
Cleo12
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Juni 2012
- Beiträge
- 16
- Ort
- H
Hallo Zusammen
Am 14.05.12 sind Merlin und Gizmo bei mir eingezogen. Und ja, gleich vorweg, ich war wohl bei einem Vermehrer (das Wort kannte ich aber vorher noch nicht) 😕 ……allerdings war auch es Liebe auf den ersten Blick zwischen uns Dreien.
Ich habe mich im Vorfeld so gut ich konnte informiert (bis auf die Vermehrergeschichte), hatte ein Gespräch mit meiner zukünftigen (jetzigen) Tierärztin und war auch im Tierheim
Allerdings hatte ich da meine Beiden schon gesehen....... dort haben mir auch zugeredet diese Beiden zu nehmen, da dort fast nur „Problemfälle“ waren, die Anfänger wohl überforderten ( hätte ich doch eher mal hier rein geschaut ;-) dann hätte ich vielleicht sogar den Mut gehabt) …….. Aber mein Herz war ja auch eigentlich schon vergeben.
Ich war immer der Meinung gerade solchen Katzen von „Unfällen“ eine Chance zu geben, denn sie können doch nichts dafür und weniger von Züchtern, denn warum wird immer noch gezüchtet, wenn es doch so viele Notfellchen gibt. Aber ich bin auch durchaus bereit umzudenken und dazu zu lernen.
Notfellchen….zu denen wären meine vielleicht sogar auch geworden, denn Merlin ist wohl nicht so ganz gesund.. Vermute inzwischen auch dass sie jünger waren als angegeben 😡, da er die Probleme wohl dort schon hatte und sie ihn loswerden wollten……. , aber das ist reine Spekulation…. Und ich geb ihn auch nicht mehr her 😀
Ich habe sie in dem Glauben genommen, dass sie 10 Wochen alt sind….länger konnte ich es nicht hinauszögern, sonst wären sie auch einzeln weggegangen…. 😡
Ich war gleich am 2. Tag mit Beiden beim TA zur 1. Entwurmung und Impfung dann ging es los (vorher ist mir dass jedenfalls nicht wirklich aufgefallen).
Merlin hatte immer sehr weichen Stuhl, das haben wir dann erst mal auf die Entwurmung geschoben, dann wurde es auch etwas besser,….. aber er war weiterhin immer etwas verschmiert.
Ich bin dann wieder hin (Vertretung - meine TÄ war im Urlaub) weil der After so komisch aussah (entzündet) und habe gleich Stuhlproben mitgenommen dort wurden dann auch Kokzidien gefunden.
Die haben wir nun behandelt und der Kot sieht auch jetzt völlig normal aus.
Allerdings kann er nicht richtig abkoten….er geht aufs Kaklo…….schnüffelt und findet nix, klar, da es hinten noch hängt…
(ist von der Konsistenz und auch Farbe her jetzt völlig normal)
Es braucht dann immer fast eine Stunde bis er fertig ist. Verliert es dann in der Wohnung, wenn ich es nicht gleich abmache…..und es geht ihm nicht gut dabei, verständlicherweise, der arme Kerl.
So nun habe ich noch mal Kotproben abgeben und einschicken lassen. (großes Kotprofil)
Heute ist er geröntgt worden… kein eindeutiger Befund, daher morgen noch mal mit Kontrastmittel.
Gefüttert habe ich Animonda und die letzte Zeit Diätfutter von Royal Canin und Hills, die letzten 5 Tage während der Kokzidienbehandlung nur Hühnchen- Babykost , Hühnerbrust gekocht ….
Ansonsten ist er topfit, tobt und rauft und spielt mit seinem Bruder stundenlang durch die Gegend ist neugierig verspielt, verschmust macht überhaupt keinen kranken Eindruck…….. wenn er nicht gerade versucht zu koten.
Heute wurde er zusätzlich osteopatisch behandelt und das hat den Darm deutlich entspannt, als Beweis hat er die TÄ voll angepupst während der Behandl. .und geschnurrt dabei. 😀
Ich warte jetzt erst mal die Befunde ab, hoffe es ist nichts Dramatisches und vor allem etwas, das zu heilen ist.
Dachte mir schon …..vielleicht….….wenn er von Anfang an zu weichen Stuhl hatte durch Kokzidien, dann hat er vielleicht nie gelernt wie es ist wenn es nicht einfach Platsch macht im Klo, sondern er auch mal was tun muss????
Jetzt warte ich erst mal die Ergebnisse ab, aber bin für jeden Tipp und Rat sehr dankbar.
Vielleicht habt Ihr ja schon Erfahrungen mit einer solchen Problematik, dass ein Kitten nicht richtig abkoten kann?
Liebe Grüße
Heike
Gizmo und Merlin
Das ist Merlin
Am 14.05.12 sind Merlin und Gizmo bei mir eingezogen. Und ja, gleich vorweg, ich war wohl bei einem Vermehrer (das Wort kannte ich aber vorher noch nicht) 😕 ……allerdings war auch es Liebe auf den ersten Blick zwischen uns Dreien.
Ich habe mich im Vorfeld so gut ich konnte informiert (bis auf die Vermehrergeschichte), hatte ein Gespräch mit meiner zukünftigen (jetzigen) Tierärztin und war auch im Tierheim
Allerdings hatte ich da meine Beiden schon gesehen....... dort haben mir auch zugeredet diese Beiden zu nehmen, da dort fast nur „Problemfälle“ waren, die Anfänger wohl überforderten ( hätte ich doch eher mal hier rein geschaut ;-) dann hätte ich vielleicht sogar den Mut gehabt) …….. Aber mein Herz war ja auch eigentlich schon vergeben.
Ich war immer der Meinung gerade solchen Katzen von „Unfällen“ eine Chance zu geben, denn sie können doch nichts dafür und weniger von Züchtern, denn warum wird immer noch gezüchtet, wenn es doch so viele Notfellchen gibt. Aber ich bin auch durchaus bereit umzudenken und dazu zu lernen.
Notfellchen….zu denen wären meine vielleicht sogar auch geworden, denn Merlin ist wohl nicht so ganz gesund.. Vermute inzwischen auch dass sie jünger waren als angegeben 😡, da er die Probleme wohl dort schon hatte und sie ihn loswerden wollten……. , aber das ist reine Spekulation…. Und ich geb ihn auch nicht mehr her 😀
Ich habe sie in dem Glauben genommen, dass sie 10 Wochen alt sind….länger konnte ich es nicht hinauszögern, sonst wären sie auch einzeln weggegangen…. 😡
Ich war gleich am 2. Tag mit Beiden beim TA zur 1. Entwurmung und Impfung dann ging es los (vorher ist mir dass jedenfalls nicht wirklich aufgefallen).
Merlin hatte immer sehr weichen Stuhl, das haben wir dann erst mal auf die Entwurmung geschoben, dann wurde es auch etwas besser,….. aber er war weiterhin immer etwas verschmiert.
Ich bin dann wieder hin (Vertretung - meine TÄ war im Urlaub) weil der After so komisch aussah (entzündet) und habe gleich Stuhlproben mitgenommen dort wurden dann auch Kokzidien gefunden.
Die haben wir nun behandelt und der Kot sieht auch jetzt völlig normal aus.
Allerdings kann er nicht richtig abkoten….er geht aufs Kaklo…….schnüffelt und findet nix, klar, da es hinten noch hängt…

Es braucht dann immer fast eine Stunde bis er fertig ist. Verliert es dann in der Wohnung, wenn ich es nicht gleich abmache…..und es geht ihm nicht gut dabei, verständlicherweise, der arme Kerl.

So nun habe ich noch mal Kotproben abgeben und einschicken lassen. (großes Kotprofil)
Heute ist er geröntgt worden… kein eindeutiger Befund, daher morgen noch mal mit Kontrastmittel.
Gefüttert habe ich Animonda und die letzte Zeit Diätfutter von Royal Canin und Hills, die letzten 5 Tage während der Kokzidienbehandlung nur Hühnchen- Babykost , Hühnerbrust gekocht ….
Ansonsten ist er topfit, tobt und rauft und spielt mit seinem Bruder stundenlang durch die Gegend ist neugierig verspielt, verschmust macht überhaupt keinen kranken Eindruck…….. wenn er nicht gerade versucht zu koten.

Heute wurde er zusätzlich osteopatisch behandelt und das hat den Darm deutlich entspannt, als Beweis hat er die TÄ voll angepupst während der Behandl. .und geschnurrt dabei. 😀
Ich warte jetzt erst mal die Befunde ab, hoffe es ist nichts Dramatisches und vor allem etwas, das zu heilen ist.
Dachte mir schon …..vielleicht….….wenn er von Anfang an zu weichen Stuhl hatte durch Kokzidien, dann hat er vielleicht nie gelernt wie es ist wenn es nicht einfach Platsch macht im Klo, sondern er auch mal was tun muss????
Jetzt warte ich erst mal die Ergebnisse ab, aber bin für jeden Tipp und Rat sehr dankbar.
Vielleicht habt Ihr ja schon Erfahrungen mit einer solchen Problematik, dass ein Kitten nicht richtig abkoten kann?
Liebe Grüße
Heike
Gizmo und Merlin
Das ist Merlin

Zuletzt bearbeitet: