Krähe
Forenprofi
- Mitglied seit
- 6. Mai 2022
- Beiträge
- 2.859
- Ort
- Ostfriesland
Moin ihr Lieben,
Seit geraumer Zeit haben wir mit unserem Neuzugang Kiri ein paar Problemzonen, wo ich persönlich nicht mehr wirklich weiterweiß.
Er war vor ca. 2 Wochen für eine Röngtenkontrolle seines Brustkorbs bei der Tierärztin, woraufhin diese ansprach, dass er speckig wird und ein paar hundert Gramm zuviel auf der Wage hat (genaues Gewicht habe ich derzeit nicht im Kopf, beim letzten Wiegen lag es bei 6kg) und wir auf die Futtermenge achten sollen.
Kiri ist kein wirklich großer Kater, weshalb 6kg plusminus an ihm auch etwas sehr... viel aussehen.
Wir füttern AYCE, von hochwertig bis zum Aldifutter, je nachdem was den Katzen gerade beliebt. Das Futter ist aber im Generellen immer zucker- und getreidefrei.
Kieran kommt aus schwierigen Verhältnissen, Mutter früh verloren, Tiermessihaushalt, wohl viele Probleme mit den anderen Katern da alle Tiere unkastriert waren. Dementsprechend kannte er kein AYCE, als er zu uns kam und war auch sehr hungrig.
Einige Zeit später hatte sich dies dann auch eingependelt, seit einiger Zeit jedoch ist er wieder die Raupe Nimmersatt und frisst teilweise im Alleingang alle vier Näpfe leer, klaut auch Futter von den Anderen oder geht, nachdem diese durch sind, nochmal an die Näpfe und säubert sie.
Sobald wir dann auffüllen, oft direkt nachdem sie leer sind, wiederholt sich das.
Dabei ist es egal, ob zwischen seinem letzten Fressen Stunden oder Minuten liegen, Kieran wirkt generell, als hätte er da ein Loch im Magen und würde nicht satt werden.
Mittlerweile hat er weiter zugenommen, er sieht von oben und im Liegen rundlicher aus als das, was er beim Idealgewicht vor 2 Monaten hatte und das macht mir Sorge. Generell der scheinbar unstillbare Hunger/Appetit und die Gewichtszunahme beunruhigen mich.
Gibt es da Möglichkeiten, bei der Fütterung ein wenig gegenzuwirken? Ist da AYCE wirklich die richtige Fütterungsweise? Und gibt es Untersuchungen beim Tierarzt, die zu empfehlen sind für ggf. Erkrankungen?
Wir hatten bisher keine Gewichtsprobleme mit unseren Katzen, Shivas Gewicht hatte sich nach AYCE schnell eingpendelt, Minze ist immer stabil bei 3,9-4,1kg bei jeder Kontrolle.
Liebe Grüße!
Seit geraumer Zeit haben wir mit unserem Neuzugang Kiri ein paar Problemzonen, wo ich persönlich nicht mehr wirklich weiterweiß.
Er war vor ca. 2 Wochen für eine Röngtenkontrolle seines Brustkorbs bei der Tierärztin, woraufhin diese ansprach, dass er speckig wird und ein paar hundert Gramm zuviel auf der Wage hat (genaues Gewicht habe ich derzeit nicht im Kopf, beim letzten Wiegen lag es bei 6kg) und wir auf die Futtermenge achten sollen.
Kiri ist kein wirklich großer Kater, weshalb 6kg plusminus an ihm auch etwas sehr... viel aussehen.
Wir füttern AYCE, von hochwertig bis zum Aldifutter, je nachdem was den Katzen gerade beliebt. Das Futter ist aber im Generellen immer zucker- und getreidefrei.
Kieran kommt aus schwierigen Verhältnissen, Mutter früh verloren, Tiermessihaushalt, wohl viele Probleme mit den anderen Katern da alle Tiere unkastriert waren. Dementsprechend kannte er kein AYCE, als er zu uns kam und war auch sehr hungrig.
Einige Zeit später hatte sich dies dann auch eingependelt, seit einiger Zeit jedoch ist er wieder die Raupe Nimmersatt und frisst teilweise im Alleingang alle vier Näpfe leer, klaut auch Futter von den Anderen oder geht, nachdem diese durch sind, nochmal an die Näpfe und säubert sie.
Sobald wir dann auffüllen, oft direkt nachdem sie leer sind, wiederholt sich das.
Dabei ist es egal, ob zwischen seinem letzten Fressen Stunden oder Minuten liegen, Kieran wirkt generell, als hätte er da ein Loch im Magen und würde nicht satt werden.
Mittlerweile hat er weiter zugenommen, er sieht von oben und im Liegen rundlicher aus als das, was er beim Idealgewicht vor 2 Monaten hatte und das macht mir Sorge. Generell der scheinbar unstillbare Hunger/Appetit und die Gewichtszunahme beunruhigen mich.
Gibt es da Möglichkeiten, bei der Fütterung ein wenig gegenzuwirken? Ist da AYCE wirklich die richtige Fütterungsweise? Und gibt es Untersuchungen beim Tierarzt, die zu empfehlen sind für ggf. Erkrankungen?
Wir hatten bisher keine Gewichtsprobleme mit unseren Katzen, Shivas Gewicht hatte sich nach AYCE schnell eingpendelt, Minze ist immer stabil bei 3,9-4,1kg bei jeder Kontrolle.
Liebe Grüße!