Saugroboter - Wer hat einen? Empfehlungen?

  • Themenstarter Themenstarter dexcoona
  • Beginndatum Beginndatum
Ich habe vor mir einen Saugroboter anzuschaffen und liebäugele mit diesem

Roborock Q7 Max+

Hat wer von euch Erfahrung damit. Da das Angebot an solchen Geräten riesig ist, fällt mir die Auswahl unglaublich schwer und ich wäre für je meinung dankbar.
 
A

Werbung

Ich habe vor mir einen Saugroboter anzuschaffen und liebäugele mit diesem

Roborock Q7 Max+

Hat wer von euch Erfahrung damit. Da das Angebot an solchen Geräten riesig ist, fällt mir die Auswahl unglaublich schwer und ich wäre für je meinung dankbar.
Hier fährt sein großer Bruder, der S7, durch die Gegend.
In der Saugleistung kann man bei Roborock grundsätzlich nicht meckern, da ist das konkrete Modell schon fast egal. (OK, ich würde nun keinen uralten nehmen, aber ab S4 weiß ich sicher, dass jeder Robobesitzer in meinem Umfeld sehr zufrieden mit dem Saugergebnis war)

Wenn du die Wischfunktion tatsächlich sinnvoll nutzen möchtest, würde ich allerdings zum S7 raten. Der wischt mit Anpressdruck und Vibration und macht damit wirklich sauber. Die Robos, die nur ein Tuch hinter sich herziehen, haben, was die Wischleistung angeht, per se eher schlechte Bewertungen.
 
  • Like
Reaktionen: Marmorkatz
Sagt mal, wie laut sind Saugroboter eigentlich? So laut wie ein gewöhnlicher Staubsauger oder leiser? Und wann lasst Ihr ihn arbeiten: wenn alle außer Haus sind oder stört er nicht, wenn man zuhause ist? Und wie haben Eure Katzen auf den Roboter reagiert?
 
Sagt mal, wie laut sind Saugroboter eigentlich? So laut wie ein gewöhnlicher Staubsauger oder leiser? Und wann lasst Ihr ihn arbeiten: wenn alle außer Haus sind oder stört er nicht, wenn man zuhause ist? Und wie haben Eure Katzen auf den Roboter reagiert?
Unserer ist leiser.
Nur wenn wir zu Hause sind, weil ich zu viel Angst hätte, dass er irgendwo hängen bleibt oder ein Kabel zieht oder mir das Haus abbrennt 🙈
 
Sagt mal, wie laut sind Saugroboter eigentlich? So laut wie ein gewöhnlicher Staubsauger oder leiser? Und wann lasst Ihr ihn arbeiten: wenn alle außer Haus sind oder stört er nicht, wenn man zuhause ist? Und wie haben Eure Katzen auf den Roboter reagiert?
Ich kann mal bei Gelegenheit ein Video machen. Lautstärke beschreiben find ich verflucht schwer. Sagen wir, wenn er bei offener Tür im Flur saugt, kann ich im Wohnzimmer problemlos Fernsehen. 😉

Er läuft, wenn wir zu Hause sind. Allein schon wegen des Kotzkaters 😅
Die Katzen nehmen ihn ziemlich gelassen. Nora spielt mit Fellmäusen, während er neben ihr saugt, Fiona setzt sich einfach ne Etage höher, dann kann er aber auch in ihrer Nähe rumfahren und Toby geht halt in nen anderen Raum 🤷‍♀️
 
Hier fährt sein großer Bruder, der S7, durch die Gegend.
In der Saugleistung kann man bei Roborock grundsätzlich nicht meckern, da ist das konkrete Modell schon fast egal. (OK, ich würde nun keinen uralten nehmen, aber ab S4 weiß ich sicher, dass jeder Robobesitzer in meinem Umfeld sehr zufrieden mit dem Saugergebnis war)

Wenn du die Wischfunktion tatsächlich sinnvoll nutzen möchtest, würde ich allerdings zum S7 raten. Der wischt mit Anpressdruck und Vibration und macht damit wirklich sauber. Die Robos, die nur ein Tuch hinter sich herziehen, haben, was die Wischleistung angeht, per se eher schlechte Bewertungen.
Vielen Dank für die Antwort, ich werde mir den S7 mal anschauen.
 
Werbung:
Ne, den ohne Absaugstation 😉
Dann liegt er bei um die 450, je nach Anbieter.

Wenn das Leeren des Staubbehälters nicht gerade aus körperlichen Gründen (Allergie, schwer bücken können o.Ä.) ein Problem ist, finde ich zig hundert Euro mehr für dieses Absaugdings wahnsinnig unproportional. Ausleeren am Robo selbst ist nämlich lediglich *Klick (Staubbehälter raus) *Staubbehälter über Mülleimer drehen, *Klick (Staubbehälter rein).
Und da man den Robo so oder so mal warten muss (verklemmte Haarnadel aus der Gummibürste holen *hust, Filter säubern...) - macht meiner Wahrnehmung nach einfach keine zusätzliche Mühe.
 
Und wie oft leert man den Behälter?

Ich habe zwei Birmchen und die haaren während des Fellwechsels wie die Hölle und da dachte ich halt, dass der Behälter ewig voll ist und man ihn oft leeren muss.
 
Und wie oft leert man den Behälter?

Ich habe zwei Birmchen und die haaren während des Fellwechsels wie die Hölle und da dachte ich halt, dass der Behälter ewig voll ist und man ihn oft leeren muss.
Bei uns schafft er eine ca. 80qm Wohnung (drei Katzen, davon zwei haarende Langhaare) dann ist er voll. Wenn du viel Teppich hast, wird er vermutlich früher voll, da sammelt sich das Gefussel ja besonders.
 
  • Like
Reaktionen: Carry11
Werbung:
Teppich habe ich gar keinen, alles Fliesen und Parkett.

Wie ist dass mit der App? Lässt die sich einfach programieren?
 
Teppich habe ich gar keinen, alles Fliesen und Parkett.

Wie ist dass mit der App? Lässt die sich einfach programieren?
Tut sie. Wir haben die zusätzliche Herausforderung, dass wir sehr hohe Altbautürschwellen haben. Deshalb müssen wir ihn in einige Räume tragen, er kommt da alleine nicht oder nur mit bedenklichen Geräuschen drüber.
Hieß auch, dass wir ihm beibringen mussten, welcher Raum wo ist, ohne, dass er selbstständig hinfahren und kartieren konnte. Das macht er nämlich, indem er sich ausgehend von seiner Ladestation orientiert. Nur wenn man ihn davon wegträgt... Ja doof, ne? 😅
Wir haben uns so beholfen, dass wir ihm die unzugänglichen Räume als zweite, dritte und vierte Stockwerke eingespeichert haben. Da versteht er dann, warum er nicht versteht, wo er ist und versucht gar nicht erst, einen Bezug zur Position der Ladestation herzustellen.

Das war die größte Herausforderung, die die App für uns bot. Alles andere ist ziemlich simpel. Du kannst einstellen:
- Zonenreinigung. Dann malst du einfach mit den Fingern einen Bereich in seine Karte, den du gereinigt haben willst. Machen wir um die Katzenklos gerne mal, um das Streu loszuwerden
- nur saugen, nur wischen, saugen+wischen
- wie stark er saugen soll (auf Teppich drehen wir die Saugstärke hoch)
- Sperrzonen, in die er nicht fahren darf. Auch hier: Einfach ne Wand in die Karte malen.
 
Da ich keine Türschwellen habe, scheint das ja ziemlich einfach zu sein, vielen Dank für die Info.
 
ich habe einen Roborock mit Absaugstation.
Dazu habe ich einen Schäferhund, eine Hunderasse, die immer haart, dooll und stark.
Und einen Jagdhund, der sich immer dreckig macht, immer, doll.

Und ich habe drei Stationen, wo er saugen/wischen muss.
Da ich die App. nicht will, trage ich den Roboter da hin, wo er saugen soll.
Ich kann ihn auch auf meinen Boden tragen, damit er da mal saugt /wischt.

Meine Tiere sind dran gewöhnt, Lautstärke, naja,
Aber es wird echt sauber.

Will ihn nicht mehr missen.

ich muss allerdings die Wischtüscher alle Tage wechseln und in der Waschmaschine waschen.
Und einmal oder später so Ränder weg wischen, die Roboter nicht greift oder zu stark markiert.
(markiert, er wischt da und der Wischlappen macht Dreckspuren)

Aber das Ding ist Klasse, die Gummiwalze setzt sich nicht zu, das Absaugen macht das Entleeren super einfach.
Und das Wechseln der Wisch lappen ist kinderleicht. Sind in der Waschmachine zu reinigen.

Ach ja, er wechselt von Teppisch auf Laminat u.ä. ohne Probleme
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki
Ich habe mir 2020 ein relativ billiges Teil geholt, was soll ich sagen, es funktioniert, jeden Tag zur selben Zeit dreht es seine Runden und lädt bei niedrigem Akkustand selbsttätig auf. Katzenhaare und Streu sind kein Problem nur der Staubbehälter könnte größer sein.
Wie oben schon angesprochen, Schnürsenkel, Spielzeug mit Fäden und die flachen Katzenteller müssen vom Boden weg. Der hohe Wassernapf ist kein Problem. Die Katzen nehmens auch sehr gelassen, die Lautstärke ist so, wenn ich telefoniere hab ich kein Problem wenn das Teil hinter mir im Raum fährt.
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki
Werbung:
Ich habe auch ein "Billig"-Teil aus zweiter Hand und zwar den Vileda VR201 PetPro mit einem 500ml Behälter. Ganz ohne App und Schnick-Schnack.

Es mag sein, dass sein Bewegungsmuster etwas wirr aussieht, aber er verrichtet seine Arbeit echt toll für den Preis. Ich glaube, man bekommt ihn jetzt für 150€ neu.

Er dreht meist für 90 Minuten im Silent-Modus, die Lautstärke ist nicht unangenehm.

Die Katzen haben ihn sofort akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki
Wir haben auch einen etwas günstigeren, der schafft allerdings keinen Teppich. Da wir seit Anfang des Jahres hier und da welchen liegen haben, nutze ich das Teil kaum noch. Ich hätte gerne einen, der dafür geeignet ist, da ich selber nur alle 2-3 Tage sauge. Wischen muss er nicht, da habe ich einen guten Wischsauger.
In dem Dschungel der Saugroboter blickt ja keiner mehr durch 😒
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki
Wenn man sich bei Roborock den V holt (wir haben den S6V) dann hat er eine Kameraerkennung, sprich Kabel und Kotze umfährt er ☺️ Bei uns hat das schon mehrmals erfolgreich geklappt 😂
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
1K
Phuxx
P
zobelchen81
Antworten
10
Aufrufe
972
Toni5
T
deenille
Antworten
84
Aufrufe
9K
TheodoraAnna
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben