SDÜ und Therapie

  • Themenstarter Maiglöckchen
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #141
Hey ich komm grad vom TA und ich hoffe es ist OK das ich nun hier ein wenig schreibe.....:(
Also der T4 Wert ist hoch, aber für ihre Verhältnisse ok...Ein Leber wert ist ein wenig erhöht...Nicht soo schlimm.....Aaaaaber.......Die weißen Blutkörperchen sind ganz niedrig..und da fängt die katastrophe an.......Das ist eine nebenwirkung der medis und die wird sie nun nicht mehr lange nehmen können.....Ich lass nun das Jod beim Barf komplett weg bei ihr und die Medis werden halbiert.Ihr Blut muss sich erstmal erhohlen, dafür darf der T4 Wert auch ein wenig nach oben gehen erstmal....Ich muss nun für eine Radio-Jod-Therapie sparen...Und in 4 Wochen nochmal zur Kontrolle...

Mein TA sagte mir das ein neues Hills Futter auf den Markt kommt, in Amerika ist es schon seit längerem auf dem Markt, und das soll so weit es geht Jodreduziert sein und damit sogar die Medigabe ersetzen

Dieses Futter wird jedoch nur angewandt bei Katzen die noch nie Schilddrüsenmedis bekommen haben oder so ähnlich...da es TroFu ist kommt es bei und nicht in Frage, da Abby dieses nicht kaut und nach ca 2 Minuten mir wieder vor die Füße befördert.
 
A

Werbung

  • #142
Ach Danni, das tut mir leid, so ein Mist. Aber das Trofu brauchst Du doch gar nicht, wenn Du beim Barfen darauf achtest, dass es jodarm ist oder vielleicht sogar jodfrei? Du machst das ja noch nicht so lange, da wirkt sich das natürlich noch nicht aus...Seit wann bekommt Jelly denn eigentlich schon Schilddrüsenmedikamente?

Ich komme ja immer mehr zu dem Schluss, dass die Ernährung eine große Rolle spielt und da bist Du ja schon auf einem guten Weg. Wenn jodreduziertes Futter alleine die Medikamente ersetzen kann, dann wäre das natürlich toll.

Es wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.

@Nurgast: Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das hier mal einzustellen. Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich das bei den verschiedenen Medikamenten ist.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #143
Huhu,Jelly heiß nur ich,nicht meine Katze:muhaha:
Meine Abby bekommt seit ca Juni das Thiamazol.
Das mit dem Schilddrüsentrockenfutter hab ich nur für andere geschrieben. Ist ja vielleicht bei Katzen interessant in die man keine Tabletten bekommt.
 
  • #144
Huhu,Jelly heiß nur ich,nicht meine Katze:muhaha:
Meine Abby bekommt seit ca Juni das Thiamazol.
Das mit dem Schilddrüsentrockenfutter hab ich nur für andere geschrieben. Ist ja vielleicht bei Katzen interessant in die man keine Tabletten bekommt.

Sorry, ich dachte, Du bist Danni und Jelly ist die Patientin. Aber jetzt, wo Du es sagst, kommt es mir natürlich wieder, dass immer von Abby die Rede war.

Der Hinweis mit dem Trofu ist sicherlich für ELIA interessant, die ja mit ihrer Miezi tatsächlich das Problem hat, Medis in sie hineinzubekommen. Ich schreib mal einen Verweis in ihren anderen Thread.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #145
Danke das wäre vielleicht eine Möglichkeit,aber Mietzi frisst nicht so gerne Trockenfutter.
Und dann sind hier ja auch noch andere katzen,was ist wenn die das fressen?
Ich werde mal die FA Hills anrufen und nachfragen.
Radiojodtherapie kommt für Mietzi leider nicht in Frage wegen des schlechten Herzens.
Hatten wir in der Klinik schon das für und wider besprochen,aber das Risiko wäre zu hoch.
Giessen macht das wohl und das wäre am nächsten.
Ich war gestern völlig frustriert,heute gehts wieder.
 
  • #146
Ich war gestern völlig frustriert,heute gehts wieder.

Du, bei mir geht es mit der Laune auch ständig hoch und runter, je nachdem, wie es dem Dicken gerade geht.

Was Du aber noch machen könntest: Ruf doch einfach mal die Tierärztliche Hochschule in Gießen an, die scheinen ja Spezialisten für SDÜ zu sein. Vielleicht hat ja da noch jemand einen guten Rat für Dich, wie Du mit Miezi weiter verfahren könntest.

LG Silvia
 
Werbung:
  • #147
Ich meine die TÄ aus der Klinik hatte schon mit Giessen wegen der Radiojdotherapie gesprochen.
Die Katzen müssen für diese Therapie gesundheitlich stabil sein und sie hatten wegen des Herzens davon abgeraten.
Ich würde das auch machen lassen,aber sie hat einfach zu viele Baustellen.
Ein riesen Problem sind die Zähne,die müssen dringend saniert werden und da ist die Frage ob sie das übersteht.
Ich bin am überlegen,hop oder top und ich lasse ihr die Zähne in ein paar Wochen sanieren.
Aber erst mal muss der T4 Wert besser sein.
Ich werde ihr auf jeden Fall nächste Woche, je nach dem wie es mit der Tabletteneingabe klappt Blut abnehmen lassen.
Den Doppler habe ich abgesagt,sonst haut sie danach wieder ab.
Jetzt muss erst mal ruhe in die Sache kommen.
Entweder sie macht irgend wie mit oder wenn nicht,wird sie es nicht schaffen.
Ich hatte und habe schon viele kranke Tiere,auch da ist complience sehr wichtig.
Ist halt eine sch....ss Krankheit und es geht immer hoch und runter.
Wisst ihr ja auch zu gut.
 
  • #148
Also ich denke wenn die anderen katzen das neue Hillsfutter fressen UND noch ihr normales Futter mit Jod ist das sicher nicht so schlimm, aber nachfragen ist natürlich besser. So wie ich das verstanden habe ist das tolle an dem Futter das es so gut wie 0,000g Jod enthält.Also ist es wohl doch besser wenn man beim barfen das Jod ganz weg lässt.

Ich schreib euch mal die auffälligen Werte von Abby auf.
Gesamtleukozyten 3,30 (normal 5-11)
MCH 17,25 (normal 13-17)
MCHC 39,17 (normal 31-36)
RDW 12,49 (normal 17-22)
Thrombozyten 850,00 (normal 180,00-430,00)
Lymphozyten 0,60 (normal 1-4)
Alaninaminotransferase 98,20 (normal 0-83)
T4 6,5 (normal 1,5-4,8)


Da Abby ansonsten topfit ist, also Herz,Nieren etc sind super spricht bei uns nichts gegen die Radio-Jod-Therapie, nur muss ich nun sparen
 
  • #149
Was kostet der Spaß denn?

Aber vielleicht bringt ja auch die jodfreie Fütterung etwas. Sind denn Fleisch, Knochen, Blut etc. völlig jodarm oder wie sieht das aus? Bei Milch und Milchprodukten habe ich nämlich gelesen, dass sie Jod enthalten.

Zum Blutbild kann ich leider nichts sagen, ich kenne mich da nicht gut aus.

LG Silvia
 
  • #150
meinst du die Therapie?
Ich hab gehört die kostet ca 1300€ inkl allem dann..............
Aber sie hat eine Wahrscheinlichkeit von 95% das Abby keinen Medis danach mehr braucht.Das Wichtigste ist erstmal nur das die weißen Blutkörperchen sich regenerieren...krank werden sollte sie nun nicht...
Also Knochen verfütter ich nicht, außer Eintagsküken, aber die mag Abby eh nicht.Ansonsten darf ich halt keinen Schlund füttern und sollte ich mal was gewolftes kaufen muss ich fragen ob da Schlund drin sein könnte.
Nun hab ich letzte Woche Lammhals/naclen gekauft...und zweifle nun ob och das überhaupt nehmen kann...weil der Hals ist ja bei der Schilddrüse.Und da können Schilddrüsenhormone drin sein.....
Der Kalki zeigt mir die unterschiedlichen Jodwerte der Fleischsorten an..also Lamm hat z.B. recht wenig Jod enthalten und Kalb recht viel und fasan ganz viel .Milch und so kriegen meine Katzen sowieso nie...
naja...ich wuschtel mich nun irgendwie dadurch....
 
  • #151
Das ist natürlich eine ziemliche Stange Geld.

Komplett jodfrei sollte man ja auch bei SDÜ nicht füttern, aber ich denke, Du fährst gut damit, wenn Du dann kein zusätzliches Jod mehr zusetzt. Wenn Du den Hals/Nacken bei einem Tierfuttershop gekauft hast, würde ich da einfach mal nachfragen.

Allerdings gibt es ja auch Freigänger mit SDÜ wie meinen Dicken. Und da kannst Du auch nicht verhindern, dass der mal eine Maus mit Schlund futtert. Ich denke, das gleich sich irgendwie aus - für bedenklich halte ich eher die ganzen Jodzusätze.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #152
Hallo Jelly hatte mich auch ein bisschen stutzig gemacht,daß die Leukos niedrig und die Thrombos erhöht sind.
Hat sie sonst noch Probleme?Eine Autoimunerkrankung oder einen Infekt?
 
  • #153
Nein,gar nichts,alles top ansonsten

der TA meinte das ist die sch.....se mit diesen Schilddrüsentabletten,egal welchen...auf Dauer hat man sooooo viele Nebenwirkungen..Seine eigene Katze hatte so gut wie gar keine weißen Blutkörperchen mehr nachdem er die Medis nahm...
 
  • #154
Wir sind ja hier in Deutschland,speziell in manchen Regionen eher ein Jodmangelland.
Früher hat man noch viele Leute mit dem sog.Kropf gesehen.
Heute gibt es viel Jodsalz und das wird ja wohl auch empfohlen.
Da ist natürlich schon die Frage ob auch ins Katzenfutter Jodsalz kommt.
Gesalzen wird Katzenfutter allemal.
Bei Trockenfutter steht der Natrium Gehalt oft drauf,bei Nassfutter so gut wie nie.Jodsalz habe ich noch nie auf einer Verpackung gelesen,aber wer weiss.
 
  • #155
Jod als Jodat 0,75 mg pro kg

Das ist beispielsweise in Catz Finefood drin
 
  • #156
Bei Trockenfutter steht der Natrium Gehalt oft drauf,bei Nassfutter so gut wie nie.Jodsalz habe ich noch nie auf einer Verpackung gelesen,aber wer weiss.

Etlichen Futtersorten ist Jod beigefügt, allerdings nicht als Jodsalz.

Ich hatte ja vor ein paar Seiten schon etwas über diese Studie gepostet, dass der Wechsel zwischen Futter mti wenig Jod und Futter mit viel Jod als Auslöser für SDÜ unter Verdacht steht.

LG Silvia
 
Werbung:
  • #157
Wir sind ja hier in Deutschland,speziell in manchen Regionen eher ein Jodmangelland.

Hallo ELIA,

das Jodthema spukt mir jetzt schon die ganze Zeit im Kopf herum. Bei Menschen mag das in bestimmten Regionen so sein, aber trifft das auch auf Katzen zu? Bei Katzen sind Unterfunktionen der Schilddrüse ausgesprochen selten, während Überfunktionen die häufigste Stoffwechselstörung bei Katzen sind. Das spricht doch eher dafür, dass sie durch das Futter zuviel Jod aufnehmen, oder begehe ich da einen Denkfehler?

LG Silvia
 
  • #158
Also zum einen ist das längst eine Mär, dass wir in Deutschland ein Jodmangelland sind. Das mag zwar regional früher eine Rolle gespielt haben, leider sind unsere Grundnahrungsmittel durch die Zwangsjodierung mit Jodsalz mittlerweile geradezu übersättigt mit Jod. Jod ist eigentlich etwas, das therapeutische eingesetzt gehört, nicht jedoch in jedes Brot, Wurst gemengt gehört und nicht zuletzt in allen Milchprodukten zu finden ist durch die Nahrungskette aufgrund jodiertem Tierfutter.

Und egal in welcher Region man wohnt, man kommt an der inflatorischen Verwendung von Jodsalz nicht mehr vorbei. Dies scheint auch ein Grund zu sein wieso Schilddrüsenerkrankungen immer mehr zunehmen. Das was man durch die Einführung der Jodierung von Lebensmitteln verhindern wollte, wird nun geradezu gefördert.

Zumindest beim Mensch ist Jod notwendig zur Bildung der Schilddrüsenhormone, ein zuviel aber kontraproduktiv bei jeder Art von autoimmuner Schilddrüsenerkrankung, also sowohl Unter- wie Überfunktion.

In wieweit dies auf Katzen übertragbar ist, vermag ich nicht zu sagen.
 
  • #159
Martina, beim googlen bin ich gestern auch auf das Stichwort jodiertes Tierfutter gestoßen. Das war aber alles nur kurz angerissen, weißt Du da mehr darüber? Ist das nur bei konventioneller Tierhaltung so oder besteht die Gefahr auch bei Bio-Fleisch?

LG Silvia
 
  • #160
Bei Bio-Fleisch sollte man davon ausgehen, dass die Tiere mit unjodiertem Futter gefüttert werden. Im Zweifelsfall denke ich, hilft direkt nachfragen.
 

Ähnliche Themen

Nicholetta
Antworten
8
Aufrufe
2K
Megam
M
Frieda+2
Antworten
71
Aufrufe
10K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
BabyJane
Antworten
0
Aufrufe
604
BabyJane
BabyJane
L
Antworten
6
Aufrufe
1K
Lieselotte-Lotterliese
L
snowflake
Antworten
43
Aufrufe
4K
Bea
Bea

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben