Problemhilfe: Kater mit neuen Herrchen in unbekannter Umgebung ...

  • Themenstarter Themenstarter Nürnberger
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nürnberger

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. Juli 2013
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe bisher zwei Katzen gehabt (Freiläufer), bin also mit Katzen vertraut.
Jetzt ist es so, dass ich den Wohnungskater von meiner Großmutter bekommen habe, da sie die Verpflegung aus gesundheitlichen Gründen (Dauer Aufenthalt Klinik) nicht mehr gewährleisten kann.
Also ist in meine Wohnung vor zwei Tagen ein Kater eingezogen.
Er kennt mich einigermaßen, ist allerdings dennoch aus Gewohnheit eher scheu.
Nun hockt er seit dem Einzug hinter der Couch und ich habe ihn noch nirgends wo anders gesehen (hinter der Couch verkriechen machte er schon bei der Großmutter), frisst nichts, trinkt nichts und benutzt kein Katzenklo.

Ich habe einige ihm vertraute Einrichtungsgegenstände (z. B. ein Hocker, den er immer zum verstecken nutzte), viele Decken, Kratzbaum, Spielzeuge, Näpfe etc. ins Wohnzimmer gestellt, damit er sich etwas weniger gestresst fühlt und mehr kennt und außerdem rede ich ihm immer zu.

Leider wird es nichts ... Und ich mache mir wirklich Sorgen.
Ich würde mich wirklich über Ratschläge freuen. (und zurück kann er nicht mehr ...)
 
A

Werbung

Er ist ja erst vor zwei Tagen bei euch eingezogen. Lass ihn ganz in Ruhe ankommen. Wenn er sich bei deiner Oma schon versteckt hat, wird er es in einer neuen Umgebung erst recht machen.

Stelle ihm Futter, Wasser und sein Klo direkt in die Nähe des Verstecks, dann wird er zumindest in der Nacht dran gehen.
Anonsten; nicht bedrängen, nicht ständig nach ihm sehen, nicht nach ihm greifen. Gönne ihm genug Zeit und vor allem auch Ruhe.

Es gibt Katzen, die leben die ersten Wochen unter der Couch oder hinter dem Schrank. Also hab Geduld mit ihm.

Ist er gesund? Oder verkriecht er sich vielleicht auch, weil er Schmerzen haben könnte? War deine Oma mal mit ihm beim Tierarzt? Wie alt ist der Kater?
 
Wie sieht es denn grundsätzlich aus?

Alle geimpft, gesund, getestet, kastriert?

Wie alt sind die Beteiligten, separierst Du, wie reagieren Deine Katzen, ich nehme an, Du hast sie noch?

Wie hat der Kater bisher gelebt, immer als Einzelkatze?

Gib ihm Zeit, lies ihm vor, er muss sich erstmal in seinem Revier sicher fühlen, merken, dass ihm nix passiert.
 
Er ist ja erst vor zwei Tagen bei euch eingezogen. Lass ihn ganz in Ruhe ankommen. Wenn er sich bei deiner Oma schon versteckt hat, wird er es in einer neuen Umgebung erst recht machen.

Stelle ihm Futter, Wasser und sein Klo direkt in die Nähe des Verstecks, dann wird er zumindest in der Nacht dran gehen.
Anonsten; nicht bedrängen, nicht ständig nach ihm sehen, nicht nach ihm greifen. Gönne ihm genug Zeit und vor allem auch Ruhe.

Es gibt Katzen, die leben die ersten Wochen unter der Couch oder hinter dem Schrank. Also hab Geduld mit ihm.

Ist er gesund? Oder verkriecht er sich vielleicht auch, weil er Schmerzen haben könnte? War deine Oma mal mit ihm beim Tierarzt? Wie alt ist der Kater?
Also Nassfutter, Trockenfutter, Wasser und Milchwassergemisch (und auch Klo) steht so nahe wie möglich in seiner Nähe.
Bloß hab ich das Gefühl, dass er gar nicht aus seinem Versteck heraus kommt. Weder wenn ich auf Arbeit bin (und in der Mittagspause nach ihm schaue), noch wenn ich schlafe.
Ich rede sehr viel mit ihm. Erzähl ihm auf gut Deutsch jeden Mist. Aber ich bedränge ihn nie.
Und gesund ist er in jeder Hinsicht (auch Impfungen etc), außer dass er seit Mittwoch Abend (seit er bei mir ist) nichts gefressen und getrunken hat.
Und seit heute liegt er in entweder entspannter oder erschöpfter Haltung in seinem Versteck -> da weiß ich nicht ob das gut oder schlecht ist, aber ich mache mir extreme Sorgen, wegen dem Wassermangel.
Ich weiß schon, dass der Kater ein ziemlicher Spinner ist, allerdings will ich auf keinen Fall dass dieser Charakterzug auf seine Gesundheit geht. ....
 
Wie sieht es denn grundsätzlich aus?

Alle geimpft, gesund, getestet, kastriert?

Wie alt sind die Beteiligten, separierst Du, wie reagieren Deine Katzen, ich nehme an, Du hast sie noch?

Wie hat der Kater bisher gelebt, immer als Einzelkatze?

Gib ihm Zeit, lies ihm vor, er muss sich erstmal in seinem Revier sicher fühlen, merken, dass ihm nix passiert.

Ne, ne, die beiden Katzendamen gibt's leider nicht mehr. Waren nicht die Jüngsten. Die haben mit mir in den verschiedenen Elternhäusern gelebt.
Der "Problemkater" (nur liebevoll gemeint) ist geimpft, gesund und kastriert. Alles wunderbar in dieser Hinsicht zumindest.
Und ich palaver den Guten in jeder Gelegenheit zu, und les' ihn auch (seit deinem Rat) vor, damit er sich an meine Stimme gewöhnt.
 
Aber ich mache mir eben Sorgen zwecks Erschöpfung. Gerade bei dem Wetter ist das doch gefährlich, wenn er nichts trinkt oder isst, oder?
Ich denke eben, dass es ihm im Tierheim eher schlechter ginge (nicht das ich das will, schon klar ...), da die noch weniger Möglichkeiten haben als ich und mich kennt er wenigsten ein bischen, oder sehe ich das falsch?
Wie gesagt, ich hatte nie Probleme mit meinen andern beiden Katzen. Waren die unkompliziertesten Tiere (auch charakterlich), die man sich wünschen kann.
 
Werbung:
Woher weiß du, dass er gesund ist? Wann war deine Oma das letzte mal mit ihm beim Tierarzt? Und wie alt ist der Kater?


Aber ich mache mir eben Sorgen zwecks Erschöpfung. Gerade bei dem Wetter ist das doch gefährlich, wenn er nichts trinkt oder isst, oder?

Ja. falls er wirklich seit Tagen gar kein Wasser zu sich nimmt, ist das ziemlich gefährlich. Bist du ganz sicher, dsas er nicht wenigstens ein bisschen Wasser getrunken hat und mal über das Futter geschleckt hat? Das ist ja ziemlich schwer zu erkennen.


Ich denke eben, dass es ihm im Tierheim eher schlechter ginge (nicht das ich das will, schon klar ...), da die noch weniger Möglichkeiten haben als ich, oder sehe ich das falsch?
Wie gesagt, ich hatte nie Probleme mit meinen andern beiden Katzen. Waren die unkompliziertesten Tiere (auch charakterlich), die man sich wünschen kann.

Hört sich fast so an, als wolltest du schon aufgeben. Du kannst dich freuen, wenn du bisher nie irgendwleche Probleme mit deinen Tieren hattest. Jetzt hast du die Verantwortung für einen sensiblen Kater übernommen und das erfordert einfach sehr viel Geduld. Ich hoffe doch sehr, dass du diese Geduld aufbringen kannst.
 
Woher weiß du, dass er gesund ist? Wann war deine Oma das letzte mal mit ihm beim Tierarzt? Und wie alt ist der Kater?
Ganz klar: Ich weiß nicht das er gesund ist. Ich weiß nur, dass er die letzten fünf Wochen im (zumindest) offensichtlichen gesunden Zustand war, als ich die Großmutter besuchte. Der Burschi ist 7 Jahre alt.

Ja. falls er wirklich seit Tagen gar kein Wasser zu sich nimmt, ist das ziemlich gefährlich. Bist du ganz sicher, dsas er nicht wenigstens ein bisschen Wasser getrunken hat und mal über das Futter geschleckt hat? Das ist ja ziemlich schwer zu erkennen.
Ich bin mir da ziemlich sicher. Ich habe anfangs extra so den Napf gefüllt, dass ich die geringste Veränderung sehe. Und hinsichtlich dem Wasser kann ich nur sagen, dass ich subjektiv keine Veränderung feststellen kann.

Hört sich fast so an, als wolltest du schon aufgeben. Du kannst dich freuen, wenn du bisher nie irgendwleche Probleme mit deinen Tieren hattest. Jetzt hast du die Verantwortung für einen sensiblen Kater übernommen und das erfordert einfach sehr viel Geduld. Ich hoffe doch sehr, dass du diese Geduld aufbringen kannst.
Ich bin ganz schön dankbar für deine/eure Ratschläge.
Aber bitte stelle nicht meine Tierliebe in Frage. Danke. Ich will nur das Beste, daher lote ich jede Möglichkeit aus. Ich habe nie vorgehabt eine Wohnungskatze zu haben, da ich nicht verantworten konnte den Lebensraum eines Tieres auf 60 Quadratmeter zu beschränken. Jetzt hat es sich eben aus familiären Gründen so ergeben. Nun habe ich eine Wohnungskatze und versuche ihm in jeder Art und Weise hier den Einstieg zu erleichtern. Und es ist ja verständlich, dass diese Umstellung für den Kater extrem stressig ist ...
 
Nutzt er denn das Kaklo? Hast du da sein altes mitgenommen mit selber Streu? Wenn da nichts drin ist, ist das sche....
Was bekam er denn für Futter? Nimmst du das gleiche?
Ich würd da sämtliche ausprobieren mit nem kleinen Schuss Wasser drauf. Egal ob whiskas oder oder, hauptsache er futtert was. Bei Budni, DM und Rossman gibt es solche Liquidsnacks, wie die Fruchtzwerge zum ausquetschen. Werden sehr gern genommen. Auf ne Untertasse und dann zu ihm stellen.

Und ich würde ihn komplett versuchen zu ignorieren.
Mach dein Ding, rede einfach mit ihm, sag immer wieder den Namen aber seh nicht zu ihm hin. Also nicht in sein Versteck.
Das brachte uns damals weiter. Maja saß Tage unterm Schreibtisch,, aber sie aß nachts da und nutzte auch das Kaklo und inspizierte nachts heimlich die Wohnung 😎

Aber schau erstmal, dass er frisst. Probier alles aus.
 
Nutzt er denn das Kaklo? Hast du da sein altes mitgenommen mit selber Streu? Wenn da nichts drin ist, ist das sche ....
Ja, er hat sein altes Kaklo mit bekannten Streu. Auch schön aufgeschüttet, damit er was zum scharren hätte. Aber auch das ignoriert er (trotz Sicht- bzw. Geruchsnähe).

Was bekam er denn für Futter? Nimmst du das gleiche?
Ich würd da sämtliche ausprobieren mit nem kleinen Schuss Wasser drauf. Egal ob whiskas oder oder, hauptsache er futtert was. Bei Budni, DM und Rossman gibt es solche Liquidsnacks, wie die Fruchtzwerge zum ausquetschen. Werden sehr gern genommen. Auf ne Untertasse und dann zu ihm stellen.
Also er steht auf möglichst festes Futter, und das habe ich auch mitgenommen. Also hat er sein Stammfutter. Aber trotzdem danke für den Tipp zwecks Liquidsnacks.

Und ich würde ihn komplett versuchen zu ignorieren.
Mach dein Ding, rede einfach mit ihm, sag immer wieder den Namen aber seh nicht zu ihm hin. Also nicht in sein Versteck.
Das brachte uns damals weiter. Maja saß Tage unterm Schreibtisch,, aber sie aß nachts da und nutzte auch das Kaklo und inspizierte nachts heimlich die Wohnung 😎
Ok, es kann schon sein, dass ich zu überfürsorglich bin. Ich leg mich auf Entfernung auf dem Bauch um nach ihm zu sehen und ein bissel mit ihm zu quatschen. Na, ich bin mal gespannt, ob er sich nun die dritte Nacht aus dem Versteck traut.
 
Also war er nun auch seither nicht aufm Kaklo?
Ich glaube, sollte sich nichts ändern, sollte er zum TA! Grad pipi machen ist wichtig für die Nieren!
Versuch es wenigstens nochmal mit den Liquidsnacks. Oder doch nochmal Futter mit Soße. Die wird ja auch gern geschleckt. Notfalls sein altes Futter und in nem anderen Schüsselchen irgendein anderes Futter.
Ich würd mich gar nicht hinlegen. Mach deinen Alltag und tu so, als wäre er bei dir, neben dir. Sprech normal, auch mit ihm, sag seinen Namen immer wieder, aber ohne ihm große Beachtung zu schenken.

Maja lebte damals nach drei Tagen unterm Schreibtisch irgendwann unterm Bett 🙄 wir also aufs Bett und stundenlang mit der Angel hantiert, ehe sie hervor kam. Sah sie uns, war sie wieder weg 😎, aber irgendwann siegte die Spielangel und dann gings von Tag zu Tag besser und aus nem Nachtkätzchen wurde ein Tagkätzchen.

Halt uns auf dem Laufenden! Und ansonsten bleibt echt nur TA wegen Infusion und das ist ja noch wieder zusätzlicher Stress und steht einem Vertrauen zu dir im Wege... aber grad bei den Temperaturen.

Wenn sie sich uhnbeobachtet fühlen, kommen sie eher hervor, so meine Erfahrung.
Ich drücke euch die Daumen!
 
Werbung:
Also das Katzenklo nutzt er nun (natürlich nur heimlich).
Flüssigkeit nimmt er nur zu sich, wenn ich ihm den Napf in sein Versteck schiebe. Nur mit Futter schauts noch schlecht aus. Zumindest kann ich da keine Veränderung feststellen. Ich habe auch mit dem flüssigerem Futter und härterem Futter experimentiert, aber ich schätze auch das ergibt sich noch. Wobei ich mir wünschen täte, dass er mehr als drei oder vier Schluck Milch trinken würde (gerade bei 27 Grad in der Wohnung). Ich hoffe nicht, dass der Kater aus Schwäche mal umkippt. ...
 
Setzt er denn Kot ab?
Pipi und Kot ist ja wichtig, grad nach den langen Tagen!

Frisst er auch nachts nichts, wenn Ruhe ist und du schläfst?
Pfötelt er denn ein wenig, wenn du zb. aufm Sofa sitzt, er dich nicht sieht und du mit der Angel mit ihm spielst? Ich würds immer und immer wieder versuchen.
Oder ihm mal ein Baldrian oder Katzenminzekissen geben 😉
 
Setzt er denn Kot ab?
Pipi und Kot ist ja wichtig, grad nach den langen Tagen!

Frisst er auch nachts nichts, wenn Ruhe ist und du schläfst?
Pfötelt er denn ein wenig, wenn du zb. aufm Sofa sitzt, er dich nicht sieht und du mit der Angel mit ihm spielst? Ich würds immer und immer wieder versuchen.
Oder ihm mal ein Baldrian oder Katzenminzekissen geben 😉
Leider hat er noch kein großes Geschäft verrichtet, nur klein.
Ne, auch nachts frisst er nichts. Allerdings gabs eine neue Veränderung:

Er hatte gestern einen schweren Zutraulichkeitsanfall, d. h. er ist um die Beine geschlichen, wollte unaufhörlich gestreichelt werden usw.. Haben meine beiden Kätzinnen von früher nie gemacht. War total ungewohnt.
Ich dachte dabei: Ok, jetzt hat er seine Angst vor mir verloren, also passt das.
Allerdings hat er heute wieder Megaschiss, hockt hinter der Couch und hat die Milch noch gar nicht angerührt und fürchtet sich wieder zu Tode vor meiner Person.
Er machts einem echt nicht leicht.
Wo bekomme ich denn Katzenbaldrian her?
 
Mein damaliger Kater hat 1 Monat gebraucht um richtig bei uns anzukommen. Er kam von Freunden, die hatten 4 Katzen, die sich sehr viel gezofft hatten, er war damals 8 Monate alte gewesen, als er zu uns kam. Wenn ich damals schon gewusst hätte, das man lieber 2 Katzen haben sollte, als eine, hätte ich ihm noch eine geholt.
 
Hi!

Also ich hoffe, der Kater hat mittlerweile was zu sich genommen ... er sollte nicht zu lange ohne Fressen sein.

Stelle ihm den Napf ruhig unter die Couch, wirf ihm ggf. etwas Trockenfutter/Leckerlies einzeln hin (Esslöffel voll oder so) - mgl. was er bisher auch bekam und fraß. Wenn auch weiterhin nichts läuft, hole 'ne Dose Thunfisch (im Saft, ohne Öl) aus dem Supermarkt. Mache 2-3 Teelöffel in Napf, einen guten Schuss Wasser dazu und alles gut mischen und stelle es ihm unters Sofa. Es gibt nur sehr wenig Katzen, die da widerstehen werden (sollte Ausnahmefutter sein, aber besser als gar nichts fressen) ... und ja, er darf gerne die ganze Woche heimlich unter der Couch fressen, solange er überhaupt was frisst. Es ist wichtig, dass er heute noch was frisst!

Und: gib dem Kater bitte frisches Wasser zum Trinken, keine Milch.

Auch wenns Dir schwerfällt und Du nur sein Bestes willst: lasse ihn in Ruhe, nicht ständig unter Couch gucken, was er gerade treibt; sei erstmal wenig im Wohnzimmer (!) und stör ihn nicht ständig, damit er sein neues Revier in seinem Tempo kennenlernen kann => tolle Freunde könnt Ihr auch noch nächsten Monat werden 😉

Wenn ich es richtig vermute: es war Wochenende und Du vermutlich viel zu Hause und im Wohnzimmer, inklusive TV sehen / Musik hören, auf der Couch "lungern" etc. und der Kater scheu unter der Couch? Er weiß nicht wo er ist, draußen unbekannter Lärm, seltsame Geräusche, neuer Mensch, den er nur aus seiner vertrauten Umgebung kennt. Alles viel zu viel für einen eh schon scheuen Kater! Sei geduldiger: im besten Fall war er heute - als Du auf Arbeit warst auf Erkundungstour in der Wohnung. Da der Kater jetzt im Wohnzimmer alles hat, was er braucht (Fressen, KaKlo, Kratzbaum, Decken, Spielzeug) - warte bis er von selber rauskommt und neugierig wird - zieh Du solange ins Schlafzimmer 🙂 nimm Dir gutes Buch zum Lesen mit, mache mgl. wenig Krach, nur leise Musik - damit sich der Kater langsam an die Umgebungsgeräusche gewöhnen kann. Er ist ja immerhin schon rausgekommen zum "kuscheln", es kann aber dauern bis er wagemutiger wird ...

Katzenminze/Catnip gibts im Zoohandel, ggf. Tierabteilung Super-/Baumarkt, es gibt auch kleine Sprühflaschen, kosten so um die 3,50 Euro. Mögen aber nicht alle Katzen ... besser ist, dass er seine Decken hat, die riechen nach ihm/seinem Zuhause - also lass ihm die möglichst lange liegen, nicht gleich waschen.

Viel Glück & Geduld für Eurer Kennenlernen!
LouFo
 
Werbung:
Hi!

Also ich hoffe, der Kater hat mittlerweile was zu sich genommen ... er sollte nicht zu lange ohne Fressen sein.

Stelle ihm den Napf ruhig unter die Couch, wirf ihm ggf. etwas Trockenfutter/Leckerlies einzeln hin (Esslöffel voll oder so) - mgl. was er bisher auch bekam und fraß. Wenn auch weiterhin nichts läuft, hole 'ne Dose Thunfisch (im Saft, ohne Öl) aus dem Supermarkt. Mache 2-3 Teelöffel in Napf, einen guten Schuss Wasser dazu und alles gut mischen und stelle es ihm unters Sofa. Es gibt nur sehr wenig Katzen, die da widerstehen werden (sollte Ausnahmefutter sein, aber besser als gar nichts fressen) ... und ja, er darf gerne die ganze Woche heimlich unter der Couch fressen, solange er überhaupt was frisst. Es ist wichtig, dass er heute noch was frisst!
Ich habe ihm die Näpfe in sein Versteck geschoben. Heute habe ich es mit einem Stück magerem Schweinegulasch probiert (sozusagen "sein" Thunfisch -> darauf ist er immer bei meiner Großmutter angesprungen).
Leider mag er keinen Fisch ... (wie so vieles andere, was andere Katzen mögen).
Aber ich probiere es trotzdem mal.

Wenn er heute nichts frisst, was soll ich da machen? Tierarzt (bzw. wenn ja, was macht der dann?)?

Und: gib dem Kater bitte frisches Wasser zum Trinken, keine Milch.
Also mit "Milch" meine ich ein paar Tropfen Milch im Schälchen Wasser (dachte mir zur Anregung, dass er mal trinkt).
Oder soll ich das komplett weg lassen?

Auch wenns Dir schwerfällt und Du nur sein Bestes willst: lasse ihn in Ruhe, nicht ständig unter Couch gucken, was er gerade treibt; sei erstmal wenig im Wohnzimmer (!) und stör ihn nicht ständig, damit er sein neues Revier in seinem Tempo kennenlernen kann => tolle Freunde könnt Ihr auch noch nächsten Monat werden 😉

Wenn ich es richtig vermute: es war Wochenende und Du vermutlich viel zu Hause und im Wohnzimmer, inklusive TV sehen / Musik hören, auf der Couch "lungern" etc. und der Kater scheu unter der Couch? Er weiß nicht wo er ist, draußen unbekannter Lärm, seltsame Geräusche, neuer Mensch, den er nur aus seiner vertrauten Umgebung kennt. Alles viel zu viel für einen eh schon scheuen Kater! Sei geduldiger: im besten Fall war er heute - als Du auf Arbeit warst auf Erkundungstour in der Wohnung. Da der Kater jetzt im Wohnzimmer alles hat, was er braucht (Fressen, KaKlo, Kratzbaum, Decken, Spielzeug) - warte bis er von selber rauskommt und neugierig wird - zieh Du solange ins Schlafzimmer 🙂 nimm Dir gutes Buch zum Lesen mit, mache mgl. wenig Krach, nur leise Musik - damit sich der Kater langsam an die Umgebungsgeräusche gewöhnen kann. Er ist ja immerhin schon rausgekommen zum "kuscheln", es kann aber dauern bis er wagemutiger wird ...

Also das Wohnzimmer nutze ich nie ... (bin eh nur im Arbeitszimmer oder Schlafzimmer - ob mit oder ohne Katz) 🙂
Daher habe ich es von Anfang an als Katerzimmer proklamiert.
Folglich hat er selbst am Wochenende, wenn ich hier bin, seine Ruhe.
Außer dass ich ihm einmal am Tag vorlese und eben gelegentlich mit ihm spreche, wenn er sein Futter bekommt.

Katzenminze/Catnip gibts im Zoohandel, ggf. Tierabteilung Super-/Baumarkt, es gibt auch kleine Sprühflaschen, kosten so um die 3,50 Euro. Mögen aber nicht alle Katzen ... besser ist, dass er seine Decken hat, die riechen nach ihm/seinem Zuhause - also lass ihm die möglichst lange liegen, nicht gleich waschen.

Viel Glück & Geduld für Eurer Kennenlernen!
LouFo
Ah, ok, alles klar.
Jedenfalls herzlichen Dank für deine Ratschläge plus Ermunterung.
 
Hmm, lecker Schweinegulasch - ich höre schon alle "aufstöhnen" ... ja, schade, ein Fischverweigerer, sowas habe ich auch zu Hause - wird man angeguckt, als ob es ans vergiften geht, wenn es im Napf lag. Zwei fahren da voll drauf ab, nur eine nicht.

Wenn er`s kennt und nimmt, naja ... ich würde eher Geflügel (Hühnchen, Pute) probieren, versuche es roh in kleinen Stückchen oder koche es in ein wenig Wasser, schneide es klein und schau ob er es annimmt. Aber wenn er bei Deiner Oma auch Nassfutter / Trockenfutter bekam, sollte er demnächst wieder mit dem Fressen bekannter Sorten von selber anfangen.

Nachhelfen kannst Du eventuell noch so: falls Du an den Kater rankommst und er sich an Dich ranlässt: nimm etwas Nassfutter mit Deinem Zeigefinger und schmiere es dem Kater oberhalb des Mauls auf die Nase (aber nicht auf die Nasenlöcher, sondern knapp darunter), er wird es mit der Zunge abschlecken und schlucken; auf der Vorderpfote auftragen geht auch. Machmal schlecken sie es auch direkt vom angebotenen Finger, wenn die Angst nicht zu groß ist. Er muss nicht viel fressen, ein Esslöffel voll sollte es aber werden und das ist recht zeitaufwändig, kann aber helfen.

Du kannst ihn auch greifen, Dich hinhocken, den Kater zwischen Deine Beine nehmen und ihm kleine Futterbröckchen direkt ins Maul geben - nur machen, wenn er nicht kratzbürstig ist, Nassfutter kann man mit Wasser verdünnt ggf. auch mit ner Spritze einflösen = aber beides würde ich nur als letzte Möglichkeit vorm Tierarztbesuch machen, da eher traumatisch für Kater & Dich.

Wenn er länger nichts frißt, besteht die Gefahr einer Fettleber (musst Du mal via Suche nachlesen), meistens fressen die aber nach 1-3 Tagen von selbst. Beim Tierarzt würde es Infusionen und ggf. Zwangsernährung per Sonde geben, um Leberversagen vorzubeugen.

Bißchen Milch im Wasser ist i.O, wenn er es von Oma kennt, sonst würde ich es weglassen - viele kriegen von normaler Milch Durchfall.

Ich hatte einen Kater, der kam eine Woche nicht unterm Bett vor, fraß und trank gefühlt auch nichts, erst nach drei Tagen tapperte er nachts durchs Zimmer und sprang auf alle Schränke, morgens bzw. wenn ich nach Hause kam versteckte er sich und erst ab vierten Tag fraß er etwas mehr als die einzelnen Bröckchen, die ich unters Bett geworfen hatte. Ich hatte den erst nach 1,5 Wochen das erste Mal wieder richtig gesehen, dann tat er aber so, als ob er schon monatelang da wohnte ...

Mit dem "in Ruhe lassen" meinte ich, dass Du ihn erstmal nicht ständig (wenn auch unbewußt) bedrängst, aber wenn er sogar sein eigenes Zimmer hat, ist das ja optimal.

Also viel Erfolg beim Futterversuch und vielleicht haben andere ja noch weitere Tipps für Dich.
 
Hmm, lecker Schweinegulasch - ich höre schon alle "aufstöhnen" ... ja, schade, ein Fischverweigerer, sowas habe ich auch zu Hause - wird man angeguckt, als ob es ans vergiften geht, wenn es im Napf lag. Zwei fahren da voll drauf ab, nur eine nicht.

Wenn er`s kennt und nimmt, naja ... ich würde eher Geflügel (Hühnchen, Pute) probieren, versuche es roh in kleinen Stückchen oder koche es in ein wenig Wasser, schneide es klein und schau ob er es annimmt. Aber wenn er bei Deiner Oma auch Nassfutter / Trockenfutter bekam, sollte er demnächst wieder mit dem Fressen bekannter Sorten von selber anfangen.

Nachhelfen kannst Du eventuell noch so: falls Du an den Kater rankommst und er sich an Dich ranlässt: nimm etwas Nassfutter mit Deinem Zeigefinger und schmiere es dem Kater oberhalb des Mauls auf die Nase (aber nicht auf die Nasenlöcher, sondern knapp darunter), er wird es mit der Zunge abschlecken und schlucken; auf der Vorderpfote auftragen geht auch. Machmal schlecken sie es auch direkt vom angebotenen Finger, wenn die Angst nicht zu groß ist. Er muss nicht viel fressen, ein Esslöffel voll sollte es aber werden und das ist recht zeitaufwändig, kann aber helfen.

Du kannst ihn auch greifen, Dich hinhocken, den Kater zwischen Deine Beine nehmen und ihm kleine Futterbröckchen direkt ins Maul geben - nur machen, wenn er nicht kratzbürstig ist, Nassfutter kann man mit Wasser verdünnt ggf. auch mit ner Spritze einflösen = aber beides würde ich nur als letzte Möglichkeit vorm Tierarztbesuch machen, da eher traumatisch für Kater & Dich.

Wenn er länger nichts frißt, besteht die Gefahr einer Fettleber (musst Du mal via Suche nachlesen), meistens fressen die aber nach 1-3 Tagen von selbst. Beim Tierarzt würde es Infusionen und ggf. Zwangsernährung per Sonde geben, um Leberversagen vorzubeugen.

Bißchen Milch im Wasser ist i.O, wenn er es von Oma kennt, sonst würde ich es weglassen - viele kriegen von normaler Milch Durchfall.

Ich hatte einen Kater, der kam eine Woche nicht unterm Bett vor, fraß und trank gefühlt auch nichts, erst nach drei Tagen tapperte er nachts durchs Zimmer und sprang auf alle Schränke, morgens bzw. wenn ich nach Hause kam versteckte er sich und erst ab vierten Tag fraß er etwas mehr als die einzelnen Bröckchen, die ich unters Bett geworfen hatte. Ich hatte den erst nach 1,5 Wochen das erste Mal wieder richtig gesehen, dann tat er aber so, als ob er schon monatelang da wohnte ...

Mit dem "in Ruhe lassen" meinte ich, dass Du ihn erstmal nicht ständig (wenn auch unbewußt) bedrängst, aber wenn er sogar sein eigenes Zimmer hat, ist das ja optimal.

Also viel Erfolg beim Futterversuch und vielleicht haben andere ja noch weitere Tipps für Dich.
Also auf Platz 1 bei dem Kater steht rohe Hähnchenbrust und auf Platz 2 rohes Schweinegulasch. Mit beidem habe ich es vergeblich versucht.
Dann habe ich Futter in jeder erdenklichen Zusammensetzung probiert, auch ohne Erfolg.

Leider komme ich an den Kater nicht ran, ohne ihn (und mich) extremen Stress auszusetzen (... in die Enge treiben etc).
Vielleicht hat der Kater demnächst mal wieder einen Anfall von Zutraulichkeit wie gestern Abend. Dann kann ich ihn vielleicht per Hand füttern. Das ist leider die einzigste Chance, die ich sehe.

Der Kater verhält sich so, wie wenn ich ein irisches Rinderkotlett mit Fassbier ablehnen würde, also sehr, sehr ungesund und unnormal.

Ich plapper ihn mal zu, vielleicht kommt er her, sodass ich ihn füttern kann.
 
Die Ratschläge von LouFo sind wahrscheinlich gut gemeint, aber ich würde ganz dringend davon abraten.
Von Zwangsernährung halte ich überhaupt nichts, schon gar nicht als letzte Maßnahme vor einem Tierarztbesuch.
Aber du hast ja schon geschrieben, dass solche Maßnahmen für dich nicht in Frage kommen. Das ist auch gut so.

Wenn er, wie du geschrieben hast, nachts das Katzenklo benutzt hat, was ist denn da drin, also im Klo? Und wieviel? Und in welchen Abständen hast du was gefunden?
Davon könnte man in etwa ableiten, ob und wieviel er gefressen und/oder getrunken hat.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
6
Aufrufe
394
basco09
basco09
Amida
Antworten
481
Aufrufe
18K
Amida
Amida
L
Antworten
26
Aufrufe
4K
Agila
Agila
J
Antworten
4
Aufrufe
523
Katrii
Katrii
L
Antworten
27
Aufrufe
2K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben