SDÜ und Therapie

  • Themenstarter Maiglöckchen
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #1.601
Danke für den Tipp, die Taps merke ich mir für die nächste Bestellung.
 
A

Werbung

  • #1.602
Das ist das Fortan, das ich meine: Catfortan , inkl. Zusammensetzung (enthält leider auch Jod, deshalb auch nur "ab und zu" für die Dicke).
Ich bin inzwischen etwas vorsichtig mit meinen Tipps - nachdem Bioserin doch überdosiert werden kann und Tablettentäschchen verschmäht werden ;)
 
  • #1.603
Das ist das Fortan, das ich meine: Catfortan , inkl. Zusammensetzung (enthält leider auch Jod, deshalb auch nur "ab und zu" für die Dicke).
Ich bin inzwischen etwas vorsichtig mit meinen Tipps - nachdem Bioserin doch überdosiert werden kann und Tablettentäschchen verschmäht werden ;)

Für Dickie wäre das aber gut geeignet, der darf ja wieder, was das Jod angeht. Der sollte sogar, weil er meinem Gefühl nach immer noch leicht in der Unterfunktion hängt.
 
  • #1.604
Hallo
der t4 wert von sira war auf 6,8..also höher wie das letzte mal..:sad:
es gab noch ein wert der 3x erhöht war..ein muskelwert..dies könne von diesen zuckungen sein..dies sei nicht gefährlich..aber auch nicht befriedigend..meinte der ta..
die restlichen werte kommen am dienstag.
nun weiss ich grad auch nicht wie weiter..
nochmals carbimazole versuchen?weiterspritzen und doch erhöhen?rjt?op?

in bern hab ich mal angerufen und sie waren recht freundlich..aber das ganze läuft so ab..da die schweizer gesetze so sind..sie sind den ganzen tag allein in einer box..2x 5minuten darf jemand rein zum putzen..essen geben..wenn probleme auftauchen..können sie sie nicht aus diesem quarantäneraum nehmen...
Frustrierte grüsse
andrea
 
  • #1.605
Ich bin neu hier und ziemlich verzweifelt!!

Hallo, ich bin wie gesagt neu hier und habe versucht diesen Thread querzulesen, aber da meinen Nerven ziemlich blank liegen klappt es nicht so recht. Ich werde euch meine Geschichte kurz beschreiben und vielleicht hat ja einer von euch eine gute Idee für mich.
Meine Katze Paddy ist ca. 16 Jahre alt (stammt aus dem Tierheim). Einmal jährlich lasse ich bei ihr ein Blutbild lassen. Plötzlich Ende 2013 das Ergebnis T4 liegt bei 13! und einige weitere Werte Leber ect. sind auch aus der Norm. sofort wurde Felemazole (2,5)verordnet die nächste Kontrolle nach 2Monaten T4 = 11 => morgens und abends Felim 2,5; nächste Kontrolle T4 = 6 => Fel.morgens 5 und abends 2,5. Letzter Stand T4 = 4.
Das sind die Blutwerte - die anfänglich verschobenen Leberwerte ect. sind auch wieder im Normbereich, aaaaaber Paddy hat begonnen sich vermehrt zurückzuziehen. sie war nie eine menschenbezogene Schmusekatze, aber jetzt kam sie nur noch zum Fressen zu uns ging maximal 1x kurz raus. Ihr Fell wurde struppig und wir stellten fest, dass sie an den Hinterbeinen, Bauch fast kahl ist.
Meine TÄ eiert rum, vielleicht psychische Veränderung, vielleicht eosonophiles Granulom Sie gab ihr Kortison, was aber auch keine Veränderung brachte. Wir hatten eine stark erhöhte Herzfrequenz festgestellt welcheauch durch Vasotop nicht beeinflusst wurde. Jetzt bekommt sie Beta-Blocker seit 4 Tagen.
In puncto fressen ist sie ,die früher alles und viel gefressen hat sehr mäkelig geworden und scheint kaum noch Hungergefühl zu haben...

Bei meiner Suche nach Info im Netz habe ich von der möglichen Unverträglichkeit von Felimazole gelesen und habe jetzt dieses mit Absprache mit meiner TÄ abgesetzt. Sie glaubt zwar nicht daran, aber sie kann die Zusammenhänge natürlich auch nicht ausschliessen. Jetzt bekommt Paddy z.Zt. nur den Beta-Blocker, aber das kann es doch auch nicht sein....

Paddy geht jetzt zwar wieder mehr raus, frisst aber immernoch kaum. Sie sieht armselig aus. Es schmerzt mich sie anzuschaun. ich möchte helfen und weiss nicht wie. Leider kenn ich auch keinen vertrauenswürdigen THP. Jeder Tierarztbesuch und jede "Zwangshandlung" bereiten Paddy einen riesen Stress!!

Bitte entschuldigt wenn ich hier etwas wirr schreibe, aber ich bin so hilflos und verzweifelt - habt ihr eine Idee!!!

LG
Inge


P.S.bitte Tippfehler zu entschuldigen
 
  • #1.606
Aber wenn sie das Felimazole nicht verträgt, kann man es doch nicht ersatzlos streichen?! :confused:
Ich denke, du brauchst als erstes einen neuen, kompetenten TA. Es gibt auch eine Creme fürs Ohr, die sehr gut vertragen wird und auch einfach anzuwenden ist, heißt Thiamazole.
 
Werbung:
  • #1.607
@paddy5
irgend ein Schilddrüsenmedikament braucht sie!
Bitte bespreche mit dem TA welches.
Die Werte haben sich doch schon gut gebessert darunter.
Sandy hat auch eine SDÜ und nimmt Felimazole. Sie verträgt es gut.
Der Appetit ist aber auch geringer geworden. Bei meinen beiden und ich denke das liegt am Alter. Mal fressen sie drauf los, dann wieder einige Tage eher wenig und kaum ein Futter passt.
 
  • #1.608
Das meine ich ja auch , die SDÜ ist ja eindeutig vorhanden!!! Aber auf der anderen Seite müssen wir vielleicht zunächst warten, bis das Felimazole komplett abgebaut ist. ich ahb irgendwo gelesen, dass das ca 4 Wochen dauern kann.
Woran erkennt ihr einen kompetenten Tierarzt:oops:, bei dieser hier weiß ich worauf ich achten muss und sie ist gesprächsbereit, bei jedem neuen TA beginnt ein ausprobieren des Arztes und seiner Diagnosen + Behandlung.

Grundsätzlich versteh ich sie ja auch, viele Katzen vertragen dieses Medikament sehr gut - meine zuletzt verstorbene wurde damit 23 Jahre alt - vielleicht ist Paddy eine der wenigen die es nicht verträgt.

Wenn ihr eine wirklich gute Adresse habt im Grossraum Köln - ich versuch es

Gibt es jemanden hier der eine SDÜ mit Homöopathie behandelt?

Wie bekomme ich sie wieder an's Fressen?

Wo bekommt ihr die Salbe her,....welche Dosierung?

Gibt es andere Tabletten, die ihr gebt.....

In diesem Thread wurde eine Kur erwähnt????

Ich bin für alle Ideen offen
 
  • #1.609
Gibt es jemanden hier der eine SDÜ mit Homöopathie behandelt?
Ich glaube nicht, dass HP bei einer SDÜ was bewirken kann.

Wie bekomme ich sie wieder an's Fressen?
Überreden....Lieblingsfutter anbieten, Leckereien, die es sonst nicht gibt usw.
Hast du den Eindruck, ihr ist übel? Dann versuch mal SEB, das hilft recht gut.

Wo bekommt ihr die Salbe her,....welche Dosierung?
Ich hab sie von meinem TA auf Rezept
 
  • #1.610
@balulutiti was meinst du was ich tue. ich locke mit allem was fressbar ist.

Ich bin mir nicht sicher, ob ihr übel ist. z.Zt muss sie sich nicht übergeben. Die Nierenwerte sind (bis jetzt) noch in Ordnung....

Wien ist ein Idee zu weit weg von hier;) hast du irgenwelche Info zu der Salbe ,die ich meiner TÄ geben könnte?
 
  • #1.611
Wien ist ein Idee zu weit weg von hier;) hast du irgenwelche Info zu der Salbe ,die ich meiner TÄ geben könnte?

Hier gibt es einen Thread dazu, such nach Thiamazol, da stehen auch Bezugsquellen in Deutschland drin!
 
Werbung:
  • #1.612
apropos medikamente gibt es noch das carbimazole aus der human medizin..
es gibt die salbe für das ohr..soviel ich weiss stellt die die römerapotheke in deutschland gegen ein rezept her...
ganz neu hab ich hier im forum sogar ein gel gesehen.ich füge dir mal den link dazu ein
http://www.katzen-forum.net/stoffwe...-salbe-kompromiss-bei-sdue-medikation-17.html
und zum schluss gibt es noch favistan zum spritzen


homöopatie würde ich höchstens zur unterstützung oder begleitend dazu nehmen.

apropos fressen gibt es viel und vielleicht hats du schon vieles versucht.
zum meine katze animieren streue ich ab und zu gimpet vitaminflocken drüber..
auch kriegt sie täglich von mir ein paar finger voll butter..ab und leere ich auch mal ein geliebtes billig futter über das hochwertige

glg
andrea
 
  • #1.613
Hallo Paddy,

tut mir leid um Deine Fellnase, wir können alle gut nachempfinden, was Du gerade durchmachst.

Leider gibt es bei dieser komplexen Krankheit keine "Ideen" oder alternative Behandlungsformen, sondern nur drei oder vier Wege, die man gehen muss. Ich fasse mal zusammen, was ich hier im Forum gelernt und gelesen habe ... ohne Garantie ;)

1) Medikamentöse Behandlung

Die Medikamente werden eingesetzt, um die (Über-)Funktion der Schilddrüse und die Bindung von Jod zu hemmen, reduzieren aber nicht bestehende Schilddrüsen-Tumore und -Knoten. Langzeit-Therapien gelten als stark belastend und nebenwirkungsreich.

Auf dem Markt sind folgende Tabletten u/o Spritzen gängig: Felimazole, Favistan, Vidalta (Carbimazol mit Retard-Wirkung, nur 1 x tägl.) oder aus der Humanmedizin Carbimazol, was bei Unverträglichkeit alternativ und auf Rezept eingesetzt werden kann. Felimazole und Carbimazol enthalten beide den Wirkstoff Thiamazol, allerdings wird Carbimazol erst im Körper umgewandelt (grob erklärt) und es lässt sich besser dosieren.
Auch in der Salbe oder im Gel wird Thiamazol "eingerührt". Die Aufnahme durch die Haut kann für Katzen angenehmer und verträglicher sein, v.a., wenn als Nebenwirkung bei Tabletteneinnahme Brechreiz und Magen-Darm-Probleme auftreten. Allerdings wirkt die Salbe auch langsamer und milder. Einige Halter in diesem Forum haben (hohe) T4-Werte damit nicht gesenkt bekommen und sind wieder auf Tabletten oder Spritzen umgestiegen.
Die Römer Apotheke in Herrenberg rührt die Salbe auf TA-Rezept und per Vorauskasse an. Bei mir hat es 2 Wochen gedauert, bis ich die Salbe beim TA abholen konnte.

2) Operation

Operative Entfernung der Schilddrüse. Gilt als risikoreich, da gesunde Areale und Nebenschilddrüse beschädigt werden können. Viel weiß ich nicht darüber, ich kenne auch niemanden, der bei seinen Katzen eine OP veranlasst hat?!


3) RJT

Die Radiojodtherapie gilt, vor allem langfristig, als die Therapie der Wahl. Hier wird gezielt das krankhaft veränderte Gewebe an der Schilddrüse bestrahlt, gesunde Anteile der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und andere intakte Areale ausgespart. Mit der RJT ist eine Heilung der SDÜ möglich und die Lebenserwartung kann deutlich erhöht werden.
Nachteile sind natürlich die Kosten, der lange Klinikaufenthalt (hier in Deutschland ca. 10 Tage) und evtl. als Nachwirkung eine (vorübergehende?) Schilddrüsenunterfunktion. Frag Maiglöckchen, sie weiß über die RJT sehr viel und kann Dir sicherlich Auskunft zum Verlauf, Kosten und leider auch zur SDU geben.
In Deutschland weiß ich nur von 2 Kliniken:

Tierklinik Giessen

Tierklinik Norderstedt

Nachtrag: Hier ein Thread zum Thema RJT

4) Unterstützende Behandlung


  • Die Ernährung sollte proteinreich, arm an Kohlenhydraten und Jod sein.
    Futtersorten mit zugesetztem Jod vermeiden (soweit möglich).
    Den Thread mit den jodarmen Sorten kennst du bereits?! Zur Zeit fahre ich z.B. mit BioforCats ganz gut.
  • In Fisch und Fleisch ist natürliches Jod enthalten. Auf Fisch und Meeresfrüchte besser verzichten, da der Jodgehalt von Natur aus sehr hoch ist (in der Regel - Aal, Karpfen und Flußbarsch z.B. haben einen niedrigeren Jodgehalt als Rindfleisch). Vorzuziehen sind Geflügel, Kalb und Lamm. Auf www.jodkrank.de kannst Du Dich zum Thema Jod genauer informieren.
  • Homöopathie und pflanzliche Mittel würde ich unterstützend einsetzen. Z.B. Mariendistel für die Leber oder Heilerde bei Magen-Darm-Problemen.
    Ganz auf eine medikamentöse oder RJT-Behandlung wirst Du leider nicht verzichtn können – v.a. bei den hohen T4-Werten und starken Symptomen, die Dein Kätzchen zeigt ...
Weitere Infos

http://animalendocrine.blogspot.de
http://www.felinecrf.info/schilddruesenueberfunktion.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.614
Hallo
der t4 wert von sira war auf 6,8..also höher wie das letzte mal..:sad:
es gab noch ein wert der 3x erhöht war..ein muskelwert..dies könne von diesen zuckungen sein..dies sei nicht gefährlich..aber auch nicht befriedigend..meinte der ta..
die restlichen werte kommen am dienstag.
nun weiss ich grad auch nicht wie weiter..
nochmals carbimazole versuchen?weiterspritzen und doch erhöhen?rjt?op?

in bern hab ich mal angerufen und sie waren recht freundlich..aber das ganze läuft so ab..da die schweizer gesetze so sind..sie sind den ganzen tag allein in einer box..2x 5minuten darf jemand rein zum putzen..essen geben..wenn probleme auftauchen..können sie sie nicht aus diesem quarantäneraum nehmen...
Frustrierte grüsse
andrea

oh mann..ich grüble und grüble..und komm auf keinen grünen zweig:reallysad:
einmal bin ich überzeugt ich mach jetzt mit sira die rjt in bern..dann denk ich wieder nein..der weg ..14 tage sira ganz alleine ...nein geht nicht...ich gehe doch auf giessen..weil die sich soo liebevoll um die katze kümmern....dann denk ich wieder...wenn ich auf giessen gehe..kann ich auch gleich auf gent und 5tage später meine sira wieder mitnehmen...
geh ich mit dem zug oder mit dem auto....obwohl ich vermutlich sowas von nervös wäre...dann denk ich wieder..so jetzt machst du augen zu und durch und machst es in bern ..dann gibt es mal ein bericht und hilft vielleicht vielen weiter..
morgen muss ich anrufen für die restlichen werte und wollte eigentlich..klar sagen..jetzt anmelden für rjt...wenn nur diese auto...zugfahrt und dieser einsame ..lange aufenthalt nicht wäre..was ist wenn sie mir dort wegstirbt.
es rattert und rattert in meinem hirn.

unschlüssige verwirrte grüsse
andrea
 
  • #1.615
Hallo Andrea,

das ist eine schwierige Entscheidung, die leider nur Du treffen kannst ...
Mit den Spritzen schien es doch gut zu laufen? Was hat die TÄ gesagt? Dosis erhöhen?

Ich würde eine RJT von verschiedenen Faktoren abhängig machen - ihren aktuellen Zustand (v.a. auch hinsichtlich einer versteckten CNI) , ihr Alter (wie alt ist Sira eigentlich?), ihre "Stressresistenz" (steckt sie lange Aufenthalte und Fahrten weg?) und "Finanzen und Logistik".
Kann Dich niemand hinfahren? Es gibt z.B. private Taxiunternehmen / Fahrer, die zu einem verbilligten Kurs Langstrecken fahren. (Habe ich schon gemacht)
Ich stelle mir eine Zugfahrt sehr schwierig und stressig für Euch Beide vor. Dass Sira etwas bei der RJT selbst passiert, würde ich eher ausschließen.
Es ist v.a. das stressige "Drumherum", das Du puffern müsstest ;) Vielleicht hast Du Recht, wenn schon so viel Aufwand, dann kannst Du auch gleich nach Gent fliegen und die Katze bleibt nur 5 Tage dort.
Letztendlich musst Du abwägen, was Du Sira und auch Dir zumuten kannst.

Ich persönlich habe mich bei der Dicken gegen RJT entschieden, aus verschiedenen Gründen.
Sie kommt mit der jetzigen Therapie (Ernährung, Salbe, viel Zuneigung ;-) einigermaßen gut zurecht und ist schon im 15. Lebensjahr.
Natürlich hat auch sie einige typische Symptome (Fellrollen, Muskelzucken), aber insgesamt betrachtet wirkt sie noch fit (für so ein altes, krankes Mädchen).
Wenn ich noch 1, 2 Jahre mit ihr habe, bin ich sehr, sehr dankbar dafür.
Außerdem hält sie kaum Autofahrten durch, ohne zu hecheln und in Panik zu geraten, was bei einem überdrehten SDÜ-Stoffwechsel nochmal belastender ist.
Wäre sie deutlich jünger und belastbarer, hätte ich evtl. auch alle Kosten und Mühen auf mich genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.616
Sira ist im zwölften lebensjahr.
Ich könnte einfach weiterspritzen..aber das resultat ist auch nicht wirklich befriedigend.. sie hat immer diese ticks und vermutlich ist der muskelwert deswegen erhöht..es sei auch nichts gefährliches..aber gut ist das bestimmt nicht..ich müsste eigentlich höher gehen..aber wenn ich höher gehe..verstärken sich diese ticks..
ich glaube sie erträgt das thiamazol nicht..diese ticks so glaube ich..kommen davon..schmerzen bereiten ihr diese ticks keine..so glaube ich.
das spritzen lief eindeutig am besten und es ging ihr auch besser damit..aber die ticks und das grummeln im hals sind geblieben.
es gäbe noch einen anderen wirkstoff zu versuchen..aber ich weiss nicht..ob ich noch weiterdoktern soll..
Die rjt wäre schon mein favorit..wenn nicht der weg und die quarantäne wäre..den genau das wäre für siras psyche schlecht..die rjt ist für mich nicht das schlimmste. Vom geld will ich mal auch nicht reden..
also wenn gent oder giessen um die ecke wäre...
ich mag mich erinnern als ich sira beim ta lassen musste für zwei stunden war sie total fertig..ich habe ja den film dazu mal eingestellt..nach dem ta...natürlich kann es sein..das sie sich einkriegen würde in der quarantäne...aber sie ist schon extrem....dies ist eigentlich meine grösste sorge..in bern sind die vorschriften schon deftig..falls was wäre..dafür nur 1std fahrt und das find ich schon lange..auf giessen hätt ich 4 std und sie wäre auch solange dort..dazu kämen noch vorher chippen . impfen.
gent wären es 6std dafür nur 5 tage..aber ich müsste nicht nur eine grenze passieren..und was ist wenn die blöd tun am zoll?da in jedem land andere gesetze gelten bezüglich dem radiojod...es hat alles dafür und dagegen..
nachher ruf ich dem ta an..

glg
andrea
 
Werbung:
  • #1.617
Mit dem zug hab ich mir überlegt..das es sicher kein stau gibt und ich vermutlich unfähig zum fahren bin.

Übrigens in bern setzt man vorher die medis nicht ab..in giessen schon:confused:
komisch
gruss
andrea
 
  • #1.618
Übrigens in bern setzt man vorher die medis nicht ab..in giessen schon:confused:

Hallo Andrea,

wenn Du noch einmal mit Bern sprichst, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mal dem Grund dafür fragen könntest.

Dickies T4 war ja nach dem Absetzen des Carbimazol innerhalb einer Woche auf über 24 gestiegen und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht auch was damit zu tun hat, dass er jetzt in die Unterfunktion gerutscht ist.

@Paddy: Wo im Großraum Köln suchst Du denn nach einem guten Tierarzt?
 
  • #1.619
Liebe Silvia,
wir brauchen Hilfe in "CNI-Katze verweigert Fressen" von Silent...kannst du bitte mitschauen....
 
  • #1.620
Hallo Andrea,

wenn Du noch einmal mit Bern sprichst, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mal dem Grund dafür fragen könntest.

Dickies T4 war ja nach dem Absetzen des Carbimazol innerhalb einer Woche auf über 24 gestiegen und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht auch was damit zu tun hat, dass er jetzt in die Unterfunktion gerutscht ist

ja das kann ich machen.

ich habe dies dazu gefunden..allerdings von menschen..


http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang2007/Ausgabe07Seite51.htm


würdest du es wagen den anderen wirkstoff zu versuchen!??
glg
andrea
 

Ähnliche Themen

Nicholetta
Antworten
8
Aufrufe
2K
Megam
M
Frieda+2
Antworten
71
Aufrufe
10K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
BabyJane
Antworten
0
Aufrufe
608
BabyJane
BabyJane
L
Antworten
6
Aufrufe
1K
Lieselotte-Lotterliese
L
snowflake
Antworten
43
Aufrufe
4K
Bea
Bea

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben