schweres Atmen-verstopfte Nasen?????

  • Themenstarter herzerwaermend
  • Beginndatum
  • Stichworte
    nase

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
H

herzerwaermend

Gast
Ich weiß mir keinen Rat mehr:confused::confused:

Meine beiden Kater haben immer eine verstopfte Nase, aber keinen Schnupfen etc..Sie toben und fressen ganz normal, aber öfter, besonders dann, wenn sie zur Ruhe kommen, schnaufen sie richtig durch die Nase und es hört sich so an, als ob die verstopft wäre.Es ist aber nicht dauermäßig. Dazu kommt noch, das Aragon sowie ein Schnarcher vom Dienst ist.

War schon beim TA und hab was homöopathisches geholt und zur Zeit gebe ich denen Morgens und Abends Echinacea ins Futter.

Was könnte das denn sein? Ich weiß nicht mehr weiter? HILFE!!!!!!

LG
Melanie
 
A

Werbung

NellasMiriel

NellasMiriel

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
18.599
Ort
Gundelfingen an der Donau
Melanie, das Herz? oder Asthma? hört sich jedenfalls komisch an....
:confused::confused:glg Heidi
 
H

herzerwaermend

Gast
na, jetzt mach mir mal Angst :eek::eek::eek::eek::eek:
 
E

Ela

Gast
So wie man auf dem Bild sehen kann, haben sie richtige Näschen, oder ?

Spikey ist ein Perser mit Nase und schnarcht auch. Easy und Funny sind BKH, haben also auch ne richtige Nase und die "schnorcheln". Kann das Geräusch nicht anders beschreiben.....

Würd mich da nicht verrückt machen
 
H

herzerwaermend

Gast
Nö, die haben ganz normale Nasen. Da läuft auch nichts oder die niesen auch nicht. Haben auch kein Fieber oder wässrige Augen. Also, auf nen Schnupfen würd ich eigentlich nicht tippen.

Vielleicht ist es auch eine Impfreaktion? Die wurden ja nochmal am 16.11.2007 gg. Katzenschnupfen und Seuche geimpt. Ich war ja auch mit denen Ende November beim TA und hab ihn die beiden gezeigt. Er meinte denen geht´s prächtig...
Und dann fing das an... Ich weiß nicht mehr weiter :(:(:(:(
 
B

birgitta

Gast
.....ruhisch Brauner............ hier "schnorcheln" auch zwei Damen ;);););):D:D:D

vermehrt im Winter, wenn die Luft trockener ist und auch leicht staubiger durch die Heizungen.........:D:D:D:D:D
 
E

Ela

Gast
Also, wenn auch der TA sagt, es ist alles ok - beruhig Dich.

ich hab mich an schnarchende und schnorchelnde Katzen gewöhnt - machen wir Menschen doch auch :cool:
 
E

Eva

Forenprofi
Mitglied seit
25. November 2006
Beiträge
3.258
Hallo Melanie,
Peggy schnarcht auch ziemlich laut. Jetzt im Winter höre ich auch Ricky manchmal schnarchen. Da habe ich mich dran gewöhnt.
 
Petra

Petra

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
8.800
Ort
Bochum
Hallo Melanie,
ich nehme an, deine beiden Fellnasen sind Wohnungskater. Hast du Verdunster an den Heizkörpern?? Ich habe vor einigen Wochen gelesen, wie hoch die ideale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sein sollte und war schockiert, als ich die Werte hier überprüft habe.
 
H

herzerwaermend

Gast
  • #10
Ja, jetzt hab ich auch welche an die Heizung gemacht. Wir hatten im Wohnzimmer nur 20 Luftfeuchtigkeit. :(:(:(:( Hab jetzt jede Menge Schalen und soweiter auf der Heizung verteilt und werde jetzt meine Wäsche ab und zu mal in der Wohnung trocknen.. . Hoffe dadurch erhöhe ich die Feuchtigkeit ein wenig... Zur Zeit bin ich bei ca. 28 %. Immer noch zu wenig aber immerhin :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ich hoffe mal, das es wirklich daran lag. Mal abwarten.
 
B

birgitta

Gast
  • #11
Pästüüüüüüüüüüümt..........:D:D:D:D:D

Mache ich auch so und gleich kommen die Teppiche auf die Heizung...........;););)

Ich kriege nämlich gerade wieder eine gewischt........:D:D:D:D
 
Werbung:
U

Ute

Gast
  • #12
Hallo Melanie!

Mein Sammy hat dauernd eine verstopfte Nase. Das ist ein Überbleibsel aus der Zeit wo er gefunden wurde. Er hatte da schlimm Schnupfen. Er kann beispielweise auch nicht laut Schnurren. Das Schnurren hört man nur, wenn man seinen Kopf auf seine Brust legt. Manchmal grunzt und schnorchelt er auch ganz komisch...:D

Ich würde auch sagen, wenn der TA sagt das alles ok ist, dann mach Dir mal keine Sorgen und mit Echinacea kannst Du ja auch nix verkehrt machen.
 
H

herzerwaermend

Gast
  • #13
so, hab jetzt heute Abend einen Termin beim TA, läßt mir alles keine richtige Ruhe. :oops::oops::oops::oops:
Laß lieber einmal zuviel gucken, als einmal zu wenig. Bin seit Kira ein gebranntes Kind :(:(:(
Und wenn der sagt das ist halt so, dann ist es ok. Aber ich will wenigstens auf der sicheren Seite sein. Gestern Abend war es nämlich wieder mal ganz schön extrem.
Und die Luftfeuchtigkeit hab ich jetzt zum Glück schon auf 33 % hochgekriegt. Aber immer noch so wenig :(:(:(:(:(
 
B

birgitta

Gast
  • #14
Dann drücke ich Daumen, dass alles in Ordnung ist....:D:D:D:D
 
hatnefer

hatnefer

Forenprofi
Mitglied seit
15. Dezember 2006
Beiträge
5.405
Ort
Baden-Württemberg
  • #15
Ich drück ganz fest mit
 
H

herzerwaermend

Gast
  • #16
Danke schön Ihr Lieben,

werde heute Abend berichten, wie es war und was es war ;)
 
Petra

Petra

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
8.800
Ort
Bochum
  • #17
Natürlich werden auch hier Daumen und Pfoten gedrückt, dass alles o.k. ist.

Ich tippe immer noch auf die trockene Luft und habe gerade das hier gefunden:

Welches ist die optimale Luftfeuchtigkeit für Wohnräume?

Ein allgemeingültiger Optimalwert wird von Fachleuten ungern benannt, da kaum ein Wert so hohen natürlichen Schwankungen unterliegt, wie die Luftfeuchte. Witterung, Temperaturunterschiede, Wohngewohnheiten...alles sorgt für ständiges Auf und Ab. Als Mittelwert kann 40-60% angenommen werden. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte in Wohnräumen nie dauerhaft unter 30% oder über 70% liegen.

Ist die Luft zu trocken, werden Atemwege und Schleimhäute gereizt. Die Gefahr von Erkältungskrankheiten, Husten etc. kann steigen. Außerdem beeinflusst auch die Luftfeuchtigkeit unser Wärmeempfinden. Trockenere Luft wirkt kälter.
Steigt die relative Luftfeuchtigkeit zu stark an, nimmt auch die Gefahr der Schimmelbildung zu.


Beim Keuchhusten unserer Tochter wurde mir damals empfohlen, nasse Handtücher auf die warmen Heizungen zu legen, das half Svenja sehr.
 
H

herzerwaermend

Gast
  • #18
ja, ich gehe ja auch davon aus... nur sicher ist sicher... und da es gestern Abend sehr schlimm war... mach ich mir halt Sorgen :(:(

Ich hab das ganze Wochenende schon Tücher und Töpfchen und Wäsche im Wohnzimmer getrocknet und es hat nur 13 % mehr ausgemacht.
 
Petra

Petra

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
8.800
Ort
Bochum
  • #19
ja, ich gehe ja auch davon aus... nur sicher ist sicher... und da es gestern Abend sehr schlimm war... mach ich mir halt Sorgen :(:(

Ich hab das ganze Wochenende schon Tücher und Töpfchen und Wäsche im Wohnzimmer getrocknet und es hat nur 13 % mehr ausgemacht.
13% sind in der Zeit schon eine ganze Menge, so schnell geht das leider nicht (ich kämpfe hier auch um jedes Prozent :D). Aber natürlich verstehe ich deine Ängste sehr gut und finde die Einstellung "Lieber einmal zuviel" seeehr richtig!
 
H

herzerwaermend

Gast
  • #20
Also langsam reicht es mir :mad::mad::mad::mad:

Trotz etlicher Lappen, Töpfchen und Schalen auf der Heizung und Trinkbrunnen wird die Luftfeuchtigkeit einfach nicht mehr.

Jetzt bin ich zu den harten Mitteln übergegangen ;);););). Hab meinen Eierkocher im Wohnzimmer aufgestellt und auf Dauerbetrieb... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:. Mal schauen, die Anzeige steigt schon etwas :D:D:D.

Hoffentlich hält sich das dann mal ein wenig...
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cuddlecat
C
Nepomuk
Antworten
30
Aufrufe
3K
Nepomuk
Nepomuk
M
Antworten
10
Aufrufe
7K
Mimi2015
M
S
Antworten
9
Aufrufe
1K
ScottyundSammy
S
F
Antworten
6
Aufrufe
3K
hubi1985
hubi1985

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben