Danke für euere Antworten
Wenn ich endlich den Auslöser finden würde dann wäre ich überaus glücklich...
Die erste Ausschlussdiät habe ich vor ca. 8 Monaten gemacht und so ein Futter von der TA bekommen....den Namen habe ich mir nicht gemerkt, nur den Preis

Nach Wochen war die Diät gescheitetert weil sie zugleich auch auf Abspeck-Diät war und woanders im Haus "Fremdfutter" gesucht und gefunden hatte. Die zweite führe ich jetzt seit ca 6 Wochen aus mit Vet Concept, Sana Pferd aus. Ein Erfolg bleibt aber noch abzuwarten. Der Allergietest betraf Pollen, Hausstaubmilben, Schimmel und solche Dinge. Komplett negativ. Die Symptome sind ununterbrochen da, bis auf ein paar Wochen, vgl. unten.
Ich habe Sie erst seit einem Jahr. Sie kommt aus dem Tierheim und von der Vorbesitzerin weiß leider niemand was. Sie wurde auch "nackt" ins Tierheim eingeliefert. Man dachte dort es sei psychisch, da sie vorher Wochen bis Monate im Auto leben musste. Im Tierheim hat sie keine Medikamente bekommen, verscheidenes Futter von Aldi, Animonda und Co., Leckerlies und sie war natürlich gestresst....ABER das lecken hatte in dem Zeitraum aufgehört und das Fell ist nachgewachen. 2-3 Wochen nachdem sie zu mir gekommen ist, ging es für die Dame dann wieder bergab.
Ich habe mich immer gefragt was bei mir anders ist als im Tierheim. Ich habe das gleiche Futter von Animonda gefüttert und irgendwie dachte ich es sind vielleicht zu viele Hausstaubmilben. Ich habe darauf hin meine Wohnung komplett saniert, Teppiche und Vorhänge weg und sogar mein Sofa im Keller deponiert. Encasings für das Bett besorgt und wirklich nix an Stoff in der Wohnung was nicht bei 60 Grad gewaschen werden kann. Danach bin ich erstmal 10 Tage in den Urlaub gefahren . Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub war sie sogar harriger als im Tierheim. Das ganze Glück hielt noch ein paar Wochen an und wurde zum Jahresende hin (ab Oktober November) wieder schlecht. Natürlich hatte ich aber nichts in meiner Wohnung oder an Futter geändert und die Heizung ist nur minimal angestellt, Lüfte täglich ausreichend, ich wische 2 mal die Woche und wasche alles weiterhin.
Ich fasse zusammen:
Futtermittelallergie: unwahrscheinlich, da Erfolge trotz div. o.g. Futter. Dennoch zweiter Versuch einer Diät, da die TA meinte es könne manchmal verschiedene Faktoren zusammentreffen und das Fass zum überlaufen bringen. Zudem ist mir mal aufegfallen das die Meisten Allergietest auf Futtermittel zeigen, das fast jede Katze auf einen "Stoff" im Futter positiv reagiert. Kein Tockenfutter. Animonda Carny während der ganzen Zeit; in schlechten und guten Zeiten. Derzeit Vet Concept Pferd.
Parasiten und CO.: Sie wurde diesbezüglich gründlich und mehrfach untersucht. Sie bekommt 1x im Monat eine Tabeltte Comfortis. Am Comfortis kann es aber nicht liegen, da die Symptome bereits vor Comfortis da waren. Zudem natürlich reinige ich meine Wohnung ständig.
Putzmittel: unwahrscheinlich, da ich nur mit einem Spezial-Staubsauger sauge und mit einem Dampfreiniger ohne Putzmittel alles sauber mache. Lediglich der Tisch wird mit einem Glasreiniger geputzt. Hm...vielleicht der Glasreiniger?? Aber diesen hatte ich auch zur Sanierung benutzt uns es wurde dennoch besser.
Waschmittel: habe ich nicht geändert und Sie hatte trotz Waschmittel in den o.g. Wochen keine Symptome gehabt. Zudem werden einige Decken auf 60 Grad ohne Pulver gewaschen (aber dafür halt öfters).
Pflanzen Wohnung/Freigang: Efeu auf der Terrasse zurück geschnitten. Sie darf zwar Freigängerin sein, traut sich aber nicht über meine Terrasse hinaus. Alle Pflanzen auf der Terrasse und in der Wohnung wurden so gelassen. Dennoch gab es ja in den o.g. Wochen eine Verbesserung.
Katzenstreu: schon gewechselt, keine Verbesserung
Handcreme: Benutze ich erste seit dem Winter, aber sie zeigte bereits Symptome im Sommer.
Pollen, Mücken und sonstiges was draussen ist: Zeigt Symptome im Sommer und Winter. Bleibt zu der kalten Jahreszeit überwiegend in meiner Wohnung und im Sommer liegt sie auf der Terrasse rum.
Stress: Sedaron und Feliway ohne Erfolge. Sicherlich hatte sie Stress im Tierheim und während der Sanierung und natürlcih während meiner Ulraubszeit gehabt. Aber gerade in den Zeiträumen trat die Verbesserung auf.
Blutbild: ist Super

Anzeichen auf eine Schilddrüsenüberfunktion liegen auch nicht vor.
Blasenentzündung: Wurde wegen dem Erfolg mit Cortison ausgeschlossen. Cortison hätte nicht bei einer Balsenentzündung geholfen und zudem leckt sie ja nicht nur ihren Bauch.
Hausstaubmilben: ist meiner Meinung nach noch am wahrscheinlichtens. Im Tierheim sind bis auf ein paar Kratzbäume und Decken keine Polster. Lt. Tierheim wird das Zimmer 2 x die Woche gepuzt und die Decken 1x die Woche gewaschen. Es ist in dem Katzenzimmer sicherlich Hausstaubmilben arm gewesen. Würde auch erklären warum Sie nach der Sanierung meiner Wohnung die Verbesserung hatte. Und es könnte auch erklären warum es jetzt wieder schlechter ist. Die Heizperiode ist eben die schlimmste Zeit für Allergiker. ABER wenn dem so ist, kann ich an der Situation nichts weiteres ändern. Lebe jetzt schon seit fast einem Jahr ohne Sofa, meine ganzen Kuscheltiere und Kissen sind alle in Plastiktüten im Keller, habe spezielle Bezüge fürs Bett und die paar Decken, die keinen Bezug haben werden immer gewaschen auf 60 Grad, putze ständig und die Heizung ist schon auf das Minimum eingestellt.
Hm was kann es noch sein??? Ich jage etwas unsichtbaren hinterher.....
Ach sorry das ich hier so viel schreibe aber es tut gerade gut sich alles "von der Seele" zuschreiben
Zu den Medikamenten/ Ärzten:
Hatte bis jetzt 3 Ärzte, eine davon ist Spezialistin für Veterinärdermatologie (die Beste bisher). Apoquel hatte bei ihr nichts gebracht, Cortison hilft, Atopica habe ich hier, aber ich möchte es erst einmal mit Naturheilmedizin versuchen.
Lt. TA sollte sie alle 2 Tage eine Cortion Tablette a 5 mg bekommen. Derzeit bekommt sie alle 3-4 Tage 1,25 mg von der Tablette (ein viertel). Der Bauch ist zwar dadurch noch nicht ganz haarig aber das Fell auf der Pfote ist nachgewachsen udn am Kopf bekommt sie auch keine Pickelchen mehr. Sie bekommt also extrem wenig Cortison.
Eine Tagebuch über die Katze führe ich seit dem ersten Tierarztbesuch. Mittlerweile schon das dritte Heftchen. Ein bestimmtes Muster oder irgendwas anderes Auffälliges zwischen Verbesserung/Verschelchterung gibt es nicht.
Naja eben diese Erfolge und das wirklich geringe Cortison machen mir Mut das veilleicht Naturheilmedizin bei Ihr ganz gut wirken könnte. Sie ist halt kein extrem schlimmer und hoffnungsloser Fall.
Wovor ich aber etwas Angst habe:
1. ich gerate an eine nicht wirklich gute THP. Das Kann ja mehr oder weniger jeder machen. Hatte mir deshalb überlegt eine TA zusuchen mit dem Zusatzbereich Naturheilmedizin. Habe jetzt auch eine gefunden

aber mich noch nicht bei Ihr gemeldet.
2. Kann diese Homöopathie/Phytotherapie auch vielleciht Nebenwirkungen mitsichbringen? Hab Angst das es ihr plötzlich viel schlechter geht.
Die Aussagen betreffend die Behandlungen mit Naturheilmedizin bei Allergie sind unterschiedlich. Einge haben Erfolge, bei anderen hat es nix gebracht. Aber die Aussagen sind immer sehr kurz. Es wäre schön wenn ich vielleicht ein paar Erfolgsgeschichten hören könnte.
Viele Grüße