K
Kiki08
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 1. April 2024
- Beiträge
- 10
Wir haben seit 1,5 Jahren eine kastrierte Tigerkatzendame aus dem Tierheim, die ca. 3,5 Jahre alt ist. Sie ist bei uns Freigängerhin (war sie lt. Tierheim auch bevor sie ins Tierheim kam), verbringt aber auch sehr gerne Zeit bei uns im Haus. Wir haben nur diese eine Katze, sie trifft aber im Garten immer wieder auf Katzenbesuch aus der entfernteren Nachbarschaft.
Seit ca 3-4 Monaten wurde ihr Bauch immer kahler u sie hat an den Zitzen rote Stellen/Punkte bzw Schorf bekommen, dann auch am Bauch und später an der Schläfe (vor den Ohren), seit 2
Wochen auch hinten an beiden Hinterbeinen. In den ersten Wochen hat sie sich vermehrt geputzt (vor allem die Pfoten u den Bauch geleckt), die letzten Wochen war das Putzverhalten normal. Sie frisst/trinkt/schläft normal u. ist vom Verhalten her nicht auffällig. Flöhe wurden von 2 TÄ ausgeschlossen; in der Zwischenzeit hat sie auch (wie in der Vergangenheit) Bravecto Spot-on bekommen und wurde (wie üblich mit Milbemax) entwurmt. Die Ohren sind lt. 2 TÄ unauffällig. Sie bekam vor ca 5 Wochen eine Cortisonspritze, u für 2 Wochen Apoquel u wir haben vor 5 Wochen zur Ausschlussdiät auf hypoallergenes Monoprotein (Trofu Insekten — davon frisst sie nur wenig; Nafu Känguru) umgestellt. Da sie Freigängerin ist, können wir anderes Futter nicht zu 100 % ausschließen, sie frisst aber recht viel und motoviert bei uns, daher sollte sich das in Grenzen halten. In der ersten Woche nach Cortisongabe wurden die Symptome viel besser, danach jedoch wieder schlechter (u auch neu an den Hinterbeinen) auch bei erneuter Apoquel-Gabe. Die TÄ will wegen des Cortisons (Risiko von falsch-negativ) noch ein paar Wochen mit einem Allergietest warten, meinte jedoch auch, dass dieser nicht sehr genau sei.
Nachdem ich hier sehr, sehr viele Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, habe ich den Eindruck, dass selbst ein Tierarzt-Marathon mit
sämtlichen Untersuchungen (Blutbild, Untersuchung auf Pilz, Milben usw., Allergietest…) selten eine Diagnose und Lösung bringt. Daher meine Frage: Hatte jemand dasselbe Erscheinungsbild und eine eindeutige Diagnose oder Lösung, abgesehen von einer Futtermittelallergie/ Futtermittelumstellung, die bei uns nicht zielführend zu sein scheint?
Ich weiß, dass die Ursache auch psychisch sein kann, es gab jedoch keine großen Veränderungen im Alltag, als die Symptome begonnen haben. Bei uns ist tagsüber so gut wie immer jemand zuhause u. unsere Katze bekommt Aufmerksamkeit/Streicheleinheiten. In der Nacht u wenn wir draußen sind, tobt sich sich im Freien ziemlich aus; im Haus ist sie meistens recht ruhig, schlaft viel und kuschelt gerne — ihr Verhalten ist wie immer, daher glaube ich eher nicht, dass es psychisch ist.
Danke für die Hilfe!
Seit ca 3-4 Monaten wurde ihr Bauch immer kahler u sie hat an den Zitzen rote Stellen/Punkte bzw Schorf bekommen, dann auch am Bauch und später an der Schläfe (vor den Ohren), seit 2
Wochen auch hinten an beiden Hinterbeinen. In den ersten Wochen hat sie sich vermehrt geputzt (vor allem die Pfoten u den Bauch geleckt), die letzten Wochen war das Putzverhalten normal. Sie frisst/trinkt/schläft normal u. ist vom Verhalten her nicht auffällig. Flöhe wurden von 2 TÄ ausgeschlossen; in der Zwischenzeit hat sie auch (wie in der Vergangenheit) Bravecto Spot-on bekommen und wurde (wie üblich mit Milbemax) entwurmt. Die Ohren sind lt. 2 TÄ unauffällig. Sie bekam vor ca 5 Wochen eine Cortisonspritze, u für 2 Wochen Apoquel u wir haben vor 5 Wochen zur Ausschlussdiät auf hypoallergenes Monoprotein (Trofu Insekten — davon frisst sie nur wenig; Nafu Känguru) umgestellt. Da sie Freigängerin ist, können wir anderes Futter nicht zu 100 % ausschließen, sie frisst aber recht viel und motoviert bei uns, daher sollte sich das in Grenzen halten. In der ersten Woche nach Cortisongabe wurden die Symptome viel besser, danach jedoch wieder schlechter (u auch neu an den Hinterbeinen) auch bei erneuter Apoquel-Gabe. Die TÄ will wegen des Cortisons (Risiko von falsch-negativ) noch ein paar Wochen mit einem Allergietest warten, meinte jedoch auch, dass dieser nicht sehr genau sei.
Nachdem ich hier sehr, sehr viele Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, habe ich den Eindruck, dass selbst ein Tierarzt-Marathon mit
sämtlichen Untersuchungen (Blutbild, Untersuchung auf Pilz, Milben usw., Allergietest…) selten eine Diagnose und Lösung bringt. Daher meine Frage: Hatte jemand dasselbe Erscheinungsbild und eine eindeutige Diagnose oder Lösung, abgesehen von einer Futtermittelallergie/ Futtermittelumstellung, die bei uns nicht zielführend zu sein scheint?
Ich weiß, dass die Ursache auch psychisch sein kann, es gab jedoch keine großen Veränderungen im Alltag, als die Symptome begonnen haben. Bei uns ist tagsüber so gut wie immer jemand zuhause u. unsere Katze bekommt Aufmerksamkeit/Streicheleinheiten. In der Nacht u wenn wir draußen sind, tobt sich sich im Freien ziemlich aus; im Haus ist sie meistens recht ruhig, schlaft viel und kuschelt gerne — ihr Verhalten ist wie immer, daher glaube ich eher nicht, dass es psychisch ist.
Danke für die Hilfe!