Nüchtern bedeutet was?

  • Themenstarter Themenstarter Lância
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

Lância

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2009
Beiträge
110
Alter
36
Ort
west Polen^^Görlitz
Mein Kumpel lässt morgen seine Katze kastrieren und bekam vom Tierarzt gesagt sie solle nüchtern sein. OK ist ja kein Ding. nun aber kurz vor der angst fragte er mich ob nüchtern sein kein fressen und kein trinken bedeutet, ich sagte da nein nur fressen man kann eine tier doch nicht die flüssigkeit verwehren. lag ich da richtig oder falsch?

LG lisa
 
A

Werbung

fressen keins mehr. man sagt so ab 18uhr. trinken ist okay.
 
Nüchtern ist kein Fressen und kein Trinken. Beim Menschen auch kein Rauchen (das Problem wird sich beim Kater ja hoffentlich nicht stellen 😉 )
 
Mindesten 8 Stunden vor der OP darf keine feste Nahrung aufgenommen werden- Flüssigkeit darf die katze bis ca 4 Stunden vor OP noch bekommen.

Beim Menschen bedeutet "nüchtern" ab 18 Uhr nicht essen und 22 Uhr nichts trinken, wenn die OP für 8.00 Uhr geplant ist.
 
Beim Menschen bedeutet "nüchtern" ab 18 Uhr nicht essen und 22 Uhr nichts trinken, wenn die OP für 8.00 Uhr geplant ist.

Einspruch: Ab Mitternacht reicht vollkommen.
Neuere EWrkenntnisse sagen überhaupt, dass es nicht notwendig ist, für geplante OPs nüchtern zu bleiben 😕
 
also meint TA hat zu mir gesagt ab 18uhr nichts mehr essen uns trinken ist die ganze zeit ok.
 
Werbung:
ich halte 8 stunden für zu wenig, die gefahr einer aspiration ist einfach zu hoch.

jeh mehr stunden zwischen letzter nahrungsaufnahme und narkose liegen, um so weniger muss gekotzt werden.
mein TA wünscht 24 h, ist sehr lang, aber die tiere vertragen das ganz gut und es wird nach der narkose nicht erbrochen.
 
Dein TA ist aber sehr streng. 24 Stunden bleibt doch niemals was im Magen.


ja, ich hab mich auch erschrocken damals...
aber er war auch leicht sauer, als ich eigenmächtig auf nur 12 h verkürzt habe.
aspirationsvorfälle sind nicht unselten.
 
ja, ich hab mich auch erschrocken damals...
aber er war auch leicht sauer, als ich eigenmächtig auf nur 12 h verkürzt habe.
aspirationsvorfälle sind nicht unselten.

Wie gesagt, neuere Forschungen halten "nüchtern" für gar nicht notwendig. Das ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar.
Aber 24 Stunden sind mM nach übervorsichtig, weil ja die Verdauung schneller geschieht - aspiriert werden kann nur, was noch im Magen rumlungert 😉
 
Werbung:
Lt. unserem Doc sollte spätestens um 22.00 Uhr gefuttert sein.
Wasser ist weiterhin erlaubt.
OP bei unserem war um 10.00Uhr am nächsten Tag.

LG
 
Einspruch: Ab Mitternacht reicht vollkommen.
Neuere EWrkenntnisse sagen überhaupt, dass es nicht notwendig ist, für geplante OPs nüchtern zu bleiben 😕

Für die OP ist das auch irrelevant- das Problem ist die Narkose, respektive die Aufwachphase, in der Patienten mit Mageninhalt diesen gerne mal erbrechen und in der Folge aspirieren....
 
und das kommt oft genug vor.... ich hatte selbst in meinem Leben bislang 2 Vollnarkosen, und nach beiden mußte ich mich hinterher, in der Aufwachphase, übergeben......
Das dürfte bei Tieren nicht anders sein.
 
ich halte 8 stunden für zu wenig, die gefahr einer aspiration ist einfach zu hoch.

jeh mehr stunden zwischen letzter nahrungsaufnahme und narkose liegen, um so weniger muss gekotzt werden.
mein TA wünscht 24 h, ist sehr lang, aber die tiere vertragen das ganz gut und es wird nach der narkose nicht erbrochen.

üblicherweise passiert die Nahrung den katzenmagen innerhalb von 4 Stunden nach der Aufnahme- 8 Stunden Abstinenz vor OP sind folglich völlig ausreichend.
Viel bedenklicher finde ich es, ein Tier 24 Stunden VOR der OP und mindestens noch 6-8 Stunden nach der OP hungern zu lassen... da sind doch Leberschäden vorprogrammiert.....
 
Werbung:
Für die OP ist das auch irrelevant- das Problem ist die Narkose, respektive die Aufwachphase, in der Patienten mit Mageninhalt diesen gerne mal erbrechen und in der Folge aspirieren....

das ist aber jetzt Haarspalterei, oder? Aber bitte, ich korrigiere es gerne für dich:
Neuere Erkenntnisse sagen überhaupt, dass es nicht notwendig ist, für geplante Narkosen nüchtern zu bleiben
Besser?
 
Dabei wird es immer auf die Narkoseart ankommen.

Unser TA macht nur Inhaltaionsnarkosen und keins unserer Tiere ( immerhin 12 !) hat je erbrochen.

LG
 
mir hat man immer gesagt, nüchtern zur OP (also bis abends um 10 futtern) und am Tag der OP nix zu fressen geben. Stramm, oder? Aber die ersten Stunden sind sie ja noch ziemlich wacklig auf den Beinen, ob das Fressen da nicht auch noch ein bissel gefährlich wäre?
 
Viel bedenklicher finde ich es, ein Tier 24 Stunden VOR der OP und mindestens noch 6-8 Stunden nach der OP hungern zu lassen... da sind doch Leberschäden vorprogrammiert.....

naja, so schnell kommen leberschäden nun auch nicht, in der natur haben katzen auch mal hier und da eine fastenzeit, hiesse sie hätten alle leberschäden.
schlecht nachzuweisen, ich weiss.
aber ich hab lieber eine nicht kotzende katz nach der narkose.

eine gesunde katze, steckt diese zeit nullfutter weg.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
5
Aufrufe
774
Justin2410
J
P
Antworten
3
Aufrufe
722
Nixda1
Nixda1
K
2
Antworten
36
Aufrufe
4K
Hannchen
Hannchen
G
Antworten
203
Aufrufe
11K
ferufe
F
H
Antworten
1
Aufrufe
493
Namenlose
Namenlose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben