Plötzlich leichtes Kopfwackeln und Gleichgewichtsstörungen

  • Themenstarter Themenstarter feengold
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
@ Zugvogel:

Du verwechselst anscheinend meinen Beitrag und meine Pflegekatze eventuell mit der Erstschreiberin feengold und ihrem Tier. Da fehlt mir i deinen Zitaten ein wenig der Zusammenhang.

Oder hab ich grad den Plan nicht, wen du meinst ???

Mein kleiner Kater war mehrfach beim TA und der Auslöser ( Impfung ) ist hinreichend bekannt. Demächst geht es nur noch darum, ob zusätzätzlich zum neurologischen Problem auch noch ein Defekt an der Hüfte oder Wirbelsäule besteht. Ein MRT/CT mache zu lassen ist ins Auge gefasst. Allerdings gibt es in dem Fall das Risiko weiterer Schäden in Folge der Narkose. Und da sollte man sehr gründlich abwägen, wenn er bisher toben und rennen kann. Er springt und klettert nicht ganz so hoch wie die anderen. Er kommt mitlerweile auf das Bett, Stuhl, Kratzbäume.... Dabei nutzt er verstärkt die Voderbeine.
Das Sehvermögen soll auch untersucht werden, da er langsamer reagiert als die anderen. Kann ja auch neurologisch bedingt sein. Oft orientiert er sich an den anderen.
Der Kurze ist absolut stubenrein.

Ich wäge ab, ob er nach der Narkose noch genauso fit sein wird oder sein Zustand sich verschlechtert.

Also daher weiß ich grad nicht so richtig worauf/ wen du dich beziehst.

Jedenfalls denke ich, daß feengold noch genauer hinterhaken muß, was Sache ist.

LG Silke
 
A

Werbung

Wie geht es denn dem kleinen Mann inzwischen ?

Wir hatten im April ein ähnliches Problem mit unserem Bobby ... wenn Du magst, schau mal hier ...
 
@ Calimera

es geht den Kleinen noch nicht so gut, aber er macht winzige Fortschritte. 🙂
Das größte Problem ist immer noch das Laufen. da ist er noch ziemlich schaukelig und er hält auch immer noch seine Kopf ganz schief.
Aber im Allgemeinen geht es ihm schon besser als gestern. Er schmust, schnurrt und frisst was ihm schmeckt. Er versucht mir auch ständig hinterher zu laufen, wenn ich mal den Raum verlasse.
Wenn er sitzt versucht er schon den Kopf wieder gerade zu halten, klappt aber leider noch nicht ganz so. 🙁
Seine Augen haben sich wieder fast beruhigt und "tanzen" nicht mehr so wild hin und her und vorhin hat er schon das erst mal wieder versucht ein wenig zu spielen.
Ich hoffe, dass es jetzt jeden Tag ein bisschen besser wird und er nicht wieder einen Rückfall bekommt. Auf jeden Fall ist er kleiner robuster Kerl 😉.
 
Schön, dass es dem Kleinen ein ganz klein wenig besser geht 🙂

Ich kann Dir nur sehr ans Herz legen, den kleinen Mann gründlich und fundiert untersuchen zu lassen (Rönten und /oder MRT Schädel, gründliche Augenuntersuchung mit Hintergrund usw.) um herauszufinden, was die Ursache für sein schlechtes Befinden ist bzw. ob ggfls. von z.B. einem Sturz auch etwas zurückbleiben bzw. zurückgeblieben sein kann ... und das so schnell, wie möglich ... ein "einfaches" Anschauen durch den TA reicht da leider nicht aus ... die Ursachen können einfach zu vielfältig sein ... hinzu kommt, dass man mit einer konkreten Diagnose gezielter medikamentieren kann und es dem Süßen somit auch schneller wieder besser gehen kann ... er ist doch noch so jung 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es etwas neues bei Euch - wie geht es dem kleinen Patienten ?
 
Dem Kleinen geht es bis jetzt jeden Tag ein bisschen besser und wir müssen halt aufpassen, dass er keinen Rückschlag bekommt.
Ich fahre alle zwei Tage mit ihm zum TA, wo er u. a. auch Vitamine gespritzt bekommt. Inzwischen sieht es mehr danach aus, dass seine Probleme von den Ohren her kommen und wird dementsprechend behandelt.
Aber er fängt wieder an zu spielen und hat einen mächtigen Appetit. Dann interessiert er sich für alles was passiert und muss alles genau untersuchen. Den Kopf bekommt Sammy beim Laufen noch nicht gerade, aber der TA meinte auch, dass es durchaus einige Wochen dauern kann, bis er wieder gerade läuft. Natürlich nur, wenn alles gut geht.
Was ich gerne mal wissen würde, ob eine Kochsalzohrspülung bei einer Ohrentzündung hilft. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
 
Werbung:

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
834
Dinchen14
D
B
Antworten
20
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
S
Antworten
22
Aufrufe
2K
Kyano
Kyano
Wanda Maximoff
Antworten
8
Aufrufe
2K
Verosch
Verosch
Cattohouse
Antworten
24
Aufrufe
3K
FindusLuna
FindusLuna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben