Oberschenkelkopfbruch - heute OP

  • Themenstarter Themenstarter Dramatic Cat
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Dramatic Cat

Dramatic Cat

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. August 2012
Beiträge
143
Ort
Oldenburg
Hallo alle miteinander!

Ich bin neu hier angemeldet, habe mich hier aber schon wochenlang schlau gelesen an Euren sehr hilfreichen und kompetenten Beiträgen.

Ich bin gerade total fertig...mein kleiner Fussel (5 Monate alt) wird heute am Oberschenkelkopf operiert, dieser soll gebrochen sein lt. Röntgenbild am Freitag und muss nun entfernt werden, dann sollte sich da so ein Ersatzgewebe/knorpel als Ersatz für den Kopf bilden lt. Tierärztin.
Am Freitag kamen wir von der Arbeit und der kleine humpelte, gleich zur Tierärztin, diese hat uns an eine "Klinik" verwiesen (mit der sie zusammenarbeitet), diese ist aber gar keine richtige Klinik sondern nur eine Gemeinschaftspraxis von 6 TA mit besserer Ausstattung und mehr Behandlungmöglichkeiten. Naja, wir dachten aber, dass es eine Klinik wäre wenn sie das so sagt, mussten dort erstmal 2 Stunden warten, dann Narkose, Röntgen...und dann den Kleinen über das ganze Wochenende wieder mit nach Hause nehmen, da er ein Blutgerinnsel in der frischen inneren Wunde hatt, woran er evtl. verblutet wäre bei einer sofortigen OP.
Am Woe hatte er Schmerzen und hat nur gelegen, wir haben aber so ein flüssiges Schmerzmittel 1xtäglich mitbekommen und ihm auch gegeben.

Heute morgen wieder hingebracht um halb 9, im Laufe des Tages wird er dann operiert und abends können wir ihn abholen.

Ich mache mir große Sorgen, da wir Freitag als Notfall reinkamen und er echt unbedingt heute operiert werden muss - denn es passt denen eigentlich nicht in den Zeitplan und wird "dazwischen geschoben"...Dann ist er sehr klein und zart (5 Monate alt), für sein Alter aber echt noch winzig und sehr dünn...Ich füttere ihn schon so viel es geht (Pure Nature Nassfutter mit Wasser, Miamor und zwischendurch Smilla Trockenfutter, Malzpaste und Fischpaste, Katzengrasleckerlies, Katzengras steht auch bereit))- habe von der TÄ auch schon eine Dose Hill's a/d bekommen. Seine Schwester Snicki ist viel größer und schwerer, und auch robuster, immer flippig und fit (beides Wohnungskatzen).

Unser Kleiner hat schon viel hinter sich, haben die beiden von einer Art "Messie-Bauernhof" gerettet, sie waren voller Würmer und hatten eine starke Bindehautentzündung. Er hatte dann nochmal Fieber und hat ein Antibiotikum bekommen, auch immer wieder Augentropfen (bei ihr wars schneller weg) und die beiden bekommen jetzt noch täglich 1/2 Tablette zur Immunstärkung. Habe auch Angst dass er die Narkose vll. nicht übersteht....

Sorry dass ich so durcheinander schreibe, aber ich selber bin auch soo durcheinander...muss hier auf der Arbeit sitzen und möchte am liebsten in der Klinik warten und nah bei ihm sein...

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit so einer OP gemacht und wie sind die Chancen, dass er wieder ganz normal laufen kann? Er war vorher sehr wild mit seiner Schwester am spielen und wollte immer ganz oben auf dem deckenhohen Kratzbaum liegen...ich habe Angst dass das dann nicht mehr geht..?!

Die TÄ sagen (wie immer finde ich) dass man das vorher nicht sagen kann und jede Katze da verschieden ist. Bin aber auch nicht wirklich ein Tierarzt-Freund, mir ist selten einer begegnet der mir wirklich das Gefühl gegeben hat, dass es ihm um das Tier und nicht um das Geld geht. Nur wenn man oft nachfragt bekommt man irgendwann mal eine wage Antwort...Von allein kommt selten ein tröstendes Wort. 😡Auch habe ich Angst dass sie grob mit ihm sind wenn er in Narkose ist und wir nicht dabei sind...🙁

Das Schlimmste ist dass er nach der OP gar keine Schiene oder Gips bekommt, sondern angeblich nur ein Pflaster und son Plastikding um den Kopf damit er sich nicht lecken kann - und dann soll er 2 Wochen in einem Laufstall/Käfig bei uns zu Hause hocken!! Das wird die Hölle für mich werden...Zumal dann noch seine Schwester die ganze Zeit um ihn rumrennt und tobt, und sie will auch mit ihm schmusen, die beiden lecken sich immer gegenseitig ab und können nicht ohneeinander...

Was soll ich nur tun - hat jemand gute Tipps für mich?
Bin am verzweifeln...

Was noch als Faktor dazukommt (aber keine Frage ist ob man es dewegen macht oder nicht) - ist das Geld was die dafür haben wollen.
Freitag röntgen + Narkose + Schmerzmittel schon um die 100 Euro, OP heute 600 Euro!! (er wird auch gleich mit kastriert und eine weitere Narkose zu vermeiden).

Würde mich sehr über Ratschläge und Tipps freuen 🙂 Und danke für das lesen des langen Textes 😉
In der Signatur sehr ihr meine beiden, Fussel ist der schwarze, Snicki die getigerte.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo,

kann ich gut verstehen deine Sorge, war bei uns damals genau so unser
Toby hatte mit 19 monaten beidseitige Hüfthalsbruch, nach mehreren
TA Besuchen gab es nur eine Therapiemöglichkeit und zwar die Entfernung
beider Femurköpfe. Heute 5 Jahre später merkt man ihm nichts an er läuft
und springt als sei nichts, es dauert zwar seine Zeit aber dann kann dein
Süßer auch wieder laufen.


Viele Grüße
Ursula
 
Oh Danke 🙂
Das ist beruhigend zu wissen dass er danach vll. wieder ganz normal laufen kann....!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo 🙂

auch unser kater hat seit 1,5 jahren beidseitig keine oberschenkelhalsköpfe mehr. es geht ihm wunderbar.

er hat erst den linken rausbekommen und durch die fehlbelastung nach der OP ist recht schnell auch die rechte seite gebrochen und musste 4 wochen später auch operiert werden. nochmal 4 wochen ohne springen und rennen im büro und alles war wieder gut.

das richtige springen hat zwar nochmal 2 oder 3 monate gedauert, aber er ist wieder sehr fit geworden und hat keine schmerzen mehr. ich würde die OP jederzeit wieder empfehlen. und ob das nun freitag oder heute gemacht wird ist net so wild, hauptsache es wird gemacht.

Achtet bitte im Anschluss auf die andere Seite, nicht selten kommt die danach dran. Trichter bis zum Fäden ziehen auf dem kopf ist wichtig, damit er nicht an die wunde geht und diese eitert. wenn ihr da seid könnt ihr ihm den trichter abmachen, damit er ein bisschen bewegungsfreiheit hat und sich den krankenhausduft abputzen kann (ausser der wunde). wir hatten nichtmal ein pflaster, nur die naht. die fäden werden nach ca. 10 tagen gezogen.

habt ihr schon einen käftg/ leeres zimmer vorbereitet?
 
Danke für die Antwort 🙂

Oh man, danach nochmal das ganze...?
Bei unserem ist es jetzt auch der linke Oberschenkel...
Oh Gott ich hoffe dass das nicht passiert, bitte bitte nicht... 🙁 Wie könnte man das verhindern??
Ich habe auch gelesen dass solche Krankheiten erblich bedingt sein können - also könnte die Schwester das wohl auch noch bekommen.

Nein wir haben keinen Käfig o.ä., wir sperren einen Bereich im Flur ab (da lag er die letzten Nächte auch getrennt von ihr damit er seine Ruhe hat, unsere Wohnung ist noch sehr klein, ziehen aber bald um).
Evtl. kann die "Klinik" uns auch einen 2x2 Meter Käfig leihen, die meinten dass das am besten wäre, obwohl es mir sicher das Herz brechen wird ihn dadrin zu sehen...Andererseits würde er sonst in seinem Teil des Flures gar keine Sonne haben.

Anbei ein Foto von meinen beiden Muckies :pink-heart:
 

Anhänge

  • image (13).jpg
    image (13).jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 63
Wir haben bei uns auch so einen Kleinen rumrennen, er bekommt morgen die Fäden gezogen, selbe OP, 12 Tage her.

Ich sag dir nur: Alles wird nach der OP besser. Richte dich aber darauf ein, dass ihr früher oder später mit dem anderen Bein auch wieder zur Klinik rennt. Leider sehr teuer und mühselig, aber es lohnt sich. Unser Troll läuft schon wieder wie irre durch die Gegend.

Ich rate dir nur, dass ihr ihn für 3-4 Tage ganz ruhig haltet, also nicht viel laufen und schon gar nicht springen. Er wird die ersten zwei Tage sehr viel schlafen.

Alles Gute!! Die Op war die richtige Entscheidung =)
 
Werbung:
Wow, schön...das ist ja toll dass dein Kleiner nach einigen Tagen schon wieder gut laufen kann 🙂 Und ich glaube auch dass es die richtige Entscheidung war, nur für die Katze immer sehr risikoreich mit der Narkose...Wie alt ist Euer Kleiner "Troll" (süß)🙂 denn? Und war er vorher kerngesund und fit oder auch so schwach und zart wie unser?


Und-(auch wenn nicht wichtig, dennoch interessant zu wissen):

Wie teuer war bei Euch die OP?

Für beide Beine 1400 Euro ist schon ne Hausnummer...🙁
Aber wert sind sie's allemal!!:pink-heart:
 
Das du so durcheinander bist,ist völlig normal,die meisten drehen am Rad wenn die süßen zur OP müssen😉dann ist die Dosi auch krank😉ich wünsche jetzt schon gute Besserung für deinen Fussel:pink-heart:lass dann heute abend,falls du noch Zeit und die Nerven hast,was von dir hören.
 
Wow, schön...das ist ja toll dass dein Kleiner nach einigen Tagen schon wieder gut laufen kann 🙂 Und ich glaube auch dass es die richtige Entscheidung war, nur für die Katze immer sehr risikoreich mit der Narkose...Wie alt ist Euer Kleiner "Troll" (süß)🙂 denn? Und war er vorher kerngesund und fit oder auch so schwach und zart wie unser?


Und-(auch wenn nicht wichtig, dennoch interessant zu wissen):

Wie teuer war bei Euch die OP?

Für beide Beine 1400 Euro ist schon ne Hausnummer...🙁
Aber wert sind sie's allemal!!:pink-heart:

Dann halt dich fest: Ein Bein 1100,00 € 😉 Zum kotzen, und das andere ist noch nicht operiert, was wohl auch noch kommt.

Er ist sehr wehleidig gewesen, aber gleichzeitig auch sehr sehr kuschel-bedürftig, gar nicht von unserer Seite gewichen. Ja, und heute sieht er immer noch aus, wie begossener Pudel (wegen der schicken Rasur), tobt aber wieder durch die Gegend.

Und ich finde, du bist noch echt gut drauf, kannst dir ja mal meinen Thread von letzter Woche durchlesen ... ^^
 
bei uns hat eine solche op knapp 700 euro gekostet.
Es ist erblich bedingt, wenn kein unfall, sondern hüftdysplasie die ursache für den bruch bzw. Die notwendige op ist.
und dann ist es leider oft so, dass durch die (für die katze falsche haltung und laufweise nach der op) die andere seite auch noch abkracht. Tipp: röntgen in froschperspektive, sonst kann man es schlecht sehen.

Käfig oder flur abtrennen ist eine gute idee, muss leider sein.
 
Und ich finde, du bist noch echt gut drauf, kannst dir ja mal meinen Thread von letzter Woche durchlesen ... ^^

Danke aber ich glaube das täuscht 🙁
Bin soo hibbelig, warum rufen die nicht auch endlich mal an uns sagen uns wenigstens dass er noch lebt....
Denn in seinem Zustand so eine Narkose ist schon gefährlich....oh man!

Wenn wir ihn wieder zuhause haben werde ich nicht weniger leiden...
Er wird ja mehrere Tage nur ein rasiertes Häufchen Elend sein...schwer zu ertragen. Heule dann auch manchmal einfach los.

Aber Deine Geschichte ist auch echt schlimm, habe es mir gerade durchgelesen - durch das Foto von Deinem Süßen habe ich schonmal eine Vorstellung wie meiner nachher aussieht 🙁
Sei froh dass Du den Chefarzt da hattest und Deine TÄ sich um Dich gekümmert hat, sowas haben wir alles nicht...heute morgen als mein Freund unseren Bubi hingebracht hat, wusste die eine Ärztin, die gerade da war, gar nichts von uns. Ganz toll, und dann wurde er auch noch dazwischengeschoben. Aaahh!! ..🙁

Ich werde mich so freuen wenn ich ihn nachher wiederhabe..:glubschauge:
 
Werbung:
Soo meine Lieben,

Unser kleiner soll heute Abend und Nacht noch dort bleiben, morgen früh dürfen wir ihn abholen. Freue mich schon sehr auf den Süßen...halten Euch dann auf dem Laufenden!
Wie mache ich das denn bloß dann mit ihr, wenn sie zu ihm will oder ähnliches...könnt ihr mir da nochmal Eure Erfahrungen mitteilen, wie das bei euch mit mehreren Katzen so funktioniert hat?
Danke für eure Hilfe! Das Video ist toll! Liebe Grüße!
 
wir haben unsere immer zusammengelassen wenn sie wollten und wir dabei waren. Hatten unseren teddy ja im büro und ab und an wollte nicky rein, dann aber doch wieder raus. Teddy durfte nicht raus.
Wir haben sie dort zusammen fressen lassen und kuscheln und schlafen. Einer von unsz hat auch immer im büro auf einer matratze (eigens dafür angeschafft) geschlafen, damit teddy nicht so alleine ist.
Es kann sein, dass euer kater jetzt nach krankenhaus mieft und das net so doll ankommt. Das gibt sich aber wieder 🙂.

Fragt nochmal ob HD die ursache war und wie die andere seite ausschaut. Und dann gehaltet die gut im blick.
 
was mir noch eingefallen ist. wir waren einmal bei einer physiotherapeutin für katzen und hunde. sie hat uns übungen gezeigt, die wir jeden morgen und jeden abend mit teddy gemacht haben.
nicht gleich von anfang an, da haben wir nur das bein in und her, hoch und runter bewegt. aber nach einigen wochen haben wir mit gezielten übungen begonnen.

war gar nicht so teuer, paarnzwanzig euro und wir haben uns alles zeigen lassen, auggeschrieben und zu hause gemacht. manchmal hat teddy gut mitgemacht, anchmal hatte er auch gar keine lust. aber insgesamt hat es ihm gutgetan :pink-heart:.
 
Danke für Eure Tipps 🙂

Haben den Kleinen heute morgen abgeholt, er ist total wach und fit und möchte am liebsten wohl so weitermachen wie vorher...
Also alles gut bis jetzt 😉 Aber der Käfig und der Trichter um den Hals passen ihm überhaupt nicht... Das werden stressige 2-3 Wochen. Wir können den Käfig der Klinik nur noch einige Tage (bis Freitag) behalten - kennt einer von Euch jemanden der noch so einen großen Käfig oder einen Babylaufstall mit engen Gittern zuhause hat??? Ich hab schon bei ebay usw. geschaut, sind alle sehr teuer und brauchen das Ding ja nur kurze Zeit.. Die TÄ meinte, wenn wir ihn in ein abgesperrtes Areal setzen, wird er versuchen über die Wände zu kommen und sich am Rand immer abstützen, um rüberschauen zu können, weil er dann ja nicht durch Gitter geradeaus schauen kann.

Bin für Hilfe sehr dankbar 🙂
 
Werbung:
haben keinen käfig, hatten unseren teddy ja in einem separaten zimmer, ca. 10 qm, das fand ich optimal.

wenn das nicht geht und ihr nichts teures kaufen wollt: wie wäre es mit kaninchendraht fest fest um die esstischbeine (wenn der zum ausziehen ist noch besser 🙂) gewickelt. decken und katzenklo rein und dann geht das schon mal 3 wochen.
wenn erst der trichter runter ist, ist das schon die halbe miete.

guck mal hier im flohmarkt, da haben schon manche foris käfige verkauft.
 
Frag doch mal bei eurem TA ob die so einen Käfig zum ausleihen haben. Wir haben uns damals bei unserer TA einen ausleihen können.
Bei uns ist es zwei jahre her und ich weiss schon gar nicht mehr sicher, welcher Oberschenkel es war bei unserem Kater, weil man heute nichts mehr merkt oder sieht. Er springt und läuft wieder so normal wie früher.
Bei cosmo wurde auch der Oberschenkelhalskopf entfernt. Um die 800 Euro hat die OP gekostet und er musste 4 wochen in so einem Käfig bleiben. Ab und an haben wir den mal aufgemacht, damit er mal paar schritte rausmachen kann, aber da er dann recht übermütig wurde, musste er doch ne großteil der zeit darin bleiben. aber das hat er gut verkraftet und ist auch alles super verheilt. Wir hatten damals auch bedenken wegen Behandlung und narkose, weil cosmo ja auch narkoseunverträglichkeit hat.
Drücken euch die Daumen für den Süßen.
 
So da bin ich wieder 🙂

Ich fand das mit dem Kaninchendraht um den Tisch echt ne gute Idee, habe jetzt aber ein Laufstallgitter für Nager (für draußen) bestellt (15 Euro ebay), das ich unter dem Esstisch aufbaue. Da ist oben ein Netz drauf und das ganze Ding müsste auch so hoch sein, dass unsere Mäusi nicht zwischen Netz und Tisch draufspringen kann.
Um sie mache ich mir auch Sorgen, sie ist total unterfordert und maunzt nur rum, ich beschäftige mich echt jede freie Minute mit ihr und mache gar nichts anderes mehr, aber das scheint nicht zu reichen. Ihr fehlt das stundenlange spielen mit ihm, und ich kann das abends nach der Arbeit anscheinend nicht ausgleichen mit spielen und schmusen. Dann geht ja auch noch viel Zeit drauf, in der ich mich um ihn kümmern muss, er will ja auch gern was machen vom Kopf her, das tut mir auch so leid...lasse ihn dann zum fressen und trinken raus, setze ihn aufs Klo und nehme ihn wieder runter...ein paar Schritte kann er laufen aber sobald ich den Trichter abnehme leckt er am Pflaster..dann muss der gleich wieder drum. Mit dem Plastiktrichter haut er schon wie verstört gegen den Käfig... Und damit sie ihn nicht noch verrückter macht trenne ich die beiden Nachts räumlich, darunter leidet sie auch sehr, aber wir haben beobachtet dass er daann besser zur Ruhe kommt, was ja echt nötig ist. Das alles macht mich total fertig, kann ich noch irgendwas besser machen? Habt ihr Tipps? Wenn wir jetzt noch eine 3. Katze hätten wäre es wohl einfacher...
Sind beide Vollzeit arbeiten und Urlaub haben wir nicht mehr, jetzt sind die beiden heute zusammen, wollte sie nach der Nacht nicht wieder trennen. Habe ihn mit seinem Käfig auch vors Fenster auf den Boden gestellt, damit er rausschauen kann. Sie springt da natürlich drauf rum...😕

Liebe Grüße
 
weiss nicht, ob ich einen nagerkäfig so gut finde, kann er da richtig stehen drin? Das fänd ich wichtig. Und klo passt da rein?

Ansonsten geht das dann schon mal so für ein paar wochen. Wenn der trichter ab darf ist schon mal ein dickes stück lebensqualität zurück. Aber solange die fäden drin sind geht das eben nicht, sonst kann es schlimmer werden, eitern etc..
 

Ähnliche Themen

Leeloo22
Antworten
0
Aufrufe
575
Leeloo22
Leeloo22
K
Antworten
285
Aufrufe
29K
KFME
K
N
Antworten
6
Aufrufe
5K
lilliput
L
G
Antworten
56
Aufrufe
18K
Petra-01
Petra-01
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
Wasabikitten
Wasabikitten

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben