W
wonnie4u
Forenprofi
- Mitglied seit
- 31. März 2010
- Beiträge
- 1.479
- Ort
- Oberfranken
Hallöle!
Bei uns ist das HAus derart gebaut, dass wir unten keine Türen haben. Alles offen also, auch das Treppenhaus. Unser Willi springt IMMER, wenn wir essen, hundertmal auf den Tisch. Und ich hebe ihn hundert mal wieder runter und sage laut und bestimmend "nein" oder habe es auch schon mit anderen furchteinflösenden Lauten versucht - ohne Erfolg! Mein Mann dreht langsam aber sicher am Rad, und ich selbst und die Kinder finde es ebenfalls einfach nur ätzend. Man kann nicht mehr in Ruhe essen, außer, wir sperren ihn ins Zimmer, wo das Katzenklo steht. Mir wär's aber schon lieber, wenn wir erstmal versuchen, ihn zu einem besseren Verhalten zu erziehen. Belohnungen zu geben, wenn er unten sitzen bleibt (oder von uns aus auch auf einem Stuhl) bringen bislang nix. Da müsste ich ihm permanent was in den Hals schieben. 😉
Und parallel fressen ist auch nicht DIE Lösung, denn je nachdem, was wir essen (Hähnchen zum Beispiel), kommt ihm UNSER Menü häufig besser vor als sein eigenes.
Unsere Lilly sitzt übrigens immer brav dabei. Oder FALLS sie sich doch mal auf den Tisch "verirrt", genügt ein scharfer Blick oder ein lautes "Nein", und die Dame verdünnisiert sich brav. Aber bei Willi ist Hopfen und Malz verloren, der wird echt immer frecher, der Zwerg. Und ich will echt nicht lauter UNarten einreißen lassen...
Habt ihr noch Ideen, wie man da gewünschtes Verhalten erreichen kann?
Danke,
Wonnie
Bei uns ist das HAus derart gebaut, dass wir unten keine Türen haben. Alles offen also, auch das Treppenhaus. Unser Willi springt IMMER, wenn wir essen, hundertmal auf den Tisch. Und ich hebe ihn hundert mal wieder runter und sage laut und bestimmend "nein" oder habe es auch schon mit anderen furchteinflösenden Lauten versucht - ohne Erfolg! Mein Mann dreht langsam aber sicher am Rad, und ich selbst und die Kinder finde es ebenfalls einfach nur ätzend. Man kann nicht mehr in Ruhe essen, außer, wir sperren ihn ins Zimmer, wo das Katzenklo steht. Mir wär's aber schon lieber, wenn wir erstmal versuchen, ihn zu einem besseren Verhalten zu erziehen. Belohnungen zu geben, wenn er unten sitzen bleibt (oder von uns aus auch auf einem Stuhl) bringen bislang nix. Da müsste ich ihm permanent was in den Hals schieben. 😉
Und parallel fressen ist auch nicht DIE Lösung, denn je nachdem, was wir essen (Hähnchen zum Beispiel), kommt ihm UNSER Menü häufig besser vor als sein eigenes.
Unsere Lilly sitzt übrigens immer brav dabei. Oder FALLS sie sich doch mal auf den Tisch "verirrt", genügt ein scharfer Blick oder ein lautes "Nein", und die Dame verdünnisiert sich brav. Aber bei Willi ist Hopfen und Malz verloren, der wird echt immer frecher, der Zwerg. Und ich will echt nicht lauter UNarten einreißen lassen...
Habt ihr noch Ideen, wie man da gewünschtes Verhalten erreichen kann?
Danke,
Wonnie
Zuletzt bearbeitet: