Muskelkater vom Kauen?

  • Themenstarter Themenstarter 2kugelaugen
  • Beginndatum Beginndatum
2kugelaugen

2kugelaugen

Forenprofi
Mitglied seit
25. Juli 2009
Beiträge
1.005
Hallo,
mal eine Frage an die erfahrenen Barfer:

Mir ist aufgefallen, dass meine Kleine bei Rohfleisch nicht sofort alles frisst. Da wird alle 10 Minuten mal ein Häppchen raus genommen und gekaut. Diese Pausen werden immer länger, zwischen den letzten Happen ist schon mal 1/2- 1 Stunde Pause.

Kann es sein, dass die Kaumuskulatur regelrecht erlahmt? Und dass es mit jedem Bissen anstrengender für die Kleine wird?

Ich muss dazu sagen, dass ich das Fleisch auch recht gross schneide, locker 2cm-Stücke. Und ich gebe inzwischen auch viel mit Knochen (bei Hähnchenschenkeln knackt sie schon die kleinen Knochen).

Kann ich irgendwas machen, um der Kleinen das Kauen zu erleichtern (außer vielleicht kleiner Stücken)? Oder wie lange braucht eine industriefuttergeschädigte Katze, bis sie die Muskulatur wieder stark genug ist?



(Ich vermute übrigens auch, dass die Kleine deshalb die TK-Mäuse nicht richtig frisst (meist nur Schwanz, etc) ... sie scheint garnicht die Kraft zu haben, die "Beute" zu "reissen"?)
 
A

Werbung

Glaube mir bitte, das die notwendige Kraft vorhanden ist, ganz sicher sogar. Kann sein, dass die Katze nach dem Futtern eines Stückes Fleisch auf "jetzt bin ich satt" programiert ist, so wie eine Katze nach dem verspeisen einer Maus auch erst einmal Pause macht, sich putzt und auch schonmal zufrieden hinlegt. Dann kommt irgendwann wieder der Hunger durch. Sei froh, dass Du keinen Schlinger hast, dem Du das Futter einzeln geben musst. Das macht die Katze genau richtig.
 
ich muß Uli (aber nur ein kleines Bißchen) widersprechen, allerdings nehme ich jetzt erst meine Hunde als Beispiel. Gestern Abend gab es für die beiden frische Rinderohren, und ja, Kauen ist anstrengend! Zwischendurch mußte wirklich Pause gemacht werden, beide stromerten mit hängender Zunge durch die Bude, tranken immer mal wieder einen Schluck und widmeten sich dann erst wieder ihrer Mahlzeit.
Auch bei meinen Katzen habe ich ganz am Anfang festgestellt, daß die Kiefermuskulatur erst wieder auf Ausdauer "trainiert" werden mußte. Welche FeFu-Katze, die nicht das Glück hat, sich zwischendurch mal eine Maus oder einen Vogel zum Verzehr fangen zu können, hat denn an etwas lange zu kauen?
 
ich muß Uli (aber nur ein kleines Bißchen) widersprechen, allerdings nehme ich jetzt erst meine Hunde als Beispiel. Gestern Abend gab es für die beiden frische Rinderohren, und ja, Kauen ist anstrengend! Zwischendurch mußte wirklich Pause gemacht werden, beide stromerten mit hängender Zunge durch die Bude, tranken immer mal wieder einen Schluck und widmeten sich dann erst wieder ihrer Mahlzeit.
Auch bei meinen Katzen habe ich ganz am Anfang festgestellt, daß die Kiefermuskulatur erst wieder auf Ausdauer "trainiert" werden mußte. Welche FeFu-Katze, die nicht das Glück hat, sich zwischendurch mal eine Maus oder einen Vogel zum Verzehr fangen zu können, hat denn an etwas lange zu kauen?

Ich dulde keinen Widerspruch, Du böse Vera....😀😉

Mich hat mal so eine "untrainierte" Katze ins Handgelenk gebissen, Du kannst Dir nicht vorstellen was Katzen für eine Beißkraft haben, das ist unglaublich.
 
Ich denke auch, daß eher das Sättigungsgefühl oder die Meldung 'Magen jetzt voll - erst mal Pause machen' für die Unterbrechungen beim Futtern sorgt.

Wenn das nimmer richtig geht, wird es wohl wegen Voll(fr)essen zum Spucken kommen?

Zugvogel
 
die Kraft ist unbestritten!
Meine "neue" (mittlerweile ist sie nicht mehr neu) hat mich in den Zeigefinger gebissen, daß ich die Engel singen hörte! Hammer-AB und 2 Wochen den Finger nicht richtig krümmen können, weil dick wie zwei...
Aber Ausdauer beim Kauen müssen sie erst wieder "lernen", oder reißt Du vollkommen untrainiert mal eben so 'nen Marathon ab? 😉
 
Werbung:
Also, ich will auch nicht sagen, dass meine Kleine zuwenig Kraft im Gebiss hätte. Man muss nur meine Hände anschauen ... die Kleine hat ordentlich Biss- und Krallkraft.

Und normalerweise ist sie ein Schlinger. Das Nassfutter wird oft in einem Rutsch runter geschlungen, hat jetzt auch schon einige Male zum Übergeben geführt.

Ich bin mir schon recht sicher, dass es nicht aus Hungergründen ist. Oft zieht sie einen Brocken aus der Schale, fängt an, wird langsamer und lässt erst mal davon ab.
 
Da stell ich mich jetzt voll auf Vera´s Seite.

Die Bisskraft ist mit Sicherheit unbestritten, und auch eine kieferlahme Katze wird nach einer Barfmahlzeit noch "kraftvoll zubeißen" können 😀

Aber das mit dem Muskelkater stimmt schon. Das war hier beim Barfanfang ganz genauso, dabei ist meine Freigängerin ja mäuseerprobt...

Der Biss beim Sich-Wehren wird auch ganz anders geführt als das Kauen, das eine mit den Fangzähnen, das andere mit den Reißzähnen. Und das Kauen ist schon mühevoll am Anfang, und auch später noch, wenn es Zähes gibt, Magen zum Beispiel.

Und das kennen wir Menschen schließlich auch, jeder, der mal ein zähes Stück Fleisch erwischt hat in einer Situation, in der er es nicht einfach entsorgen konnte, kennt das... 😛

Meine Stücke sind etwa 3,5 x 6... mittlerweile 😉
 

Ähnliche Themen

brigadoon
Antworten
22
Aufrufe
3K
Catma
C
Liesah
Antworten
10
Aufrufe
432
Liesah
Liesah
Leni&paulchen
Antworten
33
Aufrufe
4K
Fäger
Fäger
miss.erfolg
Antworten
114
Aufrufe
6K
miss.erfolg
miss.erfolg
I
Antworten
8
Aufrufe
530
Isi1903
I

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben