, die Verrenkungen und das Weggehen danach seien doch aber typische Zeichen für Zahn/Maulprobleme. Aber das lies er nicht gelten "Versuchen Sie nicht mit der menschlichen Logik das Verhalten einer Katze zu verstehen"


Ansonsten: wir telefonieren am Montag.
 
Ich finde es ziemlich krass was ihr alles wissen und können müsst, mit Wechselwirkung der verschiedenen Medis und ihrer Wirkung speziell bei Sunny.
Ich hoffe es geht wieder aufwärts.
Auch eure Nerven brauchen mal eine Erholung, ganz zu schweige von Sunny.
 
Wie war die Nacht, Antje? Geht es Sunny besser?
 
Hallo Ina,

die Nacht war ruhig, Sunny hält sich tapfer.

Er tut sich schwer mit dem Sucralfat, er bekommt es zermörsert, in Wasser gelöst, in Spritze verabreicht. Aber er will es nicht und verschluckt sich dann schnell. Ich habe da Sorge, eine zusätzliche Lungenentzündung können wir wahrlich nicht gebrauchen.

Nassfutter frißt er viel zu wenig und Trofu soll er im Moment wegen der Magenschleimhaut nicht. Blöd. Ich habe gestern noch Reconvales nachbestellt.

Jetzt sitzt er am offenen Fenster und geiert die Vögel an der Futterstelle an. 🙂
 
Werbung:
Oh je, habe gerade Deinen Thread um den armen Sunny gelesen - mir kommen ständig die Tränen; was unsere Tierchen doch tapfer ertragen. Man darf nicht darüber nachdenken, warum das so sein muss und was es alles auf der Welt gibt:sad:.....Ich wünsche euch alles erdenklich Gute - bin auch grade auf der Suche nach Informationen zu arsenicum album, das mir vor 6 Wochen zur Erleichterung auf dem letzten Weg für unseren Loki empfohlen wurde.
Im geht es im Moment ähnlich - nur nicht mit dem Herz und den Zähnen.

Es tut so weh.


Ich werde auch an Sunny denken, wenn ich für Loki bete.


GLG,

oldRaggie
 
@oldRaggiie das ist sehr lieb geschrieben, aber nun hoffen wie mal, dass es mit Sunny wieder besser wird. :pink-heart::pink-heart:
 
Ach herje, das lese ich alles erst jetzt. Armer Sunny und arme Antje. Wie geht es denn aktuell?
 
Doc W. war gestern sehr erfreut, es ist wahrlich nicht an der Tagesordnung, dass ein Kater mit Sunnys Erkrankungen so gut drauf ist. Seit knapp einer Woche frißt Sunny wieder richtig fein.
Der Doc hat alles abgefragt, vom erstaunlich gutem Fressverhalten, über Kotfarbe, Erbrechen und Verhaltensveränderungen, einfach alles Relevante.
Beschlossen wurde,
dass aktuell Convenia nicht nachgespritzt wird, aber wir sofort reagieren, falls uns etwas eigenartig erscheint. Schnupfen, Schnauben, Appetitlosigkeit, egal..........sofort in die Praxis.
Desweiteren gibt es ab heute wieder Clopidogrel und ab Freitag 2x wöchentlich ASS, das ist absolut notwendig als Schutz vor Thrombenbildung.
Damit verbunden dann die Diskussion, wie schützen wir seinen Magen? Ohne Säureblocker oder Ähnliches würden wir in einigen Wochen wir vor der gleichen Situation Magenbluten stehen. Dr. W. schlug Omeprazol vor, einen Protonenpumpenhemmer, der die Produktion von Magensäure verringert, das muss Sunny Zeit seines Lebens einnehmen. Ich tat mich da schwer, weil mir das als starken Eingriff in den Magen/Verdauungstrakt erschien und ich dort weitere Probleme auf uns zukommen sah. Ausserdem, was hat denn nun zum Magenbluten geführt, die zwei Tabletten oder zuviel Magensäure?
Da zeigte sich mal wieder, was der Doc drauf hat, er griff sich Stift und Zettel, skizzierte einen Magen mit den vorhandenen unterschiedlichen Schichten und erklärte uns die bestehende Problematik. Wirklich Klasse!
Im Endeffekt nimmt Sunny nun das Antra Mups (Omeprazol) und als zusätzlichen Schutz gibt es morgens SEB (Ulmenrinde). Auch solche "Naturheilmittel" kennt er also.
Wir können nur hoffen, dass Sunny mit dieser Medikation magenmäßig gut eingestellt ist, wir können es nicht überprüfen. Einzig bei zu geringer Salzsäureproduktion, da würden Blähungen und Durchfall auftreten. Aber wenn wir z.B. immer noch bei 125% sind????

Erörtert wurde natürlich die spannende Frage, warum Sunny wochenlang so miserabel gefressen hat. Der Doc vermutete ja die Magengeschichte, mochte aber ein Zahnproblem nicht ausschließen, ich tendierte in die Richtung. Aber im Endeffekt lagen wir beide daneben, sind uns nämlich völlig einig, dass Sunny solch starke Probleme mit der Nase hatte, er also sein Futter nicht eindeutig identifizieren konnte und er deshalb lieber darauf verzichtete. Das Niesen verschwand ja schon unter Veraflox, aber auch danach schnüffelte er sehr geräuschvoll an seinem Futter. Das gab sich unter Convenia, da fraß er auch plötzlich wieder.

Sunnys nächster Arzttermin ist am 10.März, Kontrollschall, dann beim Kardiologen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Antje,

das liest sich wirklich richtig gut finde ich!!

Ich drück euch ganz fest die Daumen das es weiterhin so toll läuft un iher noch ein möglichst lange, problemlose Zeit zusammen sein dürft

Bitte halt uns doch auch weiterhin auf dem laufenden...
 
Werbung:
Wunderbar, das ist eine tolle Nachricht! ...Und sein Zahn:verstummt:? da besteht ja Hoffnung, dass der auch noch ins Lot kommt?


LG

oR
 
Armer, aber dann auch glücklicher Sunny.:pink-heart:
 
Sunny ist aber auch wirklich ein Stehaufmänchen.:yeah:

Ich wünsche euch das ihr noch eine ganz lange Zeit zusammen habt.
 
Ein Stehaufmännchen ist er wahrlich, aber leider steckt er genauso schnell wieder in der nächsten Krise.
Seit gestern verweigert er Futter und sieht aus wie ein Häufchen Elend. Sein ganzes Verhalten ändert sich von jetzt auf gleich. Wir wissen einfach nicht, wo sein Hauptproblem liegt, welchen Infekt das Convenia unterdrückt.
Liegts am Magen, ist es der Zahn? Nur Rätselraten, denn jegliche Diagnostik,die nur in Narkose durchgeführt werden kann, ist weiterhin ausgeschlossen.

Einen Termin haben wir erst für Freitag bekommen und das auch nicht bei Dr. W. sondern bei einer seiner angestellten TÄ. Aber es soll ja nur Convenia nachgespritzt werden.

Wobei ich mir aber gleich einen weiteren Termin geben lasse, 14 Tage später, denn länger hält die Spritze bei Sunny nicht vor. So habe ich aber die Chance, direkt bei Dr. W. einen Termin zu bekommen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
70
Aufrufe
8K
Mainecoonkatze
Mainecoonkatze
T
Antworten
2
Aufrufe
325
TailTale
T
Laleyna
Antworten
413
Aufrufe
16K
Laleyna
Laleyna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben