
Mina*
Forenprofi
- Mitglied seit
- 12. Januar 2023
- Beiträge
- 1.404
Liebe Schwarmintelligenz,
übers Erbrechen gibt es zwar schon viele Threads, da es aber immer so individuell ist, muss ich mich wohl einreihen.
Es geht um Bibi (Sibirische Katze) 8,5 Monate, ca. 3 kg (mittlerweile etwas weniger). Sie lebt mit ihrer vier Wochen älteren Halbschwester Myshka seit fünf Monaten bei uns. Sie hat immer gerne und intensiv an den ungiftigen Zimmerpflanzen geknabbert und große Stücke gefressen. Erbrechen des Grünzeugs ca. alle 2 - 4 Wochen.
Am Wochenende (04./05.02.) haben wir mit "begleitetem" Freigang begonnen.
Am 06.02. waren sie zum ersten Mal alleine draußen. Am Abend des selben Tages fing Bibi an, sich heftig zu erbrechen, insgesamt 6 x. Zunächst kam Grünzeug, dann nur bräunliche Flüssigkeit mit Bläschen.
Am 07.02. alles wieder normal und wieder Freigang.
Am 08.02. erneut Erbrechen und keine Nahrungsaufnahme. Tierarzt hat geröngt, um Fremdkörper auszuschließen. Nichts Auffälliges außer ein bisschen Luft im Darm. Spritze gegen Erbrechen (Mittel und Menge?), danach nicht mehr erbrochen. (Ab hier kein Freigang mehr.)
Am 09.02. Kontroll-Röntgenbild. Bewegung im Darm erkennbar, etwas Luft, leichte Temperatur (39,1 Grad). An diesem Tag ebenfalls alles gut. Sie hat sehr gut gefressen und abends Kot abgesetzt. Kein Durchfall, nur stellenweise etwas breiig.
Morgens am 10.02. wieder Zimmerfarn gefressen und viermal erbrochen, erst Grünzeug, dann nur noch Flüssigkeit (bräunlich und schaumig). Alle Pflanzen außer Reichweite gebracht. Mittags wieder zum TA: Keine Temperatur, Bauchdecke weich, erneut Spritze gegen Erbrechen. Nach der Spritze war wieder alles normal. Gefressen, Kot (Bestand bestimmt zur Hälfte aus Grünzeugs) abgesetzt etc.
Am 11.02. war ebenfalls alles gut und normal. Sie hat sehr gut gefressen und getrunken, Kot abgesetzt.
Am 12.02. vormittags noch gefressen, mittags das letzte Mal. Dann kam Besuch (etwas stressig im Vorfeld, Familie...). Gegen späten Nachmittag hat sie dann wieder angefangen, sich zu übergeben. 4 x innerhalb von 30 min. Das Futter vom Vormittag kam quasi unverdaut wieder raus. So ging es dann den ganzen Abend weiter, die Abstände zwischen dem Erbrechen wurden größer. Nachdem das Futter beim ersten Erbrechen draußen war, kam danach nur noch bräunliche Flüssigkeit, leicht schaumig. Kurz vorm Schlafengehen kehrte dann ein. Nachts hat sie noch einmal auf meine Decke erbrochen, aber nur leicht und klare Flüssigkeit.
Am 13.02. hatte sie morgens richtig Hunger, hat aber das angebotene Nassfutter verweigert. Ihr Lieblingsfutter aber gefressen. Der Tag war super. Sie hat ordentlich reingehauen und alles bei sich behalten.
Am 14.02. hat sie sich wieder erbrochen. Sie frisst die ganze Zeit nicht und erbricht sich durchschnittlich alle Stunde.
Die ganze Zeit über ist sie fit und fast wie immer (nicht ganz sooo wild). Sie putzt sich, spielt und kuschelt. Wenn sie häufig hintereinander erbricht, ist sie natürlich schlapp. Insgesamt ist sie eine wilde und unruhige Katze, die schlecht zur Ruhe kommt und immer beschäftigt werden will. Ich sage immer, sie hat ADHS. Aber sie kuschelt auch gerne und sehr ausgiebig und schnurrt viel und laut.
Wenn sie sich heftig übergeben muss, miaut sie vorher ganz kläglich und schmatzt und kaut. Bei leichtem Erbrechen (klare Flüssigkeit) ist es unspektakulär. Wir sammeln aktuell Kotproben, um Parasiten auszuschließen. Mittel (NexGard Combo) gegen Würmer, Milben, Zecken und Flöhe hat sie am 03.02. auf die Haut bekommen. Die beiden bekommen hauptsächlich Nassfutter (Animonda Carny, Mac's, Mjamjam und Catz Finefood, i. d. R. alles im Wechsel) Ihre Halbschwester Myshka ist völlig ohne Symptome bei Nutzung der selben Toiletten, Futternäpfe und Schlafstellen.
Wir ihr euch sicher denken könnt, machen wir uns große Sorgen. Ich trinke selbst nur noch Kamillentee, weil es mir so auf den Magen schlägt.
Ideen, liebe Schwarmintelligenz?
Michaela
übers Erbrechen gibt es zwar schon viele Threads, da es aber immer so individuell ist, muss ich mich wohl einreihen.
Es geht um Bibi (Sibirische Katze) 8,5 Monate, ca. 3 kg (mittlerweile etwas weniger). Sie lebt mit ihrer vier Wochen älteren Halbschwester Myshka seit fünf Monaten bei uns. Sie hat immer gerne und intensiv an den ungiftigen Zimmerpflanzen geknabbert und große Stücke gefressen. Erbrechen des Grünzeugs ca. alle 2 - 4 Wochen.
Am Wochenende (04./05.02.) haben wir mit "begleitetem" Freigang begonnen.
Am 06.02. waren sie zum ersten Mal alleine draußen. Am Abend des selben Tages fing Bibi an, sich heftig zu erbrechen, insgesamt 6 x. Zunächst kam Grünzeug, dann nur bräunliche Flüssigkeit mit Bläschen.
Am 07.02. alles wieder normal und wieder Freigang.
Am 08.02. erneut Erbrechen und keine Nahrungsaufnahme. Tierarzt hat geröngt, um Fremdkörper auszuschließen. Nichts Auffälliges außer ein bisschen Luft im Darm. Spritze gegen Erbrechen (Mittel und Menge?), danach nicht mehr erbrochen. (Ab hier kein Freigang mehr.)
Am 09.02. Kontroll-Röntgenbild. Bewegung im Darm erkennbar, etwas Luft, leichte Temperatur (39,1 Grad). An diesem Tag ebenfalls alles gut. Sie hat sehr gut gefressen und abends Kot abgesetzt. Kein Durchfall, nur stellenweise etwas breiig.
Morgens am 10.02. wieder Zimmerfarn gefressen und viermal erbrochen, erst Grünzeug, dann nur noch Flüssigkeit (bräunlich und schaumig). Alle Pflanzen außer Reichweite gebracht. Mittags wieder zum TA: Keine Temperatur, Bauchdecke weich, erneut Spritze gegen Erbrechen. Nach der Spritze war wieder alles normal. Gefressen, Kot (Bestand bestimmt zur Hälfte aus Grünzeugs) abgesetzt etc.
Am 11.02. war ebenfalls alles gut und normal. Sie hat sehr gut gefressen und getrunken, Kot abgesetzt.
Am 12.02. vormittags noch gefressen, mittags das letzte Mal. Dann kam Besuch (etwas stressig im Vorfeld, Familie...). Gegen späten Nachmittag hat sie dann wieder angefangen, sich zu übergeben. 4 x innerhalb von 30 min. Das Futter vom Vormittag kam quasi unverdaut wieder raus. So ging es dann den ganzen Abend weiter, die Abstände zwischen dem Erbrechen wurden größer. Nachdem das Futter beim ersten Erbrechen draußen war, kam danach nur noch bräunliche Flüssigkeit, leicht schaumig. Kurz vorm Schlafengehen kehrte dann ein. Nachts hat sie noch einmal auf meine Decke erbrochen, aber nur leicht und klare Flüssigkeit.
Am 13.02. hatte sie morgens richtig Hunger, hat aber das angebotene Nassfutter verweigert. Ihr Lieblingsfutter aber gefressen. Der Tag war super. Sie hat ordentlich reingehauen und alles bei sich behalten.
Am 14.02. hat sie sich wieder erbrochen. Sie frisst die ganze Zeit nicht und erbricht sich durchschnittlich alle Stunde.
Die ganze Zeit über ist sie fit und fast wie immer (nicht ganz sooo wild). Sie putzt sich, spielt und kuschelt. Wenn sie häufig hintereinander erbricht, ist sie natürlich schlapp. Insgesamt ist sie eine wilde und unruhige Katze, die schlecht zur Ruhe kommt und immer beschäftigt werden will. Ich sage immer, sie hat ADHS. Aber sie kuschelt auch gerne und sehr ausgiebig und schnurrt viel und laut.
Wenn sie sich heftig übergeben muss, miaut sie vorher ganz kläglich und schmatzt und kaut. Bei leichtem Erbrechen (klare Flüssigkeit) ist es unspektakulär. Wir sammeln aktuell Kotproben, um Parasiten auszuschließen. Mittel (NexGard Combo) gegen Würmer, Milben, Zecken und Flöhe hat sie am 03.02. auf die Haut bekommen. Die beiden bekommen hauptsächlich Nassfutter (Animonda Carny, Mac's, Mjamjam und Catz Finefood, i. d. R. alles im Wechsel) Ihre Halbschwester Myshka ist völlig ohne Symptome bei Nutzung der selben Toiletten, Futternäpfe und Schlafstellen.
Wir ihr euch sicher denken könnt, machen wir uns große Sorgen. Ich trinke selbst nur noch Kamillentee, weil es mir so auf den Magen schlägt.
Ideen, liebe Schwarmintelligenz?
Michaela