
Cookiemonster
Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Juni 2015
- Beiträge
- 52
Liebe Forummitglieder,
ich habe nun schon sehr viel zum Thema Zusammenführung gelesen, bin aber dennoch mit meinem Latein am Ende und hoffe hier kann mir jemand helfen. Sorry schonmal für den langen Text! 😀
Zu meiner Ausgangssituation: Ich habe seit 6 Monaten eine Katze aus dem Tierschutz, sie ist ca. 1,5 - 2 Jahre alt (genaues Geburtsdatum unbekannt) und eine sehr aufgeweckte, neugierige Maus. Menschen gegenüber ist sie sehr freundlich, kommt inzwischen sogar auf meinen Schoß. Wir hatten eine schwierige Anfangsphase nachdem sie bereits durch 4 - 6 Hände vor mir gegangen ist und auch eine Zeit auf der Straße gelebt hat. Nun ist mit ihr aber alles gut und ich wollte ihr eine Katzenfreundin zur Seite stellen, damit sie nicht so viel alleine ist (ich arbeite vollzeit).
Hier beginnt nun das Problem. Mir wurde vom Tierschutz bereits vorab gesagt, dass sie schwierig mit anderen Katzen ist. Vorherige Zusammenführungen hatten nicht geklappt, wurden den Erzählungen nach aber auch ziemlich übers Bein gebrochen. Da sie nun noch so jung ist, wollte ich es nicht unversucht lassen sie vielleicht doch noch mit einer anderen Katze zusammen zu bringen.
Ich habe mir ebenfalls aus dem Tierschutz nun eine 8 Monate alte Katze "zur Probe" geholt. Die Kleine ist ebenfalls ein aufgewecktes Mädel, hat sich sehr schnell eingelebt und ist sehr verspielt und freundlich. Die beiden sehen sich sogar recht ähnlich, beide schwarz weiß und eher zierlich gebaut. Mir wurde gesagt, dass sie sehr gut mit anderen Katzen zurecht kommt.
Die erste Woche hatte ich beide komplett getrennt, die Neue im Schlafzimmer, die andere im Wohnzimmer bei verschlossener Tür. Nach einer Woche habe ich angefangen beim Füttern die Tür ganz kurz zu öffnen, sodass sie sich von weitem sehen konnten. Die Kleine hat meist nur kurz aufgeschaut und dann weitergefressen, die Große (ist eh keine gute Esserin) hat meistens gestarrt und nur zögerlich weitergefressen. Nach ein paar Tagen ist das etwas besser geworden und sie haben beide bei offener Tür gefressen. Leider fing die Große dann damit an ständig aufzustehen und zur Tür zu laufen. Ich habe sie immer zurück zum Napf gelock, aber Fressen wollte sie dann nicht mehr. Es klappte plötzlich gar nicht mehr.
Also dachte ich, neuer Plan. Ich habe die Tür (mit einem Netz abgesichert) geöffnet als die Kleine abends müde in ihrem Körbchen lag. Die blieb auch dort liegen während die Große sicherlich eine Stunde lang gestarrt hat. Am Ende hat sie auch etwas gefaucht, da habe ich die Tür geschlossen über Nacht.
Am nächsten Morgen wollte ich das Gleich nochmal machen, aber es hat RICHTIG geknallt. Zuerst saßen beide wieder auf Abstand zum Netz da und haben sich angeschaut. Als die Große dann aber gefaucht hat, hat auch die Kleine zurückgefaucht und innerhalb einer Sekunde ist sie auf die Große zugesprungen. Das Netz hat sie zwar gestoppt, aber sie versuchte selbst nachdem die Große um die Ecke geflüchtet war noch hinterher zu laufen und knurrte / jaulte noch einige Zeit lang, wirkte sehr aggressiv. Seit dem gibt es jedes Mal am Netz nur noch gefauche, geknurre und oft springen beide sogar kurz ins Netz, worauf hin die Große immer die Flucht antritt. Seltsamerweise kommt sie trotzdem immer wieder zum Netz zurück, schleicht sich an und starrt bis es ins Gekloppe übergeht. Nur zweimal ist sie bisher wieder weggeschlichen, ohne dass sie ins Netz gesprungen sind.
Die Kleine ist jetzt seit 2 Wochen hier und ich überlege, ob ich das "Projekt" schon als gescheitert betrachten soll. Die Kleine scheint vom Grunde her freundlich anderen Katzen gegenüber zu sein und lässt sich auch leicht ablenken wenn beide am Netz sind, aber die Große ignoriert wirklich ALLES wenn sie erstmal starrt.
Ich weiß gerade nicht mehr so recht weiter... Was meint ihr, soll ich die Tür (mit Netz) weiter offen lassen und schauen wie es sich entwickelt und sie einfach machen lassen? Oder beide nochmal trennen und wieder von vorne anfangen? Oder aufgeben? Bin gerade sehr deprimiert von der Situation 🙁
Vielen Dank schonmal!!!
ich habe nun schon sehr viel zum Thema Zusammenführung gelesen, bin aber dennoch mit meinem Latein am Ende und hoffe hier kann mir jemand helfen. Sorry schonmal für den langen Text! 😀
Zu meiner Ausgangssituation: Ich habe seit 6 Monaten eine Katze aus dem Tierschutz, sie ist ca. 1,5 - 2 Jahre alt (genaues Geburtsdatum unbekannt) und eine sehr aufgeweckte, neugierige Maus. Menschen gegenüber ist sie sehr freundlich, kommt inzwischen sogar auf meinen Schoß. Wir hatten eine schwierige Anfangsphase nachdem sie bereits durch 4 - 6 Hände vor mir gegangen ist und auch eine Zeit auf der Straße gelebt hat. Nun ist mit ihr aber alles gut und ich wollte ihr eine Katzenfreundin zur Seite stellen, damit sie nicht so viel alleine ist (ich arbeite vollzeit).
Hier beginnt nun das Problem. Mir wurde vom Tierschutz bereits vorab gesagt, dass sie schwierig mit anderen Katzen ist. Vorherige Zusammenführungen hatten nicht geklappt, wurden den Erzählungen nach aber auch ziemlich übers Bein gebrochen. Da sie nun noch so jung ist, wollte ich es nicht unversucht lassen sie vielleicht doch noch mit einer anderen Katze zusammen zu bringen.
Ich habe mir ebenfalls aus dem Tierschutz nun eine 8 Monate alte Katze "zur Probe" geholt. Die Kleine ist ebenfalls ein aufgewecktes Mädel, hat sich sehr schnell eingelebt und ist sehr verspielt und freundlich. Die beiden sehen sich sogar recht ähnlich, beide schwarz weiß und eher zierlich gebaut. Mir wurde gesagt, dass sie sehr gut mit anderen Katzen zurecht kommt.
Die erste Woche hatte ich beide komplett getrennt, die Neue im Schlafzimmer, die andere im Wohnzimmer bei verschlossener Tür. Nach einer Woche habe ich angefangen beim Füttern die Tür ganz kurz zu öffnen, sodass sie sich von weitem sehen konnten. Die Kleine hat meist nur kurz aufgeschaut und dann weitergefressen, die Große (ist eh keine gute Esserin) hat meistens gestarrt und nur zögerlich weitergefressen. Nach ein paar Tagen ist das etwas besser geworden und sie haben beide bei offener Tür gefressen. Leider fing die Große dann damit an ständig aufzustehen und zur Tür zu laufen. Ich habe sie immer zurück zum Napf gelock, aber Fressen wollte sie dann nicht mehr. Es klappte plötzlich gar nicht mehr.
Also dachte ich, neuer Plan. Ich habe die Tür (mit einem Netz abgesichert) geöffnet als die Kleine abends müde in ihrem Körbchen lag. Die blieb auch dort liegen während die Große sicherlich eine Stunde lang gestarrt hat. Am Ende hat sie auch etwas gefaucht, da habe ich die Tür geschlossen über Nacht.
Am nächsten Morgen wollte ich das Gleich nochmal machen, aber es hat RICHTIG geknallt. Zuerst saßen beide wieder auf Abstand zum Netz da und haben sich angeschaut. Als die Große dann aber gefaucht hat, hat auch die Kleine zurückgefaucht und innerhalb einer Sekunde ist sie auf die Große zugesprungen. Das Netz hat sie zwar gestoppt, aber sie versuchte selbst nachdem die Große um die Ecke geflüchtet war noch hinterher zu laufen und knurrte / jaulte noch einige Zeit lang, wirkte sehr aggressiv. Seit dem gibt es jedes Mal am Netz nur noch gefauche, geknurre und oft springen beide sogar kurz ins Netz, worauf hin die Große immer die Flucht antritt. Seltsamerweise kommt sie trotzdem immer wieder zum Netz zurück, schleicht sich an und starrt bis es ins Gekloppe übergeht. Nur zweimal ist sie bisher wieder weggeschlichen, ohne dass sie ins Netz gesprungen sind.
Die Kleine ist jetzt seit 2 Wochen hier und ich überlege, ob ich das "Projekt" schon als gescheitert betrachten soll. Die Kleine scheint vom Grunde her freundlich anderen Katzen gegenüber zu sein und lässt sich auch leicht ablenken wenn beide am Netz sind, aber die Große ignoriert wirklich ALLES wenn sie erstmal starrt.
Ich weiß gerade nicht mehr so recht weiter... Was meint ihr, soll ich die Tür (mit Netz) weiter offen lassen und schauen wie es sich entwickelt und sie einfach machen lassen? Oder beide nochmal trennen und wieder von vorne anfangen? Oder aufgeben? Bin gerade sehr deprimiert von der Situation 🙁
Vielen Dank schonmal!!!