SDÜ und Therapie

  • Themenstarter Maiglöckchen
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #1.581
Hallo allerseits,

unsere kleine Cat Moss frisst leider nichts, was zu kalorienreich ist ;) Butter und Schmalz kommen nur bei unserem recht propperen Cato an ...

Will mich aber nicht beklagen, in den letzten Wochen zeigt Pizzi wieder Interesse am Futter und ist etwas "experimentierfreudiger" geworden. Immer öfter pickt sie an Pute oder Truthahn, es muss nicht immer exklusiv Fisch sein. Auch sonst wirkt sie aufgeweckter, schmusiger und entspannter. Ich werde weiterhin darauf achten, dass sie ihr Taurin und Vitamin B bekommt, aber das Zwangseinflößen habe ich komplett eingestellt.

Was hier angesprochen wurde, kann ich unterstreichen: Bei Dicke hat sich durch die SDÜ der Geschmack / Vorlieben verändert. Mit Wild, Truthahn und Lamm konnte ich sie früher jagen, jetzt frisst sie das (fast) am liebsten. Ist schon verrückt.
Auch ich stand letztens bei Lidl vor einer neuen Perlhuhn-Sorte. Perlhuhn! Es fehlen wirklich nur noch die Trüffel- und Kaviar-Beilagen ... Wahrscheinlich wandert es das nächste Mal doch in den Einkaufskorb, wem mache ich etwas vor ;)

Zur Zeit bin ich richtig happy mit meinen Dreien und hoffe, dass es noch lange so bleibt. Tut gut :)

Schön, dass es bei Euch auch insgesamt gut aussieht. Dir, Andrea, drück ich für die BU die Daumen. Wird schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

  • #1.582
Das freut mich sehr, dass bei Euch alles so gut läuft, Pizzicato. Und wenn Katze halt Perlhuhn und Trüffel will, tja, was will man machen?
 
  • #1.583
Hallo ihr lieben,

auch ich reihe mich in die Dosis ein, welche eine Katze mit SDÜ zu Hause haben.

Werde mich nachher in einer ruhigen Minute mal durch den Thread stöbern.

Genaue Blutwerte und Medi´s bekomm ich am Montag beim TA.

Wir dachten, dass unsere Maus evtl. doch nen Bandwurm hat, aber ich bin nachdem sie uns aktuell die Haare vom Kopf frisst, gestern doch zum TA gefahren und hab mal Blut nehmen lassen.

Und die SD-Werte sind zu Hoch. :(
 
  • #1.584
Dann mal herzlich willkommen in der SDÜ-Selbsthilfegruppe, Bandwürmer wären Dir sicherlich lieber gewesen.

Du bist ja bei diesem Thema nicht ganz unbeleckt, aber wenn Du Fragen hast, her damit.

Wenn Du am Montag mit dem Tierarzt sprichst, würde ich drauf achten, dass er nicht mit einer zu hohen Dosis einsteigt. Mittlerweile hat sich bei vielen TÄ zwar herumgesprochen, dass man eher niedrig einsteigen sollte, weil es für den Stoffwechsel schonender ist, aber leider gibt es immer noch TÄ, die gleich die volle Dröhnung fahren.

Und nach allem, was ich gelesen habe, würde ich mich auch nicht zu Vidalta überreden lassen, das wird recht häufig nicht vertragen. Die Medikamente schlagen in der Regel recht schnell an, so dass das Hummelchen bald nicht mehr so heißhungrig sein wird.
 
  • #1.585
Ja, ein Bandwurm wäre mir sicherlich wesentlich lieber gewesen.

Aber, ich werd gucken, dass ich die Sausemaus wieder auf den Berg bekomm.

Mit der Schildi hab ich ja selber so eigene Erfahrungen sammeln dürfen.

Habt ihr schon von dieser Thiamazol-Salbe für die Ohren gehört? Hat damit irgendwer Erfahrungen?
 
  • #1.586
Hier gibt es einige User, die die Thiamazol-Salbe verwenden oder verwendet haben. Bacon, Pinsel, Balu, Leela hatte sie auch phasenweise, hat dann aber zum Felimazole gewechselt. Leider gibt es die Salbe in der Regel erst dann, wenn andere Medikamente nicht vertragen werden.
 
Werbung:
  • #1.587
Hallo ihr,

ich hab hier im Thread bissl quer gelesen.

Meint ihr, es wäre besser, auf Ergänzungsfutter umzusteigen und dann selbst zu supplementieren?

Die 2 Schwarzen (u. a. auch Teddy futtern nur so Mist wie Kitekat, haben aber auch draußen Futterparadies (Mäuse + Vögel).

Muss meine 3 "Drinnenkatzen" auch umstellen, da bei unserer Samira erst Calciumoxalatsteine festgestellt wurden. Und nach der wenns ginge, dann würd es auch nur Sheba + Co. geben (die ist erst letztes Jahr aus schlechter Haltung zu uns gekommen).

Bei meinen 2 älteren hab ich auch kein Problem mit Rohfütterung. Aber Samira + die 2 ältesten (Bärli + Teddy) rühren kein rohes Fleisch, geschweige denn Fleisch überhaupt an. Vor allem auch die an der SDÜ leidende Teddy ist da sehr heikel, eher futtert die nix. :(

werd auch meinen SD-Doc mal anrufen, welche Auswirkungen das auf mich hat (hab Autoimmunerkrankung der SD, verbunden mit ner zickigen UF) und die SD des 2. Fütterers sind auch zu niedrig. Also doch mit Handschuhen arbeiten.
 
  • #1.588
Habt ihr schon von dieser Thiamazol-Salbe für die Ohren gehört? Hat damit irgendwer Erfahrungen?

Ja, die ist sehr einfach zu geben. Nur mit der Dosierung muss man sich etwas "spielen", bis man die richtige hat.
Ich hab mir die Salbe das letzte Mal nicht in einen Tiegel, sondern in eine Augensalbentube abfüllen lassen, das ist genial :) Damit füll ich dann genau die Dosis, die ich haben will, in die Insulinspritzen.
 
  • #1.589
Hallo ihr,

Oh jeh, das hört sich ja nicht sooo gut an - einschläfern :eek:

Ich hab für unsere Teddy die Thiamatab bekommen - Thiamazol.

Sie bekommt jetzt früh und abends 2,5 mg (1 Tablette). Die ÜF war jetzt nicht sooo stark, der FT4 lag bei 6,4 (ok, wenn man von 2,5 als oberer Referenz ausgeht, doch viel zu hoch).

Ich hab auch den Eindruck, sie ist schon etwas ruhiger, nicht mehr so aufgedreht.

Übernächste Woche gehen wir wieder zur Blutentnahme, damit wir gucken, wie es mit den Nieren und der Tablettendosis aussieht.

Bis gestern Abend gab es mit ihrem Herrchen (mein Vater) noch die Bandwurmdiskussion, heute meinte er, sie futtert bei weitem nicht mehr so viel. Montag nach der 1. Tablette hatte sie ne 200 g- Dose von jetzt auf gleich verputzt (Cachet von Aldi).

Bin ich froh, dass ich gleich ein BB hab machen lassen... Im Moment läuft es mit der Tabletten-Eingabe auch gut, aber ich werd mich zur Sicherheit mal schlau machen, ob es hier irgendwo einen TA gibt, welcher die Salbe/Gel verschreiben würde.

Wie seht ihr das, wenn ich gucke, dass ich Teddy auf Ergänzungsfuttermittel umstelle und dann noch Easy-Barf dazugebe (enthält per kg nur 56 µg Jod).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.590
Hallo Andrea,

ja, unsere 2.älteste hat es leider erwischt.

Bärli hat HCM, Teddy jetzt die SDÜ, Fussel und Resi sind gottseidank gesund, und der seit letztem Jahr dazugekommene Zwerg Samira kämpt mit Oxalatsteinen im Urin.

Wie du siehst, Krankenlager hier ;)

Ich bin heilfroh, dass ich die Tabletten in Teddy reinbekomme ohne großen Stress, auch wenn sie nicht soo unbedingt begeistert ist.

Und du bekommst keine Tabletten in die SDÜ-Katze?

ich kenn die Problematik, bei Samira hat es mit Kaustängelchen und Tablette drin verstecken gut funktioniert. Aber Teddy mag weder Liquid Snack, Kaustangen, Leckerlis noch Fleisch oder sonstiges in der Art :rolleyes:

Bei unserer familieninternen Teddy-Diskussion hab ich gestern auch gesagt, wir haben nur 2 Möglichkeiten: entweder Tabletten geben und sie gut einstellen oder sie verreckt irgendwann leider elendig. Und ich bin absolut für die Möglichkeit mit den Tabletten.

Fussel war in 2011 auch sehr schwer krank, die hab ich auch hingebügelt. Da haben wir ja was gemeinsam ;-)
 
  • #1.591
Betty,

Ergänzungsfutter plus Easy barf alleine würde ich nicht geben, das enthält zu wenig Fett. Wenn Du Gänseschmalz oder Schweineschmalz supplementierst, dann geht das eher. Auf Dauer hätte ich dennoch die Befürchtung, dass es zu einseitig wird.

Hast Du bei Teddy denn auch mal andere jodarme Futter ausprobiert. Du hast ja netterweise schon fleißig gesammelt;), ohne zu wissen, dass Du es selbst mal brauchen wirst.

Wenn die Tabletten bei Euch auf Dauer nicht gehen, aus welchem Grund auch immer, wären auch die Carbimazol aus der Humanmedizin noch eine Option.

@Andrea: So was will ich nie wieder von Dir hören. Bern und die RJT kommt für Dich überhaupt nicht mehr in Frage?
 
Werbung:
  • #1.592
Ich hab irgendwo von einem Mittel gelesen, was man für die SDÜ kriegt, aber leider nur irgendwo in Frankreich oder Rezept über ne internationale Apotheke.

Aber mir fällt leider nicht ein, wie das hieß/heißt.

Ich versuch grad mal wieder, Fräulein Teddy aufzufinden.

Tablettenzeit - sie ist ja Freigänger - und mal wieder wie vom Erdboden verschluckt.. :grummel:
 
  • #1.593
Warst Du denn schon mal persönlich in Bern, ohne Katze? So ein persönliches Vorgespräch kann ganz hilfreich sein.
 
  • #1.595
Hm...

Schmalz sind meine nicht so begeistert, aber ich denke, ein halber Teelöffel Lachsöl als Supplement wäre auch ok, oder?

Hab das sowieso da, von STO.

Müsste nur austesten, ob das Fräulein von und zu Teddy evtl. auch futtert.

Schmalz wäre auch gut zum Päppeln denk ich.

Ts, ts... die ist immer noch in ihrer großen, weiten Katzenwelt auf Achse... und hört nicht.. war jetzt bestimmt schon 5x draußen um sie reinzuholen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.596
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #1.597
Von Hills gibt es ein Futter für Katzen mit SDÜ

http://www.hillspet.de/de-de/products/pd-feline-prescription-diet-yd-dry.html

Aber da ist ja so gar kein Fleisch drin :confused:

Und es hat nur 0,18 mg Jod.

Das Futter ist zumindest bei amerikanischen Endokrinologen sehr umstritten, eben wegen des niedrigen Proteingehaltes.

Ohne Fleisch kommt vor allem das Trockenfutter aus, das Nassfutter enthält dann doch etwas mehr Fleisch. Aber auch Leber an erster Stelle der Deklaration - auch nicht so dolle (zuviel Vitamin A)

Wir hatten das ja testweise auch für ein paar Wochen gefüttert, allerdings im Wechsel mit selbstgekochtem Huhn, damit der Junge ein wenig mehr Protein zu sich nimmt. Wir konnte damit die Carbimazol-Dosis halbieren und sein T4 sauste trotzdem innerhalb weniger Wochen nach unten. Nach drei Wochen fing er aber an, das Hills y/d komplett zu verweigern.

Merlin bekommt es nicht, weil ich ja mittlerweile einige hochwertige Sorten ohne Jodzusatz entdeckt habe, die er auch frisst.
 
  • #1.598
Hallo allerseits,

an der SDÜ-Front tut sich ja (leider) sehr viel - "willkommen" an die Neulinge!
Die Futterfrage wird und wurde oft gestellt. Betty: Das Hills scheint auf Dauer nicht viel zu bringen - einerseits verweigern Katzen das Futter, andererseits tauchen mit der Zeit Mangelerscheinungen auf.
Wie Maiglöckchen schon sagte, ist das Futter auch bei Spezialisten umstritten.
In diesem Thread wurde oft der amerikanische "Endokrinologie-Guru" Petterson zitiert, hier nochmal ein Link: http://animalendocrine.blogspot.de/search/label/y%2Fd
Er setzt sich kritisch und ausführlich mit dem Hills Futter bzw. mit der Ernährung von SDÜ-Katzen auseinander.

Bei meiner SDÜ-Dicken gehe ich nicht immer päpstlich mit dem Futter um, ich sage mir "Hauptsache, es schmeckt und sie frisst".
Allerdings achte ich schon auf den Jodgehalt und diese Änderung / Reduktion scheint tatsächlich zu helfen.
Zur Zeit nimmt sie sogar gerne das BioforCats (Huhn) an, was sie vorher verweigert hat. 1-2 x die Woche bekommt sie rohes Lamm u/o Pute, ansonsten Futter mit geringem oder keinem Jodzusatz.
Gerade in den letzten Wochen ist sie so fit und ausgeglichen wie lange nicht mehr. Ich weiß, dass immer wieder schlechte Phasen kommen, aber daran will ich jetzt nicht denken.

Auch Pizzi ist fast die Alte. Von Tag zu Tag frisst sie mehr, sie ist quirliger, fröhlicher und verschmuster.
Vielleicht lag es wirklich an Taurin-Mangel und die zus. Supplementierung mit der Spezialmischung zeigt, nach einigen Monaten, Wirkung? Wer weiß das schon.

Andrea, das hat mich ziemlich geschockt, bitte, sag doch sowas nicht, auch wenn du es nicht so meinst :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.599
wie heisst diese sorte??
glg
andrea

Merlin bekommt im Moment vor allem das Pfotenliebe und das Nehls Katzenfutter. Zwischendurch zur Abwechslung auch mal das Hermanns Bio und das Terra Pura. Das Bio for cats hatten wir auch schon und das werde ich demnächst wieder bestellen.
Zwei- bis dreimal in der Woche gibt es rohes Fleisch für ihn, vor allem Lamm oder Rind, da sein Futter sonst sehr geflügellastig ist und ich so für genug Eisen sorgen will (mal davon abgesehen frisst er Lamm und Rind auch sehr gerne). Hin und wieder bekommt er deshalb auch mal eine gebratene Entenleber, da fährt er total drauf ab. Für die Vitamin D-Zufuhr gibt es einmal in der Woche eine kleine Portion gekochten Lachs. Ab und zu gibt es auch mal gekochtes Schwein, das findet er auch sehr, sehr lecker. Rohes und gekochtes Fleisch supplementiere ich mit Calcium, Taurin und einer Prise Salz, hin und wieder kommt auch mal ein wenig Edelhefe über das Futter.

@Pizzicato: Es freut mich sehr, dass Pizzi wieder die Alte ist. Ich habe ja mit Hexe eine ähnliche Erfahrung gemacht. Seitdem ich mehr Taurin ins Futter gebe und sie hin und wieder auch eine Vitamin B-Tablette bekommt, ist sie deutlich lebhafter geworden. Und ihr Fell, das Anfang des Jahres so rau wie bei einem Rauhaardackel war, ist wieder seidig glänzend. Was für eine Spezialmischung ist es denn bei Dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.600
@Maiglöckchen Stimmt, bei Hexe hast Du die "Kur" auch angewandt. Klasse, freut mich, dass es ihr so gut geht :)
Kleiner (Taurin-)Mangel, große Auswirkungen?! Wenn das schon des Rätsels Lösung ist, umso besser :) Ich bin einfach nur baff und glücklich, wie gut die Extra-Mischung wirkt.
Der Dicken gebe ich ab und zu Fortan-Tabs (enthält u.a. Taurin und Vitamin B) - sie frisst die Tabletten gerne und es scheint ihr auch zu helfen.
 

Ähnliche Themen

Nicholetta
Antworten
8
Aufrufe
2K
Megam
M
Frieda+2
Antworten
71
Aufrufe
10K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
BabyJane
Antworten
0
Aufrufe
608
BabyJane
BabyJane
L
Antworten
6
Aufrufe
1K
Lieselotte-Lotterliese
L
snowflake
Antworten
43
Aufrufe
4K
Bea
Bea

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben